1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Dashcam im X1

Dashcam im X1

BMW X1 F48

Bislang habe ich das für Spielerei gehalten aber aufgrund eines unschönen Ereignisses gestern soll nun doch eine Dashcam ins Auto.

Wer hat schon, und welche ?

Was mich am meisten interessiert: Woher den Strom (Zündplus) nehmen und wie das Kabel verlegen? Herumhängende Verkabelung ist keine Option.

Oder hat vielleicht jemand diese hier

https://www.leebmann24.de/bmw-advanced-car-eye-frontkamera.html

bei BMW einbauen lassen ?

Danke und schönen Sonntag.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Danke.

Ich hielt die 3h auch für recht großzügig. Habe nun die Anfrage mal an ein anderes BMW Autohaus geschickt.

Was mir auch noch aufgefallen ist, auf die Cam werden noch deutliche UPE Aufschläge erhoben.

Ich darf mich korrigieren habe das Angebot geprüft veranschlagt wurden 1:30 Stunde.
Es sollte sich hierbei trotzdem um einen Standardwert aus dem Katalog handeln.

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 11. Januar 2021 um 08:55:07 Uhr:


Das M Lenkrad kostet mehr und ist auch relativ einfach zu entfernen und 100 mal leichter zu Geld zu machen.

Baust du das auch jedesmal ab?

Wieso muss ich jetzt an die Fahrräder ohne Sattel denken?..

Hmmmm und alle Leute die mit einem Sattel durch die Gegend laufen sind dann potentielle Fahrraddiebe?

Also wenn einer mit einem Sportlenkrad durch die Gegend läuft würde ich mir schon so meine Gedanken machen aber wir schweifen ab. 😁

Zitat:

@bartender schrieb am 11. Januar 2021 um 11:07:20 Uhr:


Die BMW-Cam ist demnach richtig ins Bordnetz integriert und bekommt Dauerplus, oder wie darf ich das verstehen?

Überwachung während des Parkens geht wohl nicht anders als mit Dauerplus. Dann ist die Frage, wieviel Strom gezogen wird und ob nach ein paar Tagen Standzeit die Autobatterie schon in die Knie geht. Dürfte ja eigentlich nicht sein, wenn das Teil "offiziell" als Zubehör vertrieben wird.

Am liebsten wäre es mir, wenn die Dashcam vollintegriert wäre und einfach ab Werk bestellt werden könnte. Technisch sollte das kein Problem sein, ich vermute eher, dass kein Hersteller (außer Tesla) Kameraüberwachung so richtig breit unters Volk bringen will.

Beim z. B. G30 kannst du die Kameras vom Surroundview verwenden. Will damit nur sagen, dass BMW in der entsprechenden Klasse da schon mitspielt.

Genannt BMW Drive Recorder:

https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 11. Januar 2021 um 20:04:53 Uhr:


Ich darf mich korrigieren habe das Angebot geprüft veranschlagt wurden 1:30 Stunde.
Es sollte sich hierbei trotzdem um einen Standardwert aus dem Katalog handeln.

Du liegst richtig. Das zweite Angebot geht über 2h Einbauzeit bei geringerem Stundensatz und Cam unter UPE.

Das ist immer noch kein Schnäppchen, aber für mich akzeptabel.

Meine Dashcam habe ich links neben das Gehäuse des Regensensors geklebt und mit einem OBD auf Mini-USB Kabel angeschlossen. Das Kabel geht dann in den Himmel und weiter rüber zur der A-Säule. Dann direkt unter das Armaturenbrett zum OBD Anschluss. Montagezeit 10 Minuten und man sieht kein Kabel.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=REARMASTER+Auto+Kamera+Dashcam+Kabel+mit+Dual+Modus+Schalter%2C+24+Stunden+%3Fberwachung+Modus+und+Acc+Modus%2C+OBD-Anschluss%28Mini-USB%29&qid=1610487114&quartzVehicle=93-264&replacementKeywords=rearmaster+auto+kamera+dashcam+kabel+mit+dual+modus+schalter%2C+24+stunden+%3Fberwachung+und+acc+modus%2C+obd-anschluss%28mini-usb%29&sr=8-1

Meine mini0806 habe ich auch unter den Sensor geklebt, das Kabel unter dem Dachhimmel, A-Säule entlang, hinter dem Handschuhfach bis zum USB-Anschluss in der Konsole, der Vorteil daran ist, die Kamera liegt nicht im Sichtbereich des Fahrers

Img-9455

Stimmt. Die hinteren USB-Anschlüsse kämen ja auch noch als Stromlieferant in Frage. Dann stört vorn kein Kabel.

Gibts auch wen der mit offenen Kabeln rumfährt?
wie sieht das aus?
Falls ja wäre gut mal Bilder zu sehen
500€ für BMW Premium Behandlung, ja... wenn man sonst nicht weiß wohin mit Geld.
grunsätzlich das reindrücken Kabeln unter Abdeckung befürchte ich immer dass sich die Abdeckung bzw. das Material deformiert oder sonstwie später nicht schön bleibt.

Ein erster Erfahrungsbericht zur ACE 2.0, die ich mir diese Woche vom 'Freundlichen' habe einbauen lassen.

Montage und Kabelverlegung verliefen (für mich optisch) einwandfrei.

Gut finde ich die Bildqualität in der Smartphone-App und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten (Foto-/Videosequenzen, permanente oder anlassbezogene Aufnahmen, Empfindlichkeiten der Auslöse von Radar und G-Sensor, Unterschiede im Drive- und Parkmodus).
Richtig lustig anzusehen, wie ich selbst das Garagentor öffne... :-))

Für die meisten Einstellungen ist eine App zwingend erforderlich, was man erst in der Bedienungsanleitung liest, die man hinterher bekommt. Die Bewertungen der App haben mich dann ganz schön erschreckt. Hinzu kommt (oder es kommt daher), dass die Bedienungsanleitung (ja, es gibt sie noch auf Papier!) unvollständig und auch mißverständlich ist.
Wer sich die App schon mal anschauen möchte: Google Play Store "Advanced Car Eye 2.0".

Gut zu wissen beim ersten Mal: Wenn man einzelne Einstellungen ändert, dann führt die Kamera fast jedesmal einen Neustart durch. Geht man dann zur nächsten Einstellung, lässt die sich dann nicht speichern. Warum? Weil durch den Neustart auch die WLan-Verbindung beendet wird und man nicht automatisch verbunden wird. Man muss die App zunächst schließen, sich dann manuell über WLan wieder verbinden und sodann die App erneut öffnen. Solange man das nicht weiß, ist es schrecklich.

Nicht gut finde ich, dass sich die Bilder nicht im Android-Smartphone speichern lassen. Sind sie auf der Kamera-Speicherkarte weg, verschwinden sie auch in der App. Ein Verschieben in einen eigenen Ordner oder das Versenden per eMail ist nicht möglich. Gibt es also einen Vorfall, muss man die Speicherkarte zum Sichern ins Laptop einsetzen, wenn man es denn dabei hat (möglicher Notbehelf: Screenshot oder Screen-Videorecorder mit der Gefahr von Qualitätsverlust).

Zusammengefasst: Die Kameras fügen sich ergonomisch gut ein, Bilder und Videos gut, Bedienungsanleitung teilweise mißverständlich.

Ergebnis: Fühle mich wohl, dass ich sie habe, und hoffe, dass ich sie nie brauche... ;-)

Ich kann mir die Antwort schon denken, aber ich versuche es trotzdem mal. Gibt es irgendeine möglichkeit die vorhandenen Kameras (Front und Rückfahrkamera) als dashcam zu nutzen? Der drive recorder lässt sich ja leider nicht nachrüsten soweit ich das verstanden habe.

@Chekov76 @LakeX Seid ihr noch zufrieden mit eurer Lösung? Welche dashcam benutzt ihr? Liebe Grüße

Ich hole den Thread mal nach oben und wiederhole die Frage von Chrissy nach eurer Zufriedenheit.

Mich würde ergänzend interessieren:
- Welche Erfahrungen habt ihr mit Advanced Car Eye voll BMW gemacht?
- Wann hat euch der Einbau bzw. die Nutzung wirklich geholfen? Konntet ihr die Daten verwenden, z.B. bei Gericht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen