Dauerhaftes Abschalten Eco Start - Stop möglich?

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,
ich habe einen neuen GLK 250 CDI mit 7G Tronic- Plus und Eco Start-Stop Automatik, was ja im Prinzip eine tolle Sache ist. Da ich aber im ländlichen Raum unterwegs bin und an einem normalen Tag keine Ampel sehe, macht das für mich nicht zwingend Sinn- es nervt eher, da er jedes Mal kurz vor dem Rückwärts Einparken ausschaltet weil ich natürlich stehe- und nicht schnell genug in den Rückwartsgang komme.
Nun dacht ich vor dem Kauf- prima, das Teil hat je ne Taste zum Ausschalten der Start-Stop Funktion... aber es ist jedes Mal wieder ein wenn ich starte?! Kann man das irgendwo im Menü / Einstellungen regeln, dass das dauerhaft auf "Aus" bleibt wenn ich das möchte? Ich hätts halt gerne so, dass es generell aus ist und ich es bei Bedarf in der Stadt einschalten kann.
Weiß jemand darüber Bescheid? Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn sich hier ein paar Mitglieder die NUB/Beitragsregeln anschauen, insbesondere den Punkt "Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer".

Wo bitte ist der Themenbezug bei Facebook, lyrischen Ausflügen, Diskussionen über Deutungshoheiten etc.? Daher bitte dringend zurück zum Thema!

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

101 weitere Antworten
101 Antworten

was ist eigentlich KININIGEN?
habe nur sowas im Internet gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinine

Zitat:

@sego schrieb am 23. Februar 2016 um 23:47:28 Uhr:



Zitat:

...
Genau wegen solcher Bevormundung (auch in Punkto Reparierbarkeit anzutreffen) kriegt die Autoindustrie keinen Cent mehr von mir. Da können die Kisten noch so luxeriös und leise sein. Bevormundungskarren sind für mich Schrottkarren.
Wenn ich will, dass der Dreck aus bleibt, dann hat er auszubleiben. Genauso will ich weiter selber Teile tauschen können und nicht wegen ner beschissenen Batterie in die Werkstatt fahren müssen um irgendwas anzulernen.

Du bist ja ganz schön "in Fahrt"🙂
... eigentlich bin ich ja bei Dir (schon aus "nostalgischen" Gründen, bis auf die ein oder andere Wortwahl), aber wie gestaltest Du Dein zukünftiges "Autoleben" ... pflegst Du einen 82'er Polo oder Dein jetziges Auto für immer oder dann per Fernbus (haben die auch Start/S ?) in den Urlaub ? Im letzteren Fall wärst Du aber den "Ökos" ganz erheblich auf den Leim gegangen.

mich interessiert es nur ... wegen dem "keinen Cent mehr"

Grüße
prio

Zitat:

@frangeb schrieb am 13. Februar 2016 um 11:16:26 Uhr:


Die Handgriffe beim Start.
Motor starten. ECO Taste drücken. Angurten. Abfahren.

genauso mache ich es auch und funzt!

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 24. Februar 2016 um 10:57:50 Uhr:


@sego
fast hätte ich den Danke-Button gedrückt, aber findest Du nicht auch, dass der Begriff faschistoid auch im Hinblick auf unsere Vergangenheit etwas zu harsch ist. Wenn Du die Hinwendung zu Autoritätsgebaren und Autoritätsgläubigkeit meinst bin ich bei Dir.
Deine Kritik an der Autoindustrie kann ich nachvollziehen.
quadrigarius

Faschismus ist für mich das Aufzwängen einer Sichtweise (samt Konsequenzen) weil man sich und seine Erkenntnis für höherwertig hält. Man zwingt dadurch Menschen nach der eigenen Sicht und Lebensweise zu leben (weil es ja bessser für sie oder die Gemeinschaft sei...) auch wenn sie es eigentlich nicht wollen. Das trifft nicht nur auf Hitler oder Rechtsradikale zu. Dort zeigt es sich am offensichtlichsten. Aber die größte Gefahr geht heute vom indirekten, subtilen und versteckten Faschismus aus, weil er von den Menschen oftmals nicht als solches wahrgenommen wird. Dazu ein Ausschnitt von Rudi Dutschke, der dieses Problem sehr gut beschreibt:
https://www.youtube.com/watch?v=WuDJV2GG540
Der Faschismus versteckt sich heute überall und kommt sehr oft - zur Tarnung - im Schafspelz des Guten daher. Der Grüne will ja nur die Welt retten durch die notwendige Reduzierung des CO2. Was ist aber wenn ein Mensch den Angaben der offiziellen Institutionen misstraut? Wenn ein Mensch der CO2-Story misstraut ? Nein - er HAT das zu glauben weil sie ja von seriösen Instituten kommt (deren finanzielle Verpflechtung wird nicht hinterfragt ...) und daher HAT er sich an die Regeln zu halten.
Das geht inzwischen so weit, dass es in einigen Bereichen SA-artige Züge annimmt. Ich weiß von einem Freund, dass den Mitarbeitern an der Uni Leipzig Konsequenzen angedroht wurde, wenn man sie dabei erwischen würde dass sie zu Legida gehen. Mit was für einem Recht zwängt man den Leuten die Meinung auf und bedroht sie mit Entzug der Lebensgrundlage?
Für die meisten ist klar: Pegida ist böse und "Refugees Welcome" gut. Ist das wirklich so?
Die Nahost-Kriege wurden auch mit genau diesem Faschismus umgesetzt. Die Taliban haben 911 verursacht, sie verstecken sich in Afghanistan, daher müssen wir Afghanistan bombardieren. Diesen Scheissdreck über die Medien verbreitet, stimmte ein Grossteil der Bevölkerung zu (wahrscheinlich genau dieselben, die nicht verstehen können warum man früher Hitler hinterhergelaufen ist). Dasselbe im Irak, Libyen, jetzt Syrien. WIR definieren wer böse ist, daher definieren WIR wen wir bombardieren. Dahinter steckt DIESELBE Logik wie bei den Grün-Faschisten.

Dieses: Ich weiß was richtig ist - was du denkst ist mir egal - und weil ich weiß was richtig ist, schreibe ich dir vor wie du dich zu verhalten hast. Das ist lupenreiner Faschismus. Und er ist heutzutage einfach überall.

Um zum Auto zurückzukommen: Wenn ich die StartStop-Automatik dauerhaft abschalten will weil ich sie nicht für sinnvoll halte, dann hat das Auto das umzusetzen und mir nicht den Willen der Grün-Faschisten aufzuzwängen.

Ähnliche Themen

Hallo,
gut gebrüllt Löwe...aber so ist es. Zum Auto, das gilt auch für das bevormundende ILS system!!!!

MFG
Martin

Geben wir die Hoffnung mal nicht auf - hier lesen sicher einige Mercedes-Mitarbeiter mit. Hoffentlich kommen die zum Ergebnis, dass man dem Käufer häufiger die Wahl lassen sollte, welche Segnungen der Technik er haben möchte und welche nicht.
Ich jedenfalls möchte die sog. Eco Start-Stopp nur dann, wenn ich Sie für sinnvoll erachte - dann würde ich diese sogar händisch einschalten 🙂

Hallo ... mal langsam (vielleicht🙂)

Start/S. mag ich auch nicht, aber...
...nicht dass man sich irgendwann beschwert, dass die Automatik automatisch die Gänge wechselt🙂
es gab noch den Unterschied Zwangskauf (Start/S.) und sonstige freiwillige Optionen (z.B. ILS, Fernlichtassi usw.)

Grüße
prio

@alf , war zeitgleich

Nachdem ich mir die letzten Seiten durchgelesen habe kommt mir die Frage "Warum kauft ihr euch Autos wenn ihr im Nachhinein daran Zwänge bzw eine Bevormundung seht?"
Ich dürft euch Autos kaufen, müßt aber nicht.

Zitat:

@mb180 schrieb am 25. Februar 2016 um 15:05:31 Uhr:


...müßt aber nicht.

jo...

Beispiel Regensensor ...klar dreht der manchmal "am Rad" , dann schalte ich aus und nehme den Knopf, bestellen würde ich ihn aber wieder ... freiwillig

der Knopf bei Start/S. ... darauf läuft doch alles hinaus ... man drücke ihn ... fertig ... OK war ein Zwangskauf, unfreiwillig, aber man kann es ja machen wie @sego .. und sich der Sache/dem Markt abwenden

prio

Zitat:

@prio3 schrieb am 25. Februar 2016 um 14:44:22 Uhr:


Hallo ... mal langsam (vielleicht🙂)

Start/S. mag ich auch nicht, aber...
...nicht dass man sich irgendwann beschwert, dass die Automatik automatisch die Gänge wechselt🙂
es gab noch den Unterschied Zwangskauf (Start/S.) und sonstige freiwillige Optionen (z.B. ILS, Fernlichtassi usw.)

Grüße
prio

@alf , war zeitgleich

eine Information noch aus meinem Nähkästchen:
die "getürkten" Verbräuche, die (alle!) Kfz-Hersteller angeben sind doch nur mit den im Fahrcyclus enthaltenen Standphasen (Motorstillstand ! ) zu erreichen !
wolli

Zitat:

eine Information noch aus meinem Nähkästchen:
die "getürkten" Verbräuche, die (alle!) Kfz-Hersteller angeben sind doch nur mit den im Fahrcyclus enthaltenen Standphasen (Motorstillstand ! ) zu erreichen !
wolli

Dazu möchte ich sagen, daß z.B. auf meinen Strecken eine Spritersparnis durch die Start/S Autom. gar nicht möglich ist, weil ich entweder auf der Landstraße fahre oder durch zig Kreisverkehre die aber selten mehr als 5 Sekunden stehen (dazu sind die Kreisverkehre ja schließlich gemacht worden, daß der Verkehr immer laufen soll, wenn auch langsam) das heißt entweder mein Motor läuft oder er geht dauern aus und an wie wenn etwas kaputt wäre.
Das System kommt etwa 15 Jahre zu spät, wo man alle paar km eine Ampel hatte und ca. 2 Minuten warten mußte.Das gibt es heute aber kaum noch.

Das heißt Du hast völlig recht, bringen tut das nur was bei den Tests die ja wie jeder weiß rein gar nichts mit der realen Fahrpraxis eines Normalbürgers zu tun hat.

Und genau aus diesem Grunde diskutieren wir hier.
Man sollte das Ding nur einschalten können, wenn man so einen Test macht oder eben zufälligerweise gerade mal in einem Stau steht der alle paar Minuten 10 Meter weiter geht, oder einen Ort findet wo es noch Ampeln gibt bei dehnen es sich rentiert.

Und nun kommt's:
Wo es ärgert dauernd den Motor aus und wieder an zu machen und nicht wo es ärgert weil er selber immer aus und an geht!
Und genau da liegt der Hund begraben und eigentlich wäre das System ein toller Luxus, wenn es immer aus wäre beim Start des Motors und wenn es ärgert immer wieder den Motor von Hand aus und an zu machen daß man das System dann einschalten könnte.
Dann würde es diese Thread hier gar nicht geben!

Ich wette daß durch die Start/Stop Autom. mehr Umweltbelastung entsteht als gespart wird und zwar:
Hat schon mal einer ausgerechnet, um wieviel die Umwelt mehr belastet wird weil durch das System mehr Batterien verbraucht werden,
Alleine weil bei einem Auto mit dem System schon von neu an eine weitere oder viel größere Batterie eingebaut wird die auch mal entsorgt werden muß, und dann mehr Rußpartikelfilter fällig werden, mehr Abgase entstehen (ein startender Motor haut das vielfache an Abgase raus als ein im Leerlauf laufender Motor alle 5 Sekunden und länger steht doch kaum so ein Motor an einem Kreisverkehr).
Wieviel Abgase entstehen durch unnötige Fahrten zur Werkstatt um das System wieder richten zu lassen wenn es mal kaputt ist, wenn ein System nicht im Auto ist kann es auch nicht kaputt gehen und muß dann auch nicht repariert werden und fast alle Dinge die irgend wo zusätzlich eingebaut werden gehen auch zusätzlich irgend wann mal kaputt.
Hast z.B. kein Rußpartikelfilter brauchst ihn nie reparieren lassen, hast kein AGR-Ventil brauchst es nie reparieren lassen, hast kein Turbo, brauchst ihn nie reparieren lassen u.s.w.

Gruß
Karle

Hallo,
zum ILS, das find ich ja gut---aber es fehlt der "Aus" Schalter für die Automatik. Starten in der Garage..Lichter an, obwohl es 3 Sek später hell ist. Nur der Ausschalter fehlt!!
MFG
Martin

Ich erweitere die Aufzählung um zusätzliche Bauteile für diesen Schwachsinn:
-zweite Batterie wg. Start-Stop.
-elektrische Ölpumpe im 7gPlus-Getriebe, um bei Motorstillstand den Öldruck aufrecht zu erhalten.

Zitat:

@heuberg schrieb am 25. Februar 2016 um 20:35:03 Uhr:


Hallo,
zum ILS, das find ich ja gut---aber es fehlt der "Aus" Schalter für die Automatik. Starten in der Garage..Lichter an, obwohl es 3 Sek später hell ist. Nur der Ausschalter fehlt!!
MFG
Martin

klar .. stimmt .. ich nehme Standlicht in der Garage (falls ich dran denke), war nicht so gemeint, ... wollte nur ein wenig sortieren ... "Faschismus" von @sego ging mir nur etwas (eigentlich sehr) zu weit ...

alles klar🙂

Grüße
prio

Sach mal, was ist denn hier los???
Habt Ihr eigentlich nix anderes zu tun, als so einen Käse (jedenfalls tw) zu posten. Ist doch kein Facebook hier...
Bitte auf techn Themen beschränken!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen