Dauerärger bei Lupo- Reparatur!

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

ich fahre einen Lupo 1,4 Princeton, Benziner,
Baujahr 2003, 79.000km gelaufen.
Ende September stand ich im Leerlauf an einer roten Ampel, dort fing das Problem an.

Die Abgaswarnleuchte leuchtete auf und mein Auto fing plötzlich an "unrund" zu laufen. Die nächstgelegenste Werkstatt sagte mir laut Auslesegerät ein Zündaussetzer auf dem ersten Zylinder und nach Einbau eines neuen Zündkabels sollte das Auto wieder einwandfrei laufen. Ich holte mein Auto dort am nächsten Tag wieder ab. Die Lampe leuchtete ca 20km lang nicht mehr, aber mein Auto lief immernoch unrund.
Dann kam es zu einer anderen Werkstatt. Dort steht er nun seit knapp 6Wochen. Folgende Dinge wurden gemacht und er läuft noch immer nicht:

Fehlerspeicher ausgelesen
Zündkabel,Zündspule,Zündkerzen überprüft
Hydrostößel erneuert
Ansaugkrümmerdichtung erneuert
Ventile mit Benzintest überprüft und für i.O. befunden.
Motor wieder zusammengebaut und festgestellt Fehler immer noch da.
Werkstatt hat Kolbenriss vermutet
Auto kam zu VW zum Druckverlusttest
1. Zylinder 8,6
2.Zylinder 14,9
3. Zylinder 9,7
4. Zylinder 14,4

Vw hat daraufhin geraten, das Auto wieder zur anderen Werkstatt zum Nachbessern zurück zu bringen.
Die haben nun die Zylinder ausgebaut und festgestellt, dass es sich NICHT um ein Kolbenriss handelt sondern vermutlich die Ein- und Auslassventile ganz minimal krumm sind (im Schraubstock ersichtlich, wenn Winkel neben gehalten wird).
Kann das wirklich das Problem sein? Bei diesem Druckverlust? Oder habt ihr noch eine andere Lösung?
Ich würde mich sehr über eure Antwort freuen! Vielen lieben Dank, Anja

22 Antworten

Hallo Ihr allle,
da bin ich wieder mit meinem Lupo.
Die Ein- und Außlaßventile sind alle erneuert und er soll wieder eine gute Kompression haben. Nachdem ich nun 400 km gefahren bin hört er sich aber schon wieder an wie ein Trecker. Checkleuchte ist noch n i c h t wieder an. Aber ich warte schon darauf.
Liebe Grüße Anja

Hallo Ihr alle !
Obwohl ich bestimmt noch den einen odr anderen Rat von Euch gebrauchen kann, möchte ich mich aber jetzt doch erst mal recht herzlich bei Euch bedanken für die Zeit und die Mühe, die ihr Euch für mein Problem genommen habt. Ich habe mich sehr gefreut, daß ich so viele Beträge bekommen habe, die mir in der einen oder anderen Weise hilfreich waren. Vielen lieben Dank !!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Anja

ist er denn nu wieder okey ?oder kränkelt dein kleines wölfchen noch rum ?
🙂

ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück. Ich hab schon zu viel bekommen als ich 2x zum Tüv musste und dazu noch Ölwechsel, Luftfilter, Bremsen vorne und Reifen dran waren. Hat mich auch gute 400€ gekostet. Und jetzt KFZ-Steuer, da blutet das Konto echt aus ...
Wenn sowas jetzt käme, ich weiß nicht...
Ich glaub nachdem was ich hier gelesen habe ... ich würd ihn verkaufen. Das kann ja echt an allem Möglichen liegen. Die Frage ist nämlich immer noch warum die Ventile krumm geworden sind. Das passiert nicht mal eben einfach so. Wenn der Grund dafür nicht beseitigt ist, wirste an den Neuen auch nicht allzu lange Spaß haben.
Wenn da wieder was ähnliches auftaucht, verkauft ihn entweder oder lass den kompletten Zylinderkopf wechseln. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der nen Schlag weg hat.

Ähnliche Themen

Hallo, da bin ich wieder.
Mein Lupo läuft wieder. Habe ca. 1000 km gefahren und die Leuchte ist immer noch nicht wieder an. Nun habe ich aber ein anderes Problem. Seit der Reparatur läßt er sich nur sehr schwer schalten. Die Werkstatt sagt, daß das nichts mit der vorherigen Reparatur zu tun hätte. Mag ja sein, aber vorher ging die Schaltung butterweich und jetzt krieg ich kaum die Gänge rein. Öl aus der Spühflasche am Schalthebel und an den Seilzügen hat keine Besserung gebracht. Wer weiß Rat ?
Liebe Grüße Anja

Hallo lassen sich alle Gänge schwer schalten oder nur vom ersten in den 2 Gang? Oder beim Runterschalten? Ist die Schaltbetätigung ein Gestänge oder werden die Gänge mit Schaltseilen reingelegt? Meist bringt ja das einstellen der Schaltbetätgung schon grosse Erfolge.Mfg.Jens

die sollen nicht doof daherreden..
wenn die den Motorblock offen hatten, haben sie sicher auch die schaltung verstellt bzw. das getriebe demontiert gehabt..
die sollen die Schaltung neu einstellen, und den getriebeölstand prüfen..
(wenn der Getr. Ölstand nicht passt, dann viel glück bei den 1000 gefahrenen km)

und dann würde ich tunlichst mal die werkstatt wechseln 😉

lg CLoon

irgendwie hab ich das Gefühl, dass heutzutage immer weniger Leute "Eier in der Hose" haben, um es mal salopp auszudrücken. Niemand übernimmt mehr von sich aus Verantwortung.
Man muss heute überall nur mit Druck arbeiten wenn man etwas erreichen will. Das Prinzip wird bei der Kulanzerstellung sogar ganz bewusst verwendet.
Wer von Natur aus etwas zurückhaltender ist, wird gnadenlos im Regen stehen gelassen. Ein fataler Trugschluss, wer denkt, dass diese Menschen keine Konsequenz daraus ziehen. Die Konsequenz wartet beim nächsten Autokauf und ist langfristig für einen Konzern sehr unschön.
Wie schwerwiegend Vertrauensverlust in der breiten Masse ist, spürt Opel bis heute.

ergo: Fahr zurück, mach Druck, sag sie können dich nicht verarschen, zur Not jm. mit Fachwissen mitnehmen und du wirst dein Ziel erreichen. Traurig, ist aber so ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen