das unfassbare ist heute geschehen...
Das was eigentlich nicht sein kann.....war eben leibhaftige Realität.
Eine Toyota Corolla hatte eine Panne und ist direkt vor unserem Haus gestanden auf dem Bürgersteig,der Fahrer fragte mich wegen Isolierband da ein Schlauch der vom Luftfilter zum Zylinderkopf führte gerissen war.....das Isoband nutzte jedoch nichts da der Schlauch angeschmort war und extrem heiß war,somit hilt das Band nicht,also den Schlauch etwas gekürzt und wieder draufgeschoben und die Schelle wieder fixiert er ist dann zwar angesprungen aber nahm nicht richtig Gas an.....stand jetzt unten und wartet auf den ADAC....;-)
Bei jedem anderen Auto hätte ich wohl nicht darauf geachtet was es für ein Modell ist weil sowas immer mal passieren kann.....liest man hier im Forum einige Beiträge muß es wohl eine Fata Morgana gewesen sein.....;-)
Drum merke auch einen Toyota kann ein ganz banaler Schaden ereilen wenn spröde Schläuche nicht rechtzeitig gewechselt werden,aber sowas gibt es anscheindend nur bei anderen Autos....
also nehmt es ein wenig lockerer mit eurer Marke,auch wenn diese sicherlich sehr zuverlässig sein mag so muß nicht immer wenn ein anderes Auto am Standstreifen steht ein kapitaler Motorschaden der Grund sein.....
Andy
92 Antworten
Vergleich
H,ey Männer immer ruhig bleiben die Stunde der Wahrheit wird kommen. Iche binn Toyota- Arsch schon seit über 10 Jahren und fahre ,der Technologie überzeugt 2,2 D-CAT Avensis,mußt 177Ps einfach haben, man gönnt sich ja sonst nichts!
Meine Frau im gehobenem Ausendienst wird einen Dienstwagen der Marke A3 Sportsb. 2,0 mit rund 130 Ps ,dämnächst in Ing.Sta. abholen. Werde beide Autos nach DDR-Manier (sachlich ,krietisch ,optiemischtisch ) unter die Luppe nehmen. Sind nicht die gleiche Klasse, aber es wird Funktionalität zu Zuferlässigkeit in betracht zur Wirtschaftlichkeit stehen.
Bis jetzt taht es ein Golf IV zu unserer vollen Zufriedenheit,Audi müste ja besser sein?
ist es ein grund, einen thread zu eröffnen, nur weil jemand einen corolla mit ner panne erlebt hat? ich war heute von berlin nach cottbus unterwegs und hab zwei astras am standstreifen gesehen. jetzt aber ab ins opel-forum... oh mann.
was habt ihr denn für ein problem? die japaner sind nunmal recht zuverlässig. aber hat irgendjemand behauptet, dass die generell nicht kaputt gehen können? (na gut, EIN forumsmitglied ist da vielleicht etwas hartnäckig.)
Zitat:
Eure Häme wie ''zuverlässig ist nur Toyota'' und ''Andere stehen nur Strassenrand und haben Pannen'' etc. trägt auch nicht zum entspannten Umgang bei....:-)
so wehrt sich eben ein toyota-fahrer, wenn ein audi/bmw/vw-fahrer meint, japaner taugen nichts. und so ist es hier nunmal.
Hi an alle!
mir ist auch aufgefallen, das im Toyota-forum die Muttermarke besonderen "Schutz" genießt, der aber zum Teil auch gerechtfertigt ist. Zu den Fakten: ich habe schon viele Autos zerlegt, doch jetzt wo ich mir selber einen Toyota gekauft habe, und diesen auch schon zum Teil ein bischen zerlegt habe, ist mir klar geworden wieso Toyota so gut ist. Bei audi/bmw...auch Alfa, ist immer wieder festzustellen, das für eine Baugruppe, 50 verschiedene Schrauben/Klips und sonstige Verbindungsteile verwendet werden. Beim Toyota (zumindest mein j12) wurden pro Baugruppe (zB: Sitze oder Türverkleidungen) immer jeweils nur EIN Typ Schrauben/Klip verwendet, somit kann der größte Depp das Teil auch wieder richtig montieren, auch Montag morgen nach den Ferien!!!!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von kito
so wehrt sich eben ein toyota-fahrer, wenn ein audi/bmw/vw-fahrer meint, japaner taugen nichts. und so ist es hier nunmal.
Du meinst wohl Audi/Mazda/Rover Fahrer, oder? 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rali
Hi an alle!
mir ist auch aufgefallen, das im Toyota-forum die Muttermarke besonderen "Schutz" genießt, der aber zum Teil auch gerechtfertigt ist. Zu den Fakten: ich habe schon viele Autos zerlegt, doch jetzt wo ich mir selber einen Toyota gekauft habe, und diesen auch schon zum Teil ein bischen zerlegt habe, ist mir klar geworden wieso Toyota so gut ist. Bei audi/bmw...auch Alfa, ist immer wieder festzustellen, das für eine Baugruppe, 50 verschiedene Schrauben/Klips und sonstige Verbindungsteile verwendet werden. Beim Toyota (zumindest mein j12) wurden pro Baugruppe (zB: Sitze oder Türverkleidungen) immer jeweils nur EIN Typ Schrauben/Klip verwendet, somit kann der größte Depp das Teil auch wieder richtig montieren, auch Montag morgen nach den Ferien!!!!
ciao
Richtig, das ist IMO ein großes Problem an den Deutschen Autos, das einfach an irgendwelchen Komponenten, die keine Sau interessiert, unnötig Geld verblasen wird.
Oder andersrum:
Man baut diverse Dinge unnötig kompliziert, statt einfach und Wartungsfreundlich.
So frag ich mich durchaus, welcher *insertveryverybadword* bei VW dafür verantworltich war, das die Kerzen zur Fahrgastzelle zeigen und 'nen Luftfilter drüber sitzt...
Zitat:
Original geschrieben von kito
ist es ein grund, einen thread zu eröffnen, nur weil jemand einen corolla mit ner panne erlebt hat? ich war heute von berlin nach cottbus unterwegs und hab zwei astras am standstreifen gesehen. jetzt aber ab ins opel-forum... oh mann.
was habt ihr denn für ein problem? die japaner sind nunmal recht zuverlässig. aber hat irgendjemand behauptet, dass die generell nicht kaputt gehen können? (na gut, EIN forumsmitglied ist da vielleicht etwas hartnäckig.)so wehrt sich eben ein toyota-fahrer, wenn ein audi/bmw/vw-fahrer meint, japaner taugen nichts. und so ist es hier nunmal.
@kito
mal nicht so dünnhäutig....;-)
hat da jemand an der heilen Welt gekratzt??
Ist es nicht arrogant den Fahrern anderer Marken zu unterstellen sie würden nur Pannen haben und den Standstreifen bevölkern und das einzig wahre ist Toyota??
Japaner sind bei mir klar in der Überzahl...(4xMazda RX-7/Rover Cabrio mit Honda Technik/Mazda 323BG Automatik als Winterauto) der einzig deutsche Wagen bei mir ist der Audi der aber die meisten Kilometer schrubbt....ich bin mit noch keinem der Wagen liegengeblieben weil diese stets gepflegt und in Schuss gehalten werden.....
Weißt Du wie es um die Astra bestellt war,wann dort das letzte mal eine Werkstatt Hand angelegt hat??
Soll ich im Umkehrschluss unterstellen Toyota baut simpelste Bauerntechnik ein die auch ohne Pflege nie kaputt geht weil obersimpel??
Ja Toyota baut zuverlässige Autos ,andere aber auch und das Geschwätz andere bauen nur Mist und Toyota ist eh die Nummer 1 in der Welt erweckt den Eindruck von Arroganz und Fanatismus,dass macht das ganze samt der Marke nicht sehr sympathisch.
Ich kann doch auch kritisch von meinen Japanern sprechen und fühle mich nicht persönlich angegriffen??
Oder schreiben hier nur Toyota Angestellte denen man ans Bein pinkelt wenn man hier mal kritisch oder satirisch tätig ist.....;-)
mach Dich mal locker hier geht es um Autos und nicht um Weltanschauungen
Andy
Zitat:
Du meinst wohl Audi/Mazda/Rover Fahrer, oder?
hab zwar lange überlegt, aber ich find die pointe einfach nicht...
Zitat:
Original geschrieben von kito
hab zwar lange überlegt, aber ich find die pointe einfach nicht...
nun warum sollte ein AUDI/MAZDA/ROVER (mit Honda Technik) Fahrer sagen Japaner taugen nichts.....??
Andy
sieh meine Signatur...;-)
Zitat:
Ist es nicht arrogant den Fahrern anderer Marken zu unterstellen sie würden nur Pannen haben und den Standstreifen bevölkern und das einzig wahre ist Toyota??
mach ich ja nicht. und die anderen auch nicht. (nur der "eine" ;-) )
und ist es nicht arrogant, zu behaupten, japaner könnten den deutschen nie das wasser reichen? naja, das war ein anderer thread... egal. aber so denken und schreiben es einige.
ps: jetzt, wo ich deinen (vorletzten) beitrag lese, hab ich das mit audi/mazda/rover auch verstanden...
das mit den oppels war ja nur ein beispiel. also, ich werde mich nicht an das entsprechende forum wenden um zu fragen, warum die da wohl gestanden haben...
Zitat:
Ja Toyota baut zuverlässige Autos ,andere aber auch
richtig. aber eben nicht alle. volkswagen (der neuzeit) schliesse ich z.b. reinen gewissens aus. auch wenn jetzt wieder jemand kommt, dessen golf noch niiiieee was hatte, aber der corolla seines nachbarn...
ich finde auch, dass jeder fahren soll, was er will (oder sich leisten kann). so ein alfa wär' auch was feines, aber... naja... da braucht man ja für den fall der fälle noch nen zweitwagen, z.b. einen toyota ;-).
Zitat:
hat da jemand an der heilen Welt gekratzt??
versteh micht nicht falsch! ich bin nicht so fanatisch. aber ich bin einfach zufrieden und hab zum vergleich meinen nachbarn (dessen lexus is - kauf am spritverbrauch gescheitert ist) jetzt fährt er golf tdi, wirklich sparsam, hochwertig und wahnsinnig schnell. aber dafür die bekannten probleme wie luftmassenmesser, seitenscheibe heruntergefallen oder abschleppen, weil irgendein schlauch (ladeluft?) abgerissen ist...
sein opel (tigra) davor war auch nicht besser. zwei mal abgeschleppt wegen wasweissich, irgendwann motorschaden (neue ventile oder so), nach 20.000km neue bremsen usw.
sowas schreckt ab. ich will ein auto, was funktioniert.
@Kito,
es wird wie bei anderen Marken auch immer zufriedene Toyo Fahrer geben und auch weniger zufriedene....
VW mag da momentan vielleicht etwas öfter auffallen,kenne jedoch im Kollegen Kreis viele die reichlich Kilometer fahren mit ihren TDi's und da ist nichts dran.
VW hatten wir als Zweitwagen 2x gehabt einen Golf 2 (1x1,6Liter 75PS +1x1,3 Liter 55PS) und glaube mir das waren extrem robuste und rostresistente Fahrzeuge,2xPassat 2 Liter 115PS Variant habe ich als Geschäfstwagen Anfang der 90 er Jahre jeweils 100.000km ohne das geringste Problem gefahren....Ups and Downs hat sicher jeder Hersteller mal....ich kann jedenfalls zu VW keine schlechten Erfahrungen wiedergeben.
Opel hat sicher auch schlechte Zeiten gehabt vorallem mit dem Rost (wie viele andere auch) die aktuelle Ware hat sicher auch unter dem erworbenen Ruf zu leiden,un dennoch, Opel ist auf dem richtigen Weg.Auch Fiat hat beim neuen Panda enorm zugelegt in der Qualität ,die Frau eines Kollegen ist begeistert von dem Wagen (seit ca. 1 1/2 Jahren) und hatte man mag es nicht glauben keine Mängel zu beklagen.
Toyota mag diese Schwankungen vielleicht nicht in diesem Masse haben da die Modelle auch recht konservativ angelegt sind,dennoch ist die Gefahr mit dem zunehmenden Einzug der Elektronik gegeben das Probleme auftreten die auch ein Toyota Fahrer bisher nicht gekannt hat....
Andy
''der größte Feind von Erfolg ist der Erfolg....''
ich kann mich auch nicht beklagen.
ICh hatte in meinen / Jahren 8 Autos, 1 Opel Corsa (Motor def.), 1 Citroen AX (auseinandergefallen), 2 Golf 2 (1 durch Unfall gest., 1 auseinadergefallen), 1 Ford Escort (wiederverkauft), 2 Ford Sierra (beide Motor def.) und meinen jetzigen Corolla E 10 den ich seit 3 Jahren fahre.
In meiner Familie sind von 10 Autos 5 Toyota's (E10 Facelift, E11, E11 Facelift und 2 Carina), und alle die den fahren sind bisher sehr zufrieden.
Mfg
Hi,
wir sind gerade dabei unser neues Haus zu beziehen. Mein neuer Nachbar fährt einen RAV 4 Bj. 2003.
Er hat das Teil mit Anhängerkupplung bestellt und auch geliefert bekommen. Da beim RAV 4 keine Niveauregelung zu bekommen ist hängt die Kupplung nach anhängen seines Wohnwagens (Anhänge und Aufliegelast stimmen) zu tief!
Aus diesem Grund wurde bereits von starrer Kupplung auf die abnehmbare Alternative umgerüstet. Die starre Kupplung ist wegen der großen Tür bereits sehr tief montiert.
Weiterhin gab es wohl das Problem, dass das Ding zweimal liegenblieb, weil Feuchtigkeit in der Steckdose der Kupplung war. Dabei wurde einmal die Dichtung und einmal die gesamte Steckdose getauscht. Mein neuer Nachbar meidet jetzt jede Art von Pfütze (sagte Er).
Bezüglich des Fahrzeugniveaus bei Wohnwagenfahrten bekam er jetzt Progressivfedern eingebaut (Anscheinend keine Originalteil, da Eintragung erforderlich war)
Jetzt kenne ich schon vier Toyofahrer, wovon drei Probleme mit dem Fahrzeug haben und hatten. Super zuverlässig!!!
Sorry! Drei Toyofahrer nur. Der eine hat den Avensis zurückgegeben und fährt jetzt einen Bayern.
Gruß
skyfire (der nichts gegen Toyota hat, aber wohl etwas gegen die Aussage, dass das die besseren Autos wären)
lol
ich kenn einen der hat seinen A4 2,5 TDI zurückgegeben hat, weil die scheißkarre (seine Worte) einen Def. nach dem anderen hatte!
Ich kenne auch einen Renault Clio, der seit 18 Monaten sehr brav seinen Dienst verrichtet!
Oder ich kenne auch einen Bayer, bei dem bei der Auslieferung vergessen wurde, die Antriebseinheit HINTEN richtig festzumachen! Hatte der 330d rasch auf der Autobahn gemerkt und ist ganz toll liegengeblieben 😁
und was tut einem mehr weh? wenn meine Kiste um 15 000 liegenbleibt oder eine Karre um 50 000 in Vollausstattung?
Fakt ist, alle Hersteller kochen nur mit Wasser! Je mehr Technik reinkommt, desto fehleranfälliger werden die Autos! punkt aus!
Zitat:
Jetzt kenne ich schon vier Toyofahrer, wovon drei Probleme mit dem Fahrzeug haben und hatten. Super zuverlässig!!!
super... wegen 4 Fahrzeugen so nen Aufstand machen? dann geh mal ins geheiligte Golf V Forum und sieh dir die "Mäckerliste" mal an 😉
super... wegen 4 Fahrzeugen so nen Aufstand machen? dann geh mal ins geheiligte Golf V Forum und sieh dir die "Mäckerliste" mal an
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hallo
ich schätze mal alleine das Golf Forum hat mit 1,4 Millionen Beiträgen insgesamt wahrscheinlich an einem Abend soviele USER wie dieses hier in einem Monat.....;-)
Grüße Andy
HI,
es geht nicht darum, dass es vier Fahrzeuge sind, sondern wie es schon gesagt wurde :
Zitat:
Fakt ist, alle Hersteller kochen nur mit Wasser!
Aber in manchen Boards wird dass gerne übersehen.
Die Sache mit dem RAV4 halte ich dann allerdings schon für einen Konstruktionsfehler (der auch bei anderen Marken vorkommen kann und auch ist)
Gibt es wirklich keine Niveauregulierung für dieses Fahrzeug???
Ich warte eigentlich nur auf die Sprüche, dass die Federn und die Steckdose wahrscheinlich von einem deutschen Zulieferer kommen.
Gruß
skyfire