Dauerfahrlicht zum x-ten mal?!

VW Touran 1 (1T)

Hallo Forum,
Hallo Experten,

ich bin nun auch stolzer, begeisterter Besitzer eines Tourans (United) und bin jetzt schon neidisch wie Hölle, weil hauptsächlich meine Frau in den Genuß des Touran Fahrens kommen wird.
Leider haben auch wir einen mit diesem in unseren Augen unwirtschaftlichen Dauerfahrlicht "erwischt". Jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung und natürlich hier im Forum gelesen, dass man das Dauerfahrlicht in jeder Vertragswerkstatt deaktivieren lassen kann. Vielen Dank an dieser Stelle schon mal für diese Info.
Allerdings interessiert mich jetzt brennend, was passiert wenn das Dauerfahrlicht deaktiviert wurde! Habe ich dann eine automatische Lichtschaltung (ab einem bestimmten Dämmerungswert logischerweise z.B. in der Nacht, oder bei Tunneldurchfahrten wird das Licht automatisch geschaltet) oder muss ich dann manuell schalten?

Vielen Dank für Eure Hilfe und eine schöne Woche.

Gruß
DFault

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haku3


Abblendlicht bei Tage ist sowieso uninteressant, da Abblendscheinwerfer nicht dafür geeignet sind! Kostet nur unnötig Kraftstoff und alle Birnchen im Fahrzeug verschleißen schneller.

Wie hoch war der Treibstoffverbrauch von Dauerfahrlicht noch einmal, 0,1l auf 1.000 km? Da hoffe ich mal, das alle ihr Gaspedal sehr genau unter Kontrolle haben. Ein Mehrverbrauch ist bestimmt nur im Labor meßbar, auf der Straße sicher nicht! Da fahre ich halt 1 km/h weniger und schon habe ich den Sprit fürs Licht wieder raus.

Wir haben uns gerade bewußt gegen die Investition für ein TFL an unserem Touran entschieden. Vernünftige TFL Lösungen, wie z.B. von Hella, kosten ca. 200€ zzgl. Einbau! Das ist einfach viel zu teuer, selbst wenn man, wie in unserem Falle, einen Xenonscheinwerfer in die Kostenrechnung mit aufnimmt. Das andere Problem ist für mich ein optisches: Mir gefallen die nachgerüsteten TFL nicht wirklich. Sie verändern die Front des Fahrzeuges auf eine Art und Weise, die das gewohnte, stimmige Bild verändert.

Ansonsten fährt ganz Nordeuropa schon seit Jahrzehnten mit Abblendlicht herum, ohne Probleme und das, obwohl die Lichter dafür gar nicht geeignet sind ...

Das Problem mit den Motorradfahrern sehe ich im übrigen ein, allerdings bin ich beim Dauerfahrlicht mal ganz egositisch: Es geht hierbei um meine Sicherheit! Daher TFL oder Dauerfahrlicht, welches ist mir herzlich egal!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Kommt auf deine Ausstattung an ! Hast du einen Regen (Licht) Sensor samt Lichtschalter mit Tunnelsymbol, dann kannst du mittels VAGCOM (Pendant zu den VW Testern) so einiges an Zusatzfunktionen freischalten. Der Händler kann einige dieser Features mitllerweil nicht mehr (gegen Kaffeekassengebühr ;-) ) freischalten, da dies in den VW Testern gesperrt ist ...
Dein Dauerfahrlicht kann richtigerweise deaktiviert werden, danach mußt du "manuell" beleuchten , oder s.o.

Zitat:

Original geschrieben von dfault


Hallo Forum,
Hallo Experten,

. . . .

Leider haben auch wir einen mit diesem in unseren Augen unwirtschaftlichen Dauerfahrlicht "erwischt". Jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung und natürlich hier im Forum gelesen, dass man das Dauerfahrlicht in jeder Vertragswerkstatt deaktivieren lassen kann. Vielen Dank an dieser Stelle schon mal für diese Info.

. . . .

Gruß
DFault

Bin zwar kein Experte, aber das Dauerfahrlicht ist im VW-Konfigurator als Extra in Verbindung mit einem Lichtpaket ausgewiesen. Richtig ist, daß das Dauerfahrlicht nachträglich von Vertragswekstätten rückgängig gemacht werden kann. So steht es in der Betriebsanleitung. Also entweder ich habe das Dauerfahrlicht gordert, dann habe ich das aber nicht "erwischt". Und außerdem ist es wohl nur eine Frage der Zeit, daß der Gesetzgeber in absehbarer Zeit auch Licht am Tage zur Pficht machen wird. In Schweden fährt man schon seit drei Jahrzehnten so. So also froh, wen Du ein solches Fahrzeug

"erwischt"

hast. Ich habe es übrigens bewußt mit geordert, weil es ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellt und ohnehin eines Tages kommen wird.

Gruß
klausegon

Zitat:

Original geschrieben von klausegon



Zitat:

Original geschrieben von dfault


/quote]

Und außerdem ist es wohl nur eine Frage der Zeit, daß der Gesetzgeber in absehbarer Zeit auch Licht am Tage zur Pficht machen wird.
Gruß
klausegon

Die Zeit ist relativ. In Deutschland kann sowas sehr lange dauern. Das Tempolimit ist schon lange ein Thema, aber ohne Ergebnisse. Ich möchte nicht viele Jahre auf die TL-Verordnung warten und wie ein Depp beim Sonnenschen mit Abblendlicht durch die Gegend fahren.😕

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Zitat:

Original geschrieben von klausegon



Die Zeit ist relativ. In Deutschland kann sowas sehr lange dauern. Das Tempolimit ist schon lange ein Thema, aber ohne Ergebnisse. Ich möchte nicht viele Jahre auf die TL-Verordnung warten und wie ein Depp beim Sonnenschen mit Abblendlicht durch die Gegend fahren.😕
Auch der Standpunkt zu diesem Problem ist relativ. Solange es noch kein Gesetzt ist, am Tage mit Ablendlicht zu fahren, habe ich für mich persönlich entschieden, daß ich mit Licht fahre. Deswegen fühle ich mich auf keinen Fall als Depp, sondern sicherer. Mit und ohne Sonnenschein. So einfach ist das.

Gruß
klausegon

Ähnliche Themen

und in Ösiland haben sie das wieder abgeschafft , wenn ich mich recht erinnere....😕😁

Zitat:

Original geschrieben von sushis


und in Ösiland haben sie das wieder abgeschafft , wenn ich mich recht erinnere....😕😁

so ist es

Zitat:

Original geschrieben von dfault


....
Allerdings interessiert mich jetzt brennend, was passiert wenn das Dauerfahrlicht deaktiviert wurde! Habe ich dann eine automatische Lichtschaltung (ab einem bestimmten Dämmerungswert logischerweise z.B. in der Nacht, oder bei Tunneldurchfahrten wird das Licht automatisch geschaltet) oder muss ich dann manuell schalten?

Ganz genau, DFL deaktivieren lassen und ab dann übernimmt Dein RegenLichtSensor (Serie beim United) die "arbeit".

Einfach Lichtschalter auf AUTO lassen ...ferrrtsch....

Zitat:

Original geschrieben von klausegon


Auch der Standpunkt zu diesem Problem ist relativ. Solange es noch kein Gesetzt ist, am Tage mit Ablendlicht zu fahren, habe ich für mich persönlich entschieden, daß ich mit Licht fahre. Deswegen fühle ich mich auf keinen Fall als Depp, sondern sicherer. Mit und ohne Sonnenschein. So einfach ist das.

...dann sind wir schon zu

zweit

, klausegon.😁

Zitat:

Original geschrieben von TSI United



Zitat:

Original geschrieben von klausegon


Auch der Standpunkt zu diesem Problem ist relativ. Solange es noch kein Gesetzt ist, am Tage mit Ablendlicht zu fahren, habe ich für mich persönlich entschieden, daß ich mit Licht fahre. Deswegen fühle ich mich auf keinen Fall als Depp, sondern sicherer. Mit und ohne Sonnenschein. So einfach ist das.
...dann sind wir schon zu zweit, klausegon.😁

Drei!

Zitat:

Original geschrieben von vach58



Zitat:

Original geschrieben von TSI United


...dann sind wir schon zu zweit, klausegon.😁

Drei!

Hallo moin, ich geselle mich mal als Nr. 4 dazu. Fakt ist, auch bei Sonnenschein ist ein entgegenkommendes Auto mit Licht besser zu sehen als ein Auto ohne Licht. Es ist doch wohl genau so wichtig gut sehen als auch gut gesehen zu werden. Fazit:

Licht an!!

gruß an alle "Dunkelfahrer"

Zitat:

Original geschrieben von perso61



Zitat:

Original geschrieben von vach58


Drei!

Hallo moin, ich geselle mich mal als Nr. 4 dazu. Fakt ist, auch bei Sonnenschein ist ein entgegenkommendes Auto mit Licht besser zu sehen als ein Auto ohne Licht. Es ist doch wohl genau so wichtig gut sehen als auch gut gesehen zu werden. Fazit:
Licht an!!
gruß an alle "Dunkelfahrer"

Bin der fünfte.........gerade bei dunkel lackierten Fahrzeugen findet ich das Dauerfahrlicht sehr wichtig.

Abblendlicht bei Tage ist sowieso uninteressant, da Abblendscheinwerfer nicht dafür geeignet sind! Kostet nur unnötig Kraftstoff und alle Birnchen im Fahrzeug verschleißen schneller.

Abblendlicht soll nachts die Straße beleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Und bei Sommersonne muß man schon genau hinsehen, ob das Abblendlicht beim Gegenverkehr überhaupt an ist.
Und das ist das eigentliche Problem der Motorradfahrer (bin auch einer), da moderne Scheinwerfer genau auf den genannten Zweck hin konstruiert sind - nicht der Umstand, daß Autofahrer jetzt auch am Tag mit Licht fahren. Das ist Quark, und der wird nicht besser, indem er immer wieder neu durchgerührt wird. Ich lege auch als Motorradfahrer Wert darauf, daß Autos mit Licht fahren (und besser mit Abblendlicht, als mit gar nix an, denn auch ich will keines davon übersehen!

Daher lautet meine Konsequenz: Tagfahrlicht!

Das ist genau auf diesen Zweck hin konstruiert. Es soll eben nicht die Straße mit großer Energie beleuchten, sondern das Fahrzeug kennzeichnen bei Tag durch eine kontrollierte, leichte Blendung des Gegenverkehrs, die auch bei Sonne von vorn noch sichtbar ist.

Und beim Motorrad, wo das idiotischerweise nicht erlaubt ist, achte ich auf meinen Schatten. Wenn ich den sehe (also wenn mein Gegenverkehr mehr oder weniger von der Sonne geblendet wird), dann hilft nur noch Fernlicht, um nicht übersehen zu werden. (Das heißt jetzt nicht, daß ich es auch so mache, denn es ist ja verboten)

Eine gute Darstellung des Problems findet sich auf den Seiten von Hella - http://www.tagfahrlicht.com/index_de.html - dort das "Special" schließen, dann "Informieren", dann "Sicherheitsaspekt" anklicken.

Zitat:

Original geschrieben von haku3


Abblendlicht bei Tage ist sowieso uninteressant, da Abblendscheinwerfer nicht dafür geeignet sind! Kostet nur unnötig Kraftstoff und alle Birnchen im Fahrzeug verschleißen schneller.

Wie hoch war der Treibstoffverbrauch von Dauerfahrlicht noch einmal, 0,1l auf 1.000 km? Da hoffe ich mal, das alle ihr Gaspedal sehr genau unter Kontrolle haben. Ein Mehrverbrauch ist bestimmt nur im Labor meßbar, auf der Straße sicher nicht! Da fahre ich halt 1 km/h weniger und schon habe ich den Sprit fürs Licht wieder raus.

Wir haben uns gerade bewußt gegen die Investition für ein TFL an unserem Touran entschieden. Vernünftige TFL Lösungen, wie z.B. von Hella, kosten ca. 200€ zzgl. Einbau! Das ist einfach viel zu teuer, selbst wenn man, wie in unserem Falle, einen Xenonscheinwerfer in die Kostenrechnung mit aufnimmt. Das andere Problem ist für mich ein optisches: Mir gefallen die nachgerüsteten TFL nicht wirklich. Sie verändern die Front des Fahrzeuges auf eine Art und Weise, die das gewohnte, stimmige Bild verändert.

Ansonsten fährt ganz Nordeuropa schon seit Jahrzehnten mit Abblendlicht herum, ohne Probleme und das, obwohl die Lichter dafür gar nicht geeignet sind ...

Das Problem mit den Motorradfahrern sehe ich im übrigen ein, allerdings bin ich beim Dauerfahrlicht mal ganz egositisch: Es geht hierbei um meine Sicherheit! Daher TFL oder Dauerfahrlicht, welches ist mir herzlich egal!

Ich stimme hier bei dem Thema hornmic größtenteils zu. WIr sehen es genauso. Meine Frau fährt auf der BAB schon seit ihrem Führerschein ab dem 1. Tag mit Licht (ich nicht 😉) und solange es keine mir optisch gefallende TFL-Lösung gibt welche beim Touran VFL auch gut und sauber eingearbeitet werden kann wird es keines für unseren geben. Und solange werden wir die Licht-Codierung auf Nordamerika (mit 60%) auch belassen (auch wenn die NSW beim Einschalten des Fernlichts ausgehen 🙄).
Und die Nordamerikavariante, auch wenn sie wohl nicht erlaubt ist in D, ist meiner Meinung nach die beste Lösung, für jemanden wie mich zB.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen