Dauerfahrlicht bei Nullstellung ausschalten
Ich wollte heute bei meinem Händler das Dauerfahrlicht bei Nullstellung ausschalten lassen. Er hat es versucht, von der Software jedoch den Hinweis erhalten, dass dies momentan noch nicht möglich sei? Der Monteur meinte, dass VW vermutlich noch Probleme habe dies softwaremäsig hinzukriegen.
Hat jemand nähere Erkenntnisse?
Ich habe das Sicht/Licht und Spiegel-Paket eingebaut.
Beste Antwort im Thema
Ich hab´da ´mal eine dumme Frage: Warum wollen hier so viele das Dauerfahrlicht ´rauscodieren lassen. Ist doch sehr nützlich und für mich durchaus sicherheitsrelevant! An den paar Watt, die das DFL zieht, kann´s doch nicht liegen, oder?
Haut mich, wenn ich falsch liege.
Grüße
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Quickly
also ich hab meinen 122 PSler nie mit Dauerfahrlicht (ich hab auch xenon) gesehen. Habe bei der Bestellung schon gesagt wenn er kommt bitte rauscodieren. Wie ich ihn da abgeholt habe hatte er es schon nicht mehr drin das dauerlicht. Lichthupe usw. funzt alles. Sehe da keine Probleme. Meiner ist MJ 2010
stimmt. Meiner hat auch Xenon. Beim

rauscodiert und Ruhe ist. Allerdings ist bei Lichthupe der Verschleiß hoch (kurzes Einschalten der Brenner) und das Licht auch nicht sofort in voller Helligkeit da (hab's in der Garage ausprobiert). Da ich aber die Lichthupe bisher kein einziges Mal brauchte, kann ich damit gut leben
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
... und in der MFA+ des Modelljahres 2011 braucht man nur noch ein Häckchen entfernen und das Tagfahrlicht bei den H7-Gölfern ist aus!So bei mir geschehen bei der Fahrzeugübergabe in Wolfsburg.
Hallo,
das stimmt. Ist bei meinem Golf VI 1,2 TSI BMT Mj.2011 auch so.
MfG
helly1969
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
... und in der MFA+ des Modelljahres 2011 braucht man nur noch ein Häckchen entfernen und das Tagfahrlicht bei den H7-Gölfern ist aus!
So bei mir geschehen bei der Fahrzeugübergabe in Wolfsburg.
Hallo,
das stimmt. Ist bei meinem Golf VI 1,2 TSI BMT Mj.2011 auch so.
MfG
helly1969
Tagfahrlicht (H7) ist nicht gleich Dauerfahrlicht (Xenon) !!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
Bei den Xenon's stellt sich, nach Aussagen von Usern in diesem Forum hier, der Gesetzgeber mit der Deaktivierung quer. Es geht da wohl um die Lichthupen-Funktion, welche bei ausgeschaltenen Xenon's nicht mehr korrekt funktionieren soll...
Das kann ich mir ehrlich gesagt kein vorstellen,
Mein A8 hat BiXenon Scheinwerfer, Lichthupe wird also auch über die Xenon Scheinwerfer realisiert, deshalb sind die Xenons aber nicht die ganze Zeit an, sondern nur die LED Tagfahrleuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Das kann ich mir ehrlich gesagt kein vorstellen,
Mein A8 hat BiXenon Scheinwerfer, Lichthupe wird also auch über die Xenon Scheinwerfer realisiert, deshalb sind die Xenons aber nicht die ganze Zeit an, sondern nur die LED Tagfahrleuchten.
scheint bei VW aber nun mal leider so zu sein, heutzutage ist doch alles möglich, frage mich wieso VW das nicht hinbekommt, das System der anklappbaren Spiegel ist genauso schlecht, bei Seat kann man die per Fernbedienung am Schlüssel anklappen, ist bei VW nicht möglich

.
Ironie an : 'Technik die begeistert'

Ironie aus...
mfg
ab dem 1P FL geht es auch nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von mika85
ab dem 1P FL geht es auch nicht mehr...
Demnach wird also vieles 'rückentwickelt'

Wenn man die Coming Home funktion ausschalten kann bei den neuen Modellen, gibt es doch sicher ein Softwareupdate für die Bj.2010er oder?
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Wenn man die Coming Home funktion ausschalten kann bei den neuen Modellen, gibt es doch sicher ein Softwareupdate für die Bj.2010er oder?
????wie jetzt? das eine hat mit dem anderen nix am hut!
man kann entweder CH oder LH über die mfa+ an oder aus stellen
oder
über vcds.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Wenn man die Coming Home funktion ausschalten kann bei den neuen Modellen, gibt es doch sicher ein Softwareupdate für die Bj.2010er oder?????wie jetzt? das eine hat mit dem anderen nix am hut!
man kann entweder CH oder LH über die mfa+ an oder aus stellen
oder
über vcds.
Ich meinte nur, wegen der MFA+ das es dort auch angezeigt wird bei den Bj.2010 Modellen, kann man da die Software nicht updaten?
bei MJ 09 steht es doch auch in der mfa+!
Zitat:
Original geschrieben von mika85
bei MJ 09 steht es doch auch in der mfa+!
bei MJ 10 nicht, ich habe auch kein Leaving Home geordert, jedoch wenn man ein Softwareupdate machen könnte wäre doch sicher auch die leaving home funktion bei mir möglich oder?
Ist ja sicher von der Software her gesteuert, den alle elektrisdchen Bauteile sind doch sicher vorhanden!
Hallo zusammen!!
Hat evtl. schon jemand Erfahrung mit dem Herauscodieren des Dauerfahrlicht bei Xenon und einem Golf des Modelljahr 2011?
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass VW entweder ein anderes Steuergerät verwendet oder eine andere Codierung vorgenommen hat, so dass für die Modellbaureihe 2011 bislang noch kein Herauscodieren möglich war.
Darüber hinaus würde mich interessieren, ob in der Modellbaureihe 2011 noch der "Trick" funktioniert, dass man vor dem Motor einschalten auf Standlicht stellt und die Xenons dann gar nicht mehr zünden, sondern man dann allerdings mit Standlicht durch die Gegend preschen muss?
Kann man bei Xenon auch über die MFA+ die coming home Funktion ausschalten, so dass die Xenons dann auch beim Fernentriegeln nicht mehr zünden?
Habe meinem Freundlichen auch schon die Fragen gestellt, aber der scheint Xenon jetzt nun noch nicht so oft verkauft zu haben, da er mir vor der Kaufentscheidung den schönen Blinker-/Fernlichttrick zum Abschalten mit auf den Weg gegeben hat, der sich jedoch nur für Halogener anwenden lässt - wie ich dann erst später rausbekommen habe....
Danke für eure Antworten....
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott 20
Darüber hinaus würde mich interessieren, ob in der Modellbaureihe 2011 noch der "Trick" funktioniert, dass man vor dem Motor einschalten auf Standlicht stellt und die Xenons dann gar nicht mehr zünden, sondern man dann allerdings mit Standlicht durch die Gegend preschen muss?
Ja, das funktioniert immer noch. Und wenn du dazu auch noch die Nebelscheinwerfer einschaltest (§17 (2): "Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden."

, ist das meines Erachtens sogar legal.

Zitat:
Kann man bei Xenon auch über die MFA+ die coming home Funktion ausschalten, so dass die Xenons dann auch beim Fernentriegeln nicht mehr zünden?
Ja, das war nach der Fußraumbeleuchtung das zweite, was ich deaktiviert habe.
Schöne Grüße,
Spoony
etwas andere Frage zum Dauerfahrlicht bei Xenon: welchen Sinn macht dann die "auto"-Stellung des Lichtschalters? Schließlich sind die Xenon doch immer (ausgenommen Standlicht) an.
VG
derradlfreak