Das war's wohl...

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bin vorhin mit dem Civic in ein Hagelunwetter geraten und musste zusehen wie das schöne Auto zerschossen wird. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Shit happens. Wenn ich mir den Restwert anschau, dann hoffe ich, dass die Versicherung nicht Totalschaden sagt... Tja, ich bin untröstlich.

Beste Antwort im Thema

Ganz klar geiles Auto, poppen bei ihr und sich rechtzeitig wieder verkrümeln!😎😁

Kommt halt drauf an, ob Du ´ne Beziehung oder Spass suchst ...

335 weitere Antworten
335 Antworten

Das hoffe ich für Honda auch, denn die Basis ist auf jeden Fall vorhanden, auch durch die Erfahrungen im Rennsport. Es ist viel zu schade, nur noch auf Öko zu machen, denn ich bin davon überzeugt, dass Honda besser Sportwagen als Hybrid bauen kann - wenn sie wollen...

Ich war/bin mit meinem FK3 auch zufrieden. Die teils schlampige Verarbeitung muss ich leider den Engländern in die Schuhe schieben. Motor/Elektronik wie erwähnt top, auch Kupplung und Abgaskrümmer haben bisher gehalten. Vorwiegend waren es kleinere Dinge (z. B. Kupplungszylinder), die aber leider sehr nervig waren. Also auch Jammern auf hohem Niveau. Unser Jazz hat auch schon gut 110.000 km auf dem Tacho und mein Vater wird nicht zuletzt deshalb auch meinen Civic übernehmen und hoffentlich noch ein paar Jahre damit abspulen... Ich hätte ihn nie an einen Fahranfänger verkauft, dessen erste Tat ein Chiptuning ist, dafür hab ich den Wagen einfach zu lieb gewonnen. So weiß ich wenigstens, wohin er geht und dass es ihm an nichts fehlt.

Trotzdem freue ich mich auf einen neuen interessanten Abschnitt.
Ja, der neue 3er ist wirklich ein bildhübsches Auto. Ab 31.000 Euro, sogar schon mit Lenkrad 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Der neue 3er gefällt mir sehr gut...

Komisch, mir gefällt der nach wie vor nicht, obwohl ich ihn schon mehrmals in freier Wildbahn gesehen habe.

Der Z4 ist ein richtig schicker Roadster und wesentlich schöner als sein Vorgänger.

M5 und M6 sind auch ok! 😁 😉

Ansonsten sind die BMWs sicherlich im Allgemeinen keine schlechten Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...jetzt ist ja erst der 3-Türer auf den Markt gekommen und mit dem 114i ein neuer Basis-Benziner.

Als ich die Radiowerbung für den 114i das erste mal gehört habe, hätte ich gedacht, ich habe mich verhört!

Naja ist ja auch ein aufgepumtes 1,6 Liter Motörchen...

Leider wurden Honda NSX und Legend auch ersatzlos gestrichen, aber dafür 3 mehr oder weniger langweilige Hybridmodelle in die Modellpalette aufgenommen. Applaus für Honda...
Alles falsch gemacht! 😁

Zum aktuellen Accord:
Das Problem ist, dass er mittlerweile eher das Image einer Familenvaterschüssel und nicht mehr -zumindest nicht mehr so wie früher- das Image der Sportlimousine hat.
Zumindest wenn man es optisch betrachtet.
Man braucht sich nur die beiden Vorgängermodelle ankucken, wovon ich auch einen gefahren bin, die hatten weit aus mehr Sportlichkeit im Design.
Fahrwerkstechnisch aber alle auf allerhöchstem Niveau!

Ob knackendes Kupplungspedal und quietschende Lenkung "Jammern auf hohem Niveau" sind, würde ich jetzt eher nicht sagen.
Würde es eher "Schlamperei auf hohem Nivea Niveau" nennen!
Sowas darf selbst bei Honda und in der Fahrzeugklasse einfach nicht sein und hat mich seinerzeit wirklich auf die Palme gebracht!
Wären diese Probleme nicht beseitigt worden, hätte ich das Auto vermutlich heute nicht mehr.
Für mich wäre das seinerzeit ein Grund gewesen die Marke zu wechseln!

Was Honda angeht:
Ich bin trotzdem nach wie vor sehr zufrieden mit der Marke und fahre sie seitdem ich 18 Jahre alt bzw. im Besitz des Führerscheins bin.
Ebenso bin ich mit meinem Händler sehr zufrieden.
Ich denke ein vernünftiger Vertragshändler ist da schon die halbe Miete.

Trotzdem bin ich irgendwie fest davon überzeugt, dass Honda in naher Zukunft nichts mehr für mich persönlich attraktives bringen wird und ich beim nächsten Auto die Marke wechseln werde.

Aber darüber mache ich mir jetzt und in den nächsten Jahren keine Gedanken, da ich MEINEN CTR behalten werde!

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Als ich die Radiowerbung für den 114i das erste mal gehört habe, hätte ich gedacht, ich habe mich verhört!
Naja ist ja auch ein aufgepumtes 1,6 Liter Motörchen...

Stimme dir in allen Dingen zu, aber jetzt frage ich mich, was an einem 1.6 Liter mit 102 PS aufgepumpt sein soll? Da ist der 1.4 i-VTEC mit 100 PS aber mehr aufgepumpt...

Wenn du damit meinst, dass ein 102 PS Benziner in einem BMW nichts zu suchen hat, dann gebe ich dir allerdings Recht. Meines Erachtens nach sollte der 136 PS Benziner die Einstiegsversion bleiben. Dank dem Turbo läuft der auch gar nicht so schlecht und ist eine gute Alternative. Aber offenbar möchte BMW nun auch die weniger Anspruchsvollen erreichen und am Kuchen der kleineren Motoren mitnaschen. Wenn man sich ansieht, wieviele Golf mit 90 oder 100 PS herumfahren, ist das strategisch sicher kein falscher Schritt... Trotzdem passt der nicht in einen BMW, das ist leider wahr.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Als ich die Radiowerbung für den 114i das erste mal gehört habe, hätte ich gedacht, ich habe mich verhört!
Naja ist ja auch ein aufgepumtes 1,6 Liter Motörchen...
Stimme dir in allen Dingen zu, aber jetzt frage ich mich, was an einem 1.6 Liter mit 102 PS aufgepumpt sein soll? Da ist der 1.4 i-VTEC mit 100 PS aber mehr aufgepumpt...

Wenn du damit meinst, dass ein 102 PS Benziner in einem BMW nichts zu suchen hat, dann gebe ich dir allerdings Recht. Meines Erachtens nach sollte der 136 PS Benziner die Einstiegsversion bleiben. Dank dem Turbo läuft der auch gar nicht so schlecht und ist eine gute Alternative. Aber offenbar möchte BMW nun auch die weniger Anspruchsvollen erreichen und am Kuchen der kleineren Motoren mitnaschen. Wenn man sich ansieht, wieviele Golf mit 90 oder 100 PS herumfahren, ist das strategisch sicher kein falscher Schritt... Trotzdem passt der nicht in einen BMW, das ist leider wahr.

Aufgepumt war darauf bezogen, dass auch der 114i ein 1,6 Liter Turbomotor ist.

Der Unterschied zum Hondamotor ist, dass dieser bei etwas weniger Hubraum und fast gleicher Leistung, keinen Turbolader benötigt! 😉

Und aufgrund der jahrelangen Erfahrung von Honda aus geringerem Hubraum mehr Leistung herauszuholen mir persönlich auch den zuverlässigeren und standfesteren Eindruck verleiht.

Welcher der beiden sich sportlicher und komfortabler fahren lässt, dass lasse ich jeden selbst entscheiden.

Ich merke es jedenfalls, seit ich meinen K20 aufgeladen habe, lässt er sich auch ein ganzes Stück komfortabler und alltagstauglicher bewegen. Ich würde in keiner Lebenslage mehr zurückrüsten wollen!

Es ist zwar meine persönliche Meinung, aber wenn Aufladung, dann bitte mit vernünftigem Hubraum als Basis!

Der neue 1er wiegt zwischen 1,3 und 1,5 Tonnen.
Da ist m.M.n. ein 1,6er mit 102 PS als 114i zu gering dimensioniert.
Die Kiste kommt mit dem Motor doch nicht in die Puschen, ganz ehrlich...
Turbo und Drehmoment hin oder her...

BMW sollte den 0er BMW als 010i rausbringen.
Die Kiste so klein wie einen Polo, A1 oder Fiat500 machen, dann passt da auch ein Motor wie der 14i als Topversion rein! 😁 😉

Ähnliche Themen

Na, das macht dann wohl Mini mit den ganz kleineren Motörchen.
Aber ich denke, dass einige sich diese 114i Teile vor die Türe stellen, vorwiegend wohl für Mama zum in der Stadt rumeiern. Denen seither der Einstiegs 1er zu viel war. Die haben dann eben Golf mit 100 PS gekauft und ich denke, auf diese Gruppe zielt BMW z.B. dann auch ab.

Vielleicht ist Honda einfach noch ein wenig zu früh dran mit sportlich geschnittenen Hybridautos.
Muss ja nix falsches dran sein in der Zukunft, nur jetzt fahren eben die Mehrheiten lieber noch Benzinautos.

Was sportliches sollte der Marke Honda an sich gut tun, sonst machen die hierzulande keine grossen Umsätze mehr.
Das Image der sportlichen Marke geht nach und nach geflöten. Das was z.B. BMW bei vielen hat. Trotz Schmalspur 114er 1er.. Also kaufen die jüngeren keinen Honda mehr. Bei den älteren Schichten haben sie wohl sowieso weniger Zuspruch. (Ok, Accord und Jazz vielleicht, Civic eher weniger denke ich.)

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


...Civic eher weniger denke ich.)

Naja, würde ich so nicht sagen.

Ich hatte mal ein Gespräch mit meinem Werkstattmeister und er sagte, dass besonders der Civic der 8. Generation ein recht breitbandiges Spektrum an Käuferschichten hat.

Und da war von jung bis alt, weiblich bis männlich wirklich alles dabei!

Naja, die Vorgängerreihe von Deinem, mit dem absolut hässlichen 5 Türer war gerne mal mit silberfarbenen Köpfen besetzt, aber Deine Baureihe? Hier sehe ich vorwiegend junge Kerle damit rumfahren, vielleicht so bis um die 30 rum.
Frage mich heute noch, wie Honda das geschafft hat, den 5 Türer im Gegensatz zum 3 türigen Modell so zu verunstalten..🙂

Einen kenne ich aus dem Nachbarort, der hat so nen roten wie Du R. Der geht jetzt in Rente.
Von dem hab ich seinerzeit WR auf originalen Felgen für 200 Euro abgekauft. War voll der Nice-Price!
Er hat sich den neuen dann Tage später abgeholt und kam 200 Meter damit. Die Bremse tat nicht und er fuhr volle Kanne mit dem neuen CTR unter nen LKW. Auto Schrott, er leicht verletzt.

Danach Leihauto bis er nochmals den neuen ein paar Wochen später abgeholt hat. Der hat den aktuell jetzt heute noch. Das ist aber bei weitem der älteste, den ich kenne mit nem Civic (und dann gleich nen R😁)

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Einen kenne ich aus dem Nachbarort, der hat so nen roten wie Du R. Der geht jetzt in Rente.
Von dem hab ich seinerzeit WR auf originalen Felgen für 200 Euro abgekauft. War voll der Nice-Price!
Er hat sich den neuen dann Tage später abgeholt und kam 200 Meter damit. Die Bremse tat nicht und er fuhr volle Kanne mit dem neuen CTR unter nen LKW. Auto Schrott, er leicht verletzt.

Autsch, dass ist natürlich heftig.

Haben da die Inselaffen vergessen Bremsflüssigkeit aufzufüllen und vernünftig zu entlüften?

Och, ist ja nicht so wichtig, ist ja nur eine sicherheitsrelevante Einrichtung im Fahrzeug...

Sachen gibts, die gibts gar nicht... 🙄

Aber jeder möchte sich auf seine ganz spezielle Art und Weise fit halten.
Der alte Herr tuts halt mit nem R! 😉

Was da genau im Argen war, kann ich Dir nicht sagen.
Ich gehe davon aus, dass das Auto bei der Kundenübergabe schon getan hat, aber beim losfahren ist der Gute die Ausfahrt runtergefahren und zack ohne jeden Pedaldruck unter den LKW drunter.
Gab natürlich nen riesen Alarm dann. Autohaus, Hersteller, Entschädigungen, etc..

Der fährt schon seit langem Honda, ich glaube, dass sein erster nen CRX war, als Zweitauto seinerzeit.
Die erste Baureihe, die eckige.

1,6 Liter Hubraum sind heute bei einem Benziner nicht mehr mickrig. Finde zumindest ich. Mit 102 bzw. 136 PS darf man davon ausgehen, dass das Ding wenigstens haltbar ist.
Ich glaub nicht, dass BMW das macht weil man keine vernünftigen Saugbenziner mehr bauen kann, sondern eher deshalb damit man trotz der 102 PS auch einen passablen Durchzug hat und das Auto ohne Schaltorgien auf der Autobahn und auf Bergstraßen bewegen kann.
Bei aller Liebe den Saugern gegenüber zählt im Alltag nicht der Sprint von 0 auf 100 km/h, sondern Elastizität und Durchzug und dazu braucht man Drehmoment.
Honda geht da momentan echt einen eigenen Weg - mal sehen wie lange noch. 
Und jetzt bitte nicht streiten! 😉 Ein guter Saugbenziner hat freilich ebenso seine Reize, keine Frage!

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


. Ist schon ein Sahneteil (auch meiner als Einstiegs-R6) , auch wenn die Motoren wie Honda Drehzahlen brauchen, damit es gut vorwärts geht. (Ausnahme natürlich der 35i).

Genau deshalb waren mir diese Motoren auch so sympathisch, schade drum.

Kumpel fährt ja so einen Z4, da staunte ich ech nicht schlecht, dass dieser Motor auch so schön hoch dreht und der sound bei offenen Dach ist einfach Genial, da brauchst kein Soundsystem mehr, da macht der Motor die Musik!

Wer bitte benötigt bei solchen Motoren einen Turbo? Wäre nur fehl am Platze 🙄

@R
Ja doch, der neue 3er hat schon was 🙄, aber wie du schon geschrieben hast, der aktuelle Z4 ist für mich zur Zeit der schönste Roadster auf dem Markt 😎

Ich hoffe Honda bringt wieder mal was sportliches nach Europa, sonst werde ich früher oder später wohl auch die Marke wechseln müssen.
Bitte Honda bringt das Accord 2013 Coupe nach Europa, der 2.4i-VTEC würde mir schon genügen, und ich bleibe der Marke treu 🙂

wobei man den aktuellen Accord ja ganz schnittig herrichten kann.
Sowohl als Lim als auch als KOmbi..

Ich finde den aktuellen Accord - gerade den Kombi - als absolut schönsten bisher. Ist der erste wo die Proportionen stimmen. Gefahren bin ich aber keine bisher.

Honda hält sich in Sachen Civic Type R so bedeckt, dass ich manchmal glaube, sie bringen gar keinen mehr. Als die 8. Generation so lange auf dem Markt war, gabs sogar schon erste Daten zum Type R.
Leider Funkstille. Oder man will die Hybrid-Fraktion mit atemberaubenden Leistungsdaten jenseits der 124 PS nicht schockieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich glaub nicht, dass BMW das macht weil man keine vernünftigen Saugbenziner mehr bauen kann, sondern eher deshalb damit man trotz der 102 PS auch einen passablen Durchzug hat und das Auto ohne Schaltorgien auf der Autobahn und auf Bergstraßen bewegen kann.
Bei aller Liebe den Saugern gegenüber zählt im Alltag nicht der Sprint von 0 auf 100 km/h, sondern Elastizität und Durchzug und dazu braucht man Drehmoment.

Naja ob man mit einem Turbobenziner im gegensatz zum Saugbenziner schaltfauler fahren kann, dass muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich bin der festen Überzeugung, dass man mit dem Sauger in den meisten Lebenslagen schaltfauler fahren kann.

Ich konnte mit meinen bisherigen Autos (Saugbenziner) und nun mit dem jetzigen Motor immer sehr niedertourig im höchsten Gang bei geringer Geschwindigkeit fahren. Das konnte ich mit den Turbomotoren, die ich bisher gefahren bin nie, denn da musste ich locker mal 1-2 Gänge runterschalten, damit ich nicht im Loch gelandet bin und damit der Motor vernünftig Gas angenommen hat.

Einen Turbobenziner muss man genauso wie einen Turbodiesel bewegen.

Die 0-100 Zeit ist genauso wichtig wie der Durchzug und die Elastizität, keine Frage.
Genauso ist ein effektiv nutzbares Drehzahlband m.M.n. bei einem Motor auch in Bezug auf den Durchzug und dem Fahrspaß von sehr großer Bedeutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen