Dashcam Stromversorgung Innenspiegel

VW Passat B8

Hi

da ich zum wiederholten male Quasizeuge von Unfällen mit Fahrerflucht (Unfallverursacher erzeugt Auffahrunfall und kommt unbeschadet davon) gewirden bin, möchte ich nun eine Dashcam einbauen. Bite butte darum keine Diskussion über den Sinn diesermAktion zu starten, ich empfehle auch niemanden seinen Passat NICHT mit Flipflop Folie zu bekleben, obwohl ich das Banane finden 🙂

Ich würde gern die Verkleidung am Innenspiegel öfnen und dort die Kabel für die LED Leseleuchten (ich hoffe auf 12V) als Stromversorgung der Dashcam anzapfen.

Weiss jemand, wie die Kunststoffteile um und an dem Innenspiegel ausgeklipst werden?

Speicht etwas dagagen die (hoffentlich) 12V der LEDs anzuzapfen?

Mit freundlichen Grüßen

Aqua

Beste Antwort im Thema

Das Thema ist zwar schon ne Weile her, aber da ich sonst nichts brauchbares gefunden habe, klinke ich mich hier mal ein.
Ich hab in meinen neuen B8 (MJ 2018) auch wieder die Dash-Cam von meinem alten 3C einbauen wollen.
Leider gibt es nun auf der rechten Seite keinen Sicherungskasten mehr und ich wollte es mir sparen ein Kabel an der A-Säule entlang bis unter's Armaturenbrett zu ziehen.

Deshalb war die Lösung den Strom vom Regensensor oder der A5 Kamera zu nehmen. Ich entschied mich für den Regensensor weil ich angst vor induzierten Störungen des DC-DC Wandlers in den Strom der Kamera hatte.

Ich hatte allerdings eine andere Anforderung: Ich wollte das Zündungs-Plus und nicht Dauer-Plus haben, da meine Dash-Cam eine Batterie für die Parküberwachung integriert hat.

Nach langem suchen habe ich die Steckerbelegung des RLS und des Spiegels gefunden und teile das mit euch, siehe Bild.

In der Frontabdeckung ist so viel Platz dass ich den DC-DC Wandler, eine Schmelzsicherung und die Klemmen easy untergebracht bekommen habe. Außerdem ist von Vorteil, dass die Leitungen recht kurz sind, was Störungen ins Radio etc. verhindert.

Steckerbelegung RLS und FLA
104 weitere Antworten
104 Antworten

kennt jmd die IRO Dashcam?
Youtube

Das interessiert mich auch.

Bildqualität soll nicht so gut sein, integration ist natürlich sehr gut!

Naja ich brauche eig auch keine 4k um zu sehen, das mir jmd die vorfahrt genommen hat. Da langt auch ein minecraft Block 😁

Finde ich bisher die beste Lösung einer dashcam.
Keine Lust da eine Streichholz Schachtel hängen zu haben.
Wieso gibt es keine , wo nur die Linse irgendwo klebt und die headunit woanders?

Ähnliche Themen

https://streetguardian.cam/product/sg9663dr hier bitte

find ich halt irgendwie immernoch zu klobig. und dann zu teuer. gebe ich 200€ weniger aus habe ich zwar eine, die etwas größer ist aber dafür auch besser. full HD mit 30 fps bekomme ich schon für unter 100.
aber das ding ist schonmal ein interessanter schritt.

Welche zu klobig? Die IRO erscheint doch fast zu 100 % passend?

ja die nicht. die dürfte auch rhuig etwas klobiger sein. ist dafür voll eingebaut.
ich meine die linsen der street guardian

Zitat:

@Timmota schrieb am 3. September 2020 um 19:03:46 Uhr:


Naja ich brauche eig auch keine 4k um zu sehen, das mir jmd die vorfahrt genommen hat. Da langt auch ein minecraft Block 😁

So wie ich es lese und verstehe hattest du noch keine Cam, wenn die Cam selbst Tagsüber, bei nicht optimalen vorgaben, nicht immer eine gute Qualität abliefern kann ist sie einfach ungeeignet.

Integriert ist sie natürlich perfekt, deshalb habe ich lange mit mir gehadert ob ich es versuchen soll.
Da aber die Qualität immer als negativpunkt beschrieben wurde habe ich es gelassen.

ne ich hatte noch keine. möchte aber die ganze zeit eine und jz durch meinen unfall erstrecht.
für einen schadenshergang braucht man keine top kamera. man sieht auch in schlechteren aufnahemen, wenn mir jmd die vorfahrt nimmt. aber ich bin da deiner meinung, dass die qualität eine große rolle spielt, denn es kommt auch bei klaren unfällen gerne mal auf die kleinigkeiten an.

ich habe halt gehofft, dass die IRO Dashcam schonmal hier einer verbaut hat und aufnahmen zeigen kann.

ich möchte halt einen "stöhrenden Klotz" neben dem spiegel vermeiden. obwohl der platz dort aus meinem sichtfeld schon ein paar cm spielraum gönnt, bevor ich da was sehen würde. und für hinten hadere ich sowieso noch. denn die kann ich nicht "einfach so" verstecken

Hab selbst die Thinkware U1000. Zugegeben nicht billig, aber 4k oder weniger Auflösung mit 60fps. Allerdings von außen fast gar nicht zu sehen, da im gelochten Bereich neben dem Spiel geklebt.
Von meiner Sitzposition aus im Innenraum auch nicht zu sehen.
Aufnahmen am Tag spitze, Nachts flimmert es durch Scheinwerfer und Laternen.

uff ja. knackiger preis. aber die ist schön flach. sowas würde auch noch gehen, ohne das es mich stört.
zumal die von den Bewertungen echt nicht gut ist

Im genannten gepunkteten Feld bemerkt man die Cam bald schon nicht mehr, anfangs mag es sein das man darauf noch achtet.

stören dann nicht die punkte im sichtfeld der cam?

Durch den Weitwinkel stört da nur der Innenspiegel etwas. 🙂
Die Punkte siehst du nicht, wenn die Höhe stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen