Dashcam Anschließen

Audi A5 F5 Coupe

Ich habe mir eine Nextbase 522GW besorgt und möchte die in mein FL Cabrio einbauen. Hat jemand einen Tipp wo ich auf der linken Seite im Fußraum Sicherungskasten Dauerplus / Zündungsplus abgreifen kann?

Beim Einbausatz waren so Sicherungs-Spannungsdiebe dabei.

Danke für Hinweise

1
43 Antworten

Hi Ronaldvc,
Spannung am Zigarettenanzünder > nur wenn die Zündung an ist.
Also wie gewünscht.......

Wenn man an den Sicherungskasten im Fußraum geht (Fahrerseite) und dort an den Sicherungen die folgenden Sicherungen nimmt:
- des Sicherungsträger B 1 - Diebstahlwarnanlage (für Dauerplus)
- des Sicherungsträger D 9 - Adaptive cruise control (für das Einschaltsignal, kommt da das Signal, sobald man z.B. per Fernbedienung aufschließt?)

Wäre das so richtig? Und die Stromabnahme des Stromdieb kommt doch an die linke Seite der Sicherung, wo der Plus der Batterie ohne die eingebaute Sicherug anliegt, weil am Kabel eine eigene Sicherung für die Kamera vorhanden ist.

Sicherungsträger Fußraum

Zitat:

@Hans5978 schrieb am 6. August 2023 um 15:41:20 Uhr:


Wenn man an den Sicherungskasten im Fußraum geht (Fahrerseite) und dort an den Sicherungen die folgenden Sicherungen nimmt:
- des Sicherungsträger B 1 - Diebstahlwarnanlage (für Dauerplus)
- des Sicherungsträger D 9 - Adaptive cruise control (für das Einschaltsignal, kommt da das Signal, sobald man z.B. per Fernbedienung aufschließt?)

Wäre das so richtig? Und die Stromabnahme des Stromdieb kommt doch an die linke Seite der Sicherung, wo der Plus der Batterie ohne die eingebaute Sicherug anliegt, weil am Kabel eine eigene Sicherung für die Kamera vorhanden ist.

Hast du die dashcam schon angeschlossen? Und gibt es Fehlermeldungen beim auslesen ?

@sdds Leider habe ich noch keinen Stecker gefunden, der beim Aufschließen Strom liefert. Werde die Tage am BCM mal messen und gucken, ob ich das was passendes finde!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hans5978

Habs gerade durchgemessen . Hab’s auf den Fotos markiert .
Nur irgendwie bin ich zu blöd rauszufinden zu was die beiden Sicherungen gehören ..

Das 1. (Innenlicht Dachhimmel )und das 2. (Motorstart) vermute ich ..

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Gibt es eigentlich eine Lösung für einen Dauerbetrieb in Verbindung mit dem Batteriemanagement des Autos ( Fehler Ruhestrom erhöht )

@sdds
Ich habe heute mal an der markierten Sicherung für die Zündung ein Kabel mit an dem "Fuß" der Sicherung mit eingeklemmt zum testen. Dann habe ich eine LED angeschlossen, aber leider ist auch nach ca. 1 Std. verriegelten Auto diese nicht aus! Sprich den Zündungsimpuls kann man vergessen, da er nicht am Sicherungskasten abgeschaltet wird. Ich werde wohl am Boardnetzsteuergerät suchen müssen, um eine passende Ader/Kontakt zu finden...

Den Dauerstrom kannst du einfach an einem Sicherungsträger der Kontakte hat, aber keine verwendung für irgendeine Funktion im Auto ist anschließen.

Zitat:

@Hans5978 schrieb am 31. August 2023 um 19:48:54 Uhr:


@sdds
Ich habe heute mal an der markierten Sicherung für die Zündung ein Kabel mit an dem "Fuß" der Sicherung mit eingeklemmt zum testen. Dann habe ich eine LED angeschlossen, aber leider ist auch nach ca. 1 Std. verriegelten Auto diese nicht aus! Sprich den Zündungsimpuls kann man vergessen, da er nicht am Sicherungskasten abgeschaltet wird. Ich werde wohl am Boardnetzsteuergerät suchen müssen, um eine passende Ader/Kontakt zu finden...

Den Dauerstrom kannst du einfach an einem Sicherungsträger der Kontakte hat, aber keine verwendung für irgendeine Funktion im Auto ist anschließen.

Hmm seltsam also bei mir ist nach Zündung aus , dort kein Strom mehr drauf .

Hab auch alles so verkabelt und angeschlossen.

Parküberwachung wird auch ganz normal gestartet ,
wenn Zündung aus gemacht wird
Und Parkmodus wechselt in den normalen Aufnahmemodus sobald die Zündung eingeschaltet wird .

@sdds
Hast du in deinem Auto das Keylesssystem drin?

Vielleicht liegt daran. Bei mir ist es drin!

Zitat:

@Hans5978 schrieb am 2. September 2023 um 13:07:21 Uhr:


@sdds
Hast du in deinem Auto das Keylesssystem drin?

Vielleicht liegt daran. Bei mir ist es drin!

Hab ich auch drin .

In meinen A5 würde ich gerne eine Dashcam einbauen. Diese benötigt geschaltetes Plus und Dauerplus. Neben der Fahrertüre ist ein Sicherungskasten, an den ich gerne ran würde.

Sehe ich das richtig? Sicherung 1 hätte Dauerstrom, Sicherung 5 den geschalteten Strom. (neben anderen natürlich). Das Rausmessen ist schwierig, da ja Verbraucher nicht unbedingt sofort abgeschaltet werden, wenn man die Zündung ausschaltet. Der Wagen muss abgeschlossen werden. Dann erst nach einer Weile sind uB die geschalteten Sicherungen stromlos.

Da die Stromdiebe eine gewisse Breite haben, passen sie nicht direkt nebeneinander an Sicherung 1 und 2.
Beispiel Stromdiebe: https://www.amazon.de/.../?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Strom für Dashcam' überführt.]

Sicherung Cockpit

Wenn dein Fahrzeug einen Licht+ Regensensor hat kannst du den Strom am Innenspiegel abzapfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Strom für Dashcam' überführt.]

Hallo Marcel,

Vielen Dank. Hast du nähere Infos? Welche Pole/Kontakte? Wie kriege ich den Spiegel auf?

Da die Kabel schon liegen und der Unterspannungsschutz in der Leitung eine gewisse Größe hat, wäre mir der Anschluss am Sicherungskasten lieber.

Tino

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Strom für Dashcam' überführt.]

Im Fußraum unter der Fußstütze hat die Sicherungsreihe 4 bzw D geschaltetes Plus. Offenbar die ganze Reihe. Besser ausmessen.

Bräuchte mal euer Wissen.

Für meine Dashcam gibt es ein Hardwirekit um die Cam direkt an den Sicherungskasten anzuschließen.

Dabei soll man eine bestehende 10 A Sicherung entfernen und den Adapter dann reinzustecken.

bei mir sieht es folgerndermaßen aus, siehe Bild

Ist es da problemlos die Cam da anzuschließen vorallem als Laie?

Wenn nicht muss es über den Zigarettenanzünder gehen.

Sicherungen
Adapter
Deine Antwort
Ähnliche Themen