Das wars .. Unfall .. GTI Jubi :(

VW Vento 1H

Guten Abend an alle Motortalkler

Liebe Gemeinde,

gestern ist es passiert, ich bin mit meinen Golf III GTI "20 Jahre Edition" auf dem Weg in die Stadt.
Es regnet vor mir fährt ein Golf 5, vor Ihm bremst ein Auto, blinkt nicht und biegt einfach ab.
Mein Vordermann geht in die Eisen, ich gehe in die Eisen, habe 25-30 m Abstand rutsche und rutsche und es Kracht -- > Auffahrunfall -- > wer auffährt ist schuld!

Ich habe mein Auto gleich durch den AD*C in eine Werkstatt meines Vertrauens abschleppen lassen. Und am Montag lasse ich mir einen Kostenvoranschlag erstellen.

Ich hänge sehr an meinem Auto wie bestimmt alle hier bei uns!

Ich stehe nun vor der Wahl, lasse ich es reparieren? Da Teilkasko muss ich natürlich für den Schaden aufkommen!
Ich als GTI-Liebhaber bin natürlich der Meinung es zu reparieren lassen, da ich einfach sehr an meinem "Baby" hänge.

Warum ich euch das alles schreibe ?

Ich möchte jetzt von euch wissen, wie würdet Ihr vorgehen? ..

Ich möchte wieder alle Originalteile so wie sich das meiner Meinung nach gehört!
( Zierstreifen, Lippe, lackierte Stoßstange ect .. schwarze Blinker und Nebler)
Lohnt sich das vom Geld her ? ..

Ein paar Daten zum Wagen:

GTI JUBI "Flashrot"
BJ 1996
KM: 133000
Klima usw wie das beim Jubi war!

Fotos findet Ihr unten im Anhang!

Zurzeit bin ich einfach nur traurig über diesen Anblick und bereue es das ich mich entschlossen hatte ihn im Winter zu fahren!

Jetzt seit Ihr gefragt!
Ich habe einfach nur Angst das die Werkstatt nicht mehr die Originalteile zusammen bekommt und er nicht mehr so wird wie vorher!

Erfahrungen,Meinung, Eindrücke, Tipps, sind erwünscht!

MfG der traurige deprimierte serano 🙁

125 Antworten

@themenstartet hab ggf par teile von der front falls die hinüber sein sollten bei dir... einfach ne pn🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von strikerboy


hallo, hab da mal 2 Fragen:

hat dein Auto kein ABS gehabt?
warum gingen die Airbags nicht los?

stri

ABS hätte in dem Falle sehr wenig machen können, es wird Gegriffen haben. Sinvoller wäre ihr gewessen wenn er kein ABS gehabt hätte. Es ist Bewissen das Autos ohne ABS schneller zum stehen kommen bei einer Vollbremsung wie Fahrzeuge mit ABS. ABS heist ja nichts anderes das du bei einer Vollbremsung noch Lenken kannst. Somit ist vollkommen logisch das ein Auto ohne ABS bei einer starken Vollbremsung schneller zum stehen kommt.

Für den Airbag war der Aufprall zu langsam. Die Kugel im Airbagsystem (unter der Fußleiste) löst den Airbag erst ab gewissen G-Kräften aus.

Hallo,

das stimmt nicht. Der Bremsweg mit ABS ist hier kürzer.

Wenn keine Seitenführungskräfte benötigt werden (Also beim Bremsen auf gerader Strecke) wird das ABS nur nach Längsführungskräften regeln und den Bremsweg so kurz wie möglich halten (Haftreibung > Gleitreibung).

In Kurven sieht es natürlich etwas anders aus; dort wird Bremsdruck zurückgenommen, wenn die Seitenführung abreisst.

Bei genügend Sicherheitsabstand passiert aber mit oder ohne ABS, egal was der Vordermann macht (Rückwärtsfahren mal ausgenommen), kein Auffahrunfall.

Gruß
pinguino

Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


ABS hätte in dem Falle sehr wenig machen können, es wird Gegriffen haben. Sinvoller wäre ihr gewessen wenn er kein ABS gehabt hätte. Es ist Bewissen das Autos ohne ABS schneller zum stehen kommen bei einer Vollbremsung wie Fahrzeuge mit ABS. ABS heist ja nichts anderes das du bei einer Vollbremsung noch Lenken kannst. Somit ist vollkommen logisch das ein Auto ohne ABS bei einer starken Vollbremsung schneller zum stehen kommt.

Für den Airbag war der Aufprall zu langsam. Die Kugel im Airbagsystem (unter der Fußleiste) löst den Airbag erst ab gewissen G-Kräften aus.

Hallo,

das stimmt nicht. Der Bremsweg mit ABS ist hier kürzer.

Wenn keine Seitenführungskräfte benötigt werden (Also beim Bremsen auf gerader Strecke) wird das ABS nur nach Längsführungskräften regeln und den Bremsweg so kurz wie möglich halten (Haftreibung > Gleitreibung).

In Kurven sieht es natürlich etwas anders aus; dort wird Bremsdruck zurückgenommen, wenn die Seitenführung abreisst.

Bei genügend Sicherheitsabstand passiert aber mit oder ohne ABS, egal was der Vordermann macht (Rückwärtsfahren mal ausgenommen), kein Auffahrunfall.

Gruß
pinguino

Wo is jetzt hier die Logik?

ABS hat auf trockner Straße einen länger Bremsweg wie Fahrzeuge ohne ABS. Das haben mehrere test belegt. Sei es vom ADAC, oder aber auch Sat1 Automagazine oder aber auch DSF Motorvision.

Fakt ist, auf trockener Straße hast du bei einer gerade Vollbremsung ohne ABS immer die Nase schneller zu stehen gebracht, wie ein gleichwertiges Auto mit ABS.

In Kurven und auf Nässe hast du mit ABS ein Vorteil

ABS = AntiBlockierSystem

Die Technik hast du damit du bei ner Vollbremsung noch Lenken kannst, und nicht damit du schneller zu stehen kommst.

Hi an alle, und dankeschön für die reichlichen Antworten!

Also der Vordermann welcher keinen Blinker setzte war dan weg, haben auch kein Kennzeichen ect...

Mein Problem ist eigtl. das wir kein Einfamilienhaus besitzen wo ich jetzt z.b. rumschrauben könnte usw, hab auch leider niemanden in der Nähe welcher eine Werkstatt im Besitz hätte...

Von daher würde es ja sehr schwierig sein mit der Eigeninitsiative, obwohl ich es mir zutrauen würde ...

@holger Dank dir für dein Angebot und ich würde das Angebot natürlich sehr gerne Annehmen!

@ medusa werde auf dein Angebit zurückkommen! ... Bin mir sicher das ich ein paar neue brauch 😉 ...

MfG

Ähnliche Themen

muss ja keine Werke sein bei dem du das machst, reicht ja auch nen Hof aus. Irgendwas sollte sich doch da finden lassen.

Zitat:

ABS hat auf trockner Straße einen länger Bremsweg wie Fahrzeuge ohne ABS.

Das wissen wir ja. Aber der Vorteil, den man auf nasser Straße hat, ist einfach so groß, dass dieser kleine trocken-Unterschied im Grunde zu vernachlässigen ist. Kannst ja dein ABS bei trockener Straße immer schnell ausschalten, wenn du siehst, dass du ne Vollbremsung auf gerader Strecke machen musst 🙄

Ich finde wir sollten den Thread hier nicht damit zumüllen, da braucht man auch eigentlich nix duskutieren, es ist so wie es ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von pinguino


Hallo,

das stimmt nicht. Der Bremsweg mit ABS ist hier kürzer.

Wenn keine Seitenführungskräfte benötigt werden (Also beim Bremsen auf gerader Strecke) wird das ABS nur nach Längsführungskräften regeln und den Bremsweg so kurz wie möglich halten (Haftreibung > Gleitreibung).

In Kurven sieht es natürlich etwas anders aus; dort wird Bremsdruck zurückgenommen, wenn die Seitenführung abreisst.

Bei genügend Sicherheitsabstand passiert aber mit oder ohne ABS, egal was der Vordermann macht (Rückwärtsfahren mal ausgenommen), kein Auffahrunfall.

Gruß
pinguino

Wo is jetzt hier die Logik?

ABS hat auf trockner Straße einen länger Bremsweg wie Fahrzeuge ohne ABS. Das haben mehrere test belegt. Sei es vom ADAC, oder aber auch Sat1 Automagazine oder aber auch DSF Motorvision.

Fakt ist, auf trockener Straße hast du bei einer gerade Vollbremsung ohne ABS immer die Nase schneller zu stehen gebracht, wie ein gleichwertiges Auto mit ABS.

In Kurven und auf Nässe hast du mit ABS ein Vorteil

ABS = AntiBlockierSystem

Die Technik hast du damit du bei ner Vollbremsung noch Lenken kannst, und nicht damit du schneller zu stehen kommst.

Hallo,

Du irrst Dich aber.

ABS verursacht auf gerader trockener und nasser Straße einen kürzeren Bremsweg, da die Gleitreibung bei einer Vollbremsung kleiner ist als die Haftreibung bei ABS Einsatz. (Ausnahmen wie Schnee usw. kenne ich natürlich - ebenso das Kurvenverhalten zum Erhalten der Seitenführung)

Unterrichtstunden zum Thema Fahrdynamik gebe ich Dir aber nicht - meine Qualifikation dazu sage ich Dir auch nicht. Wenn Du es nicht glaubst, hast Du einfach Pech gehabt.

Gruß
pinguino

🙄

Es ist ja erschreckend, wie viele falsche Antworten es hier gibt.

Ich bitte mal die betreffenden Personen darum im Wikipedia nachzulesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antiblockiersystem

ach das wird schon wieder die Teile sind doch sau Billig.... und einbau usw muss ja nicht direkt bei vw sein gibt tausende die machen das Billig also bei mir hier in Berlin würde mich das Mximal 500€ Kosten...hab schön öfters solche dinger erlebt

In der Zeit wo das ABS die Bremse auf macht, wird nicht gebremst und somit wird der Bremsweg länger. Der Sinn und Zweck des ABS ist es nicht den Bremsweg zu verkürzen,sondern die Lenkbarkeit des Fahrzeuges aufrecht zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von m.s75


In der Zeit wo das ABS die Bremse auf macht, wird nicht gebremst und somit wird der Bremsweg länger. Der Sinn und Zweck des ABS ist es nicht den Bremsweg zu verkürzen,sondern die Lenkbarkeit des Fahrzeuges aufrecht zu erhalten.

Manche lernen es halt nie - Schade.

Lies den Wikipediaartikel, dann kannst Du Irrglauben durch Wissen ersetzen.

Gruß
pinguino

Zitat:

Original geschrieben von m.s75


In der Zeit wo das ABS die Bremse auf macht, wird nicht gebremst und somit wird der Bremsweg länger. Der Sinn und Zweck des ABS ist es nicht den Bremsweg zu verkürzen,sondern die Lenkbarkeit des Fahrzeuges aufrecht zu erhalten.

du hast doch keine ahnung du Freak!!

Zitat:

Original geschrieben von go4serano


Mein Problem ist eigtl. das wir kein Einfamilienhaus besitzen wo ich jetzt z.b. rumschrauben könnte usw, hab auch leider niemanden in der Nähe welcher eine Werkstatt im Besitz hätte...

Gibt es vielleicht eine Mietwerkstatt bei dir in der Gegend?

Das wäre vielleicht eine Alternative zum Bürgersteig-Schrauben und fachkundige Hilfe gibt's da auch bei Bedarf.

Viel Erfolg bei der Wiederherstellung!

Zitat:

Original geschrieben von VR6Freak2k



Zitat:

Original geschrieben von m.s75


In der Zeit wo das ABS die Bremse auf macht, wird nicht gebremst und somit wird der Bremsweg länger. Der Sinn und Zweck des ABS ist es nicht den Bremsweg zu verkürzen,sondern die Lenkbarkeit des Fahrzeuges aufrecht zu erhalten.
du hast doch keine ahnung du Freak!!

Sehr diplomatisch - Das war unnötig.

zitat wiki:

Es bewirkt in erster Linie nicht eine Verkürzung des Bremsweges, der sich in manchen Fällen sogar verlängern kann, sondern sorgt hauptsächlich dafür, dass das Fahrzeug im besten Falle während des Bremsvorgangs vollständig steuerbar bleibt und nicht ausbricht.

wer mehr wissen will soll sich einfach alles durchlesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen