Dashcam anschliessen
Hi an die Community!
bin neu hier und grüße Alle! hab einen Passat B8 Variant und möchte gerne eine Dashcam an die Bordspannung anschliessen. Da sie neben dem Innenspiegel oben an der Schiebe klebt, bietet sich Strom aus dem Bereich unter der Abdeckung Innenspiegel zu nehemen zB. Innenbeleuchtung. Da ist wahrscheinlich Dauerplus. Die Abdeckung habe ich abziehen können. Darunter ist ein Kasten wo die Elektronik für die Kamera, Regensensor usw, verbaut sind. Viele Kabel sind zu sehen nur leider weiss ich nicht was sie führen. Muss nur Dauerplus 12V haben. Frage: hat jemand Schaltpläne wo erkennbar ist wo ist was? und die andere Frage:
wie klemmt oder was auch immer tut man um das Innenspiegel abzubauen?
Danke schon vorab für Eure Hilfe!
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 12. Oktober 2018 um 07:56:42 Uhr:
ich will meine Dashcam bzw. ihren Stromanschluss demnächst hart verdrahten, damit nicht immer das Kabel von der Cam hinunter zum Zigarettenanzünder baumeln muss ;-)
Hallo in die Runde, das Thema wird ja oft und gerne erfragt. Ich habe dazu jetzt einen recht umfangreichen Artikel verfasst, bei dem es genau darum geht. Strom aus dem Sicherungskasten und Masse an der Karosserie. Schaut es euch doch mal an und gebt mir bitte euer Feedback:
https://dashcamtest.de/dashcam-festeinbau-so-wird-es-gemacht/68 Antworten
Zitat:
@21er schrieb am 16. August 2024 um 12:43:51 Uhr:
Ah na wenn du das Kit schon hast, ist ja auch nicht schlimm.Mit der Montage bin ich zufrieden. Bin mit meinen 1,96 jetzt auch nicht klein, konnte jetzt aber noch keine Sichteinschränkung feststellen.
Ich mach heute Abend mal Bilder.
P.s.: den dicken Knubbel am Ladekabel vom Kit (hast du sicher auch) solltest du entfernen.
Der Länge nach aufschneiden und das Gewicht entfernen. Dann kannst du das Kabel viel besser verlegen.
Das Kabel läuft im ganzen dadurch, das teilt sich nicht auf oder so.
Konntest du schon Bilder machen?
Wären bestimmt hilfreich, danke!
Sooo, anscheinend muss ich die dashcam-Installation nun wirklich in Angriff nehmen 😁
Gestern morgen wäre mein neues Auto fast schon auf dem Schrottplatz gelandet.... Ganz knapp einem Wildunfall mit zwei Rehen entgangen.
Da wäre ein Video hilfreich und interessant gewesen ^^
Zitat:
@21er schrieb am 18. August 2024 um 22:46:15 Uhr:
Schaff ich morgen erst.
Hab euch nicht vergessen 🙂
Auto steht nur nicht zuhause.
Hey, ich will nicht nerven, aber hast du schon Fotos?
Vg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brokkoloide schrieb am 22. August 2024 um 18:41:34 Uhr:
Zitat:
@21er schrieb am 18. August 2024 um 22:46:15 Uhr:
Schaff ich morgen erst.
Hab euch nicht vergessen 🙂
Auto steht nur nicht zuhause.Hey, ich will nicht nerven, aber hast du schon Fotos?
Vg
So, nach langer Zeit hab ich was für dich, habe dich nicht vergessen. Krankenhausaufenthalt, aber das ist eine eigene Geschichte…
Vielleicht hilft es dir ohne wem anderen trotzdem noch.
Hier die Bilder:
Vielen Dank und gute Genesung!
Du hast das Kabel oben an der A-Säule dann aber über den Airbag gelegt und in der Gummidichtung nach unten geführt?
Mein Plan war es, das Kabel an der Windschutzscheibe nach unten zu legen, um nicht über den Airbag zu müssen. Denkst du das geht?
Ich habe demnächst Urlaub, da werde ich es dann auch endlich selbst in Angriff nehmen.
Deine Fotos haben schon sehr geholfen, danke!
Du hast vollkommen recht, das Kabel geht aktuell über den Airbag, habe das eben auf anderen Bildern gecheckt. Ich war der Meinung dieser würde nur bis Ende der A-Säule gehen und nicht bis in den Himmel. Das muss ich definitiv ändern. Danke für den Hinweis.
Werde also die A-Säulenverkleidung doch lösen und das Kabel an der Scheibe entlang legen.
Das wird sicher funktionieren, das Kabel vom Kit ist lang genug.
Das Kabel oben in die A-Säule und sofort (A-Säulen-Verkleidung NUR oben etwas lösen) Richtung Türdichtung und dann dort unter der A-Säulen-Verkleidung nach unten...dann ist der Airbag davor..
Zitat:
@21er schrieb am 16. August 2024 um 01:08:58 Uhr:
Hab meine VIOFO A229 Pro links vom Innenspiegel montiert (rechts hätte ich sie nicht bedienen können).
Kabel hab ich dann (alles ohne Demontage) zwischen Himmel und Frontscheibe, zwischen A-Säule und Scheibe geklemmt und dann bis in den Sicherungskasten unterm Lichtschalter gelegt.
Kabel ist nicht zu sehen, Himmel und A-Säule heben sich nicht ab.
Wenn du keine Parkraumüberwachung willst brauchst du auch kein Hardwirekit.Nur einen hiervon:
https://www.amazon.de/dp/B0C4L9SQC5?...Die geschaltete 12V Sicherung kannst du echt einfach mit nem Multimeter ausmessen.
Die - Leitung klemmst du unter die Schraube links vom Sicherungskasten, fertig.Kabel verlegen ca. 20 Minuten ohne jegliche Demontage.
Kabel anschließen (inkl. Messen) ca. 10 Minuten.Brauchst du Bilder?
Hallo,
habe eine Viofo A119 Mini 2 und möchte nur während der Fahrt aufnehmen.
Was für ein Kabel benötige ich neben dem "Stromdieb" noch? Wie ist die Verbindung vom Stromdieb zur Dashcam? Momentan habe ich nur das Standard USB-C/USB Kabel von Viofo.
An welchen Steckplatz schliesst man den Stromdieb an? An F40 vom Zigarettenanzünder (siehe Seite 319 Betriebsanleitung)?
Bilder wären hilfreich.
Danke Pedro
Moin,
Bilder hab ich 4 Posts über deinem gepostet.
Du brauchst nur den Stromdieb. Den klemmst du auf eine geschaltete Sicherung (wie oben in meinem Beispielbild). Miss die vorher am besten mit einem Multimeter aus. Welche genau ist dabei irrelevant, Hauptsache geschaltet.
Jetzt kannst du das USB Kabel auftrennen, die + Leitung an den Stromdieb klemmen und die - Leitung unter die Schraube links vom Sicherungskasten.
Falls du das USB Kabel nicht auftrennen magst gibt es auch 12V zu USB Ports auf Amazon. Diese schließt du genauso an, kannst dann aber das USB Kabel von der Cam einfach einstecken.
So etwas wie im Anhang.
Zitat:
@21er schrieb am 17. November 2024 um 18:30:51 Uhr:
Moin,Bilder hab ich 4 Posts über deinem gepostet.
Du brauchst nur den Stromdieb. Den klemmst du auf eine geschaltete Sicherung (wie oben in meinem Beispielbild). Miss die vorher am besten mit einem Multimeter aus. Welche genau ist dabei irrelevant, Hauptsache geschaltet.Jetzt kannst du das USB Kabel auftrennen, die + Leitung an den Stromdieb klemmen und die - Leitung unter die Schraube links vom Sicherungskasten.
Falls du das USB Kabel nicht auftrennen magst gibt es auch 12V zu USB Ports auf Amazon. Diese schließt du genauso an, kannst dann aber das USB Kabel von der Cam einfach einstecken.
So etwas wie im Anhang.
Danke für die Infos. Ich hätte noch paar Fragen:
1.) Wir bekomme ich das Kabel von der Türdichtung zum Klappfach und dann durchs Klappfach zum Sicherungskasten? Oder enfernt man die seitliche Klappe vom Armaturenbrett?
2.) Nehme ich für den Stromdieb einen leeren Steckplatz oder einen belegten? Welchen Steckplatz nehme ich am besten (nur Aufnahmen während der Fahrt=Zündung ist an). Habe kein Multimeter.
3.) Wie kann man überschüssige Kabel und den 12V/USB-Port am besten verstecken?
4.) Gibts ggf. Probleme bei Inspektionen, so dass man den Stromdieb am besten vorher entfernt?
Danke
Pedro
Zitat:
@21er schrieb am 14. September 2024 um 10:32:57 Uhr:
Du hast vollkommen recht, das Kabel geht aktuell über den Airbag, habe das eben auf anderen Bildern gecheckt. Ich war der Meinung dieser würde nur bis Ende der A-Säule gehen und nicht bis in den Himmel. Das muss ich definitiv ändern. Danke für den Hinweis.
Werde also die A-Säulenverkleidung doch lösen und das Kabel an der Scheibe entlang legen.Das wird sicher funktionieren, das Kabel vom Kit ist lang genug.
Also ich habe das Kabel im Himmel verlegt und von da aus hinter dem Airbag ( zwischen Karosserie und dem Airbag ) verlegt, so das wenn dieser auslösen sollte das Kabel vielleicht nicht zerstört bzw. das Kabel den Airbag nicht an seine ordnungsgemäßen Auslösung hindert.
Hoffe das ist verständlich erklärt 😉
Zitat:
1.) Wir bekomme ich das Kabel von der Türdichtung zum Klappfach und dann durchs Klappfach zum Sicherungskasten? Oder enfernt man die seitliche Klappe vom Armaturenbrett?
2.) Nehme ich für den Stromdieb einen leeren Steckplatz oder einen belegten? Welchen Steckplatz nehme ich am besten (nur Aufnahmen während der Fahrt=Zündung ist an). Habe kein Multimeter.
3.) Wie kann man überschüssige Kabel und den 12V/USB-Port am besten verstecken?
4.) Gibts ggf. Probleme bei Inspektionen, so dass man den Stromdieb am besten vorher entfernt?
1. Man entfernt die seitliche Klappe. Ist alles quetschfrei verlegbar.
2. Belegt oder nicht belegt ist egal. Ich kann dir keine spezielle Sicherung nennen. Ein Multimeter ist immer noch zu empfehlen. Vielleicht kannst du dir eines leihen oder kaufen (ca.15€)
3. Überschüssiges Kabel aufrollen und USB Port an einer freien Stelle verkleben oder verschrauben. Wahlweise kann man den Port auch einfach mit zum Sicherungskasten „reinlegen“.
4. Nein, keine Probleme bei allgemeinen Inspektion.
Zitat:
Also ich habe das Kabel im Himmel verlegt und von da aus hinter dem Airbag ( zwischen Karosserie und dem Airbag ) verlegt, so das wenn dieser auslösen sollte das Kabel vielleicht nicht zerstört bzw. das Kabel den Airbag nicht an seine ordnungsgemäßen Auslösung hindert.
Hoffe das ist verständlich erklärt 😉
Danke, das steht auch noch bei mir an ^^
Hallo zusammen,
ich habe mit eine Dashcam (Redtiger F7N touch) zugelegt.
Diese wird über ein mitgeliefertes Kabel (Zigarettenanzünder auf USB-C) oder über ein zusätzliches Hardwire Kit fest am Sicherungskasten angeschlossen.
Leider hatte ich nicht auf dem Schirm, dass mein Passat keinen Zigarettenanzünder hat. Zumindest im Innenraum. Nur 2 USB-C Anschlüsse.
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, werde ich nicht am Sicherungskasten "herumfummeln".
Bei der Cam ist eine USB-A nach USB-C Kabel dabei. Damit kann ich die Cam am PC oder mit einem separaten Stecker betreiben.
Was nicht funktioniert ist ein USB-C zu USB-C Kabel
oder das USB-A nach USB-C Kabel mit Adapter.
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es im Kofferraum (muss ich mal nachschauen) einen Anschluss.
Dann müsste ich mir notfalls für den Zigarettenanzünder ein Verlängerungskabel besorgen, und das von hinten nach vorne irgendwie verlegt bekommen.
Habt ihr noch andere Ideen.
Oder gibt es gute Dashcams, die man mit USB-C betreiben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Stromanschluss einer Dashcam' überführt.]