Dashcam - Montage und Erfahrungen
Hi, ich habe kein spezielles Thema gefunden, daher eröffne ich mal nen Thread.
Nachdem mich bereits 1x eine Oma abgeschossen hat, und es gestern fast wieder aufgrund Fehlern anderer geknallt hat, möchte ich doch etwas aufrüsten.
Hat wer Erfahrung mit guten und vor allem "unsichtbaren" Kameras für Vorder und ggf. Rückseite?
Am besten clean selbst zu verbauen.
Ich habe eine Simkarte/Hotspot mit unlimitiertem Datenvolumen im Auto, daher gibt es da keine Probleme.
Fahre nen Avant falls interessant zu wissen für den Heckkameraeinbau.
Also hat irgendwer gute Erfahrungen gemacht?
Preis spielt eher eine nebensächliche Rolle, Hauptsache vernünftig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jensic schrieb am 9. März 2019 um 19:29:14 Uhr:
Zitat:
@jb0402 schrieb am 9. März 2019 um 16:29:34 Uhr:
Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang immer wieder stelle: warum bieten die Hersteller keine integrierten Lösungen an?Kann einer evtl russisch und dort im Konfigurator nachschauen?
Dort sind Dashcams als Versicherungsprämienreduzierend legal.
Ist so nicht ganz korrekt. Dashcams sind hier zwar legal, aber VS Prämien reduzieren sie nicht.
Und nein, kein Hersteller bietet sie ab Werk an, aber viele Händler bauen Lösungen von BlackVue etc. direkt ein.
331 Antworten
Habe die von Audi drinne. Kann die nur empfehlen. Die sagt dir sogar ob im fahrmodie oder im Parkmodie wechselt. Allerdings nur per App steuerbar.
würde ich auch gerne einbauen, habe aber Angst, dass die Dashcam im Parkmodie die Batterie über Nacht leer saugt.
Ähnliche Themen
Laut Anleitungen schaltet die automatisch aus wenn die Batterie zu schwach ist
Die wird am Bordnetz angeschlossen habe die Einbauanleitung dazu bekommen
Zitat:
@Sahara schrieb am 7. September 2023 um 21:29:34 Uhr:
Habe die von Audi drinne. Kann die nur empfehlen. Die sagt dir sogar ob im fahrmodie oder im Parkmodie wechselt. Allerdings nur per App steuerbar.
Hallo Sahara
Habe die jetzt auch eingebaut hinten und vorn weist du wozu die Verbindung zum WLAN Hotspot gut ist
Ich habe eine 128GB Karte drin. Die war günstig damals, SDHX von Sandisk. 64GB machen's aber auch. Entgegen der Vorstellung, wie man so eine Cam benutzt, steckt die Karte dadrin und wird nach paar Stunden/Tagen dann von hinten leergelöscht, um neuen Videos zu weichen. Wenn nicht gerade irgendwas spannendes passiert oder es wirklich zu einem Unfall kommt, ist es einem ja egal, ob die Karte nach 8 Stunden voll ist oder nach 4 Stunden.
Wenn du einen Unfall hast, nimmst du eh sofort die Karte raus, um alles zu sichern .. oder lädtst es aufs Handy. Und wenn nichts vorgefallen ist, dann wirst du die Webcam vermutlich gar nicht mehr anfassen. So ist es jedenfalls bei mir.
64 GB reichen völlig ... :-)
ach so ... mal in eigener Sache ...
Hat auch jemand das Problem, dass die Webcam hin und wieder mal einfach nicht mehr aufnimmt? Ich hatte das jetzt schon zwei, drei mal, dass ich mich mit dem Wlan verbinde, in die FitcamX App gehe und etwas nachschauen will und mir dann auffällt, dass die letzten Aufnahmen von vor drei Wochen sind ... sobald ich aber die App starte, nimmt er sofort ganz normal das aktuelle Sichtfeld auf und dann klappt es die nächsten Tage problemlos, wenn ich's kontrolliere. Dann vergess ich irgendwann wieder regelmäßig nachzuschauen und irgendwann n Monat oder zwei später stoß ich dann wieder zufällig drauf, dass er nur die Strecke der letzten 10 Minuten aufgenommen hat aber dafür die zwei Wochen vorher nicht.
Wenn das jemand hatte, wie löst man das Problem? Jemand eine Idee?
Es ist die FitcamX Version von Ali.
Grüße,
M. 🙂
Okay, hatte gelesen das auch maximal 256 GB.. aber 512 sind wohl zu groß....aber das weiß niemand oder?
Also ich meine, dass auch manche 256GB verwendet haben ohne Probleme. Welche Größe maximal möglich ist hängt auch einfach von der in der Cam verbauten Chipsätzen ab. Und darüber äußern sich die Hersteller so gut wie gar nicht, um sich offen zu halten, das einzubauen, was gerade verfügbar ist. Es war zum Beispiel ein Kampf herauszufinden, welchen Bildprozessor der Hersteller in seine Cam einbaut. Selbst die, die mit Sony werben, sagen selbst, dass es mal so und mal so ist.
Ich würde sagen probier es aus ... 256 müssten klappen. 512 eher nicht, aber Glückssache. Ich sag dir aber du wirst alles nicht brauchen, wenn du nciht gerade n youtube kanal aufmachen willst. Das, was du noch mal angucken willst, ziehst du dir sofort runter, alles andere kann auch nach nem halben Tag gelöscht werden, weil du's eh nicht mehr anschauen wirst. Nervt ja auch eine Fahrt von 11 Minuten in 11 Videos anschauen zu müssen 😁
Und mein Problem von vor zwei Beiträgen wird tatsächlich bei Ali in den Q&A gelistet:
Problem 7:
Why is the timestamp of the video wrong, or there is no recorded video during some time periods, or there is video when the phone is connected, but no video when the phone is not connected?
Solution:
Please check if the timestamp error is caused by a complete power failure of the camera. After car repair, maintenance or battery replacement, you need to reconnect the camera's WiFi with your phone to synchronize the camera's time with your phone's time. Please regularly check that the camera is working properly.
Ist jetzt nicht sooo die befriedigende Antwort aber wenigstens kein Defekt. Letztes mal htte ich einen Aussetzer der CAm von 21 Tagen. Gut, dass da nichts passiert ist. Werde die Cam jetzt alle zwei drei Tage kontrollieren.
Oder hat jemand ne bessere Lösung? :-)
Die ganzen China-Dinger nehmen maximal 1-Minuten-Videos auf.
Das stört mich auch etwas beim Betrachten der Videos .
Und was mich fast noch mehr stört: Keine der China-Dashcams hat GPS eingebaut. Ich habe mehrere Anbieter angeschrieben, ob die Funktion zu einem späteren Zeitpunkt in einem Nachfolgemodell geplant ist. Bisher bei allen Fehlanzeige.
Also wenn man gerne sauber die Lösung im Spiegel haben möchte kann man nur die China Dinger nehmen die dann dermaßen blöd aufnehmen? Na klasse