Dashcam Kia Proceed
Hallo,
auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.
Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.
Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.
166 Antworten
Wirklich sinnvoll sind die Dinger meiner Meinung nach momentan eh nur für den Verkehr, nicht für den Parkplatz. Da verrichtet meine seit Jahren gute Dienste. Ich stehe aber auch zu Hause in der Garage oder im Carport und in der Firma auf meinem eigenen Parkplatz, da weiß ich wer neben mir steht. Der G Sensor arbeitet hier ganz zuverlässig und sperrt die Sequenz bei einer starken Bremsung und nach dem abstellen filmt sie noch 2 Minuten weiter.
Zitat:
@mueck schrieb am 18. November 2019 um 22:38:11 Uhr:
Nur mal so am Rande als idee:Dashcam in Verbindung mit einem odb Stecker a la carconnect von Telekom.
Der registriert doch Erschütterungen. Das heißt der gibt dir die Info das Auto könnte "ramponiert" worden sein. Die ryd Box macht das soweit ich weiß nur wenn das Fahrzeug bewegt wird (also unbefugt "fährt"😉
Da gibt es bestimmt noch mehr ggf ne Alarmanlage einbauen die per app läuft und sich nur den Schock oder GPS sensor verbauen ohne den Rest, den hat der ceed schließlich.Aber Wenn eine rkommt und dir den Lack zerkratzt wird das kein sensor registrieren. So oder so.
Letztlich wird doch aber jeder ne vollkasko haben......also warum den stress
Die meisten Dashcams registrieren ja auch Erschütterungen aber eben nur Erschütterungen wenn dir
wirklich einer mit voller Wucht gegen fährt. Alles andere wie kleine Parkrämpler oder mal kurz mit dem Schlüssel lang registrieren sie nicht. Und das Problem der längeren Stromversorgung hat man ja dennoch.
Was es noch gibt ist ein Bewegungssensor das wenn sich jemand dem Fahrzeug nähert eine Stimme kommt und sagt „bitte entfernen sie sich vom Fahrzeug oder ich rufe die Polizei“. Aber es ist A verboten und erzeugt zu viel Aufmerksamkeit und B wenn das die Kinder rausfinden gibt es nen Gaudi...
Vollkasko ja, aber kommt ja immer drauf an wie du eingestuft bist. Wenn der Schaden nur 500 Euro kostet dann nehme ich ja nicht die Versicherung in Anspruch wenn ich dadurch hochgestuft werde und 80 Euro mehr im Jahr zahlen muss. 300 Euro Selbstbeteiligung habe ich ja auch noch. Für mich ist die Vollkasko nur eine Vollkasko bei wirklich großen Schäden. Vielleicht so ab 1000 Euro interessant. Vermutlich eher noch mehr.
Ich habe die Dashcam weil es mich einfach angekotzt hat das fremde mein Eigentum beschädigten und dann einfach abgehauen sind anstatt dazu zu stehen. Verstehe ich eben auch nicht. Fehler passieren, tauscht man Nummern aus, bezahlt den Schaden und Ende. Alles ganz ohne Polizei, Versicherung und ohne Stress. Weiter geht das Leben. Aber einfach abzuhauen und den anderen auf den Schaden sitzen lassen ist einfach nur asozial. Dabei geht es nicht mal so sehr ums Geld, sondern wie der andere sich fühlt kannst du ja die Fragen die schon Schäden an ihren proceeds hatten(allesamt hätten mit der Dauerüberwachung überführt werden können). Für mich war jedesmal der Tag gelaufen weil ich es nicht glauben konnte das es Menschen gibt die andere Fahrzeuge beschädigen und dann einfach abhauen. Der ganze Mehraufwand zur Werkstatt, irgendwann wieder hin und reparieren lassen kommt ja noch dazu und ein freier Tag geht dadurch flöten. Der User hier der dann noch Fusch bei der Werkstatt erlebt hat ist erst Recht nicht zu beneiden, die Zeit und Energie hätten alles nicht sein müßen wenn die Leute so ehrlich gewesen wären und zu ihren Fehlern gestanden hätten. Machen sie aber nicht, also überwache ich sie jetzt eben.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 19. November 2019 um 06:22:26 Uhr:
Wirklich sinnvoll sind die Dinger meiner Meinung nach momentan eh nur für den Verkehr, nicht für den Parkplatz. Da verrichtet meine seit Jahren gute Dienste. Ich stehe aber auch zu Hause in der Garage oder im Carport und in der Firma auf meinem eigenen Parkplatz, da weiß ich wer neben mir steht. Der G Sensor arbeitet hier ganz zuverlässig und sperrt die Sequenz bei einer starken Bremsung und nach dem abstellen filmt sie noch 2 Minuten weiter.
Ich Bremse öfter stärker. Meine Kamera speichert die Aufnahmen dann fest, heißt ich müßte andauernd die Speicherkarte formatieren weil sie falsch auslöst. Aber daran siehst du ja wie schwer so ein Unfall sein müßte das sie überhaupt auslöst. Beim parken wird ja i.d.R. eher mit Schrittgeschwindigkeit gefahren und da löst sie nicht aus. Probiere es aus, bewege dein Auto hin und her, die geht nichts an. :-( Des Weiteren geht sie auch nicht mehr an weil der Kamera zu schnell der Saft ausgegangen ist.
Bei meinen bisherigen Schäden wäre nichts aufgenommen worden und ich hatte richtigen Dellen drinnen. Einfach weil auch keine Akkukapazität mehr da gewesen wäre. Daher Dauer an!
Fester Firmenparkplatz und Carport/Garage sind Ideallösungen. Ich parke oft in engen Parkbuchten in Berlin, dabei geht es mir nicht unbedingt die Überwachung zu Hause, sondern eben da wo es auch oft hektig her geht auf dem Supermarktparkplatz oder bei den Park und Ride Parkplätzen oder eben direkt in Berlin wo es SEHR eng wird.
Dass sie am Parkplatz nichts auslöst, das glaube ich. Ist mir wie gesagt aber auch egal. In den letzten 15 Jahren hatte ich keine Kratzer am Auto. Dort wo mein Auto bewegt wird und hier in der Gegend brauche ich so eine Funktion auch nicht. Deswegen schrieb ich ja, dass sie bisher nur was für den Verkehr sind, nicht für den Parkplatz. Und formatieren muss ich nichts, da genügt ein Tastendruck um die gesicherten Aufnahmen zu überschreiben.
Ähnliche Themen
wer angst um sein auto beim parken hat, muss wohl 1-3 igors beschäftigen, die wenn der wagen abgestellt wird drauf aufpassen
Zitat:
@mueck schrieb am 18. November 2019 um 22:38:11 Uhr:
Nur mal so am Rande als idee:.
Letztlich wird doch aber jeder ne vollkasko haben......also warum den stress
1 x Rabattschutz und bei der zweiten Meldung innerhalb eines Jahres steige ich dann ... Toll !
uote]
@
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 18. November 2019 um 18:19:56 Uhr:
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 18. November 2019 um 08:38:45 Uhr:
Guten Morgen, habe soeben eine E-Mail auf meine Frage bezüglich der dashcam erhalten : Nutzung im Betrieb ohne Kabel möglich ?Geht also doch nicht . Ich muss ein festverdrahtetes Stromkabel mit Stromschutzschaltung fachgerecht verlegen lassen .
Ich Werde dann Mal zur gegebenen zeit bei der Leasing anfragen ob ich diese Veränderung vornehmen darf ? Eines ist aber auch klar , bei Rückgabe muss ich es zurück bauen lassen sofern ich das Auto nicht behalte ...
Die Akku Leistung hebt nur 30 min . Da die kamara mit all ihren Funktionen eben Strom zieht . Deshalb ist eine dauerhafte Energieversorgung die beste Lösung.
Der Kameraakku hält teilweise nur 5 min im Sommer oder Winter. Du brauchst doch nicht nachfragen, lasse es einfach machen und wenn du das Auto zurück gibst lässt du es Rückstandslos zurück bauen.
Darauf wird's dann hinauslaufen. Checke dann Mal.die Preise für den Einbau.
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 19. Nov. 2019 um 09:28:40 Uhr:
@mueck schrieb am 18. November 2019 um 22:38:11 Uhr:
Nur mal so am Rande als idee:.
Letztlich wird doch aber jeder ne vollkasko haben......also warum den stress
1 x Rabattschutz und bei der zweiten Meldung innerhalb eines Jahres steige ich dann ... Toll !
Wie oft passieren dir denn Schäden am Auto?
Zitat:
@Sebicca schrieb am 19. November 2019 um 09:29:58 Uhr:
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 19. Nov. 2019 um 09:28:40 Uhr:
@mueck schrieb am 18. November 2019 um 22:38:11 Uhr:
Nur mal so am Rande als idee:.
Letztlich wird doch aber jeder ne vollkasko haben......also warum den stress
1 x Rabattschutz und bei der zweiten Meldung innerhalb eines Jahres steige ich dann ... Toll !
Wie oft passieren dir denn Schäden am Auto?
In den letzten Jahren keine ! Aber das kann sich ändern . Man weiss es eben nicht .
0 Punkte
1 Kasko Schaden ( Teilkasko wegen Steinschlag und kein TÜV erhalten . )
Das kann gerne so bleiben , jedoch weiss man es nicht und wenn's dann Mal soweit ist : Idioten auf dem total überfüllten Baggersee parkplatz im Sommer , Messeparkplätze etc . Eine dashcam ist gut fürs Gefühl. Die deckt zwar nicht alles ab , aber vielleicht deckt sich dann genau die Szene ab wenn man sie braucht !
Kennt man doch alles , lange passiert nix und plötzlich hat man eine Phase im Leben wo alles auf einmal passiert ....
Naja, wenn man nicht zu einer "gefährdeten Gruppe" gehört, warum der ganze Stress? Zumal es für diese Fälle derzeit keine wirklich gute Lösung gibt. Da bist du mit der Kasko und eventuell 100€ Smartrepair doch besser bedient, also mit einer Kamera die vielleicht was aufnimmt, wenn vielleicht was passiert und deren Material dann vielleicht anerkannt wird.
Nach dieser Logik müsstest du jetzt auch den Garten überwachen und dein Fahrrad. Kann ja immer was passieren...
Hallo,
ich hatte das Pech und hatte mit meinem alten Fahrzeug dieses Jahr bis Juni 3 Schäden im Gesamtwert von 1500 Euro. Auch Smartrepair kostet, und wenn dir Dellen in Fahrertür und der Tür dahinter sind, ist das auch nicht billig, mit 100 Euro kam ich nirgends hin. Ein mal musste die ganze Front lackiert werden inkl. neues Nummernschild. Das andere mal gab es ebenfalls an der Stoßstange Seite mehrere schöne Schrammen. Alle Schäden gab es woanders, ein mal bei uns vor der Tür, ein mal auf einem Park and Ride Parkplatz und ein mal auf dem Supermarktparkplatz. Deswegen hatte ich mich auch für die Dashcamvariante entschieden weil es mich einfach nur noch ankotzte denn bei allen hätte ich die Verursacher bekommen(der von der Seite ist danach oder davor bei mir vorbei gefahren und ich hätte den Autotyp und Farbe gehabt war vor unserer Tür also irgend ein Nachbar). Davor hatte ich auch keine Schäden, aber war eben ein Pechjahr(den proceed hatte ich schon bestellt, dennoch ärgerte es mich das die Leute alle einfach abgehauen sind) und den Wert meines Wagens minderten.
Rabattschutz ist zwar schön, aber ich wechsle meine Versicherung regelmäßig weil man da gut sparen kann(bei gleichen Leistungen die mir persönlich wichtig sind) und dann steigt man doch wieder auf wenn man wechselt, des Weiteren ist der Rabattschutz natürlich mit im Versicherungspreis drin, also bezahlen tue ich es ja dann doch. Eine Versicherung mit Rabattschutz hatte ich daher noch nicht, da diese teurer für mich waren.
Mein Fahrrad kostetet mich keine 1500 Euro und ist versichert bei Diebstahl. Der Dashcameinbau hat mich 100 Euro gekostet, die Dashcam mit Battariewächter 200 Euro. 300 Euro für ein bisschen Sicherheit an bestimmten Plätzen war es mir Wert. Die Dashcam hatte ich ja schon vorher zum fahren. War also nicht teuer der ganze Spaß. Eine neue Autobatterie werde ich aber sicher 1 Jahr früher benötigen als andere, aber auch das wars mir dann Wert.
Kleine Verständnisfrage: Wieso sollte man in seinem Schadenfreiheitsrabatt aufsteigen wenn man die Versicherung wechselt..? Außer die Versicherung hatte davor Einstufungen, die es nur bei dieser gibt, nimmt man immer seine SF Stufen mit!
Der Rabattretter gilt nur für die jeweilige Versicherung. Also entweder du bleibst da ein Leben lang oder wechselst und verlierst dann den Rabatt. Ich finde das aber wie beim Strom inzwischen essenziell zu wechseln weil man mit wenig Arbeit viel Geld sparen kann. Jährlich muss zwar nicht mehr sein, aber alle 2 Jahre definitiv. Kommt aber sicher auch drauf an wie man eingestuft ist. Wer SF 40 hat für den lohnt es natürlich eher weniger als wie jemand der nur SF 6 hat.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 19. November 2019 um 09:46:40 Uhr:
Naja, wenn man nicht zu einer "gefährdeten Gruppe" gehört, warum der ganze Stress? Zumal es für diese Fälle derzeit keine wirklich gute Lösung gibt. Da bist du mit der Kasko und eventuell 100€ Smartrepair doch besser bedient, also mit einer Kamera die vielleicht was aufnimmt, wenn vielleicht was passiert und deren Material dann vielleicht anerkannt wird.Nach dieser Logik müsstest du jetzt auch den Garten überwachen und dein Fahrrad. Kann ja immer was passieren...
Gartenüberwachung kommt noch, hier wird nämlich derzeit überall eingebrochen und alles geklaut. Neustes Beutegut: Ein uralter Opel Corsa vom Feuerwehrübungsplatz. Da sind unsere Gartengeräte einzeln ein vielfaches Wert.
Und nun zum eigentlichen Thema: Die Kasko hatte das Glasdach zwar als Glasschaden reguliert, aber da kommt noch der Rattenschwanz. Was passiert, wenn es wie aus Eimern gießt und die Karre unter Wasser steht? Und zusätzlich zur Selbstbeteiligung musste ich noch die Reinnigung bezahlen, weil in jeder kleinen Ritze die Splitter lagen. Dazu hatte die HUK auch noch die Dichtungen weggespart, weil von KIA nicht vorgesehen. Hat man einen Täter, kann man dem sämtliche Kosten aufbrummen, denn auch ~200€ sind für Vandalismus zu viel. Und selbst wenn derjenige wie zu erwarten ist, mittellos wäre, hat man immernoch denjenigen, an dem man sich abreagieren kann.
Erste Kfz-Versicherung mit Dashcam-Tarif
Habe heute von meiner Versicherung leider eine Absage erhalten bezüglich Rabatt auf die Kfz-Versicherung. Vielleicht kommt ja bald Mal was ? Ein Versicherer gibt es ja schon ... Vielleicht ziehen die grossen noch hinterher... Hoffe ohne Herstellerbindung .
https://www.autobild.de/.../kfz-versicherung-dashcams-15433475.html
Hallo zusammen,
ich habe mir nun die iTracker 0906 s zugelegt. Hatte vorher schon die 0806 und war mit dieser über einen langen Zeitraum sehr zufrieden! Mit dabei ist ein Kabelkitt inkl. Batteriewächter. Somit geht die Kamera entsprechend der Stromzufuhr in den entsprechenden Modus (Fahrt- / Parkmodus). Der Parkmodus soll dann via Bewegungserkennung aufzeichnen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Woher bekomme ich Zündungs- und Dauerspannung? Zündungsspannung ist am Sicherungskasten im Fahrzeug auf jeden Fall vorhanden. Dauerspannung sehe ich so jetzt im Schaltplan nicht direkt. Weiß da jemand was? Evtl. auch jemand eine andere Idee? Masse wird sicher das kleinste Problem sein, sollte idealerweise aber auch dort sein wo der Rest liegt.