Dauerhaft auf 90 oder 95 Prozent laden
Hallo zusammen,
da ich überwiegend PV Überschuss lade und die Sonne in den letzten Tagen einfach zu viel Energie liefert, die ich für geringe Einspeisevergütung verkaufen muss, stellt sich mir die Frage, ob ich den Wagen nicht immer auf 90 oder gar 95% laden darf. Unabhängig davon, ob er geleast oder gekauft ist (in meinem Fall geleast)… schadet es dem Akku, oder nicht? Nach meinem Verständnis sind 100% nicht das physikalische Limit des Akkus, sondern es gibt sowohl nach oben, als auch nach unten noch Luft. Nicht umsonst wird von Brutto- und Nettokapazität gesprochen.
Danke für Eure Meinungen
91 Antworten
Zitat:
@W2029167 schrieb am 9. April 2025 um 20:59:33 Uhr:
Immer bis 100%.
Das ist einer der Gründe, warum die Gebrauchtpreise bei Leasingfahrzeugen so sind wie sie sind.
Selbstverständlich lade ich meinen Akku auf Rat von Marko Ramius immer mal auf 105%
Auch von so Lächerlichkeiten wie Winterreifenbegrenzungen lasse ich mir nichts vorschreiben, ein H Reifen ist auch dauerhaft für 240 km/h gut
Ein guter Freund meines Neffen kennt einen Automechaniker der ihm versichert hat das z.B. auch ein Min. Markierung an einem Ölpeilstab nur ein Wischiwaschi-Vernebelungs-Argument der Autohersteller auf Betreiben der Motorölproduzenten ist um mehr Öl zu verkaufen. Hans Hensle hatte seinerzeit einen Deal mit Fritz Könecke eingefädelt, vorher gab es eine solche Markierung gar nicht.
Zitat:
@Feuerwehrmann001 schrieb am 10. April 2025 um 08:55:54 Uhr:Zitat:
Das ist einer der Gründe, warum die Gebrauchtpreise bei Leasingfahrzeugen so sind wie sie sind.
Bestimmt nicht
Ich lade meist bis 90%, solange Solarstrom anliegt. Ansonsten darunter.
Sollte es auf eine lange Strecke gehen bis 100% und das bis möglichst kurz vor Fahrtantritt.
Unsere 13 kwP Anlage reicht mittlerweile locker für 3 Fahrzeuge im täglichen Gebrauch.
Ähnliche Themen
Laden auf 90% oder 100% bringt doch vor allem nahezu GAR NICHTS, wenn man nicht gerade so viel fährt, dass auswärts nachgeladen werden muss!
Man kann immer nur so viel (PV-)laden, wie man mit dem Auto verbraucht!
Angenommen, man ver-fährt jeden Tag 15 kWh seines 70-kWh-Akkus:
Dann kann man trotzdem jeden Tag nur 15 kWh PV-Strom nutzen!
Egal ob von SoC 80% auf 100% geladen wird
oder von SoC 50% auf 70% geladen wird!
Der einzige Vorteil bei der 100%-Beladung sind ein paar mehr eigenverbrauchte kWh bei der ERSTEN Ladung - an allen Folgetagen macht es keinen Unterschied mehr!
Für die paar läppischen kWh die Langlebigkeit des Akkus zu schädigen, das ist völlig unverhältnismäßig!
(Und selbst bei Leasingwagen würde ich das, aus Respekt vor dem Auto, so handhaben!)
Löst euch mal von dem Szenario PV Anlage- eigene Wallbox
Ich habe beides nicht und lade, wenn ich die Möglichkeit habe zu laden, auf das maximal mögliche an SOC auf
Zitat:
@ToddBeamer schrieb am 14. April 2025 um 20:53:05 Uhr:
Laden auf 90% oder 100% bringt doch vor allem nahezu GAR NICHTS, wenn man nicht gerade so viel fährt, dass auswärts nachgeladen werden muss!Man kann immer nur so viel (PV-)laden, wie man mit dem Auto verbraucht!
Angenommen, man ver-fährt jeden Tag 15 kWh seines 70-kWh-Akkus:
Dann kann man trotzdem jeden Tag nur 15 kWh PV-Strom nutzen!Egal ob von SoC 80% auf 100% geladen wird
oder von SoC 50% auf 70% geladen wird!Der einzige Vorteil bei der 100%-Beladung sind ein paar mehr eigenverbrauchte kWh bei der ERSTEN Ladung - an allen Folgetagen macht es keinen Unterschied mehr!
Für die paar läppischen kWh die Langlebigkeit des Akkus zu schädigen, das ist völlig unverhältnismäßig!
(Und selbst bei Leasingwagen würde ich das, aus Respekt vor dem Auto, so handhaben!)
Da hast Du natürlich nicht unrecht - aber ich habe gerne ein Auto vor der Türe stehen, mit dem ich auch spontan mehr als 15kwh verfahren kann, wenn ich muss. Letzte Woche musste ich ungeplant nachts und das noch recht zügig in die Tierklinik. Da hilft es mir nicht, wenn der Wagen nur zu 50% SoC geladen ist. War froh, dass er mit 84% vor der Türe stand und ich wirklich zügig auf der AB zum Doc konnte und noch genug Reserve für die Rückfahrt hatte.
Genauso sehe ich das auch unter 80% SOC mag ich gar nicht, um immer Spontan los zu können bei bedarf eben auch über 200 km.
.. also ihr habt früher euren Verbrenner auch immer mit mehr als 80% Tankfüllung vor der Tür stehen gehabt? 😕
Sorry, der 1. April ist schon vorbei. 🙁
Klar habt ihr auch jeden Tag auf 80% nachgetankt, sicher ist sicher. 😁
Wenn ich spontan eine weite Strecke fahren muss und und habe nur mehr 40% dann stoppe ich beim 1. DC-Lader nach 10km für 15 Minuten und fertig. 😎
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. April 2025 um 18:22:49 Uhr:
.. also ihr habt früher euren Verbrenner auch immer mit mehr als 80% Tankfüllung vor der Tür stehen gehabt? 😕
Sorry, der 1. April ist schon vorbei. 🙁
Klar habt ihr auch jeden Tag auf 80% nachgetankt, sicher ist sicher. 😁Wenn ich spontan eine weite Strecke fahren muss und und habe nur mehr 40% dann stoppe ich beim 1. DC-Lader nach 10km für 15 Minuten und fertig. 😎
Was für ein lächerliches Kommentar.
Verbrenner ist in 3 Minuten voll und man muss auch nicht Akku Vorkonditionieren noch Ladeplannung machen.
Lächerlich ist zu glauben, 12 Minuten Unterschied machten es aus.
Lächerlich die alte Vorstellung, wieviel die Vorkonditionierung ausmacht.
Lächerlich, sich Sorgen über Planungen zu machen.
Ladesäulen gibt es gefühlt bereits mehr als geöffnete Tankstellen nachts.
Und spontan nötige weite Touren beginnen kaum in der Fremde. Somit kennt man doch so oder so seinen Ort zum Tanken oder Laden.
Sorry, aber das ist Stammtisch Gelaber.
Ich fahre selbst seit Jahren Hybrid und E Autos
Aber es ist leider immer noch so, ein Verbrenner ist schneller getankt als ein E Auto geladen.
Ich habe gerade am Samstag ohne Vorkonditionierung 46 Minuten gebraucht um einen EQA von SOC 56-100% zu laden.
Bei der Vorkondizionierung musst du leider zurück rudern - im Winter wird es ohne unerträglich. Kannst ja mal einen E Tron 50 Fahrer ohne VK fragen…
Zitat:
@Raum68 schrieb am 15. April 2025 um 20:25:10 Uhr:
Ich habe gerade am Samstag ohne Vorkonditionierung 46 Minuten gebraucht um einen EQA von SOC 56-100% zu laden.
Warum sollte man von 56 auf 100% Schnellladen? Völlig falsches SoC Fenster, da hilft auch Konditionierung nicht mehr viel. Nächstes Mal einfach noch mind. 100km weiter fahren.
Warum:
Ich bin im tiefsten Bayern zu Urlaub
Hier gibt es keine öffentliche Ladestruktur und ich wollte vor dem Ziel einen vollen Akku
Damit wollte ich widerlegen wieso man
A auf 100% lädt
B wieso tanken doch schneller ist
C es immer noch mehr Tankstellen gibt wie öffentliche Ladestruktur