DashCam behalten

Mercedes EQS V297

Hallo,

ich habe meinen EQS in der Schweiz angemeldt und dann die DashCam App gekauft. Seit dem funktioniert sie einwandfrei.

Wenn ich jetzt den EQS verkaufe und mir einen besser ausgestatteten EQS kaufe, behalte ich dann die Lizenz für die DashCam oder muss ich sie noch einmal kaufen? Die Daten im bisherigen EQS werden natürlich vor dem Verkauf alle gelöscht.

Gruß

Elsa

40 Antworten

@esilance, da muss er dann ja auch generell die "Sperre" für DE und bei mir für AT irgendwie entfernen, denn seit dem letzten OTA Update ist die App bei mir weg. Wenn ich wieder nach Polen "übersiedle", dann wird die wieder angezeigt, jedoch das geht alles nicht mehr so einfach und wenn man wieder "zu Hause" ist, dann ist die App ohnehin wieder weg. Ich habe nun die China-Cam in der Abdeckung an der Scheibe, funktioniert super.

Interessant wäre auch ob er die Länderkennung für das Internet-Komfort-Datenvolumen auch anpassen könnte, da gibt es schon einige die das Problem mit importierten Autos haben.

Man kann neuderings nichts mehr in "fremden" Stores kaufen. Das Thema mit der hauseigenen Cam hat sich also definitv erledigt.

Screenshot-2025-06-28
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 27. Juni 2025 um 08:06:12 Uhr:
@esilance, da muss er dann ja auch generell die "Sperre" für DE und bei mir für AT irgendwie entfernen, denn seit dem letzten OTA Update ist die App bei mir weg. Wenn ich wieder nach Polen "übersiedle", dann wird die wieder angezeigt, jedoch das geht alles nicht mehr so einfach und wenn man wieder "zu Hause" ist, dann ist die App ohnehin wieder weg. Ich habe nun die China-Cam in der Abdeckung an der Scheibe, funktioniert super.
Interessant wäre auch ob er die Länderkennung für das Internet-Komfort-Datenvolumen auch anpassen könnte, da gibt es schon einige die das Problem mit importierten Autos haben.

Das kann auch nicht der Dauerzustand im Auto-Handel sein. Die deutsche E-Auto-Programmierung steckt noch in der Entwicklung, sie haben noch Probleme – aber die werden heimlich und geheim gehalten. Welcher Konzern gibt das zu, freiwillig?

.., jedoch diese Dinge haben absolut NICHTS mit E-Auto zu tun, eine Internetverbindung kann doch heute jedes Spielzeug und in den Verbrennern ist doch das MBUX genauso drinnen.

Das liegt schon an den Personen bei MB die sich da irgendwie wichtig machen wollen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Redrunner68 schrieb am 9. Juni 2025 um 10:26:44 Uhr:
@uyaem: Schau mal bei fitcamx. Da werden keine Kabel verlegt, sondern an den regensensor angeschlossen und man hat kein Zusatzteil in der Frontscheibe baumeln

Muss hier nochmal nachhaken...

Der Anschluss über das Y-Kabel am Regensensor, ist das wirklich nur ein Stromanschluss, oder auch der Bus?

Und hat jemand hier schon in der EQE Limousine auch die Heckkamera mal verbaut? Mich würde da die Kabelführung interessieren. Einfach hinter den Dachhimmel geklemmt (Windschutzscheibe) und dann wie nach hinten? Will ja auch keinen Airbag blockieren.

Ich bin mit mir selber am diskutieren, mir die Fitcamx zu holen, habe aber auch noch eine funktionierende Garmin rumliegen, und man könnte vermutlich Strom aus der Wartungsklappe im Beifahrer-Fußraum abgreifen... auch hier, falls jemand da Erfahrungen hat, gerne melden. Danke. :)

Unter "Mercedes EQS 580 Dashcam" habe ich es auf Seite 4 beschrieben.

Wenn Du Schiebedach hast, ist der Dachhimmel dort nur eingeklippst. Es hatte bei mir keine 10 Minuten gedauert, um das Kabel vom Rückspiegel zur Heckklappe zu verlegen (EQS)

Und wer die Dashcam z.B. in der Schweiz gekauft hat, der kann ja mal bei MercedesMe nett anfragen, wie es mit der Erstattung aussieht, weil nach dem 2.6.1 Update die gekaufte Funktion nicht mehr vorhanden ist....

Es lohnt sich.

Update

Nach kaum drei Wochen habe ich über meine Niederlassung einen Gutschein im Werte von 320 Euro erhalten. Werde die nächste Inspektion damit (teilweise) bezahlen.

Auch einmal ein Lob an das CAC, für seine Schnelligkeit

Hallo zusammen,

auch von meiner Seite ein Update zu dem Thema:

Ich hatte erst das CAC Deutschland angeschrieben, aber ohne Erfolgt. Mir ist nur gesagt worden, dass die Dashcam-Funktion in Deutschland aus Datenschutzgründen nicht erlaubt ist und Sie die deutschen Rechte einhalten müssen. Aus diesem Grund ist die Dashcam-Funktionen deaktiviert worden... Auf bitten, dass das Geld für den Kauf zurück erstattet wird wurde mir gesagt, das ich die Funktion unerlaubterweise über den polnischen Shop gekauft habe, und somit das Geschäft nicht über Deutschland lief und ich aus diesem Grund das Geld nicht zurück bekommen werde.

Hierzu hatte ich nochmal Einspruch erhoben mit dem selben Erfolg, nur in einem freundlicheren Tonfall als die erste Antwort.

Darauf hab ich das CAC Polen angeschrieben und scheine jetzt mein Geld zurück zu bekommen. Zumindest wurde heute der Betrag wieder auf meiner Kreditkarte gutgeschrieben, die ich damals genutzt habe. Bis jetzt fehlt mir aber noch die Antwort von den Kollegen.

An der Stelle auch nochmal Danke an @PeterHB70 für die Empfehlung nach einer Erstattung zu fragen. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt beim CAC anzufragen.

Zitat:
@onkelz79 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:48:25 Uhr:
Hallo zusammen,
auch von meiner Seite ein Update zu dem Thema:
Ich hatte erst das CAC Deutschland angeschrieben, aber ohne Erfolgt. Mir ist nur gesagt worden, dass die Dashcam-Funktion in Deutschland aus Datenschutzgründen nicht erlaubt ist und Sie die deutschen Rechte einhalten müssen. Aus diesem Grund ist die Dashcam-Funktionen deaktiviert worden... Auf bitten, dass das Geld für den Kauf zurück erstattet wird wurde mir gesagt, das ich die Funktion unerlaubterweise über den polnischen Shop gekauft habe, und somit das Geschäft nicht über Deutschland lief und ich aus diesem Grund das Geld nicht zurück bekommen werde.
Hierzu hatte ich nochmal Einspruch erhoben mit dem selben Erfolg, nur in einem freundlicheren Tonfall als die erste Antwort.
Darauf hab ich das CAC Polen angeschrieben und scheine jetzt mein Geld zurück zu bekommen. Zumindest wurde heute der Betrag wieder auf meiner Kreditkarte gutgeschrieben, die ich damals genutzt habe. Bis jetzt fehlt mir aber noch die Antwort von den Kollegen.
An der Stelle auch nochmal Danke an @PeterHB70 für die Empfehlung nach einer Erstattung zu fragen. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt beim CAC anzufragen.

Wie habt ihr euch beim CAC gemeldet? Mit Dem mercedes Me Knopf im Fahrzeug wurde ich halb abgewiesen mit der Aussage, dass man mich kontaktieren werde.

Ich per Chat und Email. Die für Deutschland wurde mir im Chat auf der Mercedes Webseite mitgeteilt und in der Mail, mit der die Rechnung für den Kauf kam, hab ich die für mich relevante, für Polen, gefunden.

über die App/Mercedes me.

Solche Sachen erledige ich immer schriftlich. Gerne auch vom Umzug Schweiz/Deutschland schreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen