Dateianhänge bitte wieder in neuem Fenster öffnen!
Hallo,
es wäre wünschenswert, die angehängten Bilder wieder in einem neuen Browserfenster zu öffnen, so wie es vorher war.
Bitte keine "rechte Maustaste Vorschläge".
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es wäre wünschenswert, die angehängten Bilder wieder in einem neuen Browserfenster zu öffnen, so wie es vorher war.
Bitte keine "rechte Maustaste Vorschläge".
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Das sind aber auch nur die Leute die den Blog kennen! Ein Grossteil der Leute sind hier hauptsächlich ind Markenforen unterwegs. Die Masse triffst du damit nicht!
Damit treffe ich absolut jeden der sich für das Forum interessiert und demzufolge hier im Sagt's uns mit liest. Ich habe im Text einen Link auf die Umfrage gesetzt und habe den Link in meiner Signatur. Somit ist diese Umfrage für alle die hier lesen sichtbar.
Wer das Sagt's uns nicht liest ist selber schuld und hat offenbar kein Interesse, aktiv an der Gestaltung des Forum teilzunehmen, sondern frisst einfach was man ihm vorwirft. Wer das mag, soll es tun, aber diese Leute haben dann ja offenbar auch nicht nach einer Änderung der alten Funktion gerufen.
Seit gestern Abend hat sich nicht viel getan, der eine Nein-Sager ist immer noch alleine, 3 egal sind auch geblieben, nur für ja gibt es 5 Stimmen mehr.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Es wurden von beiden Seiten Argumente angebracht,
Ich kann in dem Thread hier nur ausnahmslos Argumente der Gegemfraktion sehen. habe keinen einzigen Beitrag bzgl. Pro-Ist-Situation entdecken können. 😕
Wozu gibt's dieses Unterforum denn? Eigentlich doch, um sich Feedback von den Usern zu holen (die das Forum nebenbei gesagt ausmachen), momentan ist es aber eher eine Farce.
Ich hoffe, durch diesen Beitrag fühlt sich jetzt niemand beleidigt oder angegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich kann in dem Thread hier nur ausnahmslos Argumente der Gegemfraktion sehen. habe keinen einzigen Beitrag bzgl. Pro-Ist-Situation entdecken können. 😕
Die einzigen Pro-Argumente kommen über das "Standard konform" rein, echte Gründe warum die neue Funktion besser sein soll gab es nicht. Alle Kommentare der User sind gegen die neue Funktion.
Der Standard Code ist an dieser Stelle einfach nur Kot, man setze einen Code-God ran der codet dann was vernünftiges 😉. Es geht hier um die Usability, und die ist in der neuen Form klar verschlechtert.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Wenn ich ca. 30 Tabs offen habe und einen Anhang anklicke das sich ZWANGSWEISE im neuen Fenster/Tab öffnet fange ich nach dem Schliessen an, innerhalb der anderen 30 Tabs mein altes wieder herauszufinden. Darum will ich dazu nicht gezwungen werden sondern die Freiheit haben selbst zu entscheiden:
- Mittlere Maustaste -> Neues Tab/Fenster
- Linke Maustaste -> Selbes Tab/Fenster
Jeder nach seiner Fasson.
Das Erzwingen eines neuen Tabs/Fensters schränkt diese Wahlfreiheit ein. DAS ist der Grund, warum in modernen HTML Spezifikationen (xhtml strict) dieses Erzwingen garnicht mehr zulässig ist. (Und nicht umgekehrt, das diese Änderung auf MT erforderlich sei, weil es der Standard vorschreibt). Die Entwicklung des Standards folgt hier der Usability.
Das es jetzt von vielen als Behinderung wargenommen wird liegt (wie so vieles) schlichtweg in der Gewohnheit begründet. Wäre es schon immer so gewesen und wir hätten jetzt das Öffnen eines neuen Tabs erzwungen, stründe hier im "Sagts uns" genau derselbe Thread (mit anderem Betreff).
Also, seid mal ein wenig toleranter zu denen, die "anders tabben" als ihr und lasst jedem die Freiheit selbst zu entscheiden.
Vielen Dank & Gruß,
Bert
Zitat:
Original geschrieben von bert
Wenn ich ca. 30 Tabs offen habe und einen Anhang anklicke das sich ZWANGSWEISE im neuen Fenster/Tab öffnet fange ich nach dem Schliessen an, innerhalb der anderen 30 Tabs mein altes wieder herauszufinden. Darum will ich dazu nicht gezwungen werden sondern die Freiheit haben selbst zu entscheiden:
- Mittlere Maustaste -> Neues Tab/Fenster
- Linke Maustaste -> Selbes Tab/FensterJeder nach seiner Fasson.
Das Erzwingen eines neuen Tabs/Fensters schränkt diese Wahlfreiheit ein. DAS ist der Grund, warum in modernen HTML Spezifikationen (xhtml strict) dieses Erzwingen garnicht mehr zulässig ist. (Und nicht umgekehrt, das diese Änderung auf MT erforderlich sei, weil es der Standard vorschreibt). Die Entwicklung des Standards folgt hier der Usability.
Das es jetzt von vielen als Behinderung wargenommen wird liegt (wie so vieles) schlichtweg in der Gewohnheit begründet. Wäre es schon immer so gewesen und wir hätten jetzt das Öffnen eines neuen Tabs erzwungen, stründe hier im "Sagts uns" genau derselbe Thread (mit anderem Betreff).
Also, seid mal ein wenig toleranter zu denen, die "anders tabben" als ihr und lasst jedem die Freiheit selbst zu entscheiden.
Vielen Dank & Gruß,
Bert
Linke Maustaste-neuer tab wie bisher und irgendeine andere Taste zum Öffnen im gleichen TAb(wer es denn will)-das wäre eine anständige Wahl gewesen.
Es kommt oft vor,das user gleich 5-8 Bilder einstellen. Die könnte man bisher locker hintereinander anklicken und sie wurden im Hintergrund geladen.
Bevor ich anfange,meine mittlere Maustaste zu drücken (Mausrad) lasse ich es lieber ganz.Ergonomisch eine Katastrophe !
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von bert
Wenn ich ca. 30 Tabs offen habe und einen Anhang anklicke das sich ZWANGSWEISE im neuen Fenster/Tab öffnet fange ich nach dem Schliessen an, innerhalb der anderen 30 Tabs mein altes wieder herauszufinden.
NEIN! Ich mache das Bild zu und springe automatisch wieder zu dem Tab aus dem heraus ich das Bild geöffnet habe. Aber genau das funktionierte früher nur wenn man das Bild mit der linken Maustaste angeklickt hat, wenn man es bewusst mit Rechtsklick geöffnet hat, wie man es heute ja zwangsweise muss, dann muss man sich erst mal wieder den Ursprungstab heraussuchen. Ich empfinde diese neue Funktion als Einschränkung meiner Wahlfreiheit.
Aber ok, ich denke das Thema ist gegessen, es gibt einen neuen Standard, ihr wollt euch daran halten, fertig. Das es über 80% der (sich für dieses Thema interessierenden) User anders sehen zeigt das dieser neue Standard (für den ihr natürlich nichts könnt) nicht in allen Punkten durchdacht ist.
Für manche Funktionen mag der neue Standard ja taugen, aber ich spreche ihm die Tauglichkeit, Bildanhänge in einem Forum sinnvoll zu präsentieren, ab.
Vorschlag: könnt ihr das mit den Dateianhängen nicht so machen wie mit der Bildergalerie im Blog? Wenn man auf die Vollbildanzeige geht öffnet sich eine Art Pop-up, der Hintergrund wird ausgegraut. Dann kann man das Bild betrachten und wird durch den Hintergrund (wenn man daran denkt) daran erinnert, das man nicht den Tab, sondern nur das Bild zumachen sollte?
Gruß, Olli
Zitat:
Habt Ihr Vorschläge oder Ideen zu MOTOR-TALK? Welche Themen wollt Ihr hier sehen? Fehlt was? Schreibt uns hier!
Wenn man diesen Satz von der Übersichtsseite liest und dann diesen Thread hier durchliest, dann will man entweder in krampfhafte Wein- oder Lachanfälle verfallen.
Echt schade.
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Vorschlag: könnt ihr das mit den Dateianhängen nicht so machen wie mit der Bildergalerie im Blog? Wenn man auf die Vollbildanzeige geht öffnet sich eine Art Pop-up, der Hintergrund wird ausgegraut. Dann kann man das Bild betrachten und wird durch den Hintergrund (wenn man daran denkt) daran erinnert, das man nicht den Tab, sondern nur das Bild zumachen sollte?
Hmm, das könnte in der Tat ein guter Kompromiss sein, zumindest für diejenigen Nutzer mit Javascript. Wir werden die Idee auf jeden Fall nochmal prüfen und abschätzen wie aufwändig das ist.
Gruß,
Bert
Zitat:
Original geschrieben von bert
Hmm, das könnte in der Tat ein guter Kompromiss sein, zumindest für diejenigen Nutzer mit Javascript. Wir werden die Idee auf jeden Fall nochmal prüfen und abschätzen wie aufwändig das ist.Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Vorschlag: könnt ihr das mit den Dateianhängen nicht so machen wie mit der Bildergalerie im Blog? Wenn man auf die Vollbildanzeige geht öffnet sich eine Art Pop-up, der Hintergrund wird ausgegraut. Dann kann man das Bild betrachten und wird durch den Hintergrund (wenn man daran denkt) daran erinnert, das man nicht den Tab, sondern nur das Bild zumachen sollte?Gruß,
Bert
Das wäre in der Tat ein guter Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von bert
Wir werden die Idee auf jeden Fall nochmal prüfen und abschätzen wie aufwändig das ist.
Danke 🙂
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von bert
Hmm, das könnte in der Tat ein guter Kompromiss sein, zumindest für diejenigen Nutzer mit Javascript. Wir werden die Idee auf jeden Fall nochmal prüfen und abschätzen wie aufwändig das ist.Gruß,
Bert
das währe auf jeden Fall ok 🙂. Würde mich freuen wenn das klappt 😉.
MFg MArcell
aber sind wir ehrlich, die von uns angestrebte lösung ist das nicht wirklich. 🙁
mir ist ehrlich gesagt herzlich egal, ob der hintergrund schwarz, grau oder bunt ist....aber es nervt einfach ungemein, jedesmal den browser neu zu starten.
Und da es ja gestern kurzzeitig ging, scheint es ja rein technisch möglich zu sein.
was juckt mich da irgendein (selbstdefinierter?) Standard, wenn bisher alle User hier in diesem Thread das Gegenteil wünschen?
Zitat:
Original geschrieben von bert
Hmm, das könnte in der Tat ein guter Kompromiss sein, zumindest für diejenigen Nutzer mit Javascript. Wir werden die Idee auf jeden Fall nochmal prüfen und abschätzen wie aufwändig das ist.Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Vorschlag: könnt ihr das mit den Dateianhängen nicht so machen wie mit der Bildergalerie im Blog? Wenn man auf die Vollbildanzeige geht öffnet sich eine Art Pop-up, der Hintergrund wird ausgegraut. Dann kann man das Bild betrachten und wird durch den Hintergrund (wenn man daran denkt) daran erinnert, das man nicht den Tab, sondern nur das Bild zumachen sollte?Gruß,
Bert
bei
einemgeöffneten Fenster mag das ok sein.Aber im Schwung mal 5 Bilder im Hintergrund öffnen geht damit auch nicht. Für mich keine echte Lösung-eher Verschlimmbesserung.🙂
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
aber sind wir ehrlich, die von uns angestrebte lösung ist das nicht wirklich. 🙁mir ist ehrlich gesagt herzlich egal, ob der hintergrund schwarz, grau oder bunt ist....aber es nervt einfach ungemein, jedesmal den browser neu zu starten.
was juckt mich da irgendein (selbstdefinierter?) Standard, wenn bisher alle User hier in diesem Thread das Gegenteil wünschen?
Nein, aber offenbar ist m-t nicht bereit gegen Programmierstandards zu verstossen, was ja andererseits auch nicht verkehrt ist um die Seite z.B. auf vielen unterschiedlichen Betriebssystemen und Browsern vernünftig darstellbar zu machen. Und warum musst du den Browser neu starten? Das musste ich noch nie. Kommt nur mal vor das ich einen Tab schließe. Und das passiert mir bei einer anderen Darstellungsform hoffentlich nicht mehr so oft.
Selbstdefinierter Standard? Sorry, aber da denk doch mal drüber nach bevor du so etwas schreibst.
http://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web_Consortium
http://de.wikipedia.org/wiki/Xhtml
m-t ist wohl kaum so mächtig einen allgemein anerkannten Standard zu definieren, die müssen/sollten sich an diese Standards halten. Ob diese definierten Standards in allen Ausprägungen sinnvoll sind ist eine ganz andere Frage.
Natürlich ist das ein Kompromiss, aber den jetzigen Zustand finde ich, genau wie fast alle anderen User hier, nahezu untragbar. Da kommt durch die Einhaltung der Regeln einfach nur Scheiße bei raus, die keiner mag, außer dem Programmierer der sich an seine Regeln hält, dabei aber offenbar kein so intensiver Nutzer des Forums ist wie die User. Und wenn jetzt die Programmierer darauf bestehen, internationale Standards einzuhalten und sich nicht dazu bewegen lassen, den alten, von allen Usern akzeptierten Zustand, wieder herzustellen, dann muss man eben nach einem Weg suchen, eine bessere Usability unter Einhaltung des Standards zu erreichen.
Mein Vorschlag ist so ein Kompromiss, wenn jemand anders einen besseren hat möge er ihn vorschlagen. Zurück zur alten Lösung wäre mir natürlich die liebste Lösung, aber ich denke da lässt die Werkstatt aus den genannten Gründen nicht mit sich reden.
Gruß, Olli