das unfassbare ist heute geschehen...

Toyota

Das was eigentlich nicht sein kann.....war eben leibhaftige Realität.

Eine Toyota Corolla hatte eine Panne und ist direkt vor unserem Haus gestanden auf dem Bürgersteig,der Fahrer fragte mich wegen Isolierband da ein Schlauch der vom Luftfilter zum Zylinderkopf führte gerissen war.....das Isoband nutzte jedoch nichts da der Schlauch angeschmort war und extrem heiß war,somit hilt das Band nicht,also den Schlauch etwas gekürzt und wieder draufgeschoben und die Schelle wieder fixiert er ist dann zwar angesprungen aber nahm nicht richtig Gas an.....stand jetzt unten und wartet auf den ADAC....;-)

Bei jedem anderen Auto hätte ich wohl nicht darauf geachtet was es für ein Modell ist weil sowas immer mal passieren kann.....liest man hier im Forum einige Beiträge muß es wohl eine Fata Morgana gewesen sein.....;-)

Drum merke auch einen Toyota kann ein ganz banaler Schaden ereilen wenn spröde Schläuche nicht rechtzeitig gewechselt werden,aber sowas gibt es anscheindend nur bei anderen Autos....

also nehmt es ein wenig lockerer mit eurer Marke,auch wenn diese sicherlich sehr zuverlässig sein mag so muß nicht immer wenn ein anderes Auto am Standstreifen steht ein kapitaler Motorschaden der Grund sein.....

Andy

92 Antworten

Komisch,

kaum fährt man einen Audi und stellt seinen Wagen als ebanfalls zuverlässig dar, heißt es man mag keinen Japaner - wer meine Beiträge gelselsen hat wird dazu meinen Standpunkt finden - gleich kommt man mit dem SCHW... Vergelich und ähnlichem( ja tut mir leid er passte nicht in meinem Ford)

Es steht also fest : TOYOTA - Fahrer Nr.1: Einer der ein zuverlässiges Auto für sich ausgewählt hat und dem objektiv dieser Wagen als das beste erschien.

TOYOTA - Fahrer Nr. 2: Hat den TOYOTA weil er meint sich keinen anderen Wagen leisten zu können, es aber sehr gerne würde, drum werden andere Hersteller, insbesondere dt., heruntergemacht wie es nur geht, die Fahrer derselben als Prolls mit einem Hang zur Selbstdarstellung (Schw...verlängerung) hingestellt. Soetwas gibt es tatsächlich nur im Toyota-Forum. Wenn ich in einem anderen Forum ein Auto kritisiere (was ich hier nicht getan habe) kann ich evtl. unwirsche Äußerungen ja halbwegs verstehen - aber nur weil ich mit meinem Auto zufrieden bin - ????

Leider wird dieses Forum wohl sehr stark von TOYOTA - Fahrern Nr. 2 bevölkert.

Zitat:

Original geschrieben von 0815musik


Komisch,

kaum fährt man einen Audi und stellt seinen Wagen als ebanfalls zuverlässig dar, heißt es man mag keinen Japaner - wer meine Beiträge gelselsen hat wird dazu meinen Standpunkt finden - gleich kommt man mit dem SCHW... Vergelich und ähnlichem( ja tut mir leid er passte nicht in meinem Ford)

Es steht also fest : TOYOTA - Fahrer Nr.1: Einer der ein zuverlässiges Auto für sich ausgewählt hat und dem objektiv dieser Wagen als das beste erschien.

TOYOTA - Fahrer Nr. 2: Hat den TOYOTA weil er meint sich keinen anderen Wagen leisten zu können, es aber sehr gerne würde, drum werden andere Hersteller, insbesondere dt., heruntergemacht wie es nur geht, die Fahrer derselben als Prolls mit einem Hang zur Selbstdarstellung (Schw...verlängerung) hingestellt. Soetwas gibt es tatsächlich nur im Toyota-Forum. Wenn ich in einem anderen Forum ein Auto kritisiere (was ich hier nicht getan habe) kann ich evtl. unwirsche Äußerungen ja halbwegs verstehen - aber nur weil ich mit meinem Auto zufrieden bin - ????

Leider wird dieses Forum wohl sehr stark von TOYOTA - Fahrern Nr. 2 bevölkert.

Und noch so eine Provokation🙁

Wo ist hier die Provokation wenn ich mir keine Beleidigung gefallen lasse?

wo bitte wurdest du beleidigt???

Ähnliche Themen

ich hab ihn "beleidigt"!

Zitat:

Mir gehen in dem Toyota-Forum die selbsternannten Verteidiger der ach so berühmten Toyota-Qualität ziemlich auf den Sack. Diese für Toyota kostenlose Klugscheißereien sind manchmal kaum zu ertragen. Vor allem sind diese Geifereien meist von keiner Sachkenntnis getrübt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen.

und mir gehen gewisse leute und threads wie dieser auf den sack!

ich geh auch nicht ins audi-forum, mache deren autos schlechter als sie sind und berichte von meinem ach so tollen toyota. das wollen die leute da auch nicht lesen.

HIER wird's gemacht. wie ich schon geschrieben hab: es ist doch sonnenklar, dass es irgendwann eskaliert...

Da geb ich dir aber auch recht, im mazda forum fängts auch schon an klick

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


Da geb ich dir aber auch recht, im mazda forum fängts auch schon an klick

mit dem Unterschied das die Mazda Jungs recht entspannt damit umgegangen sind....;-)

Mazda hat da auch Mist gebaut und das muß man äußern dürfen.....für mich ist Mazda keine heilige Kuh.

Die Mazda RX-7/8 z.B. sind tolle Autos keine Frage,aber sie haben auch ihre Schwächen und es macht überhaupt keinen Sinn dies stets wegzudiskutieren....man kann diese Schwächen durchaus zugeben ohne sich einen Zacken aus der Krone zu brechen wenn man es auch versteht die Stärken richtig zu werten und zu argumentieren....letztendlich muß jeder selbst wissen warum er sich für sein Fahrzeug entschieden hat.

Wenn man aber ständig nur sich und seine Marke selbstbeweihräuchert wie hier oft zu lesen und andere Marken als Pannenautos abqualifiziert und dann mal gegengehalten wird, ist von Komplott und sonst was die Rede.....
mit einer solchen Verhaltensweise macht man sich nicht nur unglaubwürdig sondern auch unsymphatisch .

Fakt ist das was ich im Startbeitrag geschrieben sich so zugetragen hat und ich damit nicht gesagt habe Toyota ist generell unzuverlässig sondern das so was immer und überall jedes Auto treffen kann AUCH EINEN TOYOTA....

Motortalk ist ein Markenübergreifendes Forum und da gehören solche Diskusionen für mein Empfinden dazu,es sei denn es wird Beleidigt und nur Provoziert....das ist aber weder in diesem Thread der Fall noch in einem anderen....;-)

Also cool bleiben.....;-)

Ich dachte immer die Foren bei Motortalk sind nicht Marken/ Werksgesteuert,habe ich mich geirrt??

Andy

Hallo in die Runde,

dies ist mein erster und zugleich auch letzter Kommentar zu dem Thema:

Grundsätzlich bin ich begeisterter Anhänger von Foren!
Auch hier besuche ich nicht nur Toyota-, sondern auch andere Markenforen.
Dabei geht es mir um Information und um Austausch von Erfahrungen.
Ich habe es nämlich satt, mein sauer verdientes Geld für irgendwelche .... auszugeben, nur weil dieser oder jener Autohersteller meint, mit möglichst unterdimensionierten/ billigen Teilen den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen.
Und genau aus dem Grunde informiere ich mich hier!!!
Ein liegengebliebener Golf, Corolla, Benz oder was weiß ich bedeutet für mich nämlich nur eins:
Da muss wieder einer kräftig in die Tasche greifen!
Und das sind in der Regel WIR Autofahrer!!!

Nach meiner Pleite mit Lupo und Golf habe ich mich informiert, u.a. eben auch hier, und so bin ich halt zu CV und Yaris gekommen. Und wenn ich irgendwann mal feststellen muss (was ich bis heute allerdings nicht getan habe), dass ich ebenfalls mehr Geld reinstecke, als durch meinen Arbeitgeber reinkommt, steige ich wieder um.
Und da ist mir die Marke fürchterlich egal.
Ich will Autos, die zuverlässig fahren und für meine Zwecke sparsam sind.
Und wenn ich heute insbesondere auf den Lupo nicht gut zu sprechen bin, dann sind das MEINE Erfahrungen, die ich ggf. auch weitergebe, damit andere bei ähnlichen Problemen dementsprechend reagieren können.
Als bestes Beispiel gilt für mich z.B. die Alumotoren- und Getriebeproblematik von VW. Nur durch die Möglichkeit des Austausches von Betroffenen u.a. in diesem Forum ist es möglich geworden, dem Hersteller eine Umrüstung bzw. Kulanzzusage aufzudrängen!!!
Ansonsten wäre jeder auf einem großen Loch in seiner Tasche hängen geblieben.
Und andere Markenfreunde haben sicherlich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Und DIESER AUSTAUSCH wird, so ist zumindest mein Eindruck, langsam aber sicher zerstört.
Wie lange schauen sich die Mods das noch an?!
Und was bleibt dann, wenn ein Forum nach dem anderen geschlossen wird?
Habt ihr euch da mal Gedanken zu gemacht?

Zum Schluss vielleicht noch meine restlichen Autoerfahrungen:

200.000 km Audi 80 (1,8S)- problemlos, musste allerdings dem Junior weichen
und (jetzt kommt`s als Lacher für alle)
200.000 km 1200er Käfer, jawohl DAS BESTE AUTO (einige runzeln jetzt die Stirn) was ich je hatte. Und zwar aus dem folgenden Grund: NIE stehengeblieben und SPARSAM - gut, den Sprit hat er für die Leistung gnadenlos zerstäubt, aber Reps und Wartung komplett selbst erledigt.

So, ich habe fertig!

Hoffe, dass die Foren nicht untergehen!!!

ich habe da auch so n beitrag zu golf 2 gelesen.. dass die oft fahren bzw immernoch fahren....
dazu kann ich eins sagen... und komisch dass diese autos nur in deutschland fahren.... quckt mal in die usa da fahren fast nur us cars rum oder japsen.. das sieht ihr keinen einzigewn golf
die golfs die heir noch fahren sind entweder verrostet an ihrern schwachstellen oder schrottreif oder gehören einem der einfach mehr geld investiert als notwendig.. und bei vw ist es nicht schwer etwas mehr geld zu investieren als notwendig.. denn hier bekommt man für einen popel golf sachen hinterhergeschmissen... weil die hier im überfluss sind!

mein celica ist genauso alt wie so n golf und hat keine einzigste roststelle.. nicht mal unterm kotflügel wo sich der ganze scheiss ansammelt..... würde ich den vorbesitzer kennen dann würd ich ihm die schnauze aufhauen, weil er nie ölwechsel gemacht hat und das auto einfach nur gequält hat ! mein erster ölwechsel hatte spähne drinne!!!
aber ich hatte trotzdem keine einzigste panne!!!!
trotz den 200 000 aufm tacho und erstem motor

in paar jahren werden viele deutsche hersteller keine deutschen hersteller mehr sein.... denn die hauen alle ab...
weils da draussen günstiger ist

vw z.b. produziert sau viele autos im ausland... das einzigste was dran noch deutsch ist. ist die markenführung

und eins kommt bald auch... das wäre dass audi und vw sehr stark geschwächt werden..... und darunter wird auch die quali leiden!!!

die echten japaner (bezogen hauptsächlich auf toyota) haben wirklich wenig pannen und das hat toyota fahrern einen ruf gegeben dass die "perfekte" autos fahren

hätte toyota ne schlechte qualität dann kann ich mir nur 2
sachen vorstellen 1. BILLIGPRODUCKT weil kein arsch es sich leisten kann etwas mehr geld auszugeben oder 2. schlechter fahrer der seinen toyota vergammeln lässt . was aber auch bei anderen marken vorkommt!

und in meinen augen ist der agyo kein auto sondern n billigprodukt!

ich möchte hiermit keinen angreifen aber wenn ein oder zwei toyotas in der werkstatt sind heisst es nicht dass die ne panne haben..

wenn der adac sagt dass toyota auf platz 1 oder 2 ist dann ist es so.. und ihr müsst euch nicht anpissen weil ihr mit eueren gurken auf platz 19 gelandet seit oder noch tiefer! und dass toyota in letzten jahren probleme hatte wissen einige aber hinzu kommt noch ,dass die diese probleme beseitigen und nicht wie einige hersteller die es sich nicht mehr leisten können odert wollen...

aber ich muss auch einigen recht geben... nobody is perfect.... und das stimmt... jeder hat mal probleme....
aber toyota hat die mit unter am wenigsten probleme...
(noch)
im gegensatz zu einigen anderen herstellern versucht toyota trotz massenprodukt noch das perfekte auto zu produzieren.... und andere versuchen lieber ein massenpriodukt herzustellen. und lassen dabei die quali auf der strecke!!! und noch was.,.. in den usa verkauft sich toyota besser als hier.. also wer richtige pannenstatistiken lesen will der sollte vielleicht mal auf den us seiten nachlesen.. falls da sowas vorhanden ist

<Öl ins Feuer gieß>

Zitat:

wenn der adac sagt dass toyota auf platz 1 oder 2 ist dann ist es so..

Beim letzten Mal hat der ADAC das aber nicht mehr gesagt.

</Öl ins Feuer gieß>

das feuer brennt aber noch nicht... ;-)

aber du hast wohl recht. einige deutsche sind wirklich besser geworden. aber toyota weißgott noch nicht schlecht. bin auch mal gespannt, wie sich das in den nächsten jahren entwickeln wird. man wird sehen...

Hallo,

nun die deutschen Herstellerv ersuchen ihre verbaute Innovatios-Elektornik zuverlässig zu bekommen und Toyota fängt gerade an diese verstärkt einzusetzen....wenn die Deutschen Hersteller die enstandenen Probleme in den Griff bekommen kann Toyota davon profitieren indem die von den deutschen Herstellern gemachten Erfahrungen einfliessen.....so bekommt man den Ruf zwar nicht sonderlich innovativ auf diesem Gebiet zu sein aber dafür zuverlässige Ware anbieten zu können....

es gibt Kunden die wollen die Innovation zuerst haben und nehmen auch in Kauf das es mal hakt,und andere bevorzugen den Weg von Toyota und warten erstmal ab was draus wird.....und kaufen es dann ausgereift halt später.

welcher Weg für eine Marke der bessere ist wird sich zeigen....bzw. hängt vom avisierten Publikum ab.

Andy

ich hoffe du meinst jetzt nicht, dass toyota wenig innovativ ist.
der hybridantrieb scheint doch auch gut zu funktionieren...
wenn autohersteller hinsichtlich ihrer innovativität verglichen werden (z.b. adac auto-marxx, oder wie das heisst), ist toyota gaaanz vorne mit dabei.
was meinst du denn genau mit "innovativer elektronik"? ich weiß wirklich noch nicht genau, worauf du hinaus willst.
ich hab nämlich das gefühl, manche leute denken noch, dass in japanern (bis vor wenigen jahren) überall noch kleine kurbeln, hebelchen und bowdenzüge verbaut wurden - da ist doch auch alles elektrisch und der can-bus hat ebenso schon einzug gefunden.
übrigens versuchen die deutschen nicht nur ihre elektronik zuverlässig zu bekommen (das haben sie sicher schon immer versucht), sondern sie bauen immer noch ständig neue sachen ein (ist ja auch logisch...).
also allein daran kann kann verbesserte zuverlässigkeit der deutschen nicht liegen. sind ja auch nicht ALLE besser geworden. audi ja, vw eher weniger...

@ andyrx: Um eins klarzustellen, mir ist die Marke auch ziemlich egal, naja ein paar firmen möchte ich nicht unbedingt haben, doch jetzt hab ich nunmal einen toyota, aber noch lange keine Toyota-rosa-sonnenbrille. Doch muß ich dir in deinem letzten Post wiedersprechen. Nimm den Prius/rx400, die sind den Deutschen, bzw allen anderen Herstellern um Jahre vorraus! und das ist nicht nur eletr. spielerei, sondern eine der Zukunftsträchtigsten Entwicklungen, die ein Hersteller in den letzten Jahren SERIENREIF auf den Markt gebracht hat. Klar ist die SBC-bremse von Mercedes auch ein Tech. leckerbissen, und so schlecht wie sie in der Öffentlichkeit dargestellt wird, ist sie auch nicht, doch sie ist JETZT noch nicht serienreif, bzw zu störanfällig. Klar ist die Can-bus technologie die Zukunft, doch mir als Verbraucher, ist das alles ziemlich egal, wenn ich deswegen Samstag Abend in der pampa ohne Auto dasteh, weil irgendein Steuergerät komunikationsprobleme mit irgendeinem Sensor hat. Wie es halbwegs richtig gemacht wird, mit der Einführung neuer elek. Baukomponenten, ist BMW. Sie waren über jahre immer mit der neusten "elekt." am Markt, ohne dabei Probleme wie Mercedes zu haben, zumindest von der Öffentlichkeit nicht so Wahrgenommen. Als ex-Bmw-fahrer, ist mir am Toyota aufgefallen, das manche Sachen, eigentlich selbstverständlich, nicht verbaut sind, somit aber auch nicht kaputt gehen können. Doch das Lustige an der ganzen Sache, ist die, das ich den ganzen Schnick-schnack gar nicht vermisse, bzw brauche.
ciao

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

nun die deutschen Herstellerv ersuchen ihre verbaute Innovatios-Elektornik zuverlässig zu bekommen und Toyota fängt gerade an diese verstärkt einzusetzen....wenn die Deutschen Hersteller die enstandenen Probleme in den Griff bekommen kann Toyota davon profitieren indem die von den deutschen Herstellern gemachten Erfahrungen einfliessen.....so bekommt man den Ruf zwar nicht sonderlich innovativ auf diesem Gebiet zu sein aber dafür zuverlässige Ware anbieten zu können....

es gibt Kunden die wollen die Innovation zuerst haben und nehmen auch in Kauf das es mal hakt,und andere bevorzugen den Weg von Toyota und warten erstmal ab was draus wird.....und kaufen es dann ausgereift halt später.

welcher Weg für eine Marke der bessere ist wird sich zeigen....bzw. hängt vom avisierten Publikum ab.

Andy

Öhm, *hust*, muss nicht Volkswagen für die FSIs Lizenzgebühren an Toyota abdrücken? 😉

Ok, bei ESP und den ganzen restlichen Schotter hast natürlich recht, das ist bei den Japanern eher weniger beliebt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen