Dauerfahrlicht deaktivieren
Servus!
Meine Eltern haben seit letzter Woche einen neuen Polo TEAM, 1.2 Dreizylinder-Saugbenziner mit 51 kW/70PS.
Nun meine Frage: Wie deaktiviert man das Dauerfahrlicht?
In der Betriebsanleitung [vom 17.5.2010] steht auf Seite 98:
"Das Dauerfahrlicht kann nicht manuell ein- oder ausgeschaltet werden."
Hab die Suche im Forum benutzt um die Sicherungsbelegung zu bekommen [sowas war früher mal auf dem Deckel des Sicherungsfachdeckels bzw. in der Betriebsanleitung].
Da steht aber nur was von TFL, Sicherung # 56. Der Polo hat aber kein TFL.
Gibt es für das Dauerfahrlicht auch ´ne Sicherung? Oder kann man hinten am Lichtschalter ein Kabel abziehen?
Für Info´s wäre ich sehr dankbar!
Greetz
Der Gaswart
Beste Antwort im Thema
Ist ja nur meine persönliche Meinung, aber wenn ich die vielen Threats mit dem "Dauerbrenner" Tagfahrlicht und Dauerfahrlicht lese wird es einem schon echt warm ums Herz.
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wieso man sich hier am laufenden Band über die Bevormundung von VW beschwert. Wieso kauft man sich nicht ein Fahrzeug so wie man es haben will dann wäre diese Sache vom Tisch. Oder noch viel besser, man erkundigt sich in Zeiten des Internets VORHER ob man das Dauerfahrlicht deaktivieren kann oder nicht.
Manche, so scheint es, kaufen erst die Katze im Sack und beschweren sich hinterher das es doch nur ein alter Teppich ist. WIESO????
Ich habe mir erst Infos hier und im Konfigurator geholt und dann für mich persönlich entschieden dass ich das Dauerfahrlicht nicht möchte. So, dann bestellt man sich den Polo für lausige 50 €uro mehr mit Tagfahrlicht und aus die Maus.
Und selbst wer sich ein EU-Import oder Lagerfahrzeug kauft, wieso fragt Ihr Euren Händler denn nicht direkt danach. Achja, da war ja noch was. Hauptsache billig und für 50 €uro Tagfahrlicht macht man nen Fass auf.
Niemand zwingt Euch, nen Wagen mit DFL zu kaufen.
So, und nun könnt sich alle darüber auslassen das es VW in Schuld ist die einem den Wagen aufgezwungen haben, ich geh mal eben ne Runde grüne Galle spucken.
Lutz
39 Antworten
Da Du körperlich reagierst, bist Du wohl betroffen.
Niemand zwingt Dich einen solchen Threat zu öffnen.;-)
Kennst Du dich mit allen Produkten gut aus, egal was es ist?
Du sagst ja selbst "Dauerbrenner".
Also, auch sehr viele Interessierte.
Schuldzuweisung?
Schaust Du dich genauer um, dann siehst Du eindeutig,
daß es gar nicht immer Käufer liegt.
Ich muß aber auch sagen das ich das irgendwie nicht nachvollziehen kann das um die Thematik DFL/TFL so ein Wind gemacht wird.
Wie schon geschrieben kann man, wenn man sich richtig informiert hat, bei der Bestellung gleich das TFL bestellen.
Kauft man einen gebrauchten, einen sofort Lieferbaren oder vergisst einfach das TFL zu bestellen geht die Welt doch nicht unter. Jetzt brennt nur einfach immer das Licht... ich weiß erhlich nicht genau wo das Problem liegen soll außer im eigenen Ego weil ich dann "Scheiße aussehe"...
Mein Gott ich sitzte im Auto, und kann von dort den Unterscheid überhaupt nicht sehen... Aber nein, mein Gott, ich kann besser wargenommen werden und andere können meine Geschwindigkeit besser einschätzen im Straßenverkehr... Aber das ist ja unwichtig... Hauptsache mein Ego und mein Aussehen stimmt auch dann noch wenn mich einer falsch einschätz und mir frontal Zusammenstöß... Denn selbst da muß ich gut aussehen können in meinem Auto...
Und das ist jetzt nur meine Meinung, aber ich finde z.B. das TFL beim Polo häßlich. Das bedeutet nicht das ich mein DFL besser oder wie andere sagen "cooler" Finde, aber im Dunkeln muß ich die Scheinwerfer do sowieso so benutzen wie sie sind, warum sollte das nicht bei Tage auch so okay sein.
Fahre sowieso schon seit Jahren immer mit Ablendlicht von daher war/ist das sogar völlig okay mit DFL...
Das Xenon-TFL finde ich schick. Allerdings konnte man mir damals bei der Bestellung des Polo noch nicht genau sagen wann Xenon Lieferbar sein würde, und so lange warten wollten wir nicht mehr. Denn Xenon hätte ich, auch gerade für die Nachtfahrten und nicht unbedingt wegen des TFL, auch gerne genommen..
Tagfahrleuchten besser als DauerfahrlichtZitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ich muß aber auch sagen das ich das irgendwie nicht nachvollziehen kann das um die Thematik DFL/TFL so ein Wind gemacht wird.Wie schon geschrieben kann man, wenn man sich richtig informiert hat, bei der Bestellung gleich das TFL bestellen.
Kauft man einen gebrauchten, einen sofort Lieferbaren oder vergisst einfach das TFL zu bestellen geht die Welt doch nicht unter. Jetzt brennt nur einfach immer das Licht... ich weiß erhlich nicht genau wo das Problem liegen soll außer im eigenen Ego weil ich dann "Scheiße aussehe"...
Mein Gott ich sitzte im Auto, und kann von dort den Unterscheid überhaupt nicht sehen... Aber nein, mein Gott, ich kann besser wargenommen werden und andere können meine Geschwindigkeit besser einschätzen im Straßenverkehr... Aber das ist ja unwichtig... Hauptsache mein Ego und mein Aussehen stimmt auch dann noch wenn mich einer falsch einschätz und mir frontal Zusammenstöß... Denn selbst da muß ich gut aussehen können in meinem Auto...
Und das ist jetzt nur meine Meinung, aber ich finde z.B. das TFL beim Polo häßlich. Das bedeutet nicht das ich mein DFL besser oder wie andere sagen "cooler" Finde, aber im Dunkeln muß ich die Scheinwerfer do sowieso so benutzen wie sie sind, warum sollte das nicht bei Tage auch so okay sein.
Fahre sowieso schon seit Jahren immer mit Ablendlicht von daher war/ist das sogar völlig okay mit DFL...Das Xenon-TFL finde ich schick. Allerdings konnte man mir damals bei der Bestellung des Polo noch nicht genau sagen wann Xenon Lieferbar sein würde, und so lange warten wollten wir nicht mehr. Denn Xenon hätte ich, auch gerade für die Nachtfahrten und nicht unbedingt wegen des TFL, auch gerne genommen..
Fahrzeuge sind besser zu erkennen – besonders in Alleen und dunklen Häuserschluchten
kein merklicher Kraftstoff-Mehrverbrauch
überstrahlt (anders als Abblendlicht) Motorräder und andere „schwache“ Verkehrsteilnehmer nicht
keine Blendung aufgrund besonderer Konstruktionsvorschriften
Und was soll mir das jetzt sagen....
Ach richtig: Seit Jahrzehnten bin ich ein Unsicherheistfaktor, eine Spritschleuder, ein Motorrad-Fahrer-Killer und ein "Blender" weil ich das bis dahin bei allen Autos leider nur das Ablendlicht am Tage genutzt habe... Und leider auch nur konnte...
Das böse alte Ablendlicht, ach huch... das wird ja immer noch verbaut...so ein Sch*** 😉
Ist natürlich, dank Gesetzgeber, alles Sch*** jetzt und muß sofort vom Auto entfernt werden 😉
Und ich fahre selbst Motorrad und auch da sage ich: Schwachsinn im Quadrat, denn alle Verkehrsteilnehmer sind gleich auf der Straße. Wenn da also ein Fahrzeug mit Licht kommt kommt da ein Fahrzeug mit Licht. Ob das ein Fahrad, ein Auto, LKW, ein Traktor oder ein Radlader ist spielt in der STVO keine rolle. Die meisten Motoradfahrer hätten nur zu gerne diesen "Bonus" für sich...
Ich will jetzt hier auch niemanden dissen oder persönlich angreifen. Nur finde ich das ganze total Überbewertet und darauf wollte ich eigentlich nur mal hinaus.
Sicherlich mag modernes TFL sicherher und besser sein. Aber die Zeit des TFL beginnt doch gerade erst und spätere Modelle werden es alle Serienmäßig haben...Warum also, zumindest bei einigen, so ein Aufwand und Kosten für etwas was jetzt noch kein "Muß"ist und später Serie sein wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KnickerSO
Ist ja nur meine persönliche Meinung, aber wenn ich die vielen Threats mit dem "Dauerbrenner" Tagfahrlicht und Dauerfahrlicht lese wird es einem schon echt warm ums Herz.Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wieso man sich hier am laufenden Band über die Bevormundung von VW beschwert. Wieso kauft man sich nicht ein Fahrzeug so wie man es haben will dann wäre diese Sache vom Tisch. Oder noch viel besser, man erkundigt sich in Zeiten des Internets VORHER ob man das Dauerfahrlicht deaktivieren kann oder nicht.
Manche, so scheint es, kaufen erst die Katze im Sack und beschweren sich hinterher das es doch nur ein alter Teppich ist. WIESO????
Ich habe mir erst Infos hier und im Konfigurator geholt und dann für mich persönlich entschieden dass ich das Dauerfahrlicht nicht möchte. So, dann bestellt man sich den Polo für lausige 50 €uro mehr mit Tagfahrlicht und aus die Maus.
Und selbst wer sich ein EU-Import oder Lagerfahrzeug kauft, wieso fragt Ihr Euren Händler denn nicht direkt danach. Achja, da war ja noch was. Hauptsache billig und für 50 €uro Tagfahrlicht macht man nen Fass auf.
Niemand zwingt Euch, nen Wagen mit DFL zu kaufen.
So, und nun könnt sich alle darüber auslassen das es VW in Schuld ist die einem den Wagen aufgezwungen haben, ich geh mal eben ne Runde grüne Galle spucken.
Lutz
Hallo,
genau so habe ich das auch gemacht. Ich habe mich VORHER informiert und dann bestellt.
Allerdings:
Wenn man ein EU-Fahrzeug bestellt, bei dem es keine Tagfahrleuchten zu bestellen gibt oder man kauft einen gebrauchten, der kein TFL hat, dann bekommt man sein Auto ja billiger. Nur dass man sein Auto nicht genau so konfigurieren kann, wie man das gerne möchte, ist dann der Preis, den man dafür bezahlt.
Gruß,
diezge
Genau sehe ich es auch, Ich habe leider kein TFL, konnte es mmir aber bei meinem gebrauchten auch nicht aussuchen....
Da ich aber auch schon vorher immer mit Abblendlicht gefahren bin, und außerdem im Auto sitze, stört es mich nur wenig.
Ich habe auch dieses blöde Dauerfahrlicht. Ich habe es allerdings nicht vergessen, dazu zu kaufen, sondern mein Händler wußte genausowenig wie ich, was ein Tagfahrlicht ist. Und da ich kein Geld für etwas ausgebe, wovon ich nicht weiß, was es ist, kam es eben dazu.
Um am hellichten Tag nicht unnötig Strom und somit unnötig Benzin zu verbrauchen, habe ich mir angewöhnt, sofort das Standlicht einzuschalten. Dann sind zumindest die Scheinwerfer aus, und die brauchen schließlich am meisten Strom. Die restlichen "Birnchen", die dann noch leuchten, kann man vernachlässigen.
Laut VW (Autostadt) kann man das auch rauscodieren lassen denn der Fahrer besitzt keine Lichtpflicht der Hersteller ist nur verpflichtet die Autos so auszuliefern !
Ich habe aber absichtlich das Duerfahrlicht genommen da dort die Heckleuchten mit an sind und Tagfahrlicht nachweislich von der Sichtbarkeit nicht an die normalen Scheinwerfer ran kommt!
Den Mehrverbrauch sollte die Bremsenergierückgewinnung und StartStop auffangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Schrotti
Laut VW (Autostadt) kann man das auch rauscodieren lassen denn der Fahrer besitzt keine Lichtpflicht der Hersteller ist nur verpflichtet die Autos so auszuliefern !
Hallo,
das ist so nicht ganz richtig. Alle PKWs, die ihre Typzulassung nach dem 07.02.2011 erhalten haben, müssen Tagfahrleuchten installiert haben, die automatisch leuchten, sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Der Polo V hat diese Typzulassung (auch Homologation genannt) allerdings schon vor diesem Stichdatum erhalten. VW bietet daher wahlweise die Möglichkeit, das Dauerfahrlicht oder das Tagfahrlicht zu nehmen.
Beim Passat zum Beispiel ist dies nicht mehr möglich. Ihn gibts nur mit TFL.
Zum Deaktivieren des Dauerfahrlichts:
Das kann VW entscheiden. Auf jeden Fall ist VW nicht zur Deaktivierung verpflichtet. Die Blinkleuchten vorne an den Rückspiegeln sind auch nicht vorgeschrieben. Deswegen kann man sie aber noch lange nicht von der Werkstatt deaktivieren lassen, wenn sie einem nicht gefallen.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Zum Deaktivieren des Dauerfahrlichts:
Das kann VW entscheiden. Auf jeden Fall ist VW nicht zur Deaktivierung verpflichtet. Die Blinkleuchten vorne an den Rückspiegeln sind auch nicht vorgeschrieben. Deswegen kann man sie aber noch lange nicht von der Werkstatt deaktivieren lassen, wenn sie einem nicht gefallen.
Dann ist es (zumindestends beim Polo) nicht wie gern behauptet illegal das TFL oder das DFL zu deaktivieren. Wobei ich wirklich der meinung bin das es Pflicht sein sollte wenigstens außerhalb geschlossener Ortschaften mit eingeschaltetem Licht zu fahren.
Ich zumindest habe das Gefühl das ich entgegenkommende Fahrzeuge so wesentlich eher sehe. Also besser an lassen !
Wer sagt denn, dass die Blinker in den Spiegeln nicht vorgeschrieben sind?
Wenn der vordere Blinker bis zu einem gewissen Winkel auch zur Seite strahlt sind Seitenblinker nicht erforderlich. Beim Polo dann wohl eher doch....
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Wer sagt denn, dass die Blinker in den Spiegeln nicht vorgeschrieben sind?Wenn der vordere Blinker bis zu einem gewissen Winkel auch zur Seite strahlt sind Seitenblinker nicht erforderlich. Beim Polo dann wohl eher doch....
Hallo,
das sollte eher ein Beispiel sein. Dann nehmen wir eben die blaue Hintergrundbeleuchtung des RCD210. Die wechselt Dir auch kein VW-Betrieb.
Grüße,
diezge
Auch wenn der letzte Beitrag schon länger her ist, seit letzter Woche habe ich auch einen Polo und ärgerte mich über das Dauerfahrlicht. Wollte alles auspinnen am Lichtschalter ... und siehe da, Pin 3 und 6 sind bei mir gar nicht vorhanden! Daher mit VCDS probiert und so habe ich das Dauerfahrlicht über das BCM ausschalten können: Byte 12 Bit 0 = Standlicht EIN bei "Klemme 15 EIN" deaktivieren und zusätzlich Byte 23 Bit 6 = Funktion "Tagfahrlicht (TFL)" aktiv deaktivieren. So bleibt bei bei Lichtschalterstellung 0 vorne und hinten alles Dunkel. Ich hoffe, ich konnte manchem helfen, der auch danach sucht. Fahrzeug ist EZ 11-2010, 1,6 TDI BMT
Und somit hast du deinem Fahrzeug nicht nur die Bauartgenehmigung sondern auch die Strassenzulassung entzogen, auch ich habe was gegen Dauerfahrlich, meine Werkstatt sollte es auch deaktivieren, jedoch als der Meister mit dem Verweis auf das verlieren der Bauartgenehmigung kam, hatte ich diesen Wunsch nicht mehr. An Tagen voller Sonnenschein fahre ich nun mit sogen. Standlicht. (was lt. STVO am Tage nicht verboten ist)
M.f.G.
harry
Zitat:
Original geschrieben von polo59
Und somit hast du deinem Fahrzeug nicht nur die Bauartgenehmigung sondern auch die Strassenzulassung entzogen, auch ich habe was gegen Dauerfahrlich, meine Werkstatt sollte es auch deaktivieren, jedoch als der Meister mit dem Verweis auf das verlieren der Bauartgenehmigung kam, hatte ich diesen Wunsch nicht mehr. An Tagen voller Sonnenschein fahre ich nun mit sogen. Standlicht. (was lt. STVO am Tage nicht verboten ist)M.f.G.
harry
Schmarn, manche Meister wollen nicht oder können es nicht! Die Bauartgenehmigung des PoloR wurde 2008/2009 erteilt. Tagfahrlicht wurde erst viel später Pflicht. Und selbst wenn du Tagfahrlicht an einem PKW hast, gibt es keine gesetzliche Regelung in Deutschland, dass du damit auch fahren musst.