Dashcam in A4 B8 einbauen
Hallo zusammen,
spiele mit den Gedanken mit eine Dashcam im meinen A4 B8 2010 ein zu bauen. Wollte die BlackVue DR500GW-HD hinter dem Rückspiegel anbringen.
Zur meiner eigendlich frage..Jemand eine Idee wo ich Zundplus und Minus abgreifen kann. Direkt am Sicherungkasten??
Wollte jetzt nicht ein offenliches Kabel am Zigarettenanschluss liegen haben
Und wie verlege ich am gescheitesten die Leitung ohne die verkleidung kaputt zu machen
Bin eigendlich rest geschickt..Drive select, Umfeldbeleuchtung habe ich mit Anleitung hingekricht an zu schließen. Bloß ohne traue ich mich nicht so wirklich dran
mfg max
Beste Antwort im Thema
Sie würde mich an der Stelle allerdings etwas irritieren.
251 Antworten
gibt es spezielle DCs, die für den anderen Spiegel (mit Lane Assi) passend sind?
möchte ungern so eine Kamera extern ... "irgendwo an der Scheibe pappen" haben (hier A5 Cab)
ggf Link dazu ?
tja.. das hab ich im Prinzip ja vorhin auch gefragt..
wenn es wirklich quasi unsichtbar integriert werden kann, dann wäre das u.U. auch für mich interessant, ansonsten lass ich die Finger davon.
Mein Seelenheil hängt nicht daran 😉
vielleicht müsste man den Kollegen mal per PN fragen, wie die Sache sich entwickelt hat.
Ich staune das die Bestrebungen nicht eher in die Richtung gehen die Spurassikamera dafür zu missbrauchen. Liegt es daran das diesen nicht jeder hat oder im Fall der Nachrüstung die Scheibe neu müsste oder liefert die einfach nicht die gewünschte Auflösung?
Ähnliche Themen
Moin,
jo, die DC läuft nun fast ein Jahr problemfrei unauffällig vor sich hin ... Die Bilder sind ganz gut, wer aber gestochen scharfe Kennzeichen auf die Entfernung erkennen will, muss ich eine Spiegelreflex einbauen :-) ... Aber sonst sind die Bilder ganz passabel... hab auch schon welche für das Urlaubsvideo verwendet.
Ob die Parkplatzüberwachung im Ernstfall zuverlässig funktioniert, muss sich erst noch zeigen. Zu Silvester hat die Cam zumindest bei dicken Böllern auf ca 50m Entfernung angeschlagen.
Wegen Lane-Assi ... ich würde meinen, dass es nicht passt, da die Aufnahme anders ist bzw Teile im Weg sind ... Ich gehe aber stark davon aus, dass die asiatischen Hersteller auch für diese Ausstattung die passende Kamera haben ... man muss nur alles genauestens mit denen abklären.
Gruß Henne
Die Kamera ist nur geklippst. Kabel musst du am Spiegelfuß mit durchfädeln und dann unter dem Dachhimmel lang. Ich habs mir einfach gemacht und nur von vorne darunter geschoben...Verkleidung der A-Säule lässt sich ja abschrauben und dann ist ja gleich neben dem Lenkrad der Sicherungskasten. Wenn man es ordentlich machen will, müsste man einmal Zündung und dauerplus auf den Sicherungsblock mit aufpinnen ... ich hab nur die modifizierten Sicherungen verwendet
Hallo,
welche Sicherungen kann man auf der Beifahrerseite problemlos mit Stromdieben für Kl 15 und Kl 30 nehmen? Ich bräuchte beide für eine Dashcam. Weiter oben steht was von unterste Sicherung Radio, das wäre dann vermutlich Kl 30, passt das?
Dann würde mir noch Kl 15 fehlen.
Vielen Dank.
Vielen Dank. Das heißt ich sollte besser die Sicherungen auf der Fahrerseite nutzen?
Beifahrerseite dachte ich geht besser, da die Cam rechts neben den Innenspiegel soll.
Oder gibt es noch andere Empfehlungen für den Festanschluss?
Vielen Dank.
Ich habe sie rechts neben dem Spiegel. Ich habe neben Zündungsplus auch Dauerplus über einen zusätzlichen Beleuchteten Taster abgegriffen. Dadurch kann ich auch im Stand die Cam einschalten. Dauerplus linke Seite mit zusätzlicher Sicherung.
Das Urteil zum Thema Dashcam (von heute 15.05.2018) dürfte für alle hier interessant sein:
Zitat:
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Aufnahmen von Minikameras in Fahrzeugen dürfen als Beweismittel vor Gericht verwendet werden. Bedenken wegen des Datenschutzes seien im Zweifel nachranging zu bewerten.
Da geht es aber um die Verwendung als Beweismaterial.
Das nicht anlassbezogene Filmen im öffentlichen Raum bleibt aus Datenschutzgründen weiterhin verboten.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 15. Mai 2018 um 19:18:04 Uhr:
Da geht es aber um die Verwendung als Beweismaterial.
Das nicht anlassbezogene Filmen im öffentlichen Raum bleibt aus Datenschutzgründen weiterhin verboten.
Zitat:
Sofern die Dashcam jedoch immer nur eine sich selbst überschreibende Videoschleife von 2 bis 5 Minuten aufzeichnet, spricht nichts gegen den Einsatz der kleinen Kameras.