Dauerhaftes Abschalten Eco Start - Stop möglich?

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,
ich habe einen neuen GLK 250 CDI mit 7G Tronic- Plus und Eco Start-Stop Automatik, was ja im Prinzip eine tolle Sache ist. Da ich aber im ländlichen Raum unterwegs bin und an einem normalen Tag keine Ampel sehe, macht das für mich nicht zwingend Sinn- es nervt eher, da er jedes Mal kurz vor dem Rückwärts Einparken ausschaltet weil ich natürlich stehe- und nicht schnell genug in den Rückwartsgang komme.
Nun dacht ich vor dem Kauf- prima, das Teil hat je ne Taste zum Ausschalten der Start-Stop Funktion... aber es ist jedes Mal wieder ein wenn ich starte?! Kann man das irgendwo im Menü / Einstellungen regeln, dass das dauerhaft auf "Aus" bleibt wenn ich das möchte? Ich hätts halt gerne so, dass es generell aus ist und ich es bei Bedarf in der Stadt einschalten kann.
Weiß jemand darüber Bescheid? Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn sich hier ein paar Mitglieder die NUB/Beitragsregeln anschauen, insbesondere den Punkt "Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer".

Wo bitte ist der Themenbezug bei Facebook, lyrischen Ausflügen, Diskussionen über Deutungshoheiten etc.? Daher bitte dringend zurück zum Thema!

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

101 weitere Antworten
101 Antworten

1. ich finde es schon erstaunlich, mit welcher Inbrunst die Mühe diskutiert wird, ab und zu einen Knopf zu drücken....Luxusprobleme von Feinsten.
2. Alle Dankschreiben, dass man das nicht ausprogrammieren kann, bitte an die Öko Experten der EU richten!
3. Nach 95.000 km funktioniert es bei mir immer noch - mit der ersten Lima; wobei ich gerne einräume, dass ich das Ding im Stau abschalte - bei den Dieselpreisen sehr gerne!
Grüße aus Berlin

Peter

Na ich glaube hierbei geht es nicht darum hin und wieder einen Knopf zu drücken, sondern darum weil kein Mensch die Sinnhaftigkeit begreift.
Man gibt ja auch sehr viel Geld aus nur damit man bei Nacht nicht immer das Licht anmachen muß und wenn das Technisch nicht anders machbar wäre, würde sich bestimmt kein Mensch darüber aufregen.
Warum man sich darüber aufregt ist, weil ein anderer Mensch mich zwingt zu einer unnötigen Handlung weil es ihm z.B. gerade langweilig ist.
Das ist das Problem.
Als es noch keine Lichtautomatik gab regte sich auch niemand drüber auf den Lichtschalter zu betätigen wenn's Nacht wurde.
Wenn aber ein wild Fremder mir am Auto was macht daß ich zu einer Handlung gezwungen werde und ich weiß es geht auch anders, dann ärgert sich jeder.

Das ist wie wenn einer vor Dir herläuft durch die Stadt und er zwingt Dich immer mal wieder einen Schritt zur Seite zu machen damit Du nicht auf ihn drauf läufst, dann ärgerst Du Dich auch nicht weil Du den Schritt auf die Seite machen musstest sondern weil der Depp vor Dir dich immer wieder zu etwas zwingt was gar nicht nötig ist (nur weils ihm eventuell gerade langweilig ist)😁.
Wenn Du nämlich auf einem Bordstein läufst und da gerade etwas gebaut wird und Du mußt da immer wieder einen Schritt zur Seite machen ärgerst Du Dich auch nicht.
Stimmts?

Zitat:

@Karle1 schrieb am 11. Februar 2016 um 23:32:35 Uhr:


Na ich glaube hierbei geht es nicht darum hin und wieder einen Knopf zu drücken, sondern darum weil kein Mensch die Sinnhaftigkeit begreift.
....

Das sehe ich ganz genau so. Es ist einfach die Gängelei, die einen ärgert. Bei meinem Smart war es dasselbe Problem. Da gab es allerdings eine günstige Lösung aus der Bucht. Ein kleines Platinchen mit zwei Drähten, die die Funktion des Eco-Schalters invertiert hat. Zu Installieren in 2 Minuten.

Vielleicht gibt es ja einen Elektronikbastler, der sowas auch für den GLK machen kann. Ich bin auf jeden Fall auf der Suche. Traurig, dass der Hersteller hier jeden Kundenwunsch ignoriert.

Zitat:

@alf100 schrieb am 11. Februar 2016 um 08:42:11 Uhr:


da wäre mir mittlerweile der X 3 lieber - da kann man den Blödsinn wohl abschalten.

Nein, auch dort kann S/S nicht dauerhaft abgeschaltet werden.

Ähnliche Themen

@Karle1

das gesamte Leben besteht aus Regeln - ob die einem passen, ob die immer sinnvoll sind und ob man sie immer begreift, steht auf einem ganz anderen Blatt. Man könnte gegen jede Regel oder Vorschrift protestieren, petitionieren oder schwadronieren; aber irgendwo will ich auch nebenbei noch leben.
Diesen Problemen der Regeln gehst du nur auf einer einsamen Insel aus dem Weg - ...und selbst da gibt es welche...

gruss
tiny

...der die S/S Daueraktivierung auch nicht sehr sinnvoll findet, dem das ganze aber nur peripherer tangiert. Oder auf gut deutsch: es geht mir am Arsch vorbei

Ich frage mich gerade, worin der Sinn dieser Anlage besteht, wenn man sie dauerhaft abschalten könnte. Das System dient dazu, die Emissionen/Verbrauch zu reduzieren und am Ende auch noch Steuern/Kraftstoff zu sparen. Wäre ich Gesetzgeber, gäbe es nicht einmal die Funktion der temporären Deaktivierung.
Hättet ihr euch einen VW (Diesel) gekauft, dann wäre das System tatsächlich überflüssig ....
Grüße

Zitat:

@mb180 schrieb am 12. Februar 2016 um 08:49:33 Uhr:



Zitat:

@alf100 schrieb am 11. Februar 2016 um 08:42:11 Uhr:


da wäre mir mittlerweile der X 3 lieber - da kann man den Blödsinn wohl abschalten.

Nein, auch dort kann S/S nicht dauerhaft abgeschaltet werden.

Doch, kann es. Frag mal den Codierer Deines Vertrauens.

Zitat:

@meyergru schrieb am 12. Februar 2016 um 12:02:31 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 12. Februar 2016 um 08:49:33 Uhr:


Nein, auch dort kann S/S nicht dauerhaft abgeschaltet werden.

Doch, kann es. Frag mal den Codierer Deines Vertrauens.

Sorry, aber es geht um den Serienzustand eines Fahrzeuges und dort ist S/S nicht dauerhaft abschaltbar.

M.E. ist es ein entscheidender Unterschied: Bei BMW kann ich zum 🙂 oder zu einem Codierer fahren und das auf "Memory" umschalten lassen - bei Mercedes nicht.

Aufgrund der Art, wie das bei Mercedes realisiert ist, wird es auch keine "günstigen" Lösungen wie beim Smart dafür geben. Die Schalterleiste ist nämlich mittels eines Bus-Systems angebunden, d.h. man kann nicht einfach einen Kontakt schließen, um die Abschaltung zu realisieren.

Die einzige Variante ist eine Umprogrammierung, da gibt es eine Firma in der Schweiz, die das anbietet (aber recht teuer).

Die schweizer Firma deaktiviert Dir das System m.W. komplett.

Kannst dann gerne vorbeikommen, ist ne Sache von 2 Minuten.

Sollte auch jeder andere Codierer können.

Zitat:

@fastooone schrieb am 18. Mai 2012 um 10:45:52 Uhr:



Habe mein Auto jetzt eine Woche- direkt in Bremen abgeholt - und nach 4 G-Modellen gedownsized- und bin vom Kraftstoffverbrauch begeistert!

Das nenne ich mal Maxi-Downsizing 🙂

Vom schönen G zum kleinen GLK!

Er ist aber meiner Meinung nach auch der größte Verwandte zum G, den ich mir auch in einigen Jahren mal als Hobby zulegen würde.
Das war auch der Grund, weshalb wir uns den GLK und nicht den GLC geholt haben.
Der GLK zeigt noch klare Kante!

Die Start-Stoppautomatik nervt uns auch gelegentlich, wenn man nur mal eben am Stoppzeichen anhält, um gleich wieder anzufahren.
Meine Frau geht auch schon dazu über, das System auszuschalten.

Komplett lahmlegen würde ich das System aber auch nicht!

Gruß
Frank

Die Handgriffe beim Start.
Motor starten. ECO Taste drücken. Angurten. Abfahren.

Zitat:

@frangeb schrieb am 13. Februar 2016 um 11:16:26 Uhr:


Die Handgriffe beim Start.
Motor starten. ECO Taste drücken. Angurten. Abfahren.

... ich find's eigentlich auch recht überschaubar🙂... viel zu tun haben wir ja in unseren Autos nicht mehr ... nicht dass mich die lange Weile plagen würde und mir deshalb Start/Stopp wünsche (hab's nicht)... aber wenn ... ich würde die Taste nehmen und gut ist's

Die total-Deaktivierung kann keine Probleme bringen (?), ich meine theoretisch/rechtlich ... klar wird es so schnell kein Prüfer merken...

Grüße
prio

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 12. Februar 2016 um 09:34:47 Uhr:


Ich frage mich gerade, worin der Sinn dieser Anlage besteht, wenn man sie dauerhaft abschalten könnte. Das System dient dazu, die Emissionen/Verbrauch zu reduzieren und am Ende auch noch Steuern/Kraftstoff zu sparen. Wäre ich Gesetzgeber, gäbe es nicht einmal die Funktion der temporären Deaktivierung.
Hättet ihr euch einen VW (Diesel) gekauft, dann wäre das System tatsächlich überflüssig ....
Grüße

genau das ist das Problem. Das ist faschistoides Denken. Gesetze sind nicht die Grundlage des menschlichen Zusammenlebens und waren es auch nie. Es war schon immer und ausschließlich die eigene Lebenssituation. Verhalten muss sich für das eigene Leben lohnen. Tut es das nicht, helfen auch keine Gesetze. Daher kann man hier in D problemlos nen Benz am Straßenrand parken, in nem Armenviertel in Mexico eher nicht. Wer eh keine Perspektive hat und von der Gesellschaft ausgeschlossen wird, wird das nach Außen hin zeigen. Was das Gesetz sagt spielt dabei keine Rolle.

Und das ist auch gut so. Niemand hat das Recht Menschen zu bevormunden. Schon gar nicht bei so PillePalle Blödsinn wie StartStop. Das ist typisch Grün-Faschist. Bei denen stirbt gleich die ganze Welt wegen ein Paar Zehntel Litern Sprit. Auf dieser Angst aufbauend werden sie dann faschistisch.

Genau wegen solcher Bevormundung (auch in Punkto Reparierbarkeit anzutreffen) kriegt die Autoindustrie keinen Cent mehr von mir. Da können die Kisten noch so luxeriös und leise sein. Bevormundungskarren sind für mich Schrottkarren.
Wenn ich will, dass der Dreck aus bleibt, dann hat er auszubleiben. Genauso will ich weiter selber Teile tauschen können und nicht wegen ner beschissenen Batterie in die Werkstatt fahren müssen um irgendwas anzulernen.

@sego
fast hätte ich den Danke-Button gedrückt, aber findest Du nicht auch, dass der Begriff faschistoid auch im Hinblick auf unsere Vergangenheit etwas zu harsch ist. Wenn Du die Hinwendung zu Autoritätsgebaren und Autoritätsgläubigkeit meinst bin ich bei Dir.
Deine Kritik an der Autoindustrie kann ich nachvollziehen.
quadrigarius

Deine Antwort
Ähnliche Themen