Dashcam speziell im W213
Hallo ins Forum!
ich habe mir eine Dashcam in den W213 montiert und beim Verlegen der Kabel einige Abweichungen im Vergleich zum W212 festgestellt.
Zunächst einmal das Modell: Es handelt sich um eine AiptekGS 372 Rückspiegel Dashcam. Das ist nicht das hochwertigste Modell. Aber für meine Zwecke genügt es. Durch das Aufsetzen auf dem Rückspiegel habe ich keinen hässlichen Kasten in der Windschutzscheibe hängen.
Meine Zwecke sind in erster Linie W213-spezifisch. Es geht mir um die Dokumentation einiger Mängel:
- So behauptet die NL, der schlechte Radioempfang sein normal bzw. dem jeweiligen Standort geschuldet. Im W212 und anderen Fahrzeugen habe ich jedoch zur selben Zeit an derselben Stelle glasklaren Empfang. Im W213: Rauschen auf derselben(!) Frequenz.
- Dann habe ich ein Thema mit dem Park-Assistenten sowie den Sensoren, die immer wieder Hindernisse melden, wo keine sind. Zum Glück hat mein Dicker noch keine unnötige Vollbremsung auf der Autobahn eingelegt.
- Mitunter wird die Ansage der Navigation immer langsamer und abgehackter. Von Kuriositäten wie Basel = "Bazl" ganz zu schweigen.
- Dann gibt es drollige Verkehrsführungen bei Autobahnausfahrten. An einer Abfahrt werde ich heruntergeleitet, dann auf den Weiterführungsstreifen und hernach wieder auf die Autobahn. Das alles, obwohl die Autobahn völlig frei ist. Kann sich der 😉 einfach nicht vorstellen.
- Verkehrsführung 2: Ich stehe mit meinem Dicken 200 Meter von einer Bundesstraße entfernt, die seit 50 Jahren über eine Ampelkreuzung erschlossen ist. Auf die Bundesstraße führt mich das Comand mit einem 1,5 Kilometer langen Umweg. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch mit Zielen wie Park & Ride-Plätzen, die naturgemäß verkehrsgünstig liegen. Mein Dicker schleicht sich da gerne außen herum an.
Last but not least geht es mir auch um die Beweissicherung bei einem Unfall.
Erfahrungen mit Dashcams habe ich aus den beiden Vorgängern, einem S212 und einem CLS Shooting Brake. Beim Verlegen der Kabel ist mir nun aufgefallen, dass ich die Kabel nicht mehr unter den Spalt zwischen Windschutzscheibe und Dachhimmel bekomme. Bei den Vorgängern klappte das noch. Momentan hängt die Kabellage an der Sonnenblende. Ich führe das Kabel dann an der Abdichtung der Fahrertüre unter der Fußmatte durch und stecke die Stromversorgung an die hintere 12-Volt-Dose am Ende der Mittelkonsole.
Ich betrachte diese Lösung als Provisorium. Endgültig will ich die Cam an der Fahrzeugelektrik andocken. Bislang ist es mir aber noch nicht gelungen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen W212 und 213 zu googlen.
Hat jemand einen Tip? Vielen Dank!
PS: Bevor hier OT eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn sowie Legalität (OLG Stuttgart: http://www.olg-stuttgart.de/.../?LISTPAGE=1178164%3B http://www.spiegel.de/.../...aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html; Kommentar zum Amtsgericht Nienburg: http://www.spiegel.de/.../...-aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html) von Dashcams / Armaturenbrettkameras ausbricht: Dafür gibt es auf MT den Bereich Verkehr & Sicherheit mit bereits vorhandenen Threads: http://www.motor-talk.de/forum/verkehr-sicherheit-b14.html
Beste Antwort im Thema
Oh man.... IM donato, oder was?
Du bist bestimmt einer, der eine Direktleitung zum Ordnungsamt hat und sich top mit den Nachbarn versteht?
173 Antworten
Das Gerangel bei MB über "Dürfen und Können" bei einer Dashcam gepaart mit einem wie üblich ambitionierten Preis war mir zu viel. Seit einiger Zeit versieht eine IRO dashcam ihren Dienst und tut genau das, was sie soll. Unauffällig bzw. nahezu unsichtbar integriert, in 15 min eingebaut und rückstandslos genauso schnell wieder entfernbar. Da verschwende ich keinen Gedanken mehr an die MB-Lösung.
Die IRO passt allerdings nicht an W/S213 mit Stereokamera, aber die habe ich ja nicht.
Hallo Buttermurmel,
könnten Sie Fotos von der Dashcam einschließlich Installation einstellen. Ich möchte auch gern eine Dashcam in mein E-Cabrio anbringen.
Danke im Voraus.
Hier sind zwei Videos, die den Einbau der IRO Kamera zeigen:
https://youtu.be/qkLSoosJgGg
https://youtu.be/1-0P9yxAWeg
Wirklich einfach, alle benötigten Teile (sind ja nicht viele) einschließlich des kleinen Hebelwerkzeugs und der Speicherkarte sind dabei. Der fertig konfektionierte OBD Stecker wird im Fußraum eingesteckt, fertig, funktioniert.
Die Fotos und Videos der Kamera können alternativ zur Entnahme der Speicherkarte auch mit einer App über ein eigenes, passwortgeschütztes WLAN der Kamera (kein Bluetooth!) direkt und schnell aufs Handy heruntergeladen werden.
Gerade nochmal mit der NL Stuttgart telefoniert. Freigabe verschiebt sich auf Februar 21...
Ähnliche Themen
Jetzt ist Februar, hat jemand etwas Neues zu diesem Thema?
Zitat:
@qcskaeb schrieb am 5. Februar 2021 um 18:48:00 Uhr:
Jetzt ist Februar, hat jemand etwas Neues zu diesem Thema?
Jup. Die Freigabe erfolgt „laut meinem Ansprechpartner“ definitiv am 15.02
Ab da kann man die neuen Preise erfahren und und Termine für den Einbau buchen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 5. Februar 2021 um 18:49:35 Uhr:
Jup. Die Freigabe erfolgt „laut meinem Ansprechpartner“ definitiv am 15.02
Ab da kann man die neuen Preise erfahren und und Termine für den Einbau buchen.
Einbau?? Ich denke, dass es nur um die Freischaltung der Funktion geht, die bei MBUX High (also mit der AR-Kamera) eh schon da ist. Technisch scheint das MBUX auch alles schon zu haben, es ist nur nicht lizenzsiert.
Somit frage ich mich schon, was da eingebaut werden soll? Daimler liefert doch nicht etwa die Aktion nur mit einer Kamera auch hinten (obwohl da noch am Wenigsten her kommt)?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 5. Februar 2021 um 22:19:39 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 5. Februar 2021 um 22:19:39 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 5. Februar 2021 um 18:49:35 Uhr:
Jup. Die Freigabe erfolgt „laut meinem Ansprechpartner“ definitiv am 15.02
Ab da kann man die neuen Preise erfahren und und Termine für den Einbau buchen.Einbau?? Ich denke, dass es nur um die Freischaltung der Funktion geht, die bei MBUX High (also mit der AR-Kamera) eh schon da ist. Technisch scheint das MBUX auch alles schon zu haben, es ist nur nicht lizenzsiert.
Somit frage ich mich schon, was da eingebaut werden soll? Daimler liefert doch nicht etwa die Aktion nur mit einer Kamera auch hinten (obwohl da noch am Wenigsten her kommt)?
Viele Grüße
Peter
Ich rede von der reinen Nachrüstunglösung auch unter Comand. Nicht die Funktion vom Mbux.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 5. Februar 2021 um 23:33:44 Uhr:
Ich rede von der reinen Nachrüstunglösung auch unter Comand. Nicht die Funktion vom Mbux.
ok, hast Du auch Infos zur Funktion bei MBUX?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 6. Februar 2021 um 00:00:03 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 6. Februar 2021 um 00:00:03 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 5. Februar 2021 um 23:33:44 Uhr:
Ich rede von der reinen Nachrüstunglösung auch unter Comand. Nicht die Funktion vom Mbux.ok, hast Du auch Infos zur Funktion bei MBUX?
Viele Grüße
Peter
Ne leider nicht , aber kann mir gut vorstellen das sich da auch bald was tun wird. Wenn es die Freigabe für Deutschland ab 15.2 gibt kann man Vll auch wegen der Cam im MBux nachfragen.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 7. Dezember 2020 um 11:47:03 Uhr:
Hier sind zwei Videos, die den Einbau der IRO Kamera zeigen:
https://youtu.be/qkLSoosJgGg
https://youtu.be/1-0P9yxAWegWirklich einfach, alle benötigten Teile (sind ja nicht viele) einschließlich des kleinen Hebelwerkzeugs und der Speicherkarte sind dabei. Der fertig konfektionierte OBD Stecker wird im Fußraum eingesteckt, fertig, funktioniert.
Die Fotos und Videos der Kamera können alternativ zur Entnahme der Speicherkarte auch mit einer App über ein eigenes, passwortgeschütztes WLAN der Kamera (kein Bluetooth!) direkt und schnell aufs Handy heruntergeladen werden.
hab die seit letzten Sommer drin! Einfach genial, optisch perfekt integriert!
Nun sind wir fast in März, ist es freigegeben worden oder nicht?
Die externe Mercedes-Benz Dashcam wird mir angeboten einzubauen. Die interne Dashcam im MBUX System wird aber nicht aktiviert. Wegen letzterer habe ich an Mercedes-Benz Customer Assistance Center geschrieben.
Zitat:
@wobbly schrieb am 26. Februar 2021 um 08:46:15 Uhr:
Nun sind wir fast in März, ist es freigegeben worden oder nicht?
Freigabe kam am 15.2.
Ich habe einen Einbautermin am 10.03.
Gesamtkosten für die Kamera vorne und hinten + Einbau liegen bei 1284€.
Ist irgendjemand hier denn in der Lage die Sache zu codieren?