Das wars .. Unfall .. GTI Jubi :(
Guten Abend an alle Motortalkler
Liebe Gemeinde,
gestern ist es passiert, ich bin mit meinen Golf III GTI "20 Jahre Edition" auf dem Weg in die Stadt.
Es regnet vor mir fährt ein Golf 5, vor Ihm bremst ein Auto, blinkt nicht und biegt einfach ab.
Mein Vordermann geht in die Eisen, ich gehe in die Eisen, habe 25-30 m Abstand rutsche und rutsche und es Kracht -- > Auffahrunfall -- > wer auffährt ist schuld!
Ich habe mein Auto gleich durch den AD*C in eine Werkstatt meines Vertrauens abschleppen lassen. Und am Montag lasse ich mir einen Kostenvoranschlag erstellen.
Ich hänge sehr an meinem Auto wie bestimmt alle hier bei uns!
Ich stehe nun vor der Wahl, lasse ich es reparieren? Da Teilkasko muss ich natürlich für den Schaden aufkommen!
Ich als GTI-Liebhaber bin natürlich der Meinung es zu reparieren lassen, da ich einfach sehr an meinem "Baby" hänge.
Warum ich euch das alles schreibe ?
Ich möchte jetzt von euch wissen, wie würdet Ihr vorgehen? ..
Ich möchte wieder alle Originalteile so wie sich das meiner Meinung nach gehört!
( Zierstreifen, Lippe, lackierte Stoßstange ect .. schwarze Blinker und Nebler)
Lohnt sich das vom Geld her ? ..
Ein paar Daten zum Wagen:
GTI JUBI "Flashrot"
BJ 1996
KM: 133000
Klima usw wie das beim Jubi war!
Fotos findet Ihr unten im Anhang!
Zurzeit bin ich einfach nur traurig über diesen Anblick und bereue es das ich mich entschlossen hatte ihn im Winter zu fahren!
Jetzt seit Ihr gefragt!
Ich habe einfach nur Angst das die Werkstatt nicht mehr die Originalteile zusammen bekommt und er nicht mehr so wird wie vorher!
Erfahrungen,Meinung, Eindrücke, Tipps, sind erwünscht!
MfG der traurige deprimierte serano 🙁
Ähnliche Themen
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duky
du zahlst doch davon nichts oder ? Ich meine die ist ja gegen dein Auto gefahren.
Würde den bei einer VW Vertragswerkstatt reparieren lassen und gut ist, dann ist er auch wieder
100% fertig.
Stimmt, das Ganze kostet mich nix...
Nun fing der Typ von der Frau auch schon an mit: "Können wir nicht sagen das ich gefahren bin, dann bekomme ich keine Probleme mit meiner Versicherung?" 😠
Seine Probleme sind mir egal, um die ganze Abwicklung kümmert sich jetzt mein Anwalt 🙂 Den kann deine Versicherung ja auch noch löhnen...
Aber mit der Reparatur bei VW wird schwierig, das Ganze könnte in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden gehen, warten wir mal das Gutachten morgen ab.
Folgende Dinge stehen fest: Er wird repariert...mit hochwertigen Teilen von VW...und ner anständigen Lackierung vom Fachmann...wer das ganze Puzzle dann wieder zusammensteckt weiss ich noch nicht
der Habicht
Mir würde auch leid ab gehen und selbst wenn so ein Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden ist , würde ich ihn immer wieder reparieren lassen 😁
Boar wenn ich sowas schon wieder höre, das beste sind immer noch die welche sagen bitte keine Polizei, ich gebe dir einfach meine Nummer und dann passt das schon *haare rauf*
Wünsche dir auf jedenfall viel Glück, das alles seinen geregelten gang geht.
Holst du die Teile vom Schrottplatz ? Denke da b ekommst man die relativ günstig.
Lackieren + anbauen kann man ja immer noch beim Fachmann
Also Koti von VW passt zu 100% ohne irgendwelche Probleme. Kosten bei VW ziemlich genau 120 €.
Falls die Reperaturkosten den Wert übersteigen sollten (wirtschaftlicher Totalschaden) würd ich mich mal über diese 130% Regelung informieren. Hier mal in kürze:
"Die prognostizierten Reparaturkosten übersteigen den Wert Ihres Fahrzeuges deutlich. Die meisten Versicherer bieten an, die Kosten auch dann zu übernehmen, wenn diese den Wert des Autos um 30 Prozentpunkte übersteigen. Diese so genannte 130-Prozent-Regel ist an Bedingungen geknüpft: Sie müssen das Auto dann wirklich fachgerecht und auf Rechnung in Stand setzen lassen und dürfen es danach nicht sofort verkaufen. In der Regel müssen Sie das Auto danach dann noch mindestens ein halbes Jahr weiter besitzen. Übersteigt der Reparaturaufwand die genannten 130 Prozent, erhalten Sie von der Versicherung den Wert des Fahrzeuges abzüglich des Schrottwertes ausgezahlt."
Evtl. zahlt dann die Versicherung doch, obwohl es sich eigentlich nicht lohnen würde.
Grüße
Gutachten habe ich heute bekommen, Schaden incl. Märchensteuer 3100 €...
Da ich den Wagen wohl nun selber fitmache rechnen die aber wohl als wirtschaftlichen Totalschden ab.
Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert sind 2300 €, das soll wohl reichen.
Die Preise hab ich auch schon, morgen nach der Arbeit fahr ich zum 🙂 und bestelle den ganzen Kram...
Hab keinen Nerv erst diverse Schrottplätze abzuklappern, um dann dan ganzen Kram erst anpassen zu müssen bevor es zum Lackierer geht.
Das teuerste Neuteil was ich brauche ist die Abdeckung vom Stossfänger (ca. 280 €).
Das isses mir wert,
der Habicht
So, kurzer Nachtrag,
alles wieder heile, Teile von VW, Farbe vom Lackierer, Maloche vom Habicht.
der Habicht
das ja noch nicht schlimm!!!!!
ich hatte 1500 eucro schaden da waren aber beide scheinwerfer, kühler grill, motorhaube, schlossträger etz. kurz!
für günstig geld lacken lassen und alles wie neu!!!!
P.S. mein vormann hate ne hängerzug!!!