1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Wie Dauerfahrlicht deaktivieren?

Wie Dauerfahrlicht deaktivieren?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich habe schon die SuFo genutzt, jedoch nichts konkretes gefunden.

Ich möchte mir gerne HELLA TFLs nachrüsten, mein Fahrzeug hat
keine NSW aber Dauerfahrlicht mit Xenonscheinwerfern.

Jetzt muss das Dauerfahrlicht rausprogrammiert werden, damit
die TFLs am Tage leuchten, die Xenons aus sind und abends über
den Lichtsensor die Xenons angehen und die TFLs dimmen.

Die Werkstatt sagt JA, aber dafür brauchen sie etwas offizielles
von VW, damit die es rausprogrammieren dürfen. 😕
Toll. Da geht es schon los. VW teilt mir nämlich mit, dass es so etwas
Offizielles nicht gibt und man sich an den technischen Partner wenden solle. Die Werkstatt wüsste dann Bescheid.

Wie sind da eure Erfahrungen?
-----------------------------------------------------
Was kann ich dem Händler geben, damit er es rausprogrammiert?
Gibt es irgendwo für die manuelle Deaktvierung Bites und Bytes?

Ich weiß nur, dass wohl im Serviceheft eingetragen werden muss,
dass auf Kundenwunsch Dauerfahrlicht nicht mehr aktiv sein soll.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Also der freundliche soll einfach nur das Skandinavien TFL raus codieren (auch Dauerfahrtlicht)

Steuergerät 09 wählen
Byte 0 wählen
Bit 3 deaktivieren

oder

Binär
11101011  aus der 1 eine 0 machen dann wäre es auch deaktiviert , bei dem Code gerade aktiviert (Binär Code, müßte bei dir auch so aus zur Zeit)

oder Hex (da du sowie ich auch Xenon,NSW, CH/LH und einen RLS hast, kannst du denn Hex Code auch übernehmen, den ich dir hier gebe
aus
EB  ein E3 machen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ist ein äußerst komisches Verhalten deines Freundlichen...
Dauerfahlicht kann nur durch "rausprogrammieren" deaktiviert werden, also gibt es nichts manuelles.
Warum aber jemand auf etwas offizielles besteht, weiß ich nicht. Dauerfahrlicht ist nichts, was für die Typenzulassung des Touran in D notwendig wäre. Es gibt auch genug ohne.
Eintragen ins Serviceheft ist wohl auch nur notwendig, weil das Dauerfahrlicht in der Ausstattungsliste drinsteht und somit klar wäre warum es nicht mehr funktioniert.
Wenn es dein Freundlicher nicht entfernt, such dir jemanden mit VCDS. Dauerfahrlicht aktivieren und Deaktivieren ist die leichteste Übung.
Gibt hier irgendwo eine Liste mit Postleitzahlbereichen...

HTH
Vomue

Hallo,

wollte mir beim VW Händler auch das Tagfahrlicht deaktivieren lassen; hätte er auch gemacht.

Hab ich dann aber sein lassen, nachdem ich erfahren habe das es bei meiner KFZ Versicherung dafür Rabatt gibt.😁

Gruß

vcds ran und abstellen

Hallo.

Die Versicherung gibt einen Rabatt? Nicht schlecht.

Naja, ich will ja nur das Dauerfahrlicht deaktivieren. Dafür leuchten dann ja auch LEDs.
Somit keine Beeinträchtigung, eher eine optische und technische Aufwertung.

Ähnliche Themen

Also der freundliche soll einfach nur das Skandinavien TFL raus codieren (auch Dauerfahrtlicht)

Steuergerät 09 wählen
Byte 0 wählen
Bit 3 deaktivieren

oder

Binär
11101011  aus der 1 eine 0 machen dann wäre es auch deaktiviert , bei dem Code gerade aktiviert (Binär Code, müßte bei dir auch so aus zur Zeit)

oder Hex (da du sowie ich auch Xenon,NSW, CH/LH und einen RLS hast, kannst du denn Hex Code auch übernehmen, den ich dir hier gebe
aus
EB  ein E3 machen

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Also der freundliche soll einfach nur das Skandinavien TFL raus codieren (auch Dauerfahrtlicht)

Steuergerät 09 wählen
Byte 0 wählen
Bit 3 deaktivieren

oder

Binär
11101011  aus der 1 eine 0 machen dann wäre es auch deaktiviert , bei dem Code gerade aktiviert (Binär Code, müßte bei dir auch so aus zur Zeit)

oder Hex (da du sowie ich auch Xenon,NSW, CH/LH und einen RLS hast, kannst du denn Hex Code auch übernehmen, den ich dir hier gebe
aus
EB  ein E3 machen

....leider hat golfiplusi keine NSW... :-) der Binärcode sollte dem Freundlichen aber reichen... :-)

Sorry das hatte ich überlesen
Dann machen wir doch einfach aus der
E3 ein E2

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Sorry das hatte ich überlesen
Dann machen wir doch einfach aus der
E3 ein E2

mhhh ob du es überlesen hast, kann ich dir jetzt auch nicht so genau sagen... :-) ich weiß es nur, weil ich den Wagen und Golfiplusi persönlich kenne :-)

...danke dir jedenfalls für die Codierung ... ;-)
LG Heiko

Nachtrag: hat er doch geschrieben (keine NSW) :-)

So...ich habe über eure Verlinkung Mika´s Blog gefunden. Danke.

Auf einer anderen Seite habe ich das gelesen:

Zitat:

Dauerfahrlicht bei Xenonscheinwerfern deaktivieren

* kann nur per Diagnosesoftware VCDS deaktiviert werden:
In der Zentralelektrik (09) im BCM-Steuergerät im Byte 11 das Bit 2 auf 0 setzen

Die VW-Werkstätten dürfen das Dauerfahrlicht bei Xenon nicht mehr deaktivieren, da dann die einwandfreie Funktion der Lichthupe nicht mehr gewährleistet ist.

Mich stutzt der Satz:

Zitat:

Die VW-Werkstätten dürfen das Dauerfahrlicht bei Xenon nicht mehr deaktivieren, da dann die einwandfreie Funktion der Lichthupe nicht mehr gewährleistet ist.

Ist da was dran?

OK, ohne es sicher zu wissen, tippe ich mal auf das verzögerte Ansprechverhalten der Xenons.
Xenonscheinwerfer schalten sich langsamer ein als normale Halogen, da das Gas erst zünden muß. Da in der Zwischenzeit auch das Fernlicht (Lichthupe) mittels Shutter über die Xenons realisiert wird, kann es sein, daß die Funktion der Lichthupe auf Grund dieser Trägheit nicht mehr gewährleistet werden kann.
Generell ist es also möglich das Dauerfahrlicht zu deaktivieren (per VCDS) aber der Freundliche darf es nicht mehr. Man muß halt überlegen, ob man die Funktion Lichthupe benötigt.

HTH
Vomue

An sich Unfug, da es ja auch Touran ohne DFL, aber mit Xenon gibt.

Wenn ich mich nicht ganz irre wird die Lichthupe über die normalen Fernlichtscheinwerfer geschaltet ...

Von daher wäre das kein Problem ...

Der Touran mit Xenon hat aber keine separaten Fernlichtscheinwerfer .
Die Brenner zünden und die Blende im Scheinwerfer geht hoch . Wurde ja schon erklärt .
Für mich ist das keine Lichthupe .
Aber ich kann damit leben .

Ich habe mir die NSW als TFL programmieren lassen .
Finde ich die beste Lösung .

Homer

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Der Touran mit Xenon hat aber keine separaten Fernlichtscheinwerfer .
Die Brenner zünden und die Blende im Scheinwerfer geht hoch . Wurde ja schon erklärt .

Du hast nur recht so lange es sich um das FL handelt.

Denn beim Vor FL gabe es zwar auch schon Bi-Xenon. Nur gab es dort noch kein Abbiegelicht. Und dort wo jetzt das Abbiegelicht sitzt, saß bei dem Vor FlL ein H7 Scheinwerfer, der die Lichthupen funktion übernommen hat, wenn das Abblendlicht nicht eingeschaltet war. Da die Brenner damals, noch nicht schnell gnug zünden konnten, um bei ausgeschaltetem Abblendlicht, eine Lichthupen Funktion zu realisieren.

Und zusätzlich zum Bi-Xenon Fernlicht, wurde auch noch der H7 SW mit eingeschaltet, deshalb wurde damals, die Nacht wirklich zum Tage gemacht. So war und ist es zumindestens beim unserem Golf V so (beim Touran nicht anders).

Deine Antwort
Ähnliche Themen