Dauerhafte Instrumentenbeleuchtung?

VW up! 1 (AA)

Hi zusammen,

ist es möglich, dass sich die Instrumentenbeleuchtung (KI, Beleuchtung der Schalter, etc)
automatisch beim Motorstart einschaltet?
Unabhängig davon, ob man nun Abblendlicht anhat oder nicht...

Mich nervt es, dass die KI-Anzeige meiner Meinung nach schlecht ablesbar ist, wenn sie unbeleuchtet ist.
Wenn man dann am Tag nur mit TFL fahren will, muss man immer länger aufs KI gucken (Verkehrssicherheit?),
als wenn das Abblendlicht und damit die Instrumentenbeleuchtung angeschaltet ist...

22 Antworten

Hat den Lichtsensor, welcher die Tachobeleuchtung regelt, schon jemand entdeckt?

Hat den Lichtsensor, welcher die Tachobeleuchtung regelt, schonmal jemand entdeckt?

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Der Sitzt im KI und mit dem abdecken wirst du genau das Gegenteil erzeugen -> Beleuchtung immer aus. Das soll dich dazu animieren das Licht anzumachen...

Der Effekt ist schon ok. Wenn es draußen richtig blendet (Sonne pur), dann muss das Kombi auch richtig aufhellen, sonst sieht man nichts mehr. Andersherum genauso. Wenn es dunkler wird, blendet das Kombi ab, damit man sich von den Instrumenten nicht geblendet fühlt.

Fährt man zu sehr in die Dämmerung hinein mit TFL hat es es den positiven Nebeneffekt, dass man animiert wird, das Abblendlicht anzumachen (wie du ja auch schreibst).

Ich finde das für den up übrigens schon reichlich ok, dass das Kombi einen Fotosensor drin hat. Ich weiß nicht, ob das jeder (fernöstliche) Hersteller auch macht.

Hm, logisch.
Hatte ich mir auch denken können, dass er bei Dunkelheit ab blendet...
Sei es drum, dann fahr ich immer mit Abblendlicht ;-)
Nur schade ums TFL...

Ähnliche Themen

Die logik ist das Eine, VW das andere. Wer keinen Lichtsensor hat, den stört das nicht. Da ich möglicherweise bald ein Up habe, denke ich natürlich an dei Nachrüstung eines Lichtsensors nach.

Der KI-Senor arbeitet leider so, wie man es nicht erwartet. Zumindest ist das im Golf/Passat/Jetta/Touran.... so. Denke mal, dass das hier im Up genau so ist.

Folgendes Szenario: Du fährst in den Tunnel. Lichtschalter ist auf 0 (auch bei einer möglichen Automatik). Somit schaltet das Licht nicht ein. Nun denkt man, dass das KI entsprechend aufhellt, damit man was erkennt. Pustekuchen. es geht sogar ganz aus! Warum? Weil VW will, dass du das Licht anmachst (Ist in meiner Auffassung sicherheitsgefährtend, wenn das KI ausgeschaltet wird).

Das schlimme dabei ist, dass wenn man eine Lichtautomatik hat, geht das Licht nicht mit an. Beispielsweise in einer Baumallee, bei der das Licht noch am überlegen ist, ob es angehen soll oder nicht. Der KI-Sensor regelt also sensibler als der Regen/Licht Sensor.

Nun im UP existiert diese Automatik nicht, sodass man gezwingen ist das Licht einzuschalten.

Ist all das nicht aber vielmehr ein Beweis des Zielkonfliktes von Automatiken, den auch ich deshalb immer betone. Ich bin daher in manchen (nicht in allen) Fällen nicht immer unbedingt Freund von Automatiken.

Zum Tunnel:
Ich denke, dass man von einem Autofahrer erwarten können dürfte, dass er aus eigener Überlegung und Verantwortung sich und anderen ggü. (§1 StVO) in Tunneln (Tunnels heißt es wohl richtig, aber das widerstrebt mir) das Licht anschaltet, zumal daran per Schild ja sogar die Vergesslichen erinnert werden.
Wozu benötigt man da eine Automatik, ganz im Ernst gefragt, nicht um hier zu stänkern oder zu polemisieren?

Der Fotosensor schraubt halt die Lichtintensität bei äußerer Intensität hoch, damit man z.B. noch die MFA im starken Sonnenlicht ablesen kann (das machen m.W.n. übrigens alle Hersteller so...🙂).
Insofern, das wurde hier ja bereits ausführlich, nachvollziehbar und korrekt beschrieben, dimmt er im Dunkeln ab und fährt die Beleuchtung im Hellen hoch.

Bei der Lichtautomatik halte ich mich raus, da finde ich vieles, was hier so in den anderen VW-Foren geschrieben wird und was ich anlässlich von Fahrten in diesen Autos selbst kenne, nicht gerade segensreich, sondern vielmehr über das Ziel hinausgeschossen (siehe Golf-VI-Forum, Lichtautomatik).

Die einzige Kritik, die ich von Fremdmarkenfahrern in Bezug auf das KI bei VW immer gehört habe, ist, dass das KI nicht anzeigt, ob man das Abblendlicht geschaltet hat. Letztlich ist das nur an der Lichtschalterstellung abzulesen, wobei manche die Zugstellung 1 = NSW häufig auch schon mit dem Abblendlicht-Symbol verwechselt hatten und daher mit Standlicht+NSW unterwegs waren.

Mein "Gegen"-Argument, dass man anhand der KI-Beleuchtung doch erkennen könne, dass das Licht angeschaltet sei, wurde mit JEIN beantwortet, weil: Es kann das Abblendlicht sein, es kann aber auch nur das Standlicht sein...

Auch bei TFL halte ich mich raus, das ist auch so ein Ding, was vor allem von der Industrie gesteuert wurde.
Die Erlaubnis (ich glaub, in anderen Ländern gar gegeben), die ggf. vorhandenen NSW als TFL zuzulassen (die niemanden blenden, da sie nach unten leuchten, jedenfalls garantiert nicht mehr als diese enervierenden LED-TFL-Leuchten, die unterdessen vielen ja schon wieder so peinlich sind, dass sie sie per VCDS aus ihrer Elektronik aus"rem"men lassen...😁), hätte manches erleichtert, allerdings nicht zu mehr Umsatz und mehr bling-bling geführt, denn darum ging es den meisten Besitzern anfangs ja: Sich per TFL, das ältere Fzg. noch nicht besaßen, von den anderen Verkehrsteilnehmern optisch abzusetzen.

Die Spritverbrauchsdiskussion lasse ich da nur ungern gelten, denn auf der anderern Seite wird im Auto massiv aufgerüstet mit Navi, Klima, el. Sitzen, Sitzheizung, Lenkradheizung, Massagesitzen, div. Assistenzsystemen etc., über deren zusätzlichen Strom- und somit Spritbedarf "keine Sau" diskutiert.

Stattdessen fährt man einem TFL-Fahrer ggf. hinten drauf, weil er hinten dunkel ist, er selbst aber meint, dass er doch mit Licht fährt, sieht man doch vorn an der Ausleuchtung...

Alles ein ziemlicher Quatsch, aber so what:
Erst wird´s dem Kunden eingeredet, dass er sowas braucht, dann will er es folgerichtig auch und dann wird es folgerichtig auch teuer verkauft...😁

p.s.: Auch in der akt. ADAC-Motorwelt kann man nachlesen, dass die div. Licht- und Fernlichtautomatiken nicht immer ganz SO ZUVERLÄSSIG und korrekt arbeiten, wie das der Hersteller in seinen Verkaufsprospekten suggeriert. U.a. liegt auch das an gewissen Zielkonflikten, die eben nicht eindeutig zu definieren und somit auszuschließen sind, neben vielen anderen Nebeneffekten, die die Praxis von der hübschen Theorie unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Du, ich hab hier keinen Stromlaufplan vom up vorliegen, aber prinzipiell ist es doch wohl so,
dass bei Anschalten des Stand- oder Fahrlichts das KI illuminiert wird, oder?
Richtig. Ich meine, erst ab Fahrlichtposition vom Lichtschalter.

Ich muss mich an der Stelle korrigieren. Die

Standlicht

position führt zur Instrumentenbeleuchtung, nicht erst die Abblendlichtstellung.

Ja, die Leuchte für das Abblendlicht ist das, was ich immer haben wollte. Im G6 kann man das aktivieren, aber beim Up ist die TFL Leuchte glaube ich nicht dabei. Man könnte Theretisch das Ki auf Kanada stellen, dann erscheint die TFL Leuchte. Weiß nur nicht, ob die auch im Up integriert ist. Aber das ist schon wieder Off-Topic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen