Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Zitat:

@TilJes schrieb am 28. Januar 2022 um 14:06:09 Uhr:


Natürlich ist es ein Konstruktionsfehler, in der Konstruktion des Comand von Harman-Kardon. Aber es hilft nix: die Gewährleistung ist abgelaufen. Für einen Rückruf fehlt die "ernste Gefährdung". Hier hingegen ist es eher wie mit modellspezifischen Roststellen durch Konstruktionsfehler.

Blöd ist halt: so ne Roststelle lässt sich durch entsprechende Lackierung beheben/verhindern. Bei der Software kann nur Harman-Kardon eingreifen. Wenn also kein Hacker eine Lösung findet, wird man sich mit dem Fehler arrangieren müssen.

Wobei: MB USA hat den Fix von Harman-Kardon bekommen und spielt das Update dort den MB-Kunden auf. Warum Deutschland das nicht macht? Wie immer halt: Service unerwünscht.

Du hast hier behauptet MBUSA hat einen fix von Harman bekommen und ich sage dir dass das Quatsch ist. Ich gehe öffentlich nicht weiter darauf ein weil der „Feind“ schlicht und ergreifend mitliest hier. Auch das ist ein Fakt! User die mich persönlich im echten Leben kennen wissen warum ich es weiß. In dem Fall solltest du mir das einfach auch glauben. Das ist im Übrigen nicht das erste mal dass ich dies in diesem Thema schreibe.

Zitat:

Du hast hier behauptet MBUSA hat einen fix von Harman bekommen und ich sage dir dass das Quatsch ist. Ich gehe öffentlich nicht weiter darauf ein weil der „Feind“ schlicht und ergreifend mitliest hier. Auch das ist ein Fakt! User die mich persönlich im echten Leben kennen wissen warum ich es weiß. In dem Fall solltest du mir das einfach auch glauben. Das ist im Übrigen nicht das erste mal dass ich dies in diesem Thema schreibe.

Warum diese Geheimniskrämerei? Was kümmert es, wenn Mergedes oder Harman mitlesen? Außer du arbeitest bei einer dieser Firmen oder bist durch NDAs gebunden.

Und ja, ich glaub dir das gerne, dass der Sachverhalt anders ist. Darum geht's aber gar nicht. Wüsste schon gerne, was dieses ominöse Update ändert und wie es zu diesem Update gekommen ist.

Das ist kein Update, sondern einfach ein Workaround, wie man es schafft, seine Zeit manuell einstellen zu können.

Der ist auch in Deutschland bekannt(Tips Dokument) und dürfte hier im Beitrag auch schon vor einigen Seiten mehrfach besprochen worden sein.

Wenn es so wie du behauptest in Amerika ein explizites Update geben sollte, dann wäre das doch in Deutschland schon lange auch durchgesickert.

Ja, ich sage ja, mit dem Update wird anscheinend die Synchronisierung mit dem GPS aufgehoben und somit die manuelle Einstellung ermöglicht. Was vorher anscheinend nur über spezielle Umwege möglich war. Oder was verstehe ich da noch falsch?

Ähnliche Themen

Das es kein Update ist, sondern es wird eine Codierung im Kombiinstrument verändert, das Navi wird im KI auf nicht vorhanden gesetzt, was zwar die manuelle Einstellung der Uhrzeit über das KI ermöglicht, aber auch die Anzeige der Navigation im KI entsorgt. Ob man das braucht, steht auf einem anderen Blatt.

Am Comand Bildschirm oder dem Navigationsrechner selber wird nichts verändert.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 29. Januar 2022 um 14:12:05 Uhr:


was zwar die manuelle Einstellung der Uhrzeit über das KI ermöglicht, aber auch die Anzeige der Navigation im KI entsorgt. Ob man das braucht, steht auf einem anderen Blatt.

Haben die da neu was verschlimmbessert ? Bei meinem 420 habe ich 2018 die KI-Uhr von der COMAND-Uhr entkoppelt (weil die analoge Uhr sonst immer 7 Minuten nach ging) und die Navianzeige im KI funktionierte nach wie vor.

Zitat:

@TilJes schrieb am 29. Januar 2022 um 12:23:42 Uhr:



Zitat:

Du hast hier behauptet MBUSA hat einen fix von Harman bekommen und ich sage dir dass das Quatsch ist. Ich gehe öffentlich nicht weiter darauf ein weil der „Feind“ schlicht und ergreifend mitliest hier. Auch das ist ein Fakt! User die mich persönlich im echten Leben kennen wissen warum ich es weiß. In dem Fall solltest du mir das einfach auch glauben. Das ist im Übrigen nicht das erste mal dass ich dies in diesem Thema schreibe.

Warum diese Geheimniskrämerei? Was kümmert es, wenn Mergedes oder Harman mitlesen? Außer du arbeitest bei einer dieser Firmen oder bist durch NDAs gebunden.

Und ja, ich glaub dir das gerne, dass der Sachverhalt anders ist. Darum geht's aber gar nicht. Wüsste schon gerne, was dieses ominöse Update ändert und wie es zu diesem Update gekommen ist.

Das Workaround ist die offizielle Arbeitsweise die weltweit genutzt wird um das Problem zu beheben.

Es gibt aber Dinge intern um dieses Problem die schlicht nichts in einem öffentlichen Forum zu suchen haben da hier ganz einfach Firmengeheimnisse und Jobs auf dem Spiel stehen und deshalb sage ich nichts genaues dazu hier oder sonst wo in einem Forum. Das bitte ich zu respektieren. Und deshalb löschte ich auch sämtliche PMs dazu unbeantwortet.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 29. Januar 2022 um 14:37:06 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 29. Januar 2022 um 14:12:05 Uhr:


was zwar die manuelle Einstellung der Uhrzeit über das KI ermöglicht, aber auch die Anzeige der Navigation im KI entsorgt. Ob man das braucht, steht auf einem anderen Blatt.

Haben die da neu was verschlimmbessert ? Bei meinem 420 habe ich 2018 die KI-Uhr von der COMAND-Uhr entkoppelt (weil die analoge Uhr sonst immer 7 Minuten nach ging) und die Navianzeige im KI funktionierte nach wie vor.

Wenn ein Navi mit dem NTG1 verbaut ist übernimmt das Navi die Uhrzeit Synchronisation. Dann kann man im COMAND lediglich in 30 Minuten schritten die Uhrzeit ändern. Das wurde deshalb so gemacht weil es Bundesstaaten, Provinzen und Länder gibt die keine Sommerzeit/Winterzeit haben. Wenn man dann über den entsprechenden Breitengrad fährt würde die Uhrzeit nicht mehr stimmen die vom GPS Satelliten empfangen und dekodiert wird.

7 Minuten kann ich mir nicht erklären.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Januar 2022 um 20:03:32 Uhr:


Wenn ein Navi mit dem NTG1 verbaut ist übernimmt das Navi die Uhrzeit Synchronisation. Dann kann man im COMAND lediglich in 30 Minuten schritten die Uhrzeit ändern. Das wurde deshalb so gemacht weil es Bundesstaaten, Provinzen und Länder gibt die keine Sommerzeit/Winterzeit haben. Wenn man dann über den entsprechenden Breitengrad fährt würde die Uhrzeit nicht mehr stimmen die vom GPS Satelliten empfangen und dekodiert wird.

7 Minuten kann ich mir nicht erklären.

Konnte und kann ich mir bis heute auch nicht erklären, aber mit dem entkoppeln (via SD) von Kombi-Uhr und Navizeit konnte ich ja die Kockpituhr in Minutenschritten einstelen. Lustiger weise wich die mechanische Uhr um genau diese 7 Minuten auch von der Kockpituhr (sieht man soweit ich es erinner nur im Menu zum einstellen). Die 7 Minuten musste ich dann auch beim programmieren der Standheizung berücksichtigen weil diese sich nach der digitalen Uhr des Kockpits richtet.

Moin,
Damit sollte klar sein, dass deine Analoge Uhr im KI einen an der Waffel hat...
Grüße

Habe jetzt mit meinem Anwalt gesprochen. Mal abgesehen davon, das er schon sein Geld in den letzten 40 Jahren verdient hat, hat er mich sehr gut und ehrlich beraten. Er selbst glaubt nicht, dass man was großartiges erreichen kann. Klar könnte man damit auch etwas Staub aufwirbeln, aber unter dem Strich wird sich MB dadurch auch nicht mehr bewegen, als sie es jetzt getan haben, nämlich gar nicht.
Am Ende muss ich entscheiden, ob ich wirklich den Schritt machen möchte, er stünde bereit. Ich muss mir das jetzt überlegen, was ich mache. Ärgern tut es es mich natürlich extrem, wie viele andere auch. Schade, dass wir hier nicht solche Ansprüche wie in den USA sie teilweise gibt, geltend machen können. Dafür haben sie ein Problem mit Schusswaffen, welches ich hier nicht haben möchte.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 31. Januar 2022 um 10:29:35 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Januar 2022 um 20:03:32 Uhr:


Wenn ein Navi mit dem NTG1 verbaut ist übernimmt das Navi die Uhrzeit Synchronisation. Dann kann man im COMAND lediglich in 30 Minuten schritten die Uhrzeit ändern. Das wurde deshalb so gemacht weil es Bundesstaaten, Provinzen und Länder gibt die keine Sommerzeit/Winterzeit haben. Wenn man dann über den entsprechenden Breitengrad fährt würde die Uhrzeit nicht mehr stimmen die vom GPS Satelliten empfangen und dekodiert wird.

7 Minuten kann ich mir nicht erklären.

Konnte und kann ich mir bis heute auch nicht erklären, aber mit dem entkoppeln (via SD) von Kombi-Uhr und Navizeit konnte ich ja die Kockpituhr in Minutenschritten einstelen. Lustiger weise wich die mechanische Uhr um genau diese 7 Minuten auch von der Kockpituhr (sieht man soweit ich es erinner nur im Menu zum einstellen). Die 7 Minuten musste ich dann auch beim programmieren der Standheizung berücksichtigen weil diese sich nach der digitalen Uhr des Kockpits richtet.

Ich glaube dass dein KI defekt war/ist. Das ist anders nicht zu erklären.

Zitat:

@chruetters schrieb am 31. Januar 2022 um 13:39:55 Uhr:


Habe jetzt mit meinem Anwalt gesprochen. Mal abgesehen davon, das er schon sein Geld in den letzten 40 Jahren verdient hat, hat er mich sehr gut und ehrlich beraten. Er selbst glaubt nicht, dass man was großartiges erreichen kann. Klar könnte man damit auch etwas Staub aufwirbeln, aber unter dem Strich wird sich MB dadurch auch nicht mehr bewegen, als sie es jetzt getan haben, nämlich gar nicht.
Am Ende muss ich entscheiden, ob ich wirklich den Schritt machen möchte, er stünde bereit. Ich muss mir das jetzt überlegen, was ich mache. Ärgern tut es es mich natürlich extrem, wie viele andere auch. Schade, dass wir hier nicht solche Ansprüche wie in den USA sie teilweise gibt, geltend machen können. Dafür haben sie ein Problem mit Schusswaffen, welches ich hier nicht haben möchte.

In den USA gibt es auch keine Lösung außer dem TIPS. Bei uns viel es auch nie wirklich auf weil wir keine AU haben und diese Funktion im KI deaktiviert ist und somit nie die Erinnerung im KI kommt.

Was haben Schusswaffen mit dem Navi zu tun? Bitte nicht über etwas reden von dem man keine Ahnung hat.

Alter, muss man jedes Wort auf die Goldwaage legen? Es ging um den Vergleich, dass es in den USA in einigen Bereichen Konsumentenfreindlicher zugeht als in Deutschland. Dafür kann in den USA aber nahezu jeder an eine Waffe kommen. Dann akzeptiere ich eben, dass das COMAND nicht im richtigen Jahr ist. Ist halt eine alte Scheißkarre. Kaufe mir dann eben keinen Benz mehr. BMW baut auch schöne Kombis.

Wow

Deine Antwort
Ähnliche Themen