Dashcam Erfahrungen.

Mercedes C-Klasse S204

Moin liebe Benzgemeinde.

Vor kurzem war ein Freund in einem Unfall verwickelt. Jetzt kann er das Fehlverhalten, samt Nötigung des Verursachers, nicht Nachweisen. Was haltet ihr von einer Dashcam? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Könnt ihr ein Gerät empfehlen und wie habt ihr das mit dem Kabelsalat gelöst?
Denke darüber nach mir eine Anzulegen.
Viele Grüße aus Rostock.

Beste Antwort im Thema

Und genau wegen solchen Leuten, die mit ihrer Dashcam den ehrenamtlichen Polizisten spielen, sind die Dinger auch so in Verruf. Wenn in Zukunft noch mehr von diesen Möchtegern-Ordnungshütern unterwegs sind, wird überhaupt kein privat aufgenommenes Video in irgendeiner Weise mehr anerkannt.
Videomanipulation wird in den nächsten 3-5 Jahren absolut kein Problem mehr sein und kein Gericht wird sich aufgrund eines Delikts ohne Schaden mit einem privaten Video beschäftigen.

Ich möchte klarstellen dass ich absolut für Dashcams bin, die sind aber dafür da im Falle eines Schadens die Schuld nachzuweisen und nicht den Hilfssheriff zu spielen!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ein schönes Teil mit offensichtlich sehr guter Auflösung!
Dass man Sie schön verstecken kann finde ich auch super.
Da werde ich wohl meine jetzige nach hinten setzen.

Zitat:

@zoekie schrieb am 26. September 2017 um 19:48:31 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 26. September 2017 um 18:36:40 Uhr:


Ich habe diese Cam gekauft die für diesen Preis unschlagbar gute Filme mit gutem Weitwinkel macht. https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

wäre für mich keine option, da die technischen daten nicht gerade dafür sprechen, dass ein verwertbares bild abgeliefert wird. zum anderen ist mir die cam zu auffällig, die sieht man von aussen sofort, da fehlt mir die "stealth" optik. das ding ist einfach zu groß.

ich habe momentan die Viofo A119V2 mit einer 128 GB karte drin, dass reicht für 8 tage. Da finde ich das Preis Leistungsverhältnis sehr angenehm.

Grüße zoekie

Viofo A119V2 - die habe ich mir auch bestellt und warte auf die Lieferung. Bist du zufrieden? Irgendwelche Tipps?

Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Auch Tipps zum Verlegen des Kabels im Handschuhfach / Dachhimmel wären cool. (Anleitung)?
Danke

Ich bin zufrieden und die Cam macht was sie soll. Filmt halt stumm mit und gibt keine Kommentare vom Beifahrersitz, also ein stummer Zeuge sozusagen.
Das Verlegen der Kabel ist im W/S 204 super einfach. Die Cam an die richtige Stelle an die Frontscheibe anbringen, sodass nichts im Bild stört und danach das Kabel unter den Dachhimmel schieben, dann an der A Säule unters Gummi und in Höhe vom Handschuhfach halt ins Handschuhfach.

Ich muss dazu sagen, dass ich diese Cam noch nicht hatte, als ich noch einen W204 mein Eigen nannte, aber Kabel ist Kabel und kann verlegt werden.

Grüße zoekie

Ähnliche Themen

Zitat:

@zoekie schrieb am 29. September 2017 um 22:52:34 Uhr:


Das Verlegen der Kabel ist im W/S 204 super einfach. Die Cam an die richtige Stelle an die Frontscheibe anbringen, sodass nichts im Bild stört und danach das Kabel unter den Dachhimmel schieben, dann an der A Säule unters Gummi und in Höhe vom Handschuhfach halt ins Handschuhfach.

Bitte beachtet aber den Airbag in der A Säule. Das Kabel musst zwingend hinter den Airbag verlegt werden, da wenn es zu früh in den Gummi der Tür eingezogen wird, dann fliegt die Kamera ggf. den Beifahrer entgegen wenn der Airbag auslöst.

Ich habe das Kabel am Dachhimmel, dann in der A Säule hinterm Airbag mit Kabelbindern an den vorhandenen Kabeln entlang, unten auf Höhe des Handschufach hinterm Deckel unterm Seiten Teppich runter, dann einen Stück entlang des Seitenkanals Beifahrer (unter Einstiegsleiste) bis zur Schnittkante der 2 Teppichhälften. Dort unter Teppich bis Mittelkonsole und dort auf Höhe des Schalthebels rein.

Befestigt habe ich das Pluskabel am Zigarettenanzünder am kleinen Kabelsatz, sodass der richtige Innenraumleitungssatz nicht beschädigt werden musste. Minuskabel an einem Massepunkt am Seitendeckel des Armaturenbretts.

Habe auf Youtube diese Anleitung gefunden. Da hat einer auch einen 204 und sogar die gleiche dash cam wie ich :-)
https://www.youtube.com/watch?v=LcZWv_CkKgo
Jetzt brauche ich nur noch einen Plastik Keil.

Ich habe mein Kabel auf der linken Seite verlegt, da auch der Sicherungskasten auf der linken Seite im Motorraum ist.

Mit einer Kreditkarte kann man die Dachbedieneinheit öffnen und das Kabel von dort unter dem Dach verlegen. Dann die A-Säule runter, dazu kann die Verkleidung einfach abgezogen werden und später wieder drangeclipst. Habe dort das Kabel auch mit Kabelbinder hinter dem Airbag verstaut.

Dann kann man das Kabel von dort aus bis in den Sicherungskasten ziehen und mit einem Stromdieb mit Saft versorgen.

Ich habe mir das heute mal angesehen. Der Dachhimmel ist nicht fest und man kriegst das Kabel locker rein, denke ich. Die Verkleidung der A-Säule sieht auch nicht nach einem Hindernis aus. Interessant wird es beim Handschuhfach. In dem Video, dass ich vorhin gepostet habe, ist seitlich nur ein Clip, den man raus nehmen kann und schon hat man von außen einen Zugang unter der seitlichen Abdeckung.

Bei mir im Vormopf ist da aber ein Anschluss samt Kabel, glaube das müsste der AUX sein. Den kann ich nicht einfach wegmachen bzw. möchte es nicht. Momentan sehe ich da keine andere Möglichkeit als daneben ein kleines loch zu bohren. Wäre halb so schlimm, von außen sieht man es nicht weil wieder die seitliche Abdeckung drauf kommt.

Habt ihr das ggf. besser gelöst?
Danke

Anbei ein aktueller Urteil, welcher nicht zugunsten der Dashcam User entschieden wurde.

Link

Das war zu erwarten und aus meiner Sicht auch verständlich. Der Grundsatz der Installation einer Dashcam ist nicht das dauerhafte überwachen, sondern das Situative. Abgesehen davon hat die Dame aus dem Fall einen offensichtlichen Fehler begangen. Sie übergab die Aufnahme der Polizei. Man sollte die Aufnahmen ausschließlich selbst oder mit seinem Anwalt auswerten. Hätte sie das getan und dann der Polizei das Kennzeichen benannt wäre bei einer Gegenüberstellung das Fahrzeug identifiziert worden.

So lächerliche Urteile gibt es vermutlich nur in Deutschland.

es ist halt so, dass man bei der nutzung einer cam in deutschland die gesamelten daten, also die videos nicht veröffentlichen darf. man darf auch nicht zur polizei gehen, frei nach dem motto, hier habt ihr die cam, vor mir sind wieder 10 die woche bei rot über die ampel gefahren.

im genannten fall wäre es besser gewesen, wenn man mit der information der cam etwas gewartet hätte, da im streitfall die wahrheitsfindung über das persönlichkeitsrecht gestellt wird. also der gegener hätte unter eid alles abgestritten und dann hätte ich den trumpf gezogen....

zoekie

Wetten der Schadensverursacher wurde nicht zur Verantwortung gezogen!

Jetzt hat sie den Schaden am Auto und ne Strafe.

Klar sollte es Datenschutz geben - keine Frage. Auch die Veröffentlichung von Bildmaterial von unbeteiligten Personen sollte untersagt sein. Allerdings gibt es genug Urlaubsbilder od. Filme wo andere fremde Personen mitgefilmt wurden,...

Dient etwas zur Aufklärung einer Straftat (wie in diesem Fall Fahrerflucht) so sollte das Material zumindest bei der Polizei und Gericht zulässig sein.
Alles andere soll nur verfolgt werden wenn Persöhnlichkeitsrechte insofern verletzt wurden indem das Bildmaterial allg. veröffentlicht wurde.

Wär doch relativ einfach oder?

Es ist in dem Bericht nur die Rede davon, dass gegen die Dame ein Bußgeld erhoben wurde, nicht das der Verursacher vom Tatvorwurf frei gesprochen wurde. 😉

Zitat:

@Fatalegrande schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:52:40 Uhr:


Es ist in dem Bericht nur die Rede davon, dass gegen die Dame ein Bußgeld erhoben wurde, nicht das der Verursacher vom Tatvorwurf frei gesprochen wurde. 😉

Stimmt - Die Rede ist darin nicht davon! Aber wenn ein Beweismittel nicht zulässig ist, dann kann ich mir Vorstellen daß dies auch nicht vor Gericht landet. Es sei denn die Verursacherin gesteht sich die Tat ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen