das unfassbare ist heute geschehen...

Toyota

Das was eigentlich nicht sein kann.....war eben leibhaftige Realität.

Eine Toyota Corolla hatte eine Panne und ist direkt vor unserem Haus gestanden auf dem Bürgersteig,der Fahrer fragte mich wegen Isolierband da ein Schlauch der vom Luftfilter zum Zylinderkopf führte gerissen war.....das Isoband nutzte jedoch nichts da der Schlauch angeschmort war und extrem heiß war,somit hilt das Band nicht,also den Schlauch etwas gekürzt und wieder draufgeschoben und die Schelle wieder fixiert er ist dann zwar angesprungen aber nahm nicht richtig Gas an.....stand jetzt unten und wartet auf den ADAC....;-)

Bei jedem anderen Auto hätte ich wohl nicht darauf geachtet was es für ein Modell ist weil sowas immer mal passieren kann.....liest man hier im Forum einige Beiträge muß es wohl eine Fata Morgana gewesen sein.....;-)

Drum merke auch einen Toyota kann ein ganz banaler Schaden ereilen wenn spröde Schläuche nicht rechtzeitig gewechselt werden,aber sowas gibt es anscheindend nur bei anderen Autos....

also nehmt es ein wenig lockerer mit eurer Marke,auch wenn diese sicherlich sehr zuverlässig sein mag so muß nicht immer wenn ein anderes Auto am Standstreifen steht ein kapitaler Motorschaden der Grund sein.....

Andy

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hell_Master



die golfs die heir noch fahren sind entweder verrostet an ihrern schwachstellen oder schrottreif oder gehören einem der einfach mehr geld investiert als notwendig.. und bei vw ist es nicht schwer etwas mehr geld zu investieren als notwendig.. denn hier bekommt man für einen popel golf sachen hinterhergeschmissen... weil die hier im überfluss sind!

in paar jahren werden viele deutsche hersteller keine deutschen hersteller mehr sein.... denn die hauen alle ab...
weils da draussen günstiger ist

vw z.b. produziert sau viele autos im ausland... das einzigste was dran noch deutsch ist. ist die markenführung

und eins kommt bald auch... das wäre dass audi und vw sehr stark geschwächt werden..... und darunter wird auch die quali leiden!!!

die echten japaner (bezogen hauptsächlich auf toyota) haben wirklich wenig pannen und das hat toyota fahrern einen ruf gegeben dass die "perfekte" autos fahren

hätte toyota ne schlechte qualität dann kann ich mir nur 2
sachen vorstellen 1. BILLIGPRODUCKT weil kein arsch es sich leisten kann etwas mehr geld auszugeben oder 2. schlechter fahrer der seinen toyota vergammeln lässt . was aber auch bei anderen marken vorkommt!

ich möchte hiermit keinen angreifen aber wenn ein oder zwei toyotas in der werkstatt sind heisst es nicht dass die ne panne haben..

wenn der adac sagt dass toyota auf platz 1 oder 2 ist dann ist es so.. und ihr müsst euch nicht anpissen weil ihr mit eueren gurken auf platz 19 gelandet seit oder noch tiefer! und dass toyota in letzten jahren probleme hatte wissen einige aber hinzu kommt noch ,dass die diese probleme beseitigen und nicht wie einige hersteller die es sich nicht mehr leisten können odert wollen...
im gegensatz zu einigen anderen herstellern versucht toyota trotz massenprodukt noch das perfekte auto zu produzieren.... und andere versuchen lieber ein massenpriodukt herzustellen. und lassen dabei die quali auf der strecke!!! und noch was.,.. in den usa verkauft sich toyota besser als hier.. also wer richtige pannenstatistiken lesen will der sollte vielleicht mal auf den us seiten nachlesen.. falls da sowas vorhanden ist

Da kann man mal wieder sehen welche Folgen ein sehr gutes Marketing hat. Da gibt es dann Leute, die es für bare Münze nehmen 😁

Kurz zum Thema "VW baut viele Autos im Ausland":

Das sind eben die Folgen der Globalisierung, vor allem aber der EU-Osterweiterung, die von unseren deutschen Politikern vollkommen unterschätzt wurde.
Da wir uns in einer Marktwirtschaft befinden, ist es nur eine logische Folge, dass versucht wird dort zu produzieren, wo es
günstiger ist. Traurig daran ist, dass es zunehmend immer weniger in Deutschland sein wird.
Einen weiteren Teil trägt auch die heutige "Geiz ist geil"- Mentalität bei.
Ich persönlich würde mir niemals den neuen Jetta (auch wenn er mir ganz toll gefallen würde) kaufen, weil dieses Fahrzeug nicht mal in Europa gebaut wird. Wenn die Kundschaft in dieser Beziehung sensibler wäre u. sich vor einem Autokauf danach erkundigen würde, würde sich der Hersteller genau überlegen, ob er verlagert oder nicht.
Aus dem selben Grund käme bei mir auch kein Koreaner in Frage.

Toyota sehe ich in der Beziehung eher positiv, da dieser Hersteller in D viele Arbeitsplätze geschaffen hat.

Vielleicht sollten die Leute etwas mehr auf "Made in Germany" achten (auch die Käufer deutscher Autos!). Denn wenn es so weitergeht werden wir früher oder später nur noch mit dem Fahrrad unterwegs sein.

gruss

Moin,

Rali 😉 Du musst eines sehen ... der Prius/RX als Hybrid ist ein Innovationsträger, den Toyota MIT VOLLSTER Absicht auf den Markt gebracht hat. Das sind jedoch Randerscheinungen, die eben die technologischen Fähigkeiten von Toyota BEWEISEN sollen.

Vergleichst Du die eher normalen Autos, dann ist es schon so, das in einem Golf/A3/A-Klasse etc.pp. heutzutage etwas mehr Firlefanz drin ist, als in einem Corolla. Das ist weiß Gott kein Nachteil für den Corolla, der ja nunmal auf einem ählichen Komfortlevel und Verbrauchslevel ist, wie die Elektronikbomber. Das Problem fängt nur an, wenn die Kunden auch bei Toyota MEHR erwarten. Dann muss Toyota auch in diesen Punkten nachlegen, auf diesen Punkt wollte Andy wohl hinaus.

Und VW bezahlt nicht FÜR FSI an Toyota Lizenzen, sondern verwendet einen bei Toyota gekauften Katalysator für die Abgasnachbehandlung. Allerdings weiß Ich nicht, ob der mittlerweile rausgepflogen ist, denn VW hat ja was an den FSI Motoren geändert. Wenn Ich mich richtig erinnere war das nämlich der DeNOx Kat für den Schichtladebetrieb.

Und ansonsten ... Logisch, das hier MEHR Golf II rumfahren, als in den USA. Schon mal drüber nachgedacht, das ein Golf in den USA schon als "Luxusgut" betrachtet wird und vergleichsweise teuer ist ?! Als der Golf II gebaut wurde, war der Golf in den USA schon auf diesem Level, in Deutschland dagegen "normal" und vergleichsweise günstig. Und die ÜBERWIEGENDE Zahl, der heute noch fahrenden Golf II, das sind fast zu 90% die Modelle nach Facelift 1988 (irgendwo da war das), und die rosten im Grunde fast gar nicht, oder man muss schon richtig fies mit denen umgehen. Der Golf II ist echt eine harte Nuss, den umzubringen ist nicht wirklich einfach.

Und ... AUCH die Japaner werden dem RUF der Globalisierung folgen, bzw. tun es bereits. Denn ARBEITSKRAFT ist auch in Japan ähnlich teuer wie hier, und die modernen Japaner der aktuellen Generation sind auch mental nicht viel anders als unsereins gestrickt, das heißt die trinken auch mal gerne ein Glas Bier, gehen gerne mal auf ne Party und haben einfach mal gerne Spaß. Die Japaner kämpfen schon jetzt mit einem immensen Generationenkonflikt ... und ebenfalls hohen Kosten.

MFG Kester

Hallo,

Kester hat schon richtig verstanden wie ich es meine...die ABS,AIRBAG's,ESP,DSC,SBC/Regensensor/Abstandsradar Keyless Go und anderes die Offensive kam aus Deutschland und hat die Japaner, die darauf völlig unvorbereitet waren, damals in Deutschland massiv Markanteile gekostet.....

Nun sind die Autos duchaus zuverlässig jedoch oftmals die Peripherie nicht.....weil viele der Helferlein nicht so lange halten wie das Auto.....was folgt ist ein Ruf der unzuverlässigket manchmal funkltioniert es von Anfang an nicht richtig dann ist es besonders fatal.

Die Japaner haben diese Dinge eingebaut als die Sachen ausgereift waren und auch die Preise günstiger wurden....und in gewisser Weise davon profitiert.
Ein Carina oder Avensis Käufer hat da nunmal diesbezüglich nicht die gleiche Erwartungshaltung wie ein C-Klasse oder BMW 3er Käufer sondern setzt seine Prioritäten anders....

Andy

BTW:beim oft aufpreispflichtigen Zubehör wird meist das Geld verdient was man am Auto selbst nicht erlöst....

ich hab gerade nachgeschaut und mein kleiner Teufel is echt Made in Germany! Dachte der wird in Spanien oder so produziert... so kann man sich irren!

mist, jetzt hab ich als Österreicher die Deutschen unterstützt 😁

Ähnliche Themen

@zodiac: du kaufst nur autos, die in europa gebaut werden??? das ist hart, und dazu fällt mir auch nichts mehr ein...

Zitat:

Vielleicht sollten die Leute etwas mehr auf "Made in Germany" achten (auch die Käufer deutscher Autos!). Denn wenn es so weitergeht werden wir früher oder später nur noch mit dem Fahrrad unterwegs sein.

bitte mal erklären.

du scheinst ja ein wahrer patriot zu sein (wenn nicht sogar noch schlimmer - solche sprüche kommen mir aus einschlägigen kreisen bekannt vor)

Zitat:

Kester hat schon richtig verstanden wie ich es meine...die ABS,AIRBAG's,ESP,DSC,SBC/Regensensor/Abstandsradar Keyless Go und anderes die Offensive kam aus

es geht doch jetzt nicht darum, woher die offensive kam. abs und airbag werden schon sein zig jahren überall eingebaut. esp: naja, nicht jeder kleinwagen für die stadt braucht sowas, in deutschland hat das jedes auto. sbc: wenn's nicht funktioniert, ist einzig und allein mercedes schuld. keiner hat sie gedrängt, sowas einzubauen... regensensor: was ist daran kompliziert? keyless go: wer zum teufel braucht sowas???

naja... und das sind nun wirklich nicht die dinge, die kaputt gehen...

Zitat:

Original geschrieben von kito


@zodiac: du kaufst nur autos, die in europa gebaut werden??? das ist hart, und dazu fällt mir auch nichts mehr ein...
bitte mal erklären.
du scheinst ja ein wahrer patriot zu sein (wenn nicht sogar noch schlimmer - solche sprüche kommen mir aus einschlägigen kreisen bekannt vor)

Was ist so schlimm daran ? Das hat wenig mit Patriotismus zu tun, als dass ich grundsätzlich nicht an dem Ast sägen möchte auf dem ich sitze.

Und bitte auch nicht falsch verstehen. Ich kaufe selbstverständlich nur dann ein Auto das in D oder in EU gebaut ist, wenn es meinen Wünschen entspricht.

Deine letzte Bemerkung finde ich allerdings voll daneben. Da erspare ich mir jeglichen Kommentar.

gruss

Zitat:

Das hat wenig mit Patriotismus zu tun, als dass ich grundsätzlich nicht an dem Ast sägen möchte auf dem ich sitze.

du arbeitest also bei vw?

Zitat:

Ich kaufe selbstverständlich nur dann ein Auto das in D oder in EU gebaut ist, wenn es meinen Wünschen entspricht.

und ein fernöstliches auto nicht mal dann, wenn es 100%ig deinen wünschen entspricht?

Zitat:

Original geschrieben von kito



du arbeitest also bei vw?

und ein fernöstliches auto nicht mal dann, wenn es 100%ig deinen wünschen entspricht?

Nein, arbeite nicht bei VW. Wie kommst Du da drauf ? Bin bei einem grossen Automobilzulieferer beschäftigt. Das spielt in dem Zusammenhang aber gar keine grosse Rolle, denn die Auswirkungen von Arbeitsplatzverlagerungen treffen früher oder später fast jeden in der ein oder anderen Weise.

Unter Umständen würde ich mir auch einen Asiaten kaufen. Völlig ausschliessen möchte ich das nicht.

Moin,

Die FRAGE ist nicht ... BRAUCHT man sowas ... sondern WILL DER MARKT sowas haben. Und wenn die Kunden im Kleinwagen Massagesessel haben wollen, dann verkauft man die denen. Ob der Fahrer davon EINEN NUTZEN hat, oder nicht ist egal.

Hersteller, die sich dem Kunden verweigern und Ihm nicht das liefern, was er haben will ... haben nunmal Marktverluste.

Anfang der 90er wollte die Menschheit Autos die NICHT rosten, die haben sie bekommen, Hersteller wie Opel, die das nicht sofort hinbekommen haben, haben massive Imageprobleme bekommen, dann wollten die Leute komische Gimmicks haben, Hersteller die die nicht hatten ... hatten Nachteile am Markt ... dann wollten alle Xenon haben, Sicher ist Xenon in kleineren Autos nicht so sinnvoll, wie in einem Auto das mit 250 über die Bahn brezelt, aber ich habe schon öfters zu hören bekommen, ne der und der Wagen, die haben kein Xenon, die kommen nicht in Frage. Und im Moment ist es halt, das alle Menschen gallig sind auf kalkulierbare und damit zuverlässige Autos, da viele Menschen Angst haben, sich in einigen Monaten eventuell ne Reparatur nicht leisten zu können. Das sorgt dann bei den Herstellern, die viele Experimente machen für Marktverluste, wenn was nicht so funktioniert, wie es das soll.

Und meist ist es auch nicht, das das entsprechende TEIL nicht funktionieren würde, meist ist es so, das Verbindungen und Stecker kaputt gehen. Weil man da aber durch die hohe Integration nicht rankann, muss das ganze Bauteil getauscht werden. Konnte Ich früher in einem Relais oder sonstwas einen Widerstand selbst tauschen ... geht das heute nicht, weil die Aufgabe die früher 20 Relais hatten, heute 1 Chip hat.

Und dein Kommentar zum ESP ... ESP hat seine Wirksamkeit bewiesen. Die statistische Auswertung sagt, das seitdem verstärkt ESP in Autos verbaut wird, die Anzahl der spezifischen Unfälle mit Schleudervorgängen massiv zurückgegangen ist. Und ein subjektives Gefühl der Sicherheit ist schon eine ziemlich sinnvolle Sache 😉 Auch wenn es ohne ESP auch geht.

Allerdings sage Ich dir auch sehr gerne, das ich extrem froh darüber bin, das meine Autos solche Sachen alle nicht haben. Denn die können auch nicht kaputt gehen. Aber ... dafür gehen andere Dinge kaputt (Verschleißteile!), die bei neuen Autos nicht kaputt gehen, weil es diese Teile z.T. nicht mehr gibt 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von kito


es geht doch jetzt nicht darum, woher die offensive kam. abs und airbag werden schon sein zig jahren überall eingebaut. esp: naja, nicht jeder kleinwagen für die stadt braucht sowas, in deutschland hat das jedes auto. sbc: wenn's nicht funktioniert, ist einzig und allein mercedes schuld. keiner hat sie gedrängt, sowas einzubauen... regensensor: was ist daran kompliziert? keyless go: wer zum teufel braucht sowas???
naja... und das sind nun wirklich nicht die dinge, die kaputt gehen...

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


Unter Umständen würde ich mir auch einen Asiaten kaufen. Völlig ausschliessen möchte ich das nicht.

Empfehlen würd ich da mal diverse Hondas und den Toyota Avensis, beide 'made in England', der Mazda 6 kommt auch in Frage, der wird AFAIK bei unseren Freunden mit den Wohnwagen gebaut, die auch schöne, schmackhaften Käse produzieren 😉

Gibt also genug 'Japaner', die nicht made in Japan sind und hier in der näheren Umgebung gebaut werden...

Wobei der Avensis ein echter Europäer ist, so hat er z.B. ABS Systeme von BOSCH...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Empfehlen würd ich da mal diverse Hondas und den Toyota Avensis, beide 'made in England', der Mazda 6 kommt auch in Frage, der wird AFAIK bei unseren Freunden mit den Wohnwagen gebaut, die auch schöne, schmackhaften Käse produzieren 😉

Gibt also genug 'Japaner', die nicht made in Japan sind und hier in der näheren Umgebung gebaut werden...

Wobei der Avensis ein echter Europäer ist, so hat er z.B. ABS Systeme von BOSCH...

Jo, das weiss ich.

also dass ich es als schlimm sehe dass toyota schlecht dargestellt wird, das gebe ich zu aber das siehst man bei den meisten autofahrern guter marken. aber ich füge auch hinzu dass toyota vor 10 jahren nicht mit toyota heute zu vergleichen ist....
mein auto stamm noch aus japan. die heutigen werden wahrscheinlich hier produziert weil der transport zu teuer ist... usw.

und leider gehts uns hier einfach zu gut und man will einfach mehr... man will für 2 euro am besten einen ferrari haben

hinzu kommt das grösste problem
und das ist die wirtschaft. leider wird vieles durch diese beschissene ökosteuer blockiert und man kann sich auch nihcts mehr normales kaufen. somit kauft man sich was, was in der steuer und im verbrauch günstig ist diese autos sind aber auch autos welche schnell und günstig produziert worden sind, diese autos leiden leider auch unter starken qualitäts einbußen und das merken die hersteller spät!

wenns nach mir geht sollte man die spritpreise einfach senken und somit die wirtschaft ankurbeln!!! nur leider sehen es einige sesselpupser nicht ein und unterdrücken somit die wirtschaft um ihren busverkehr zu steigern... womit man 3 std länger zur arbeit braucht!

es kann ja nicht sein dass alles wegen einer krise oder wegen eines wachstums in china passiert... in luxenburg ist der sprit 1 € günstiger!!!

und kein bürger sieht es ein unnötig geld fürs auto zu bezahlen wenn man für die zwecke ein normales auto haben kann....

wenn keiner die autos kauft dann muss der hersteller was günstiges produzieren.. das günstige ist aber auch schlechter...

aber worum es hier eigentlich geht ist ja das thema das ein blöder corolla eine panne hat und ihr vergleicht den mit audi... und bmw
also eigentlich ist es doch eine ehre mit einer firma verglichen zu werden die in deutschland etwas besser angesehen wird

ich finde es aber auch scheisse dass alles als angriff angesehen wird und auch vieles angegriffen wird....!!!

die autoindustrie in deutschland ist bald tot wenn es so weiter geht könnte es passieren dass vw und bmw zu US-marken werden aber eine firma die in der welt präsent ist ist schwerer totzukriegen als eine firma die nur hier präsent ist...
das ist wie in der natur.. .der grosse und starke frisst den kleinen und schwachen ... wie man es bei opel und general motors sehen kann.... opel ist fast am ende... was für deutschland ziemlich schade ist.... denn sollte opel weg sein ist der nächste dran...

Moin,

Darf Ich dich mal vorsichtig fragen, wie du zu deiner Meinung kommst ?!

Die Ökosteuer ist seit 2 oder 3 Jahren unverändert. Als die Ökosteuer aufhörte, kostete der Liter Benzin 1.03 Euro, bei mir an meiner Stammtanke. Du den 1.48, die dort am Freitag standen, sind das 45 Cent Differenz, an denen die Ökosteuer wohl keine Schuld haben kann.

Und dein Argument, das die Autos qualitativ schlechter werden müssen, wenn der Verbrauch gesenkt werden soll, das kann ich auch nur bedingt verstehen. Denn unter diesen Gesichtspunkten, hätten die Autos ja auch BILLIGER werden müssen, ist aber nicht passiert. Autos gehören zu den Produkten, die in den letzten 10 Jahren die HÖCHSTE TEUERUNGSRATE überhaupt hatten. Die Qualitätseinbußen kommen zustande aufgrund von Sparwahn durch sogenannten gesteigerten Börsen-Cashflow, man versucht auf Kosten der Qualität kurzfristig die Aktienkurse anzufeuern. Hat auch solange gut geklappt, bis die Menschen die Autos nicht mehr in dem Maße kauften wie zuvor.

Und ... wenn Ich sehe, das Shell und Co. letztes Jahr trotz der hohen Öl- und Kraftstoffpreise REKORDGEWINNE gemacht haben ... scheint die Geschichte auch ETWAS komplizierter zu sein, als das es ausschließlich an den Steuern liegen würde. Die Welt ist leider nicht Schwarz und Weiß, sondern besitzt ziemlich viele Grauschatierungen dazwischen. Im übrigen profitierst Du von diesen Grauschatierungen deutlich mehr, als rund 70% der restlichen Weltbevölkerung.

Und ... der Spritpreis in Luxemburg mag günstiger sein als hier ... aber 1 Euro je Liter ?! Am 9.6. war der Liter Super in Luxemburg 25 Cent je Liter billiger. Allerdings siehst Du hier nur das für dich POSITIVE. Den Spritpreis, andere Steuern, Abgaben, die Produkte TEURER machen als in Deutschland siehst Du nicht 😉 Weil du diese Produkte nicht in Luxemburg kaufst.

Und ... Ich rede von einem Auto, das man nutzen kann, um zur Arbeit oder sonstwas zu kommen. Von welchen Autos redest Du ?! Selbst bei einem Preis von 65 Cent den Liter, würden sich nicht bedeutend mehr MENSCHEN einen Sportwagen kaufen, sondern die Menschen würden weiterhin Polo, Corsa und Co. kaufen, weil neben dem Verbrauch auch ganz andere Punkte relevant sind.

Im übrigen .... Opel gehört seit 1929 zu GM 😉

MFG Kester

@hellmaster

es ist schlimm wie hier über Toyota gesprochen wird??

Nicht weniger schlimm ist wie über andere Marken gesprochen wird....

die Ökosteuer war kein Fehler sondern hat dafür gesorgt dass damals weitere Preissteigerungen die die Ölindustrie schon in der Tacche hatte vom Staat abgeschöpft wurde.....der Staat war damals schneller,den Ölmultis war es so kaum möglich weitere Steigerungen durchzusetzen was sie derzeit nachholen.

############################
Zitat
und kein bürger sieht es ein unnötig geld fürs auto zu bezahlen wenn man für die zwecke ein normales auto haben kann....
Zitat Ende:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

es gibt solche und solche Bürger.....der eine sieht es unter reinen rationalen Aspekten für den Anderen ist das Auto viel mehr.....und darf auch entsprechend mehr kosten.
Du mußt da nicht nur von Dir ausgehen...;-)

Die Corolla hat wohl niemand ernsthaft mit Audi verglichen außer unter Kostenaspekten kann eine Corolla in der Summe der Eigenschaften da einfach nicht bestehen...... was ja keine Schande ist denn der Audi A3/A4 ist nunmal ganz anders positioniert.

Da im Augenblick wohl er die Stimmungslage in Richtung sparen geht oder ging und geheime Wünsche sich der allgemeinen Konsumverunsicherung beugen müssen,wird halt eher mal was ''vernünftiges'' oder ''bodenständiges'' gekauft und die finanziellen Ressourcen zurückgehalten somit sind derzeit Hersteller die diese Wünsche erfüllen auch im Aufwind einschliesslich Toyota und anderen die schon immer dafür standen.

Ansonsten schliesse ich mich Kester vorbehaltlos an,und will nicht nochmal das gleiche tippen.....;-)
Grüße Andy

@rotherbach
du magst in dem punkt recht haben, dass die ökosteuer nicht gestiegen ist, aber dass sie die wirtschaft kaputt macht ... davon bin ich fest überzeugt!
wenn du an einem ende sparst dann fehlt an einem anderen ende etwas und das geht dann so weiter.
würde der staat liber versuchen den benzinpreis konstant zu halten, dann wäre es nicht schlimm für uns wenn der barrel öl für 10 cent mehr verkauft wird. aber leider versucht es der staat nicht! und am ende wundern sie sich warum immer mehr tankstellen miese machen (ein kumpel ist bei ner tanke angestellt) damit meine nur die tankstellen

das die quali billiger wird, damit meine ich dass die innenaustattung immer mehr mit billigprodukten wie plastik verbaut wird... man hat nicht mehr das leder an den türen oder das kunstleder.. sondern plastik!
man hat immer mehr plastikschrauben im auto...
früher waren es alles überwiegend metall schrauben...
und wie du auch meintest dass der preis steigt.. und wenn der preis steigt steigt auch normalerweise die quali nur leider tut die es nicht.. man hat zwar immer mehr sachen drinn aber das ist das niveau welches tag täglich steigt..

aber im übrigen gebe ich dir vollkommen recht.. vielleicht habe ich einiges falsch gesehen... wie du schon gesagt hast.. die welt ist nicht schwarz und weiss... 😉

ach noch etwas zu opel.. ich meinte nicht seit wann die zu gm gehören sondern wie die us-firmen die anderen "platt" machen im übrigen tut es toyota bei anderen auch... und in deutschland gibt es nicht viele firmen...die platt gemacht werden können.. wenn du in letzten jahren die zeitungen verfolgt hast, errinerst du dich bestimmt daran dass vw und opel nicht mehr sooo viel gewinn machen und viele leute rausschmeissen wollen..... aber ein konzern welcher gewinn macht (schwarze zahlen) schmeisst keine leute raus!
ein konzern der schwarze zehlen schreibt versucht auch nicht
andere zulieferer zu suchen! oder den zulieferer zu unterdrücken.....
kann sein dass ich mich irre.. schliesslich bin ich kein wirtschaftsexperte 😉

mit anderen worten stimme ich dir schon zu... 😉

@andyrx

ich kann mir wirklcih schlecht vorstellen warum der a3/a4 in einer anderen klasse mitspielt...
beide gibt es als sport beide gibt es mit einem turbo bzw kompressor...
beide gibt es mit einer luxus ausstattung.. beide haben ähnliche qualität

ausser der name...!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen