Das richtige Differential-Öl
Möchte an meinem W211 E500 beim nächsten Service das Differential ÖL wechseln.
Denke das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 mit der MB Freigabe 235.61 ist das richtige, oder gibt es etwas besseres ? Kennt zufällig jemand die Füllmenge vom Differential ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Ist ganz einfach: Das von MB empfohlene ist ein "Fuel Economy Öl". Der Viskosität 75W 85. Das heißt, im warmem Zustand ist es relativ dünn um Kraftstoff zu sparen.Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Irgenwie verstehe ich nicht was dagegen spricht das von MB zugelassene bzw. empfohlene Öl zu verwenden.Es kann sich jeder selber seine Gedanken darüber machen, ob so ein hochbelastetes Diff im Hochsommer bei 35 Grad Außentemperatur und ein paar hundert Kilometer Vollgas über die Autobahn mit einem dicken Öl besser geschmiert wird oder mit einem dünnen.
Nimm das 75W 140 wenn du es es öfters mal krachen lassen willst.
Mir würde ein 75W 90 GL 5 reichen.
Das Fuel Economy Öl von MB würde ich im Regal stehen lassen.
LOL!!!
Gerade das dünne Öl ist im Death Valley, im Taxidauerlauf auf Teneriffa etc getestet und harmoniert mit der Gestaltung der Ölkanäle und den Lagern samt ihrer Auslegung.
Ein zu dickes Öl kann zu Mangelschmierung der Simmerringe und vor allem der hochbelasteten Antriebskegelradlager führen.
Zudem ist die Scherbelastung eines dickeren Öls deutlich höher, was zu einer beschleunigten Alterung durch Verkürzung der HC-Ketten führen kann.
Die Ölbeharrungstemperatur unter Vollast liegt bei ca 130°C, Die Peak-Temperatur liegt bei ca, 150°C. Das 75W85 von Fuchs/DEA kann 160°C ohne Probleme.
Es ist also auch nach hunderten von Kilometern Vollgas auf der Autobahn (wo kann man sowas überhaupt noch fahren?????) immer noch in Topzustand.
So eine Ölentwicklung für dieses eine Hypoidgetriebe (mit Luftumströmung, Abkühlverhalten, Beharrungstemperaturen, Ölkanalgestaltung, Beölung des Ausgleichgetriebes, Planschverhalten, Scher- und Punktbelastung des Öls...) kostet Millionen und du empfiehlst einfach ein anderes Öl und würdest das extra entwickelte und erprobte Öl einfach im Regal stehen lassen.
Woher beziehst du denn das Know-How die damit eintretenden Veränderungen alle korrekt vorauszusagen?
*CRAZY*
72 Antworten
Wenn man von den Angaben auf der Verpackung ausgeht sollte das so sein. Aber scheinbar kann es bei einem 75W-XXX trotzdem enorme Unterschiede geben.
Sehr verwirrend.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ich habe mein Differenzial Öl erst vor 2 Wochen gewechselt und habe das Fuchs 75W-85 genommen.
Hab mir auch den Fuchs bestellt. 😁
Weißt du / jemand / zufällig noch welches Werkzeug benötigt wird.
Ich vermute ein großer Sechskantschlüssel. Inbuss. Aber welche Größe???
12 mm hab ich noch. Noch größer wird schwieriger.
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Hab mir auch den Fuchs bestellt. 😁Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ich habe mein Differenzial Öl erst vor 2 Wochen gewechselt und habe das Fuchs 75W-85 genommen.
Weißt du / jemand / zufällig noch welches Werkzeug benötigt wird.
Ich vermute ein großer Sechskantschlüssel. Inbuss. Aber welche Größe???
12 mm hab ich noch. Noch größer wird schwieriger.
Schau im Blog von Heizölraser.
Da ist alles beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ich habe mein Differenzial Öl erst vor 2 Wochen gewechselt und habe das Fuchs 75W-85 genommen.
Morgen...!
Schönes Kühlrippenpaket!!! Um welches Fahrzeug handelt es sich hier???
Ein 63 AMG kann´s ja nicht sein, da dieser doch das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 benötigt!
An dem Differential vom meinem E500 sind gerade einmal 7 kleine Kühlrippchen an der Rückseite!
MfG André
Hallo,
es ist ein E 63 und dieser benötigt das normale Öl weil er kein Sperrdifferenzial hat.
Siehe PDF "Vorgeschriebene Getriebeöle" auf Seite 1 in diesem Thread. Limited Slip 75W-140 nur für AMG mit Sonderausstattung 471/P30.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo,es ist ein E 63 und dieser benötigt das normale Öl weil er kein Sperrdifferenzial hat ...
Siehe PDF "vorgeschriebene Getriebeöle" auf Seite 1 in diesem Thread. Limited Slip 75W-140 nur für AMG mit Sonderausstattung 471/P30.
Grüße
Michael
Morgen Michael...!
Stimmt, nur mit Sperre, hast recht! Den Unterschied finde ich schon recht interessant!😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Schau im Blog von Heizölraser.Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Hab mir auch den Fuchs bestellt. 😁
Weißt du / jemand / zufällig noch welches Werkzeug benötigt wird.
Ich vermute ein großer Sechskantschlüssel. Inbuss. Aber welche Größe???
12 mm hab ich noch. Noch größer wird schwieriger.
Da ist alles beschrieben.
Danke, habs gefunden.
14er Inbuss. Leider 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Morgen Michael...!Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo,es ist ein E 63 und dieser benötigt das normale Öl weil er kein Sperrdifferenzial hat ...
Siehe PDF "vorgeschriebene Getriebeöle" auf Seite 1 in diesem Thread. Limited Slip 75W-140 nur für AMG mit Sonderausstattung 471/P30.
Grüße
Michael
Stimmt, nur mit Sperre, hast recht! Den Unterschied finde ich schon recht interessant!😉MfG André
Das ist weiter oben auch schon erklärt worden. Der Hersteller der Sperre schreibt dieses Öl vor damit die Sperre richtig funktioniert. Deshalb wohl "limited slip" um vielleicht ein Durchrutschen zu verhindern.
Meiner hat keine Sperre und deshalb ist das 75W-85 das richtige Öl.
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Danke, habs gefunden.Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Schau im Blog von Heizölraser.
Da ist alles beschrieben.
14er Inbuss. Leider 🙂
Ein Drehmomentschlüssel wäre auch nicht schlecht. Die Schrauben werden mit 50 Nm angezogen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ein Drehmomentschlüssel wäre auch nicht schlecht. Die Schrauben werden mit 50 Nm angezogen.Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Danke, habs gefunden.
14er Inbuss. Leider 🙂
Drehmomentschlüssel hab ich.
Werd mir dann sowas in der Art besorgen. Dann passt dat schon.
http://www.rakuten.de/.../...5mm-lang-proxxon-23482-817546101.html?...Muss nur mal sehen wie ich ohne Bühne da unter komm.
Früher gings noch, aaaaber 🙂😁😕
Das Öl hab ich hier recht günstig bestellt.
http://www.te-taxiteile.com/.../...Sintopoid-FE-75W85-fuer-ASR-1-Liter
Ich hab's bei eBay bestellt
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ich hab's bei eBay bestellt
Ok 🙂
Hast effektiv einen EUR gespart. (2 Liter + Versand)
Du Spar FUCHS. 😁
Grün 🙂
So, habs gestern gewechselt.
Auto auf 10 cm Kanthölzer gefahren. Dann war gerade so unterzukommen.
Bei mir sind die Verschluss Schrauben beidseitig. Ablassschraube rechts, Einfüllöffnung links.
Zum Einfüllen hab ich so einen Plastik Schnorchel vom Benzinkanister auf die Ölflaschen geschraubt.
Dann ging es ganz gut. Das Alte Öl war nach 141 tsd. Km etwas dunkler, aber optisch und gefühlt noch ok. 14er Inbus hat gepasst. Menge 1,2 Liter bei mir.
Schönen Wahlsonntag.
Gruß Rudy
Vor dem Wechsel waren wir 80 Km Überland unterwegs.
Das Öl hatte max. 50 Grad. Konnte das Diff. problemlos anfassen und das Öl auch.