Das typische Problem vom V6
Hallo erstmal,
Ich habe schon sehr viel gelesen, gesucht und ausprobiert.... leider alles ohne Erfolg.
Mein A4 b5 2.6 V6 mit knapp 250tkm hat Probleme beim Kaltstart sowie vom Motorlauf.
Im kalten springt er fast nie richtig an und stinkt nach Benzin, des weiteren hat er auch ein sehr hohen leerlauf von 1300 umin. Ab und zu geht er bei Kreuzungen aus durch seine zusätzlichen Drehzahlschwankungen.
Was schon gemacht wurde:
-neue Kerzen
-neue Zündkabel
Zündmodule alle 12ohm
Einspritzdüsen funktionieren und tropfen nicht nach
- neue Drosselklappe
- neuer Doppeltemperaturgeber
- Ansaugbrücke neu abgedichtet
- neuer Benzindruckregler
- neuer Benzinfilter
- neuer Winkelschlauch von Drosselklappe
- neuer Potentiometer
Seilgaszug hat minimal Luft
Das müsste alles gewesen sein, was man hätte machen können, oder nicht ?
Ratschläge und Erfahrungen sind gerne erwünscht 😁
47 Antworten
Die Leerlaufdrehzahl stimmte das schon nicht richtig. Zum Glück hatte der sich da einmal gefangen. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen öffnet bzw schließt die Ventile im falschen Augenblick, dadurch kommen mehr Schadstoffe hinten raus.
Und der Kat arbeitet und damit kann das AU Prüfgerät nicht feststellen!
Aber warum fragst du nach Ursachen um sie im Endeffekt doch nicht zu Überprüfen?
Lieber unnütz teile tauschen anstatt Diagnose demnach wenn ich lese was du schon erneuert hast.
Viel Spaß beim sinnlosen Geld versenken!
Schon mal falsche Steuerzeiten gehört?
Ähnliche Themen
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:37:14 Uhr:
Lambdasonde?
Könne man das auch kontrollieren oder ist das eher schwierig bei dem Baujahr?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:06:58 Uhr:
@slungeeUnd der Kat arbeitet und damit kann das AU Prüfgerät nicht feststellen!
Aber warum fragst du nach Ursachen um sie im Endeffekt doch nicht zu Überprüfen?
Lieber unnütz teile tauschen anstatt Diagnose demnach wenn ich lese was du schon erneuert hast.
Viel Spaß beim sinnlosen Geld versenken!
Wow freundlicher geht's ja nicht scheinbar.
Was sollte ich deiner Meinung nach prüfen ?
Kat der Arbeitet...
Steuerzeiten die Stimmen...
Undichtigkeiten die ausgeschlossen sind ???
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:45:05 Uhr:
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:37:14 Uhr:
Lambdasonde?Könne man das auch kontrollieren oder ist das eher schwierig bei dem Baujahr?
Hi Nein ist ganz easy, den schwarzen Schlauch vom Luftfilter ab, das du quasi auf den Krümmer schauen kannst, und da ist dann auch die Lambdasonde.
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:49:24 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:06:58 Uhr:
@slungeeUnd der Kat arbeitet und damit kann das AU Prüfgerät nicht feststellen!
Aber warum fragst du nach Ursachen um sie im Endeffekt doch nicht zu Überprüfen?
Lieber unnütz teile tauschen anstatt Diagnose demnach wenn ich lese was du schon erneuert hast.
Viel Spaß beim sinnlosen Geld versenken!
Wow freundlicher geht's ja nicht scheinbar.
Was sollte ich deiner Meinung nach prüfen ?
Kat der Arbeitet...
Steuerzeiten die Stimmen...
Undichtigkeiten die ausgeschlossen sind ???
Spuckt er hinten was raus, Art Wasser etc. Stinkt er hinten aus der Abgasanlage nach Sprit, wenn ja mach mal eine Kompressions Messung, das war damals bei meinen 1.8er das Problem, das ein Koblenring gebrochen war. Sah dann ungefähr so aus.
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:49:24 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:06:58 Uhr:
@slungeeUnd der Kat arbeitet und damit kann das AU Prüfgerät nicht feststellen!
Aber warum fragst du nach Ursachen um sie im Endeffekt doch nicht zu Überprüfen?
Lieber unnütz teile tauschen anstatt Diagnose demnach wenn ich lese was du schon erneuert hast.
Viel Spaß beim sinnlosen Geld versenken!
Wow freundlicher geht's ja nicht scheinbar.
Was sollte ich deiner Meinung nach prüfen ?
Kat der Arbeitet...
Steuerzeiten die Stimmen...
Undichtigkeiten die ausgeschlossen sind ???
Und dadurch hat er bei mir im Kalten auch sehr schlecht gestartet, manchmal erst nach dem 3. Versuch.
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:49:24 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:06:58 Uhr:
@slungeeUnd der Kat arbeitet und damit kann das AU Prüfgerät nicht feststellen!
Aber warum fragst du nach Ursachen um sie im Endeffekt doch nicht zu Überprüfen?
Lieber unnütz teile tauschen anstatt Diagnose demnach wenn ich lese was du schon erneuert hast.
Viel Spaß beim sinnlosen Geld versenken!
Wow freundlicher geht's ja nicht scheinbar.
Was sollte ich deiner Meinung nach prüfen ?
Kat der Arbeitet...
Steuerzeiten die Stimmen...
Undichtigkeiten die ausgeschlossen sind ???
Was du natürlich checken kannst, ist der Benzinfilter ob der eine undichtigkeit hat oder ob die Benzinpumpe spinnt.
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:18:10 Uhr:
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:49:24 Uhr:
Wow freundlicher geht's ja nicht scheinbar.
Was sollte ich deiner Meinung nach prüfen ?
Kat der Arbeitet...
Steuerzeiten die Stimmen...
Undichtigkeiten die ausgeschlossen sind ???Spuckt er hinten was raus, Art Wasser etc. Stinkt er hinten aus der Abgasanlage nach Sprit, wenn ja mach mal eine Kompressions Messung, das war damals bei meinen 1.8er das Problem, das ein Koblenring gebrochen war. Sah dann ungefähr so aus.
Kompression hat er 11.5 - 12 bar
Er spuckt hinten nichts raus. Riecht lediglich nach Benzin und Abgas. Nach 1 min lauf kommt dann eine weiße wolke mit leichtem Benzin Geruch und Wasser.
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:09:09 Uhr:
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:45:05 Uhr:
Könne man das auch kontrollieren oder ist das eher schwierig bei dem Baujahr?
Hi Nein ist ganz easy, den schwarzen Schlauch vom Luftfilter ab, das du quasi auf den Krümmer schauen kannst, und da ist dann auch die Lambdasonde.
Leider hat der gute Kollege 2 Lambdas. Beide im Krümmer. Kann man die irgendwie messen oder testen, ob die einen Defekt haben ?
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:21:19 Uhr:
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:49:24 Uhr:
Wow freundlicher geht's ja nicht scheinbar.
Was sollte ich deiner Meinung nach prüfen ?
Kat der Arbeitet...
Steuerzeiten die Stimmen...
Undichtigkeiten die ausgeschlossen sind ???Was du natürlich checken kannst, ist der Benzinfilter ob der eine undichtigkeit hat oder ob die Benzinpumpe spinnt.
Benzinfilter ist natürlich neu und der Schlauch vom Tank zum Filter auch, da der doch ein paar kleine Risse hatte. Unterschied war aber dennoch nicht zu spüren.
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:21:19 Uhr:
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:49:24 Uhr:
Wow freundlicher geht's ja nicht scheinbar.
Was sollte ich deiner Meinung nach prüfen ?
Kat der Arbeitet...
Steuerzeiten die Stimmen...
Undichtigkeiten die ausgeschlossen sind ???Was du natürlich checken kannst, ist der Benzinfilter ob der eine undichtigkeit hat oder ob die Benzinpumpe spinnt.
Tatsächlich ist meine Benzinpumpe etwas laut. Surrrt im ungleichmäßigen Ton.
Zitat:
@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:44:33 Uhr:
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:18:10 Uhr:
Spuckt er hinten was raus, Art Wasser etc. Stinkt er hinten aus der Abgasanlage nach Sprit, wenn ja mach mal eine Kompressions Messung, das war damals bei meinen 1.8er das Problem, das ein Koblenring gebrochen war. Sah dann ungefähr so aus.
Kompression hat er 11.5 - 12 bar
Er spuckt hinten nichts raus. Riecht lediglich nach Benzin und Abgas. Nach 1 min lauf kommt dann eine weiße wolke mit leichtem Benzin Geruch und Wasser.
Moin das macht meiner auch momentan, hab erst gedacht das es ne kaputte Kopfdichtung ist, aber die scheint bei mir in Takt zu sein.