Dashcam Erfahrungen.

Mercedes C-Klasse S204

Moin liebe Benzgemeinde.

Vor kurzem war ein Freund in einem Unfall verwickelt. Jetzt kann er das Fehlverhalten, samt Nötigung des Verursachers, nicht Nachweisen. Was haltet ihr von einer Dashcam? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Könnt ihr ein Gerät empfehlen und wie habt ihr das mit dem Kabelsalat gelöst?
Denke darüber nach mir eine Anzulegen.
Viele Grüße aus Rostock.

Beste Antwort im Thema

Und genau wegen solchen Leuten, die mit ihrer Dashcam den ehrenamtlichen Polizisten spielen, sind die Dinger auch so in Verruf. Wenn in Zukunft noch mehr von diesen Möchtegern-Ordnungshütern unterwegs sind, wird überhaupt kein privat aufgenommenes Video in irgendeiner Weise mehr anerkannt.
Videomanipulation wird in den nächsten 3-5 Jahren absolut kein Problem mehr sein und kein Gericht wird sich aufgrund eines Delikts ohne Schaden mit einem privaten Video beschäftigen.

Ich möchte klarstellen dass ich absolut für Dashcams bin, die sind aber dafür da im Falle eines Schadens die Schuld nachzuweisen und nicht den Hilfssheriff zu spielen!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich nehme an, dass die Cam nach vorne in der Nähe des Rückspiegels hängt. Wie habt ihr denn das Kabel verlegt? Nach rechts unter der Verkleidung bis zur A-Säule, dann nach unten, dann durchs Handschuhgefach zum Zigarettenanzünder? Hat jemand das Kabel offen verlegt? Aber das sieht wohl bescheiden aus.

@xeper bei mir ist sie rechts vom Innenspiegel (also vor dem Beifahrer), ziemlich weit oben montiert.
Die Kabel hab ich unter der A Säule verlegt.
Und zur cam nach hinten ist das Kabel im Himmel verlegt.

Moin,

ich hab im Coupe hinten die serienmäßig dunklen Scheiben. Was meint ihr, bringt da eine Rückkamera was?

VG Tom

Zitat:

@Tom CUX schrieb am 22. September 2017 um 10:49:28 Uhr:


Moin,

ich hab im Coupe hinten die serienmäßig dunklen Scheiben. Was meint ihr, bringt da eine Rückkamera was?

VG Tom

Hab ich auch,
Bringt trotzdem was! Bzw auf m Video sieht man garnicht dass die Scheibe getönt ist!

Ähnliche Themen

Hier mein Aufbau der Dashcam:

Zitat:

@Jackger schrieb am 29. November 2016 um 13:54:42 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe seit einem halben Jahr die Koonlung K1S bei mir im Wagen verbaut. Mir war wichtig, dass die Kamera und die Technik so gut wie möglich versteckt ist (Auch kein Kabel zum Zigarettenanzünder) und alles intuitiv bedienbar ist. Die K1S ist modular aufgebaut, was einen guten Einbau ermöglicht. Unten habe ich ein Bild des Aufbaus angehängt.

Die Kamera ist mit einem Stromdieb an der Zündung angeschlossen, sodass sie automatisch mit dem Wagen startet und auch aus geht. Die Kabel sind alle hinter den Abdeckungen verleget.
Die Haupteinheit ist hinter der Abdeckung unter dem Kombiinstrument versteckt. Das GPS ist vorne in der Mitte unter der Park-Anzeige.

Mit den SD Karten hatte ich nur einmal Probleme, als ich eine 64GB Karte drin hatte. Seit über 5 Monaten ist jetzt eine 32GB Karte dort drin und funktioniert problemlos.

Um besser an die Daten zu kommen, habe ich noch einen MicroUSB Anschluss eingebaut. So muss nichts auseinander genommen werden.

PS: Ich fahre knapp 60.000km/Jahr, deshalb ist die Kamera auch recht lange im Betrieb. Sowohl den warmen Sommer als jetzt auch Minustemperaturen haben dem System noch nichts angehabt.

Klasse gelöst!

Habe auch die iTracker 0806 verbaut. Sie versteckt sich rechts direkt neben dem Spiegel und ist fast nicht zu sehen. Die Auswertungssoftware der 0806 ist sehr gut. Man kann die gefahrene Strecke auf diversen Maps mit gefahrener Geschwindigkeit und G-Werten sehen.

Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass das neueste Model mit der Bezeichnung 0806-S geliefert wird. Die Ausführung mit dem "S" hat den Vorteil einen eingebauten Kondensator statt der bei Dash-Cams üblichen Stützbatterien zu haben. Die Batterien sind sehr Wärmeempfindlich und verschleissen schnell. Ein Austausch ist bei vielen Modellen nicht möglich.

Es gibt neue Modelle einer bekannten Firma die für ihre Navis bekannt ist. Die Bildqualität ist gut, die Gimmiks wie Radarwarner, Spurhalteassistent, Abstandswarner funktionieren einwandfrei, jedoch ist die Auswertungssoftware in meinen Augen schlicht eine Katastrophe. Diese Kamera habe ich sofort zurück gegeben und die neue 0806-S eingebaut.

Sie stört nicht im Auto und ich hoffe, sie nie wirklich gebrauchen zu müssen.

bei mir ist das kabel im dachhimmel bis zur a-säule, dann unter der verkleidung, dann ein stück unter der dichtung der tür. dann rechts die klappe am amaturenbrett auf, kabel rein. vom kabel sieht man nichts.

die r2 hat den vorteil, dasman den gps empfänger direkt an der kamera hat

der w204 eignet sich besonders gut zum einbau einer dashcam. ich hatte damals eine transcend verbaut und das kabel im dachhimmel und an der a säule verlegt. was natürlich sehr nützlich ist, ist der 12v anschluss im handschuhfach. dort den zigarettenanzünderadapter eingesteckt und die cam war mit strom versorgt.
von aussen total unauffällig und von innen auch.

grüße zoekie

Ja @zoekie aber dann hat sie eben kein Dauerplus das ist ja das Problem 🙂

Zitat:

@beQ8 schrieb am 22. September 2017 um 16:09:48 Uhr:


Habe auch die iTracker 0806 verbaut.

Die 0806-S ist bei mir auch in der näheren Auswahl. Ist bei der Kamera alles benötigende dabei? Oder muss/sollte man besser noch irgend etwas weiteres mit bestellen? Mir geht es nur um die Aufnahme während der Fahrt. Eine Parkraumüberwachung brauche ich nicht.

@xeper

Es liegt alles zur Montage bei: Kamera mit GPS-Halterung, Kabel, mehrere Klebepads, Ausgleichskeile. Was benötigt wird ist eine SAMSUNG Speicherkarte (mit SanDisk funktioniert die iTracker nicht zuverlässig). Was man noch bestellen kann ist der Polfilter, der Reflexe vom Armaturenbrett verringert. Ich habe den Filter, benutze ihn aber nicht, da er magnetisch hält und sich gerne unter den Vordersitzen versteckt 😉 Bei mir hatte die Halterung einen schnelleren GPS-Fix wenn sie NICHT auf den mit den schwarzen Punkten versehenen Bereich hinter dem Spiegel geklebt wird.

Mit der 0806-S machst du nichts falsch. Wichtig ist die Ausführung "S".

Ich habe diese Cam gekauft die für diesen Preis unschlagbar gute Filme mit gutem Weitwinkel macht. https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Zitat:

@Michi89x schrieb am 22. September 2017 um 22:56:50 Uhr:


Ja @zoekie aber dann hat sie eben kein Dauerplus das ist ja das Problem 🙂

ja da hast du recht, aber ich habe die cam sowieso nur beim fahren genutzt und nicht um nachts die katzen auf der straße zu filmen.....
wenn man natürlich aggressive nachbarn hat, kann das sinn machen 🙂

grüße zoekie

Zitat:

@klausram schrieb am 26. September 2017 um 18:36:40 Uhr:


Ich habe diese Cam gekauft die für diesen Preis unschlagbar gute Filme mit gutem Weitwinkel macht. https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

wäre für mich keine option, da die technischen daten nicht gerade dafür sprechen, dass ein verwertbares bild abgeliefert wird. zum anderen ist mir die cam zu auffällig, die sieht man von aussen sofort, da fehlt mir die "stealth" optik. das ding ist einfach zu groß.

ich habe momentan die Viofo A119V2 mit einer 128 GB karte drin, dass reicht für 8 tage. Da finde ich das Preis Leistungsverhältnis sehr angenehm.

Grüße zoekie

Deine Antwort
Ähnliche Themen