Das xte Batteriethema…
Hi zusammen,
Ford Galaxy und Batterie scheint irgendwie nicht zusammen zu gehen…
Gestern Abend hatte ich das „Vergnügen“, das der Dicke gestern aufgrund Strommangel auf dem Parkplatz des Supermarktes den Startversuch mit einem fiesen Klack Klack quittierte.Eine freundliche Seele gab mir Starthilfe und ich kam wenigstens nach Hause.
Heute nach Feierabend nochmal versucht, den Wagen zu starten, Ergebnis niente 🙁.
Ladegerät ist angeschlossen, mal sehen was morgen früh kommt - entweder der Wagen startet oder ADAC…
Übrigens habe ich gesehen, das die Befestigung der Batterie ganz schö „Säuregammel“ hat - siehe Foto.
Schönes 2. Adbents WE.
419 Antworten
Hallo zusammen,
Mein smax hat ebenfalls das Problem, dass die Batterie kaum geladen wird oder sich schnell entleert.
Nun habe ich seit 4 Tagen einen Batterie Wächter von Amazon mit Bluetooth angeschlossen und der hat ein AHA erzeugt.
Tatsächlich wird die Batterie auch auf kurzen Strecken geladen (je nach Strecke auf 75 oder 85%)
Wenn der Wagen steht entleert sich aber die Batterie. In 36h sehe ich hier ein Abbau von 76% auf 60%.
Ich werde das einmal weiter verfolgen.
Die App kann sogar ein Excel Blatt mit den Daten exportieren, das kann ich dann Ford einmal vorlegen
Das Bild zeigt die Ladekapazität über 3 Tage. Die Anstiege sind die kurzen Fahrten, dazwischen baut die Batterie ab
Zitat:
das kann ich dann Ford einmal vorlegen
ich denke nicht das Ford auswerten und für irgendetwas benutzen kann
wichtig wären so Werte wie die Ladespannung und die Höhe des Ruhestroms
Zitat:
@FocusGT schrieb am 29. Mai 2023 um 22:24:22 Uhr:
Zitat:
das kann ich dann Ford einmal vorlegen
ich denke nicht das Ford auswerten und für irgendetwas benutzen kannwichtig wären so Werte wie die Ladespannung und die Höhe des Ruhestroms
Vermutlich nicht, aber vielleicht glauben sie mir dann eher, dass es hier ein Problem mit dem Auto gibt
Ähnliche Themen
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 29. Mai 2023 um 21:48:20 Uhr:
Hast Du mal nen Link zum Wächter?
intAct Battery-Guard, Batteriewächter zur Bluetooth-Überwachung von 12V Blei- und Lithium-Batterien, mit Spannungs- und Temperaturanzeige und Push-Benachrichtigung bei kritischem Ladezustand https://amzn.eu/d/j8q96zv
So, wir waren in den letzten anderthalb Wochen ca. 2.500 km am Balkan unterwegs. Davor noch beim Händler die Batterie laden lassen und ich hab mir davor auch nach langem Hin und Her Forscan zugelegt und den Ziel-Ladewert vor der Reise auf 95 % gesetzt.
Während der Reise hat das Start-Stopp an zwei Tagen zeitweise funktioniert, aber jetzt geht's schon wieder nicht mehr ...
Zitat:
@ccc--- schrieb am 30. Mai 2023 um 11:55:15 Uhr:
So, wir waren in den letzten anderthalb Wochen ca. 2.500 km am Balkan unterwegs. Davor noch beim Händler die Batterie laden lassen und ich hab mir davor auch nach langem Hin und Her Forscan zugelegt und den Ziel-Ladewert vor der Reise auf 95 % gesetzt.Während der Reise hat das Start-Stopp an zwei Tagen zeitweise funktioniert, aber jetzt geht's schon wieder nicht mehr ...
Hast Du denn die Batterie auch mal checken lassen und nicht nur aufladen lassen?
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 30. Mai 2023 um 13:53:31 Uhr:
Zitat:
@ccc--- schrieb am 30. Mai 2023 um 11:55:15 Uhr:
So, wir waren in den letzten anderthalb Wochen ca. 2.500 km am Balkan unterwegs. Davor noch beim Händler die Batterie laden lassen und ich hab mir davor auch nach langem Hin und Her Forscan zugelegt und den Ziel-Ladewert vor der Reise auf 95 % gesetzt.Während der Reise hat das Start-Stopp an zwei Tagen zeitweise funktioniert, aber jetzt geht's schon wieder nicht mehr ...
Hast Du denn die Batterie auch mal checken lassen und nicht nur aufladen lassen?
Also laden kann ich zuhause, war ja im Winter zwingend nötig.
Ich habe vor 1,5 Jahren eine neue Batterie auf Garantie bekommen.
@Seppelicous - nee, Du warst nicht gemeint... der @ccc--- war gefragt 🙂.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 30. Mai 2023 um 13:53:31 Uhr:
Zitat:
@ccc--- schrieb am 30. Mai 2023 um 11:55:15 Uhr:
So, wir waren in den letzten anderthalb Wochen ca. 2.500 km am Balkan unterwegs. Davor noch beim Händler die Batterie laden lassen und ich hab mir davor auch nach langem Hin und Her Forscan zugelegt und den Ziel-Ladewert vor der Reise auf 95 % gesetzt.Während der Reise hat das Start-Stopp an zwei Tagen zeitweise funktioniert, aber jetzt geht's schon wieder nicht mehr ...
Hast Du denn die Batterie auch mal checken lassen und nicht nur aufladen lassen?
Nicht diesmal, aber im Winter mal. Und davor auch schon. Es heißt immer, die Batterie wäre in Ordnung, aber der Galaxy hat ja sooo viele elektrische Verbraucher, sodass das normal wäre ...
Ok, also immer beim FFH …. Lass die mal auf neutralem Boden also ADAC oder so messen. Ich war damals beim mobilen Prüfdienst und das Ergebnis war Restkapazität von <50%. Raus damit und neue von Bosch rein, viele Probleme waren damit erledigt
Meine Batterie fällt schnell über Nacht auf 60% ab, fällt aber nicht tiefer. Ist das vielleicht Absicht?
Zitat:
@ccc--- schrieb am 30. Mai 2023 um 11:55:15 Uhr:
Davor noch beim Händler die Batterie laden lassen
???
Hast du wirklich selbst keine Möglichkeit, deine Batterie mal zu laden?
Eine einmal bereits geschädigte Batterie rettet die Erhöhung des Ziel-SOC nicht mehr. Wenn du irgendwann aber mal die Batterie tauschst, wird die neue länger leben.Zitat:
@ccc--- [url=https://www.motor-talk.de/.../das-xte-batteriethema-t7200670.html?...]und den Ziel-Ladewert vor der Reise auf 95 % gesetzt.
Während der Reise hat das Start-Stopp an zwei Tagen zeitweise funktioniert, aber jetzt geht's schon wieder nicht mehr ...
Zitat:
@Seppelicous schrieb am 31. Mai 2023 um 08:31:05 Uhr:
Meine Batterie fällt schnell über Nacht auf 60% ab, fällt aber nicht tiefer.
Was auch immer in dem Diagramm gezeigt wird. Ganz sicher nicht der reale SOC. Bei einem Auto, dass weder gestartet, noch extern geladen wurde, kann sich der SOC nicht einfach mal wieder um mehr als 10% erhöhen.
Zitat:
@klebi schrieb am 31. Mai 2023 um 12:12:54 Uhr:
Zitat:
@Seppelicous schrieb am 31. Mai 2023 um 08:31:05 Uhr:
Meine Batterie fällt schnell über Nacht auf 60% ab, fällt aber nicht tiefer.
Was auch immer in dem Diagramm gezeigt wird. Ganz sicher nicht der reale SOC. Bei einem Auto, dass weder gestartet, noch extern geladen wurde, kann sich der SOC nicht einfach mal wieder um mehr als 10% erhöhen.
Ich würde mal vermuten, da wo die letzte Spitze im Diagramm ist, wurde das Auto gestartet.