Dauerhaft auf 90 oder 95 Prozent laden

Mercedes EQE SUV X294

Hallo zusammen,

da ich überwiegend PV Überschuss lade und die Sonne in den letzten Tagen einfach zu viel Energie liefert, die ich für geringe Einspeisevergütung verkaufen muss, stellt sich mir die Frage, ob ich den Wagen nicht immer auf 90 oder gar 95% laden darf. Unabhängig davon, ob er geleast oder gekauft ist (in meinem Fall geleast)… schadet es dem Akku, oder nicht? Nach meinem Verständnis sind 100% nicht das physikalische Limit des Akkus, sondern es gibt sowohl nach oben, als auch nach unten noch Luft. Nicht umsonst wird von Brutto- und Nettokapazität gesprochen.

Danke für Eure Meinungen

91 Antworten

Vielleicht sei noch zu erwähnen, dass ich durch die Größe der PV Anlage auch nur mit Leistungen zwischen 4,3 und 6,3kW lade, also sehr langsam und schonend.

Hallo,
Es kommt nicht so sehr darauf an auf welchen Prozentsatz man lädt, sondern wie lang der Akku in diesem Zustand verharrt. Wenn du nur kurz die 90 % hast weil du gleich fährst, dann ist das eher egal. Lädst du auf 90% und lässt in Tage stehen ist das schlecht. Ich selber lade auch daheim über PV mit möglichst Überschuss. Ehrlicherweise lad ich aber eher so wie ich das Auto brauche

Naja, ich würde ihn jetzt auf 90-95 Prozent laden und heute Abend dann 10km fahren… wenn ich ihn brauche scheint vorher erfahrungsgemäß nie die Sonne :-)

Hallo! Bei Elektrofahrzeugen ist es allgemein üblich, täglich bis zu 80 % aufzuladen. Es ist außerdem besser, kleinere Ladeabschnitte als größere zu laden, zum Beispiel von 60 auf 80 % statt von 20 auf 80 %. Dauerhaftes Laden über 80 % führt mit der Zeit zu einer Degradation der Batterie. Das ist alles sehr komplex und hängt vom Batteriezellentyp ab, der für uns Verbraucher oft nicht einmal deutlich erkennbar ist. Diese Informationen stammen aus einem Webinar von Dr. Jeff Dahn, einem der Entwickler der Lion-Technologie.

Link:
https://youtu.be/i31x5JW361k?si=UCRzH_ko7ajmBSHs

Ähnliche Themen

Es ist auch ein Faktor bei welcher Temperatur du das Auto mit 90%+ abstellst. Im Winter ist das weniger kritisch als im Sommer in der prallen Sonne.

Okay - danke für Euren Input. Dann werde ich wohl damit leben müssen, dass ich viel Einspeisen muss und lade nur (langsam) bis 80%. Außer vor einer längeren Fahrt lade ich annähernd voll. Ich habe neulich gelesen, ich meine beim ADAC, dass häufiges Schnelladen auch schädlich ist. Das habe ich in 4 Monaten bisher erst zweimal gemacht.

Die Frage ist ja auch welches Fahrprofil du hast. Eher Kurzstrecke oder Langstrecke. Ich zum Beispiel fahre hauptsächlich Kurzstrecke und deswegen lade ich meinen Akku immer nur zwischen 20% und 50%. Wie schon oben erwähnt spielt der Ladehub eine gewisse Rolle. Große Hübe beanspruchen das Material. Welches Auto fährst du denn? Hast du nur einen kleinen Akku kann es natürlich sein dass du auf die 90% angewiesen bist um überhaupt eine gewisse Reichweite zu haben.

Ich halte nichts davon mit der 80% Regel.
Habe eine 9,2 PV mit der ich das Auto IMMER auf 100% Lade.
Aktuell fliesen gerade 3,2kw rein, also wird auch immer langsam geladen.
Es sind auch keine Nebenwirkungen festzustellen.
Auch bei der Werkstatt habe ich es angesprochen und die haben es mir zugesichert das langsam laden unbedenklich ist.
Nur lange auf 80-100% soll es nicht stehen.

Und noch was. Es gibt’s schon Anbieter die wechseln Defekte Zellen der Batterie aus.
Also ist der Mythos Akku kaputt Auto kaputt Geschichte

Hallo,
das Leben ist ungesund und lebensgefährlich! Trotzdem leben wir es so gut wie eben möglich.

Ich lade auch hauptsächlich per PV-Anlage. Meist 4kW bis 80%.
Nur wenn es schneller sein soll dann 8-11kW.
Wenn ich weis das ich eine weiter Strecke fahre dann ab und wann auch bis 90-100%, wobei da das Auto in der eher kühlen Garage steht und nicht in der Sonne.
DC-Lader verwende ich natürlich auch, jedoch nur auf weiteren Reisen.

Trotzdem lasse ich mich nicht fertig machen wie man den Akku besser behandeln könnte, das ist wie mit jedem Auto, es ist zum Fahren gebaut und gekauft. Wenn ich das Auto nach 8-10 Jahren verkaufe, wird es egal sein ob dann der Akku noch 82 oder 85% Leistung hat.

Es gibt 3 Stressfaktoren für den Akku:

1. hoher Ladestrom aus dem HPC-Lader

2. hoher SoC über längere Zeit

3. hohe Temperatur (> 40Grad)

Zu Punkt 1 und 3 kann sich das Auto selbst schützen indem es den Ladestrom am HPC steuert oder im Hochsommer die Akku-Kühlung auch bei geparktem Auto einschaltet.

Zu Punkt 2 ist das Fahrzeug dem Nutzer ausgeliefert. 100% SoC stresst den Akku, egal wie schnell diese erreicht werden.

100% SoC (95% ist nicht viel besser) ist wie Schweinshaxe essen.

Einmal im Quartal schadet nicht . Jeden Tag bringt einen ins Grab.

So entscheidet jeder selbst.

Der Leasingnehmer wird nach 3 oder 4 Jahren bei der Rückgabe keine Nachteile haben.

Der Eigentümer der nach 6 oder 8 Jahren mit Batteriezertifikat sein Auto verkauft, freut sich über einen SoH > 90% eines ungestressten Akkus

Nachdem die PV-Anlage gerade eh jeden Tag den Überschuss liefert ist es doch völlig egal wann Du lädst und kannst die 80% Grenze locker einhalten. In der Summe speist Du ja nur dann weniger ein, wenn Du mehr fährst. Insofern finde ich gerade im Moment etwas überflüssig. Anders ist es, wenn man nur an eher wenigen Tagen PV-Überschuss produziert.

Ich kümmere mich nie um die % wenn ich sofort/umgehend losfahre. Ausnahme die kWh ist teuer am Lader 😁 😁

Wenn Fz nur rumsteht und es heiss/warm usw. wird und das Fz schläft was es macht wenn es rumsteht bleibt er um 80%. Wenn es kalt ist, dann sind 100% auch wieder ziemlich egal.

Schnell aufladen ist weniger "hu hu hu" als was es immer gemacht wird. Die Fz. machen sich das schon selbst richtig!

Aus AC - DC machen mit kleinen Strömen im Haushalt Puhh, ich halte das eher für eine laue Massage für den Akku. 😁 😁

Nochmal, starkes Erwärmen ohne dass das Fz Chancen hat zu wärmen oder kühlen ist ein Problem.

Unterschätzt weil seltener darüber gesprochen wird, dass auch die ersten 10-20 Km mit zartem Gaspedal den Akku schonen. Weil umgekehrt stressen geht genauso!

Immer bis 100%.

Ich glaube auch, dass dies eine alte Regel ist. Würde mir bei 90% überhaupt keine Sorgen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen