Dashcam, nur für die Nacht

Hallo,

mein Kfz wird seit Monaten stark zerkratzt und beschädigt vor unserer Tür (Parkblock). Weder die Polizei, noch die Versicherung kann mir weiterhelfen (Teilkasko..)..

Ich möchte nun eine Dashcam anbringen, die nur über Nacht laufen soll. Durch stöbern auf Amazon und Ebay bin ich leider nicht weitergekommen, weil die meisten (oder alle?) nur tagsüber laufen (bzw. mit Zündung an) und falls man eine Parküberwachung starten möchte, dass man "Strom klauen" soll vom Kfz Das hört sich relativ aufwendig an und würde daher gerne euch fragen, die sowas besitzen und eine Parküberwachung Nachts haben ->

- Wie geht sowas ? Woher bekommt es Strom ? Schadet es der Batterie ? Woher die Internetverbindung, per Sim Karte?

- Auch Empfehlungen von Dash Cams nehme ich gerne an

Es tut mir leid, falls es bereits Threads davon gibt, hoffe ihr seid mir nicht böse 😁.

KFZ: E60 2009 530d

59 Antworten

Muß aber unterschiedliche Systeme geben. Ich habe Bewegungsmelder am Haus, die die Aussenbeleuchtung einschalten und wenn es windig ist und sich die Büsche im Wind bewegen, geht da das Licht dauernd an. Da ist garantiert kein Mensch oder Tier, was es auslöst.

Zitat:

@LCG schrieb am 17. Januar 2024 um 21:05:39 Uhr:


Mein Tipp:
Es gibt Wildkameras - nicht nur für den Einsatz im Wald.
🙂
Die werden über Akkus versorgt,
können über Sensor auslösen, Infrarot für Nachtaufnahmen, Speicher einsetzbar.
Preislich auch akzeptabel.

... soll es sogar bei Discountern ab und an mal geben.

Ich überlege mir die TypeS 360 zu kaufen, die ist aber in deinem Fall nicht so gut da diese nur einen Erschütterungsensor hat, geht also an wenn die Karre aufgebrochen oder stärker erschüttert wird, wobei bei Einbruch die Kamera und die Beweise ja auch weg sind.

Vielleicht wäre so eine Dashcam für dich interessant,
https://www.kaufland.de/product/479034470/
die wäre mit Bewegungsmelder und 360 Grad

um deine Batterie zu schützen und dein Auto auch noch anspringt wäre ein Spannungswächter sinnvoll wie so einen als Beispiel:
https://www.campingwagner.de/.../...9_Engel-Batteriewaechter--12V.html

Allerdings ist so eine Dashcam auch recht auffällig, entweder der Verursacher lässt es bleiben oder vermummt sich wenn er die Kamera tagsüber sehen sollte.

Hat mal jemand drüber nachgedacht, dass diese Wildkamera entdeckt werden könnte und die dann verschwindet? Ist selbst im Discounter keine Anschaffung für 2,5€

Ähnliche Themen

Falls noch niemand hinterfragt hat (habe nicht alles gelesen) - auch ich würde eher eine Wildtierkamera empfehlen - die hat das ganze Auto "im Blick" und es gibt M>odelle, wo der verbaute Akku angeblich bis 100 Tage (Nächte) durchhält.
Was bitte soll eine IM Auto verbaute Dashcam bringen? Aus welcher Richtung kommt der "Angreifer" - rechts, links, von vorne oder hinten? Das schafft eine IM Auto eingebaute Kamera gar nicht - oder erwischt nur bei einzelnen seltenen Zufällen ... Ja, klar ist eine "pauschale Überwachung der ganzen Gegend" verboten - aber in solchem Fall wäre mir das sch...egal! Es interessiert ja nur, wer und was wann absichtlich fremdes Eigentum beschädigt.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 19. Januar 2024 um 00:59:34 Uhr:


Hat mal jemand drüber nachgedacht, dass diese Wildkamera entdeckt werden könnte und die dann verschwindet? Ist selbst im Discounter keine Anschaffung für 2,5€

Kommt halt auf die Umgebung an. Mein Auto kann vom Balkon aus überwacht werden und dort eine solche Kamera angebracht - sieht keiner von unten und kommt auch nicht ran .... Klar - sollte man eine Kamera auf einem öffentlichen Baum anbringen - wird man selbst beim Hochklettern beobachtet. Das wär blöd :-)

Kommt auf die Umgebung an. Wenn da nur andere Autos stehen, wirds schwer. Wenn da auch irgendwo Gebüsch ist, kann man die Kamera da schon anbringen. Die sind ja nicht neonpink, die fallen nicht auf, wenn man es nicht weiß oder danach sucht. Werden ja auch nicht auf Kopfhöhe montiert, sondern etwas höher.

Fake-Vogelhaus oben am Baum anbringen und da die Kamera rein , fertig .

Ist denn jetzt eigentlich geklärt, ob es sich um ein Privatgrundstück handelt? Sollte es auf öffentlichem Grund sein, dann ist das aus meiner Sicht nicht ganz unproblematisch das mit einer Videokamera zu überwachen.
Falls es auch immer nur das Auto des TE betrifft, dann ist ja vermutlich irgendwas im privaten Umfeld, sonst wäre es schon ein großer Zufall.

Nochmal die Frage, nun hat Er Bilder und jetzt ?

Wenn es jetzt der Nachbar Karl ist, okay kann man mit ihm reden.
Der Rest ? Auf dem Rechtstaatlichen Wege hat man nicht viel Möglichkeiten oder ?

Aktuell hat er einen Vandalismusschaden nach dem anderen, keinen Täter und Kosten noch hinzu.
Um sein Hab und Gut zu schützen würde er nun den Ansatz mit der Kamera verfolgen, Bild - und Videomaterial aufnehmen und so den Täter festhalten. Der Täter erhält eine Anzeige (im ungünstigsten Fall VOERST gegen Unbekannt) und inwieweit ermittelt wird und ob das Beweismaterial letztendlich vor Gericht zugelassen werden wird, dürfte unsere Exekutive dann entscheiden.
Hat man nichts in der Hand wirds mit der Beweislast schwer.
Videoaufnahmen haben vor Gericht immer häufiger eine Relevanz, sodass ich persönlich genau den Weg mit der Kamera wählen würde.

Wird das anlasslose Filmen in der Öffentlichkeit nicht kritisch gesehen ?
Der Anlass wäre nach meiner Laienmeinung in dem Fall gegeben, oder ?

Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieser Anlass hier ausreichend ist. https://dsgvo-gesetz.de/bdsg/4-bdsg/
Wundert mich nur, dass man das hier so entspannt laufen lässt, bei anderen Sachen werden Threads deutlich schneller geschlossen, wenn die rechtliche Einordnung nicht ganz klar ist.

Denke eine Dashcam mit Parkraumüberwachung wird schon passen, ne Wildkamera is da in meinen Augen schon kritischer zu betrachten was die Legalität angeht.

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 19. Januar 2024 um 11:42:20 Uhr:


Denke eine Dashcam mit Parkraumüberwachung wird schon passen, ne Wildkamera is da in meinen Augen schon kritischer zu betrachten was die Legalität angeht.

Auch in Wildtierkameras wird auf Speicherkarte aufgezeichnet dh nix anderes als bei Dashcams. Niemand muss die Kamera hinhalten als Aufzeichnungsgerät - falls später gefragt wird. Da hat halt zufällig jemand in den paar Sekunden rein zufällig ein Handy in die Richtung gehalten gehabt weil "merkwürdiges Tun an fremdem Auto" gesehen. Videosequenzen auch stets nur paar Sekunden - gespeichert als lauter kleine einzelne Dateien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen