Dashcam

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, in meine Autos ne Dashcam zu installieren. Es soll was Kleines werden - nicht so "polnisch" mit Saugfuß und Kabel zum Zigarettenanzünder. Auf der Suche bin ich über sowas gestolpert ... Dashcam
Etwas unpraktisch ist daran denke ich, dass man die Bedienung mangels integriertem Monitor blind machen muss - oder man schließt einen externen Monitor an. Hier wäre jetzt die Frage, ob das RNS810 (bei mir ohne TV) irgendwo die Möglichkeit zum Anschluss einer solchen Cam bietet?

Alternativ habe ich noch eine ähnliche Cam mit Monitor gefunden - höhere Auflösung inklusive. Die ist aber offenbar noch nicht in Deutschland kaufbar (keinen deutschen Shop gefunden). Den GPS-Sensor finde ich aber eher überflüssig. Dashcam mit Monitor

Mich würden eure Erfahrungen mit sowas interessieren. Ich bin auch offen für Vorschläge zu noch kleineren Geräten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...und was haltet ihr von der hier? Mit eigenem Akku und 230grad HD View doch auch nicht übel, oder ?
http://www.pearl.de/a-NX4082-5443.shtml

Das erste was mir dazu in der Beschreibung auffällt ist die Diskrepanz zwischen angeblicher Videoaufzeichnung (Full-HD-Video-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel bei 25 fps ) und dem verwendeten Sensor (CMOS-Farbsensor 1,3 MP).

Zum besseren Verständnis: 1920 x 1080 = 2.073.600. Sprich dem Sensor fehlen eine dreiviertel-Million an Pixeln um die beworbene Video-Auflösung überhaupt theoretisch zu erreichen. Und dabei sprechen ich noch gar nicht von Auflösungsverlusten durch die Optik... Oder anders ausgedrückt, bestenfalls erzeugt diese Kamera einen halbwegs brauchbaren Video-Stream von ca. 800x600 bis ca. 1000x700 Auflösung (den ein Algorithmus mit Kantenschärfung etc. auf Full-HD aufpumpt). Mehr ist angesichts der einfachen Optik einfach nicht drin. Wenn man das dann in Zusammenhang mit einem Blickwinkel von 230° bringt, sagt einem der gesunde Menschen- oder Ingenieurverstand, daß auf diesen Videos mit Sicherheit keine Details wie Kennzeichen o. ähn. erkennbar sein werden.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


Hallo zusammen,

Mich würden eure Erfahrungen mit sowas interessieren. Ich bin auch offen für Vorschläge zu noch kleineren Geräten.

Hallo,

ich habe mir diese Rollei-Dashcam geholt.
Letzte Woche habe ich diese an Dauerstrom beim 🙂 an das Bedienfeld der Innenraumleuchten anschließen lassen, weil mir auch das Kabel zum Zigarettenanzünder auf den Saxx ging. 😉

Das ist eine vernünftige Lösung und fällt von der Fahrerseite aus fast nicht mehr auf, da das Ding aus diesem Blickwinkel fast vollständig hinter dem Rückspiegel verschwindet.

Mir war vor allem der Anschluß an Dauerstrom wichtig, weil die Kamera über einen Bewegungssensor verfügt und damit automatisch Aufnahmen im Frontbereich erstellt. Ich hatte die Kamera seit dem Sommer, leider hat die Kamera den Täter, der in Italien einmal vollständig meinen Dicken verkratzt hat aufgrund des fehlenden Dauerstrom nicht erwischt. 🙁

Die habe ich auch drin. Es gibt dazu kleinere Klebehalterungen. Da ich meine Kamera beim Fahrzeugwechsel mitnehme, habe ich Halterungen eingeklebt.

Zum Verkratzen - Auch mit einem schönen Photo wärst Du leider kaum weitergekommen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von twj


OK, hier nun wie gewünscht Bilder von der Rollei Dashcam.

Der Anschluß ist an Dauerplus vom 🙂 realisiert worden - wie weiß ich nicht, der Einbau hat jedenfalls 150,-- Euro gekostet.

Genau da habe ich sie derzeit auch. Ich werde aber den Klebehalter direkt hinter dem Spiegel aufkleben.

peso

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von Der_Kay


Welchen Sinn und Zweck haben die Kameras?

Gruß Kay

ich bin im Monat ca. 4.000-5000 km unterwegs - größtenteils alleine.
Wenn man mal erlebt hat, wie sich manche Autofahrer auf der Autobahn verhalten, dann ist ein "unabhängiger" Zeuge besser als nix.
Ob die Kamera vor Gericht ggfls. als Beweismittel zulässig ist, kann derzeit keiner sagen.
Aufgrund der Protokollierung von Geschwindigkeit und GPS stehen die Chancen dafür allerdings nicht schlecht, vgl. auch diesen Link 😉
Außerdem muss bei der Prüfung der Richter die Videosequenz ja anschauen um die Zulässigkeit zu bewerten.

Der Richter hat eine freie Beweiswürdigung. Es wird verwertet.

peso

Ich habe die Rollei 100 und auch die Rollei 110 in zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Die 100er habe ich mit einem Mini-Fotostativ an der Scheibe inter der rechten Innenspiegelseite festgeklebt. Sehe ich nicht.

Die 110er hat leider kein Zollgewinde. 🙁 Da muss ich noch optimieren.

@peso: Wie bitte hast Du die 110er angeklebt?

So eine Cam beruhigt. Immer wieder gibt es Situationen, wo es beinahe zum Unfall gekommen wäre. Und dann gäbe es wohl Ausage gegen Aussage. Gestern zweispurige Abbiegeampel. Mein Nachbar schneidet mir den Weg ab. Was wäre, wenn wir uns touchiert hätten und er behauptet, ich bin zu weit nach außen gefahren?

Ich habe die Cam noch nicht benötigt. Es ist einfach gut zu wissen, dass man so etwas hat. 🙂

Ähnliche Themen

Noch besser wäre es, wenn man dazu die vorhandene Cam der VZE (Verkehrszeichenerkennung) nutzen könnte.

Allerdings ist mir nicht bekannt, was für eine Auflösung dies Cam hat.

Aber in 10 Jahren gibt es dann so etwas. 😉

interessantes thema. Welche cam und wie würdet ihr diese in einem Leasingfahrzeug einbauen? Insb. den Stromanschluss...

Zitat:

Original geschrieben von take2


interessantes thema. Welche cam und wie würdet ihr diese in einem Leasingfahrzeug einbauen? Insb. den Stromanschluss...

Meiner ist ein Leasingfahrzeug. Kabel wird bei Rückgabe einfach wieder abgeklemmt auf Wunsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ich habe die Rollei 100 und auch die Rollei 110 in zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Die 100er habe ich mit einem Mini-Fotostativ an der Scheibe inter der rechten Innenspiegelseite festgeklebt. Sehe ich nicht.

Die 110er hat leider kein Zollgewinde. 🙁 Da muss ich noch optimieren.

@peso: Wie bitte hast Du die 110er angeklebt?

So eine Cam beruhigt. Immer wieder gibt es Situationen, wo es beinahe zum Unfall gekommen wäre. Und dann gäbe es wohl Ausage gegen Aussage. Gestern zweispurige Abbiegeampel. Mein Nachbar schneidet mir den Weg ab. Was wäre, wenn wir uns touchiert hätten und er behauptet, ich bin zu weit nach außen gefahren?

Ich habe die Cam noch nicht benötigt. Es ist einfach gut zu wissen, dass man so etwas hat. 🙂

Ich habe im Internet zwei Halterungen gefunden. Die "bessere" habe ich bei Ebay geholt:

Selbstklebe-Halterung LKH3 Digital Kamera DVR Camera fixt... (271306104576)

peso

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Noch besser wäre es, wenn man dazu die vorhandene Cam der VZE (Verkehrszeichenerkennung) nutzen könnte.

Allerdings ist mir nicht bekannt, was für eine Auflösung dies Cam hat.

Aber in 10 Jahren gibt es dann so etwas. 😉

Das wäre optimal. Aber das von uns verwendete Gerät ist schon fast als UDS zu betrachten. Was mich etwas stört, ist die fummelige Befestigung und das man das Teil nicht nach hinten drehen kann.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ich habe die Rollei 100 und auch die Rollei 110 in zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Die 100er habe ich mit einem Mini-Fotostativ an der Scheibe inter der rechten Innenspiegelseite festgeklebt. Sehe ich nicht.

Die 110er hat leider kein Zollgewinde. 🙁 Da muss ich noch optimieren.

@peso: Wie bitte hast Du die 110er angeklebt?

So eine Cam beruhigt. Immer wieder gibt es Situationen, wo es beinahe zum Unfall gekommen wäre. Und dann gäbe es wohl Ausage gegen Aussage. Gestern zweispurige Abbiegeampel. Mein Nachbar schneidet mir den Weg ab. Was wäre, wenn wir uns touchiert hätten und er behauptet, ich bin zu weit nach außen gefahren?

Ich habe die Cam noch nicht benötigt. Es ist einfach gut zu wissen, dass man so etwas hat. 🙂

Ich habe im Internet zwei Halterungen gefunden. Die "bessere" habe ich bei Ebay geholt:

Selbstklebe-Halterung LKH3 Digital Kamera DVR Camera fixt... (271306104576)

peso

Das Teil werde ich mir zulegen. Dann habe ich auch bei der 110er den groben Saugnapf nicht mehr an der Scheibe kleben. 🙂

Danke.

Es gibt noch einen weiteren Halter. Der ist aber in weniger Richtungen zu bewegen. Kann man auch nur für eine hängende Befestigung verwenden. Im Übrigen arbeitet das Gerät mit einer ganz normalen USB-Stromversorgung. Ich habe die Kabel in allen Fahrzeugen verlegt und wechsel nur die Cam.

Im GlK meiner Frau habe ich einen kleinen Halter oberhalb der Armaturen geklebt. Dort steckt der Iphone mit einem entsprechenden Programm drin.

peso

Als Fahrzeugkamera kann ich die carcamone HD empfehlen.
Gespeichert wird auf eine 16gb microsd (1woche Aufnahme je nach Fahrzeit) und die Kamera nimmt nur bei eingeschalteter Zündung auf. Da ich im HSF einen 12v Anschluss habe ist das Stromkabel von Kamera zum HSF über die A Säule versteckt verlegt. Siehe Bilder.

Wie hast Du die 12 Volt im Handschuhfach abgegriffen?

Hallo Ihr Phaetonisten,
ich hab eine MDV-2250.HD von NavGear im Wagen. Wohl eher ein Modell welches hier als polnische Saugnapfkamera bezeichnet wird :-). Ich bin damit aber sehr zufrieden. Besonders gefällt mir der aufklappbare Monitor. Ich hab die Dashcam hinter dem Rückspiegel befestigt. Die Stromversorgung kommt aus der Steckdose in der Mittelablage aber das Kabel im Wagen nerft. Mein Plan ist mir aus der Elektrik vom Rückspiegel oder der Innenraumbeleuchtung die Stromversorgung zu holen. Soweit ich das verstehe benötige ich dazu einen Trafo, da der Stromanschluss übe die Mini-USB-Buchse erfolgt und diese nicht mit 12V eingespeist werden darf.
Weis jemand welche Spannung so ein Mini-USB benötigt? Was für einen Trafo benötigte ich? Habt Ihr die Ihr Eure Dashcam bereits direkt an die Autoelektrik angeschlossen habt auch einen Trafo vorgeschaltet?
Danke und Gruß
kidston

Hi,

lt. Bedienungsanleitung für das MDV-2250.HD (Seiten 6/7) gibt es einen 5V Strom Eingang, an den auch das Kabel vom Zigarettenanzünder angeschlossen wird.

Wenn man herausfinden kann welcher Kontakt in dem Anschluß der Plus und welcher der Minuspol ist, könnte man sich da selber was basteln.

Ob ein Trafo nötig ist - denke nein.
Es gibt Zener-Dioden, die lassen nur eine bestimmte Spannung durch, egal wieviel auf der anderen Seite anliegt. Die Frage wäre dann aber, wieviel Ampere/Watt benötigt das Gerät, damit man die passende Zener-Diode zwischenschalten kann (evtl. müßte man auch mehrere parallel schalten um die die nötige Leistung darzustellen).
Frage wäre gegebenenfalls die Abwärme, die die Diode produziert (wäre auch eine Sache bei einem Trafo).

(( eine Zener-Diode für 5.1V und einer Leistung von 1.3W kostet keine 20 Cent - einfach mal bei Conrad schauen))

Deine Antwort
Ähnliche Themen