Das typische Problem vom V6

Audi A4 B5/8D

Hallo erstmal,
Ich habe schon sehr viel gelesen, gesucht und ausprobiert.... leider alles ohne Erfolg.

Mein A4 b5 2.6 V6 mit knapp 250tkm hat Probleme beim Kaltstart sowie vom Motorlauf.

Im kalten springt er fast nie richtig an und stinkt nach Benzin, des weiteren hat er auch ein sehr hohen leerlauf von 1300 umin. Ab und zu geht er bei Kreuzungen aus durch seine zusätzlichen Drehzahlschwankungen.

Was schon gemacht wurde:
-neue Kerzen
-neue Zündkabel
Zündmodule alle 12ohm
Einspritzdüsen funktionieren und tropfen nicht nach
- neue Drosselklappe
- neuer Doppeltemperaturgeber
- Ansaugbrücke neu abgedichtet
- neuer Benzindruckregler
- neuer Benzinfilter
- neuer Winkelschlauch von Drosselklappe
- neuer Potentiometer
Seilgaszug hat minimal Luft

Das müsste alles gewesen sein, was man hätte machen können, oder nicht ?

Ratschläge und Erfahrungen sind gerne erwünscht 😁

47 Antworten

Zitat:

@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:46:01 Uhr:



Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:09:09 Uhr:


Hi Nein ist ganz easy, den schwarzen Schlauch vom Luftfilter ab, das du quasi auf den Krümmer schauen kannst, und da ist dann auch die Lambdasonde.

Leider hat der gute Kollege 2 Lambdas. Beide im Krümmer. Kann man die irgendwie messen oder testen, ob die einen Defekt haben ?

Ich weiß hab den 2.8 er mit 193 ps, wie gesagt auf Beifahrer Seite, den Schlauch vom Luftfilter ab, und dann krinst dich der Krümmer und die Sonde schon an, auf der Fahrerseitr kannst du so schauen, aber wie man die messen tut, das weiß ich leider nicht.

Zitat:

@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:48:26 Uhr:



Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:21:19 Uhr:


Was du natürlich checken kannst, ist der Benzinfilter ob der eine undichtigkeit hat oder ob die Benzinpumpe spinnt.


Tatsächlich ist meine Benzinpumpe etwas laut. Surrrt im ungleichmäßigen Ton.

Ok da kann es sein, das die Benzinpumpe einen Schaden hat, das er z.b nicht immer gleichmäßig Sprit fördert, und er dadurch nicht genügend Sprit zum Starten hat.

@Christoph1541

Das nach Zeit X hinten erstmal eine weiße Wolke und Wasser rauskommt inkl Sprit Geruch ist normal! Wenn die nach 15km fahrt bei Temperaturen um 10grad nicht verschwindet erst dann ist es ein Zeichen das was nicht stimmt!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:19:43 Uhr:


@Christoph1541

Das nach Zeit X hinten erstmal eine weiße Wolke und Wasser rauskommt inkl Sprit Geruch ist normal! Wenn die nach 15km fahrt bei Temperaturen um 10grad nicht verschwindet erst dann ist es ein Zeichen das was nicht stimmt!

Ok ich muss sagen das ja meinen Abgasanlage irgendwo undicht ist, hab die Vermutung, das der Krümmer irgendwo einen Riss hat, weil er vorne Ablasen tut und er dadurch Feuchtigkeit zieht, denn nach längerer fährt Qualmt er auch noch weiß aber sehr wenig, aber ohne irgendwelche Gerüche, Motor wird nicht heiß und Wasserverbrauch ist auch keiner da, genau so wie Öl im Kühlwasserbehälter und Weiße Schmiere am Deckel etc. Was natürlich sein kann ist das meine KGE kaputt ist und er sich dort die Feuchtigkeit holt, aber die will ich nächstes Wochenende mit meinen Nockenwellenverszeller machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:18:08 Uhr:



Zitat:

@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:48:26 Uhr:



Tatsächlich ist meine Benzinpumpe etwas laut. Surrrt im ungleichmäßigen Ton.

Ok da kann es sein, das die Benzinpumpe einen Schaden hat, das er z.b nicht immer gleichmäßig Sprit fördert, und er dadurch nicht genügend Sprit zum Starten hat.

Merkt man nicht unter volllast oder beim schnellen Gangwechsel das die Pumpe einbricht ?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:19:43 Uhr:


@Christoph1541

Das nach Zeit X hinten erstmal eine weiße Wolke und Wasser rauskommt inkl Sprit Geruch ist normal! Wenn die nach 15km fahrt bei Temperaturen um 10grad nicht verschwindet erst dann ist es ein Zeichen das was nicht stimmt!

Es verschwindet nach ein paar Kilometer. Das stimmt.

Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:18:08 Uhr:



Zitat:

@slungee schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:48:26 Uhr:



Tatsächlich ist meine Benzinpumpe etwas laut. Surrrt im ungleichmäßigen Ton.

Ok da kann es sein, das die Benzinpumpe einen Schaden hat, das er z.b nicht immer gleichmäßig Sprit fördert, und er dadurch nicht genügend Sprit zum Starten hat.

Aber riecht er dann so stark nach Benzin, wenn die Pumpe nicht mehr richtig fördert ?

@Christoph1541

Wenn der im krümmerbereich undicht ist misst die Lambdasonde Murks! Darüber verstellt er die Einspritzung und da können deine Probleme herkommen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:36:41 Uhr:


@Christoph1541

Wenn der im krümmerbereich undicht ist misst die Lambdasonde Murks! Darüber verstellt er die Einspritzung und da können deine Probleme herkommen

Ja deshalb schau ich mir das an wenn Platz ist, also wenn ich die Nockenwellenverszeller mache.

Viele! Die dir evtl. helfen könnten und wollen, scheitern wahrscheinlich schon am blöden Raumblättern auf unzähligen Seiten weil hier jeder Kack 15 x zitiert wird.
Sorry! Das nervt mehr als so ein schei.. Kommentar wie dieses hier von mir.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:36:41 Uhr:


@Christoph1541

Wenn der im krümmerbereich undicht ist misst die Lambdasonde Murks! Darüber verstellt er die Einspritzung und da können deine Probleme herkommen

Wie kann man am einfachsten testen ?
Lappen hinten gegenhalten und den 2. gucken lassen ?

Draufschauen da wo es schwarz ist, ist es undicht!

Gibt doch heute super tolle Kameras, ich bin da noch was oldschool und mach es mit nem Zahnarztspiegel!

Also, die AGA ist dicht sowie die Krümmer. Die Ventildeckel sind undicht sowie manche Servoleitungen, am Nockenwellensensor sowie auf der anderen Bank ist er auch etwas undicht.

Problem wurde gefunden und beseitigt. Danke an alle die Ideen, Ratschläge und Vermutungen in dieser Gruppe gebracht haben.

Hallo,

"Problem wurde gefunden und beseitigt"

Was war die Lösung?

Edwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen