Dauerhafte Probleme bei Phaeton GP3, Händler stellt auf Stur
Hallo liebe Motortalker,
aufgrund vieler Sorgen und Probleme möchte ich mich mal an erfahrene Phaetonfahrer und Motortalker wenden.
Der Titel sagt nur wenig aus was denn mein Problem ist. Ich werde jetzt meine "Geschichte" im ganzen erzählen und danke schon mal den Leuten, die sich das antun meinen Text zu lesen:
Fzg:
VW Phaeton 3.0 TDI GP3 Bj 09/2012, gekauft bei 106.000Km, aktuell 137.000Km, bis jetzt jeden Monat mindesten 1x in der Werkstatt gewesen. Leider hat dieses Autohaus nur zwei Besuche im System registriert.
Nach leiner langen Suche habe ich bei einem VW Händler in einer niederbayrischen Kreisstadt einen Phaeton probe gefahren(nachdem ich schon mindestens 5 andere schon angesehen habe) und dieser hat mir sehr gefallen.
Schnell wurde mir klar dass ich zuschlagen möchte, also habe ich beschlossen den Kaufvertrag zu unterzeichnen.
Bei der Auslieferung fing es schon an, laute Abrollgeräusche, die laut Serviceberater nur die neuen Winterreifen sind die eingefahren werden müssen. Unter anderem ist mir eine Unwucht und ein "wummen" bei einparkmanövern aufgefallen.
Außerdem blinkte meine Motorkontrolllampe direkt am ersten tag auf.
Schnell wurde mein Auto durchgesehen, es hieß hinten links sei ein Radlager defekt, alles andere bilde ich mir nur ein.
Diese Unwucht, die bei 80-110Km/ auftritt am stärksten im 5.+6. Gang, wurde zwar wargenommen, aber man sagte mir "es sei normal, das Fahrzeug hat schließlich etwas über 100.000Km auf der Uhr".
Es tauchten Probleme beim Schalten auf, die Unwucht wurde stärker, Geräusche immer lauter.
Unter anderem war die äußere Rückleuchte Beifahrerseite defekt sowie leuchtete die Motorlampe.
Alles Probleme die zuerst Ignoriert wurden.
Mehrmals hatte ich Bremsschwierigkeiten, einmal fiel die Bremse sogar fast aus, als ich auf der Autobahn war und auf einmal beim Bremsen nur Kratzgeräusche hörte aber keine richtige Bremswirkung vorhanden war. Das passierte eine Woche nachdem das Autohaus meine Bremsen getauscht hat. Pure Einbildung behauptete der Chef des Autohauses.
Die Bremsen waren beim Autokauf neu, getauscht wurde sie aber weil Sie Flatterten.
Irgendwann habe ich gefordert, mein Auto nochmals durchzusehen und die vorhandenen Probleme zu beheben.
Es stelle sich heraus, dass sogar mein Keylesssytem defekt war. Dies wurde zusammen mit meiner Rückleuchte, sowie einem Update für die Motorsoftware behoben.
Die Geräusche und die Unwucht blieben.
Nach einigen strapazierenden Gesprächen, wurde schnell auch ein Update für das Getriebe drauf gespielt. Es bliebt alles so wie es immer noch ist. Der Chef des Autohauses hat das Auto selber noch Probegefahren und meinte, dass diese Unwucht normal sei und ich jetzt "eh schon 130.000Km drauf sind".
Schnell habe ich eine Sache im Kaufvertrag gefunden, die mir stark Auffiel. Laut diesem habe ich DAB+ Radio, was nicht der Fall ist. Dafür habe ich LED Kennzeichenleuchten, sowie ein NaviUpdate bekommen. Jedoch wurde das nirgends Schriftlich vereinbart, noch habe ich dafür eine Unterschrift geleistet.
Immer noch flattern meine Bremsen, meißt bei Geschwindigkeiten von 100-150Km/h.
Heute am 08.07.2018 fiel mir auf, dass durchgehend meine vorderen Bremsen quietschen, das sehr sehr laut. Seit zwei Monaten beklage ich das Flattern, jedoch ohne erfolg.
Ich kann jetzt noch dutzende Zeilen über Probleme niederschreiben, ich glühe beim Schreiben schon vor Wut und Verzweiflung, sogar Volkswagen hat versucht, ohne Erfolg, zu schlichten.
Ich brauche Rat gerne auch Hilfe von euch.
Dafür bin ich euch jetzt schon mal Dankbar.
Grüße
Florian
(Rechtschreibfehler bitte behalten)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WolfsrudelVW schrieb am 9. Juli 2018 um 17:05:43 Uhr:
Das hatte ich nicht auf dem Schirm, das werde ich nochmal erwähnen aufjedenfall.
Es wird im laufe des Abends nochmal eine Besprechung stattfinden mit dem Chef und den Mitarbeitern vom Verkauf und vom Serviceteam. Bin gespannt was da rauskommt...
Und, was ist dabei rausgekommen?
Du hast hier ne Menge Resonanz zu deinem Problem bekommen, da wäre eine unaufgefordete Rückmeldung von dir sicher höflich und angebracht.
Traurig, dass ich dich daran erinnern muss. Online warst Du ja in der Zwischenzeit...
LG
Udo
33 Antworten
Florian,
alles insgesamt gesehen ist das wohl eine gute Entscheidung.
Und Danke für die abschließende Rückmeldung 🙂
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 13. Juli 2018 um 13:58:51 Uhr:
Florian,
alles insgesamt gesehen ist das wohl eine gute Entscheidung.Und Danke für die abschließende Rückmeldung 🙂
LG
Udo
Danke Udo, trotzdem werde ich dem Phaeton treu bleiben, zwar nicht jetzt aber bald bestimmt wieder...
Wer tauscht denn einen großen Passat gegen einen kleinen Passat ein ;-)
Ich habe die Story mal überflogen und bin zu dem Urteil gekommen, dass der Händler im Oberstübchen etwas locker hat. Bei dem hätte ich nicht mal mehr einen CC gekauft. "es sei normal, das Fahrzeug hat schließlich etwas über 100.000Km auf der Uhr". Was ist da normal? Normal ist nur der km-Stand und nicht die Macken. Ich kann nur immer wieder staunen was da für Vollpfosten in den Vertragswerkstätten rumlaufen.
ich gehe davon aus, dass dieser phaeton ein im osten aufbereiteter unfallwagen war, der händler das wusste und reibach draus schlagen wollte. als es aber eng wurde, hat er ihn halt zurückgenommen und nen dusseligen "kleinwagen" dafür rausgehauen.