Dashcam - Montage und Erfahrungen

Audi A6 C8/4K

Hi, ich habe kein spezielles Thema gefunden, daher eröffne ich mal nen Thread.

Nachdem mich bereits 1x eine Oma abgeschossen hat, und es gestern fast wieder aufgrund Fehlern anderer geknallt hat, möchte ich doch etwas aufrüsten.

Hat wer Erfahrung mit guten und vor allem "unsichtbaren" Kameras für Vorder und ggf. Rückseite?

Am besten clean selbst zu verbauen.
Ich habe eine Simkarte/Hotspot mit unlimitiertem Datenvolumen im Auto, daher gibt es da keine Probleme.

Fahre nen Avant falls interessant zu wissen für den Heckkameraeinbau.

Also hat irgendwer gute Erfahrungen gemacht?
Preis spielt eher eine nebensächliche Rolle, Hauptsache vernünftig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jensic schrieb am 9. März 2019 um 19:29:14 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 9. März 2019 um 16:29:34 Uhr:


Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang immer wieder stelle: warum bieten die Hersteller keine integrierten Lösungen an?

Kann einer evtl russisch und dort im Konfigurator nachschauen?
Dort sind Dashcams als Versicherungsprämienreduzierend legal.

Ist so nicht ganz korrekt. Dashcams sind hier zwar legal, aber VS Prämien reduzieren sie nicht.
Und nein, kein Hersteller bietet sie ab Werk an, aber viele Händler bauen Lösungen von BlackVue etc. direkt ein.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Wenn Du nur die Kamera anschliesst, dann ja.
Über den Batteriewächter wird der Zigianschluss der Kamera da reingesteckt. Der Batteriwächter wird über Kabel an freie Positionen angeschlossen und ist somit im Stromkreislauf des Autos integriert. Der Batteriewächter ist bei mir im Handschuhfach versteckt.

Hmm, ich dachte eher an eine integrierte Lösung. Kann man die Kamera nicht auch von oben (da wo Regensensor und Kamera verbaut sind) mit Strom versorgt werden?

ganz schön kompliziert...
Wie ist deine Meinung über die RO Cam? Die wird am Spiegel montiert und an der Diagnose Buchse angeschlossen

Ja, je nachdem wie man das nimmt. Strom wird meist vom Sicherungskasten links oder rechts und die Verlegung der Heckkamera entlang der Säulen nach hinten. Wahrscheinlich hätte ich das auch selber hinbekommen mit mehr Zeitaufwand, habe es aber nachher machen lassen für einen kleinen Aufpreis.

Wie gesagt, mir war der Parkmodus sehr wichtig, dass wirst du ohne Einbindung in den Stromkreislauf des Wagens (Dauerplus) nicht realisiert bekommen. Heisst, alles was „nur“ über Zigarettenanzünder bzw. OBD laufen lässt, kannst du nur während der Fahrt nutzen.

Editha:
Ich weiss nicht, ob sie RO Cam für den A6 installierbar ist (siehe Foto).
Sieht mir stark nach nein aus, wegen des Sensors.

66a222f1-8e45-4bfa-8ce1-23692a13eacb
Ähnliche Themen

Die Original Audi Dashcam hat auch die Parkfunktion und wird oben am Regensensor eingesteckt.
Dauerplus Klemme 30 da...

Klemme 15 ist am Fernlichtassi, leider kein Ahnung an welchem Pin.

Kelmme30

Es gibt eine originale Dashcam von Audi?!

Ich muss nächste Woche wegen des MMI Updates zum Freundlichen, dann frage ich da mal nach.

https://www.ebay.co.uk/itm/293580656436

Gab es in Deutschland nicht, hab meine auch aus UK im Q8

Zitat:

@microtron schrieb am 26. Mai 2020 um 08:41:28 Uhr:


Gab es in Deutschland nicht, hab meine auch aus UK im Q8

Hast du beim Freundlichen installieren lassen? Wie viel hat es gekostet?

Zitat:

@microtron schrieb am 26. Mai 2020 um 08:41:28 Uhr:


Gab es in Deutschland nicht, hab meine auch aus UK im Q8

Wenn noch keiner die Bitte geäußert hat.......wir wollen Bilder und eien Erfahrungsbericht.

Danke

siehe Q7/8 Forum
https://www.motor-talk.de/.../frontscheibe-dashcam-t5929450.html?...

Wurde selbst installiert...

Habe beim Freundlichen nach der Audi UTR Dashcam gefragt, Typ 4G0063511E
Hier die Antwort:
"Tut mir leid, aber die Dashcam (UTR) befindet sich aktuell in der
technischen Freigabe zur Erlangung einer ABE.
Ich denke Sie wird voraussichtlich erst im ersten Halbjahr 2021 nachrüstbar sein."

Das die BlackVue DR900S die beste und einzige ist würde ich so nicht sagen. Ich würde zB die Thinkware U1000 nehmen. Und wers günstiger haben will kann sich noch die Viofo A129 Pro ansehen. Alle natürlich in 2CH für vorne und hinten. Leider haben die alle dieses Jahr nichts neues rausgebracht, daher keine Ahnung wie lange die Cams noch so aktuell bleiben bis mal Nachfolger kommen, frisch von 2020 sind die alle nicht mehr.

Die Preise schwanken extrem mit der mitgeliferten SD Karte, da werden gerne mal die GB in € aufgeschlagen und damit die Cams leider auch schwer zu vergleichen. Man kann für die BlackVue auch schon fast 700€ loswerden nur weil 256GB beiliegen. Grob würde ich sagen liegt die BlackVue bei 650 (128GB), die Thinkware bei 550 (64GB) und die Viofo bei 250 (ohne Karte).

Typisches Problem, was die Technik leider auch gar nicht mag, ist Hitze. Daher findet man bei allen Cams Reviews mit "wird heiß" "nach 2 Monaten kaputt" usw. Es melden sich natürlich am meisten die wo es kaputt gegangen ist und wie viele zufrieden herumfahren erfährt man nicht. Ich würde aber zumindest darauf achten bei einem Händler zu kaufen, bei dem ich mir bzgl Garantie und Umtausch sicher bin. Die Cams sind alle aus "Fern-Ost" da habe ich für den Fall der Fälle lieber einen kulanten Händler an der Hand als das auch noch auf Risiko in der Bucht zu schießen.

Meine Rangliste wäre aktuell:
- Thinkware U1000 (2CH)
- BlackVue DR900S (2CH)
- Viofo A129 Pro Duo (2CH)

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe / Unterstützung in Sachen Entfernung der A-Säulenverkleidung bei meinem A6 Avant.

Ich hab mir eine Dashcam zugelegt und konnte das Kabel im Dachhimmel wunderbar verstecken. Auch im Rest des Fahrzeugs ist das Kabel wunderbar versteckt verlegt, bei der A-Säule gelingt mir das jedoch leider nur teilweise ...
Ich würde gerne die A-Säulenverkleidung entfernen, um das Kabel sauber dahinter zu verlegen, bin mir aber nicht sicher, ob das ohne weiteres möglich ist, zumal sich ja auch noch der Airbag / Windowbag hinter der Verkleidung „versteckt“.

Kann mir bitte jemand von Euch helfen? Leider konnte ich keine technischen Zeichnungen etc. finden. Ich vermute, dass die A-Säule lediglich geklipst ist, aber kann man die A-Säulenverkleidung entfernen, ohne diese dabei zu beschädigen und eine neue kaufen zu müssen. Der Umstand, dass meine A-Säule mit Alcantara bezogen ist, dürfte die Sachlage nicht verändern, aber im Fall einer Beschädigung sicherlich deutlich verteuern ...

Ich wäre für Hilfe / Unterstützung sehr dankbar.

Viele Grüße an Euch alle
Mike

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A Säule Verkleidung entfernen zur Verlegung von Dashcam Kabel' überführt.]

Konntest Du den Strom nicht am Dachmodul abgreifen? Beim 4G ging das, glaube ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A Säule Verkleidung entfernen zur Verlegung von Dashcam Kabel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen