Dauerblinker / Blinker hängt, beim SLK W170!!!!
Hi...
Kennt Ihr das Problem das beim blinken das Blinkerlicht "hängen" bleibt. Also es blinkt nicht sondern leuchtet auf?!?!
Hatt ich heute... und dann auf einmal nicht mehr. Habe schon gegoogelt aber irgendwie nur rausgefunden das das aktivieren der Warnblinkanlage "manchmal" hilft.
Würd mich natürlich freuen wenn mir jemand sagen könnte wie man es kompl. beheben kann bevor es wirklich garnicht mehr geht.
Bereits vorab Dankeschööön!
11 Antworten
Bau doch einfach mal n neues Relais ein.
Der R170 hat kein separates Blinkrelais. Schau mal hier, das hilft dir evtl.:
http://mbslk.com/modules.php?...
Viel Erfolg, Olli.
Sorry, hab mich ungenau ausgedrückt. Musste damals das Relais in der Box an sich tauschen weil es immer wieder hing.
Zitat:
Original geschrieben von Eddy_Ad
Hi...Kennt Ihr das Problem das beim blinken das Blinkerlicht "hängen" bleibt. Also es blinkt nicht sondern leuchtet auf?!?!
Hatt ich heute... und dann auf einmal nicht mehr. Habe schon gegoogelt aber irgendwie nur rausgefunden das das aktivieren der Warnblinkanlage "manchmal" hilft.
Würd mich natürlich freuen wenn mir jemand sagen könnte wie man es kompl. beheben kann bevor es wirklich garnicht mehr geht.
Bereits vorab Dankeschööön!
Hallo!
Nachdem ich ca. 2 Jahre auch das gleiche Modell (W170) gefahren bin, hatte ich leider auch das gleiche Problem. Mir wurde geraten, dass ich, wenn der Blinker "hängen" bleibt, einfach mal mit der Faust (AUF EIGENE VERANTWORTUNG!!!!!) drauhauen soll. Natürlich mit Gefühl. Halt so ein Mittelweg. Danach hat der Blinker ein paar Tage wieder funktioniert. Ne Dauerlösung ist dies allerdings nicht. Bin durch Stöbern auf deinen Thread gekommen und hoffe dir nen hilfreichen Tipp geschrieben zu haben.
LG
RoadRunner
Ähnliche Themen
Hallo,
habe das gleiche Problem bei meinem SLK (170) auch. trat das erste Mal auf nach einem Waschanlagenbesuch... War dann in der Werkstatt (MB), wo man mir sagte, dass "das System zurück gestellt - resetet" wurde, aber es wieder auftreten wird... hat mich etwas verwundert... es sollte dann auch gleich das ganze Steuerteil ausgetauscht werden....
das Problem trat dann noch zweimal auf, wobei sich das System dann in der Garage selbst wieder resetet ??? wie na ja mir schleierhaft (zu dem Zeitpunkt) ....
Dann las ich die Beiträge hier im Netz und mir wurde bei den Fehlerbeschreibungen einiges klar...!
Die nochmalige Frage bei MB ergab aber leider, das dort keine Relais ausgetauscht, sondern wenn nur die ganze Baugruppe gewechselt wurde. Frage, wer weiß, wo man ein solche Relais bekommt und wie es getauscht werden kann. Vielleicht auch die genaue Typenbezeichnung um es irgendwo zu bestellen...
Bis dann
Ich hatte das bei dem Fzg meiner Frau und habe das Steuergerät zerlegt und die Kontakte am Blinkrelais vorsichtig abgefeilt und mit Kontaktspray behandelt. Seit ca 1 Jahr ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
hallo, na dann werde ich das erstmal probieren... muss beim Ausbau der Einheit irgendetwas beachtet werden?? Batterie abklemmen oder so??
Danke
MfG
Ich habe die Batterie zur Sicherheit abgeklemmt. Auf den Kontakten des Blinkrelais waren auf einer Seite richtige Höcker zu sehen. Diese habe ich mit einer Schlüsselfeile abgefeilt und ein bißchen WD40 draufgeträufelt.
Hallo
Habe nachdem das Problem beheben mit dem Wanrblinschalter drücken und dem " schlagen auf de Modulbox" dann doch lästig wurde mein Kombimodul geöffnet, auch die Relaiskontakte mit Schleifpapier entkratet, sodass die Materialwanderung wieder abgetragen wurde,
Ausserdem dann alle Lötstellen am Relais nachgelötet.
Seit 3 Jahren geht die Blinkeranlage wieder wie am ersten Tag.
Den Tausch des Kombimoduls ( 750 Euro) kann man sich also schon sparen
Habe das gleiche Problem mit dem Blinker seit 1 Jahr - Warnblinkanlage einschalten, 30 Sekunden tat sich nichts , dann ging der Blinker wieder für Monate. - bis gestern narürlich gemäß Murphys Gesetz auf einer längeren Tour. Da ich das Relais im Steuergerät klacken hörte , brachte ich es unterwerwegs durch Rütteln am Relais nach öffnen der Platine wieder behelfsmäßig zum Laufen ,leider nur unzuverlässig- mal tat es , mal nicht-das werde ich jetzt in Ruhe zu Hause wieder hinbekommen. mit der hier tollen Beschreibung- die Symptome deuten auf eine Unterbrechung auf der Platine hin
Aber seitdem tritt ein anderfes Problem auf, nämlich der Scheiben-wischer startet nicht mehr- d. h zuerst lief er dauernd , liess sich nicht mehr abstellen ausser mit Zündungsunterbrechung jedoch nur nur noch einmal , dann einen letzten Start aber nur noch in Pos 3 - im Schnellgang, dann gimng gar nichts mehr. Sicherungene sind alle ok.
Ich bin mit Sicherheit auch anden anderen RFelais gekommen.
mein Frage lautet jetzt es gibt ja davon 3 Relais , nur das rechte ist ja für den Blinker zuständig.
Wofür sind die beiden linken? sind die evtl für den Scheibenwischer zuständig.?
Leider kam diesmal auf die Schnelle keine Antwort. Inzwischen kann ich sie selber geben.
In der Tat , das Steuergerät ist auch zuständig für die Scheibenwischer, wahrscheinlich wie ich vermutete, die beiden ersten Relais. Ursache war jedoch der Stecker rechts auf dem Steuergerät, der mit dem rot- weiß- grünen Kabeln, der verschoben werden muss, der hatte bei mir nicht richtig eingerastet. Deswegen ging der Scheibenwischer nicht mehr.
Das Blinkerrelais ist bei mir schon recht strapaziert. Wenn ich manuell af den Hammer des Relais drückte, kam der Kontakt zum Amboss, aber elektrisch - meistens nein- evtl mal nach 3 Minuten. Da half auch Kratzen und Feilen und Schmirgeln nichts mehr. Der Zufall half, als ich mit meiner Prüfspitze den Amboss hinterfasste, sofort war der Kontakt da.. also den Amboss mit Minidrähtchen ( abgeknipste Drahtenden von Widerständen) hinterfüttert, das dürfte erst mal wieder halten. Auf jeden Fall 700 € oder einer schrieb sogar 1000 für 'ne Blinkerreparatur- wo sind wir denn? Da ist doch jede Schandtat ertlaubt!