Das typische Problem vom V6

Audi A4 B5/8D

Hallo erstmal,
Ich habe schon sehr viel gelesen, gesucht und ausprobiert.... leider alles ohne Erfolg.

Mein A4 b5 2.6 V6 mit knapp 250tkm hat Probleme beim Kaltstart sowie vom Motorlauf.

Im kalten springt er fast nie richtig an und stinkt nach Benzin, des weiteren hat er auch ein sehr hohen leerlauf von 1300 umin. Ab und zu geht er bei Kreuzungen aus durch seine zusätzlichen Drehzahlschwankungen.

Was schon gemacht wurde:
-neue Kerzen
-neue Zündkabel
Zündmodule alle 12ohm
Einspritzdüsen funktionieren und tropfen nicht nach
- neue Drosselklappe
- neuer Doppeltemperaturgeber
- Ansaugbrücke neu abgedichtet
- neuer Benzindruckregler
- neuer Benzinfilter
- neuer Winkelschlauch von Drosselklappe
- neuer Potentiometer
Seilgaszug hat minimal Luft

Das müsste alles gewesen sein, was man hätte machen können, oder nicht ?

Ratschläge und Erfahrungen sind gerne erwünscht 😁

47 Antworten

meiner geht gut, nur derzeit erhöhter Benzinverbrauch (ist halt so.....)

und ziemlich viel weisser Rauch bei unter 7 Grad Celsius.....

das scheint aber ein allgemeines Problem bei 6 Zylindern zu sein, da bei meinem 320er Mercedes dasselbe ist....

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 8. Januar 2021 um 07:59:56 Uhr:


meiner geht gut, nur derzeit erhöhter Benzinverbrauch (ist halt so.....)

und ziemlich viel weisser Rauch bei unter 7 Grad Celsius.....

das scheint aber ein allgemeines Problem bei 6 Zylindern zu sein, da bei meinem 320er Mercedes dasselbe ist....

Ist bei meinem auch. Man darf halt nicht vergessen, dass der Motor ein Urgestein ist und wie ich finde unkaputtbar sind.

Zitat:

@edwinblank schrieb am 8. Januar 2021 um 07:25:11 Uhr:


Hallo,

"Problem wurde gefunden und beseitigt"

Was war die Lösung?

Edwin

Es gibt scheinbar sehr selten welche die den Motor kennen, deswegen auch die ganzen Spekulationen. Es gibt mehrere Leerlaufregelventile für den a4 b5 v6 2.6 ABC. Durch mehrfaches messen, testen und tauschen ist jetzt der richtige verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen