Das verstehe ich nicht! Frage an alle 325i Fahrer und natürlich alle andere!

BMW 3er E46

Hallo,
habe mir am WE endlich auch ein E46 zugelegt, ein 325i. Auf dem Weg nach Hause gleich mal probiert das Auto auszufahren. Er ist eingetragen mit 240 km/h, doch ab ca. 225 km/h kam ich schon in den roten Bereich und hab bei ca. 235 aufgehört obwohl noch was drin war.
Wie kann das sein?
Ich danke euch schon mal im Voraus

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bufferm44


. Wenn ich 30" Felgen aufziege, reicht weniger Drehzahl für gleiche Geschwindigkeit (Voraussetzung gleicher Gang).

 

Leider nein, weil dein Auto nicht weiß, welcher Radumfang gerade montiert ist.

Es geht hier um die Geschwingkeit, die der Tacho anzeigt. Real sind es bei den 30" natürlich mehr.

Deshalb muss man ja auch den Tacho angleichen lassen, wenn man Räder montiert hat, die einen größeren Abrollumfang besitzen und der Tacho deshalb außerhalb der Tolleranz liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Leider nein, weil dein Auto nicht weiß, welcher Radumfang gerade montiert ist.

Deshalb muss man ja auch den Tacho angleichen lassen, wenn man Räder montiert hat, die einen größeren Abrollumfang besitzen und der Tacho deshalb außerhalb der Tolleranz liegt.

Ja ne, es reicht weniger Drehzahl für die gleiche REAL geschwindigkeit...

@bufferm44
Die Geschwindigkeit wird am Differential abgenommen, deshalb ist es völlig egal wie groß der Rollumfang der Räder ist. Der Tacho zeigt bei gleicher Drehzahl im gleichen Gang immer das Selbe an.

Also um es genau zu sagen kann es nicht daran liegen, dass der Wagen von freak81 bei Höchstgeschwindigkeit im Roten dreht weil der Rollumfang zu klein ist, sondern weil es konstruktiv so festgelegt ist.

mfg Stephan

Ja klar, ich meinte auch "ECHTE" Geschwindigkeit...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bufferm44


Wenn ich 30" Felgen aufziege, reicht weniger Drehzahl für gleiche Geschwindigkeit (Voraussetzung gleicher Gang).

Jetzt spinnt er total 😁(Alu ist schwerer als Luft)Warum fliegen dann Flugzeuge🙄

BTT
Ich hatte leider noch nie die Möglichkeit, mein Auto auszufahren. Neulich hatte ich zwar freie Autobahn, aber mit den Winterschlappen...
Im 4. Gang geht er bei genau 200 in den Begrenzer.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Warum fliegen dann Flugzeuge🙄

weil die tragflächen oben eine andere wölbung haben als unten...

sprich luft hat OBEN einen längeren weg zurück zu legen... was beudeutet

AUFTRIEB

hat aber nichts mit gewichten zu tun 😉
du könntest einen passförmigen stahlträger mit dem gewissen motorantrieb fliegen lassen 😉 😉

gruss

Gut, dass Automatik-Wagen länger übersetzt sind und ich somit vermutlich nie in den roten Bereich (zumindest im 5ten 😁 ) kommen werde...

Zitat:

Original geschrieben von DarkDream


weil die tragflächen oben eine andere wölbung haben als unten...
sprich luft hat OBEN einen längeren weg zurück zu legen... was beudeutet

AUFTRIEB

hat aber nichts mit gewichten zu tun 😉
du könntest einen passförmigen stahlträger mit dem gewissen motorantrieb fliegen lassen 😉 😉

gruss

Danke Frau Rieger, jetzt weiß ichs!😁

Wenn ich jetzt mit dem Auto ganz ganz schnell fahre, was ist dann???

Servus
Floh

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Wenn ich jetzt mit dem Auto ganz ganz schnell fahre, was ist dann???

Theoretisch würdest du auch kurz abheben, da durch die Wölbung der Frontscheibe (und der abfallenden Heckscheibe) auch Auftrieb entsteht. Nur, sobald du den Bodenkontakt verlierst, ist der "Schub" weg, so daß du wieder auf dem Boden bleibst. Theoretisch kannst du bis kurz vor die Haftgrenze beschleunigen und auch Fahren.

Nur in der Praxis siehts anders aus: Dein Wagen wird nie die erforderliche Speed erreichen... 😉

Im Rennsport werden deshalb Spoiler verbaut, da bei hohen Geschwindigkeiten der Abtrieb fehlt und gerade in schärferen Kurven ansonsten bei hohen Geschwindigkeiten die Bodenhaftung fehlen würde... --> Dreher oder Abflug sind die Folge.

Je mehr das Auto auf den Boden gedrückt wird, desto höher sind die möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Aber auch der Luftwiderstand, was das Auto wieder langsamer macht...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Je mehr das Auto auf den Boden gedrückt wird, desto höher sind die möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Aber auch der Luftwiderstand, was das Auto wieder langsamer macht...

Gruß
Jan

Nein Luftwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit 😉

Den Widerstand der durch den Anpressdruck entsteht, nennt man Rollwiderstand, weil er theoretisch das Auto schwerer macht.

Sry für den Kommentar

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Theoretisch würdest du auch kurz abheben, da durch die Wölbung der Frontscheibe (und der abfallenden Heckscheibe) auch Auftrieb entsteht. Nur, sobald du den Bodenkontakt verlierst, ist der "Schub" weg, so daß du wieder auf dem Boden bleibst. Theoretisch kannst du bis kurz vor die Haftgrenze beschleunigen und auch Fahren.
Nur in der Praxis siehts anders aus: Dein Wagen wird nie die erforderliche Speed erreichen... 😉

Im Rennsport werden deshalb Spoiler verbaut, da bei hohen Geschwindigkeiten der Abtrieb fehlt und gerade in schärferen Kurven ansonsten bei hohen Geschwindigkeiten die Bodenhaftung fehlen würde... --> Dreher oder Abflug sind die Folge.

Je mehr das Auto auf den Boden gedrückt wird, desto höher sind die möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Aber auch der Luftwiderstand, was das Auto wieder langsamer macht...

Gruß
Jan

Was man hier alles lernt. ...im Rennsport, Spoiler, Bodenhaftung. Bin hin und weg.

Faszinierend! 😉

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Nein Luftwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit 😉

...und durch die Vergrößerung der Oberfläche, die dem Fahrtwind Stirn bietet... Diese Oberfläche wird durch nen Spoiler vergrößert...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von bufferm44


Es geht aber eher um das Gewicht (bei 18" ist "aussen", also weit weg von der Radmitte mehr Gewicht (Alu ist schwerer als Luft), daher Einschränkungen bei der Vmax...

Das das Gewicht bei den 18" weiter "aussen" ist hat nix mit der Vmax zu tun. Was die Vmax reduziert ist meistens die Reifen- und Felgenbreite.

Was das Gewicht "aussen" verschlechtert:
Die Beschleunigung, da das Rad erstmal in Drehung gebracht werden muss. Je weiter außen das Gewicht, desto schwerer.

HIER

Hier ein Rechner für Reifengrößen. (Abrollumfang).

Edit: weiter unten kann man auch die Tachoabweichung bei 100km/h zwischen den einzelnen Reifen- /Felgenkombinationen ablesen. Alle Werte sind 0,x km/h zwischen den freigegebenen Felgengrößen, d.h. es gibt eigentlich keine Abweichung zwischen z.B. 16 und 17 Zoll Felgen.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen