Datenverlust Steuergeräte

Opel Corsa C

Liebe Forenmitglieder.

Unser Opel Corsa C hat ein Problem mit der Wegfahrsperre. Tacho wurde schon Stecker geprüft, Motorsteuergerät und BCM Modul getauscht und neu angelernt.

Auto springt an, aber nach einer gewissen Zeit fällt der Tacho aus und wenn man dann abstellt springt er nicht mehr an.

Das Werkstatt Symbol(Auto mit Schraubenschlüssel) fängt hin und wieder an zu blinken.

Laut Werkstatt heißt das, das er alle Steuergeräte wieder miteinander anlernt.

Und wir kommen einfach nicht darauf, weshalb er sie jedes mal neuanlernt?

Kabelbruch vermuten wir nicht, das wir an alle Kabel ein bisschen angezogen haben und so den Fehler nicht verursacht haben.

Mit freundlichen Grüßen Lukas

Beste Antwort im Thema

Hallo feuchtinger

die Anleitung mit dem Baujahr und den schwankenden Anzeigen habe ich nur schnell
gesucht um eine Richtung zu Zeigen ,wo es hingehen könnte !

das andere rot geschriebene im 2ten Bild ist eine Übersetzung
die ich da noch schnell hinzugefügt habe .

was Du daraus machst ,ist deine Wiese !

ein Steuergerät kann die VIN nicht verlieren und danach wieder Anspringen ,
das ist eine schwachmatige Aussage der Werke !

wenn die VIN in den Steuergeräten fehlt springt dein Fahrzeug nie mehr an !
so eine VIN regeneriert sich nicht selber wieder neu !

bei der Werke werden dann sinnlos Steuergeräte getauscht und
da dieses dann kein Erfolg bringt ,
bietet Dir die Werke zum beruhigen des Kunden im günstigsten Fall
ein anderes Fahrzeug an !
im schlechtesten Fall bekommst DU eine große Rechnung !

solche Probleme liegen einfach an der Abfragezeit der Steuergeräte untereinander !
beim Zündschlüssel einstecken und anmachen der Zündung unterhalten
sich mindestens 2 Steuergeräte miteinander und rufen sich ein paar Zahlen zu,
den sogenannten Wechselcode (für den Zündschlüssel) und die richtige VIN ,
die diese Steuergeräte in ihrem Speicher stehen haben .
die richtige VIN identifiziert dann das Fahrzeug als das,was gestartet weren soll !
hat ein Steuergerät davon einen `Hörschaden` wird der Motor nur schlecht oder
gar nicht gestartet !
beim nächsten Versuch geht es dann wieder normal .
den `Hörschaden` kannst DU ganz locker mit der Abfragezeit vergleichen und der
wird mit großer Wahrscheinlichkeit in der Verkabelung liegen !

mfg

Datenbus-funktion
75 weitere Antworten
75 Antworten

Und was genau meinst du mit Hörschaden?

Kabelbruch?

Bzw was meinst du mit Abfragezeit?

Mit freundlichen Grüßen lukas

moin
mit `Hörschaden` und Abfragezeit ist das Gleiche gemeint .
theoretisch haben die Steuergeräte 5 -50 mS zeit sich Hallo zu sagen.
brauchen die Steuergeräte aber mehr Zeit zum Hallo sagen so kann
die Kontrolleuchte im Display anfangen zu blinken ,
ein FC für die Wegfahrsperre ist die Folge !
macht man die Zündung kurz aus,wartet etwas und macht den nächsten
Versuch,so hat man oft Glück und die Lampe bleibt aus und der Motor startet !
das geht so lange gut,bis die Kabelverbindung entgültig ihren Dienst einstellt und
dann ist es Essig mit einem Motorstart !
dann hift nur noch Abschleppseil oder der Abschlepper !!!

es geht meist nie um einen kompletten Kabelbruch ,
- lockere Masseverbindungen
-gerissene Kabelumhüllungen ,
da wo Hitze entsteht oder eine Kabelbiegung zu klein ist oder
eine vorherige Reperatur ( kann ruhig 2-4 Jahre zurückliegen ),
wo eine Befestigung eines Kabelbaumes nicht so gut ist und
durch Schwingungen können einzelne Kabel geschädigt werden .
dann kann Wasser eindringen und es kommt zum berühmten Grünspan im Kabel ,
bis zum Kabel Exitus !
sieht man aber meist schon von Außen,wenn der Kabelbaum freigelegt ist !!!
-auch Mikrokorrossion in Steckern und lockere Pins in den Steckern an
Steuergeräten setzen da eine Ursache
da reicht es manchmal den Stecker neu zu stecken,mit Silikonfett oder
einem Kontaktspray !
da hilft nur in Ruhe sich alles anschauen und selbst das Zepter in die Hand zu nehmen .
in einer Werke ist man da meist falsch aufgehoben,
außer die haben einen sehr guten Elektriker,der Ahnung hat !

ein Multimeter ist auch von Vorteil !
das kostet mit Sicherhait weniger wie 5 -10 Arbeitsminuten in einer Werke !
Ruhig die Bilder betrachten und nur Schauen !

mfg

Kabel-1
Kabel-2
Kabel-3
+6

Hallo

sicher eine gute Erweiterung zur Fehlersuche und Eingrenzung .
http://www.motor-talk.de/.../-im-display-easytronic-t5168123.html?...

am Ende der Seite 1 wird es Interessant !

mfg

Danke vielmals.

Ich gebe Bescheid wenn ich es mir angeschaut habe.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Hallo. Nachdem wir endlich mal zeit hatten sich den corsa anzusehen und den widerstand messen wollten, kann ich euch nun sagen, dass er gar keinen widerstand anzeigt. Wir haben mit verschiedenen prüfgeräten messen versucht aber es zeigt gar nichts an.

Was kann da sein?

Lg

ich muß mich erstmal wieder einfriemeln in das thema,welchen widerstand genau?

in opelanweisungen steht zb oft "min 500 kohm",misst man dann und das gerät zeigt nix an bist du automatisch über 500kohm da unendlicher widerstand also io.wäre zb 0,1ohm oder 499 oder 501 oder... kohm würde ja ein "kurzer" sein...

Also ich versteh jetzt gar nicht was du meinst.

😁

welchen widerstand hast denn gemessen bzw soll denn einer sein und wenn ja wie hoch?

meßfehler sind nie ausgeschlossen.glaube kaum dass jeder weiß: spannung wird parallel gemessen und strom in reihe usw.wobei für volt=spannung der volksmund gerne strom sagt,strom ist aber ampere.
ähnlich stoßdämpfer und schraubenzieher 😁

Nein ich wollte den widerstand im can bus messen wie auf dem bild von rosi weiter oben beschrieben.

da laß ich mal rosi antworten,müsste mich da erst wieder einfricklen usw...

Moin

wenn man ein Problem mit einem Fahrzeug hat,
so muß man die Daten vom Fahrzeug in die Signatur eintragen !
Warum?
nicht jeder kann Wissen,was DU für ein Fahrzeug hast und nebenbei geht die
Zuordnung eines Fehlers viel schneller und einfacher !

man kann auch die Lust verlieren,wenn man da etwas Zeitdruck hat und
die Daten der Fahrzeuge nicht drunter stehen !

die Signatur ist das was bei bei ULFX unter dem Text steht ,
nur bei ihm fehlen auch die Fahrzeuge .

im Omega Forum ist das Normal,das dieses unbedingt Notwendig ist ,
für den TE bzw Fragensteller!

jeder Mensch hier hat so seine Spezialgebiete ,wo Er etwas mehr Ahnung haben könnte und da
ist die Signatur sehr hilfreich,sonst wird man das Problem als Mensch absolut ÜBERLESEN !

deine Fehler werden wohl sein-
P1612 Wegfahrsperre, kein oder falsches Signal
P1613 Wegfahrsperre, kein oder falsches Signal
U2107 CAN-Bus, keine Kommunikation mit Karosseriesteuergerät
CAN-Bus, keine Kommunikation mit Lenksäulen-Steuergerät
CAN-Bus, keine Kommunikation mit Instrument,Display
Ungültige Daten empfangen von Karosseriesteuergerät Karosseriesteuergerät,
ungültiges Signal

Grundsätzlich mißt man Widerstände immer ,ohne das Spannung an einem Bauteil anliegt,
sonst kann das beste Multimeter ( MM ) auch nur MÜLL messen !!!

Ergo bedeuted es ,man sollte zumindest den Radio-Code kennen und
auch den Opel-CAR-Pass besitzen !
den gibt es beim FOH für geschätzte 22-25 Euronen !
da stehen alle Codes für das Fahrzeug drin,nicht das wenn man die Batterie abgeklemmt hatte
dann Alleinunterhalter im Fahrzeug ist und seine eigenen Lieder trällern kann !

wenn die Batterie abgeklemmt ist ,stellt man das MM auf Widerstand und
wenn der Widerstandsbereich manuell eingestellt werden muß auf ca 200 oder 500 Ohm.
da muß man sich selber Rantasten ,wenn es um einen reinen CAN BUS geht !

es geht nicht nur um grün-weiße Kabel die erstmal Interessant sind ,Ausnahmen im Bild !

bei dem Fall geht es in erster Linie um die Braun/Blauen und Braun/Lila Kabel ,
das sind die Ausnahmen vom Bild 1 ,beim Z12XE Motor .
hoffe man kommt Klar damit .

mfg

Wegfahrsperre-corsa-c
Kabelverteilung-stecker-corsa-c-1
Kabelverteilung-stecker-corsa-c-2

Hallo. Sorry ich schreibe immer nur mit der app und da kann ich bei niemanden darunter lesen um was es sich für ein fahrzeug handelt???

Auf jedenfall sag ich danke und gebe bescheid.

Mit freundlichen Grüßen

Und warum kann es sein dass wir mit keinem MM einen Widerstand beim Can Bus messen? Wir haben die Batterie natürlich abgeklemmt.

Es handelt sich um eine Opel Corsa Z12XE. Bj.2003.

Mit freundlichen Grüßen

Du must die Braun/Blauen und Braun/Lila Kabel durchmessen ,
nicht das die evtl einen Kabelbruch haben .
da kann man nur die Kabel auf Durchgang prüfen ,
vom MSTG zur Wegfahrsperre und zum Display .
diese Kabelei muß stehen .

in den Zeichnungen findet man die Tipps dazu .

man kann auch einmal kurz Sagen/Schreiben ,was man schon gemacht hat ,
egal ob man ein Handy hat oder einen Compu !

man lebt vom Dialog und nicht vom Monolog !

mfg

Alles klar. Das versuchen wir bald mal. Danke vielmals.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen