Das Rauschen im Walde/unterm Heckdeckel ...
Hallo zusammen,
nachdem ich die erstklassige Arbeit hier im Forum schon länger passiv verfolgt habe, muss ich nun auch mal (leider) einen aktiveren Part übernehmen (man sehe mir bitte die „Unerfahrenheitsfehler“ nach).
Grund ist mein vor 2 Wochen eingetroffener Vectra GTS 1,9 cdti (Klimaautomatik, AFL, Standheizung, IDS+, DVD 90 Navi, ...). Ein klasse Wagen, wie er da steht und vor allem wie er fährt. Und da fängt auch schon mein Problem an, denn eigentlich wollte ich das gute Stück ja zum Fahren benutzen, doch es steht jetzt schon die zweite Woche in der Werkstatt und es macht sich hier wie dort Ratlosigkeit breit.
Was gibt es für Probleme?
1. Rauschen aus dem Bereich des Fahrzeugheck. Es hört sich an wie ein offenes Heckfenster, doch kommt es eher aus dem Bereich des Kofferraums. Sowohl Werkstatt als auch Opelwerk sind bislang wohl ratlos. Fällt Euch was ein?
2. Der Heckedeckel schließt nur durch Anwendung brachialer Gewalt. Nach Justage in der Werkstatt gab es Null Verbesserung. Meine Idee: Die Charakteristik des Teleskopdämpfers stimmt nicht, der scheint für die Klappe viel zu stark. Bei Vectra von Dad klappt die Klappe perfekt, sie fällt fast von alleine zu und sperrt trotzdem richtig auf. Wollte die Dämpfer mal quertauschen, was meint Ihr (diese Prob. Hat nix mit Pkt. 1 zu tun, das wurde schon getestet, der Dichtungsgummi des Kofferraum schließt tadellos)?
3. Klimaanlage: Als der Wagen am Samstag in der prallen Sonne stand, war das der Richtige Augenblick um die Klimaanlage zu testen (am Wochenende steht der Wagen ja ausnahmsweise nicht in der Werkstatt 😉. Resultat: Ernüchterung, der Wagen kühlt nicht richtig runter, es dauert ewig, bis sich eine akzeptable Temperatur einstellt und es kommt mir auch etwas schwül vor. Habe auch schon manuell probiert und den Luftgütesensor/Umluftbetrieb aktiviert/deaktiviert ... Nix, es bleibt schwül und warm obwohl Kühlleistung vorhanden ist.
Weitere kleinere Probleme waren, dass das Flex Intervall nicht gesetzt war (wurde behoben) und dass der Regensensor gesponnen hat (ging schon beim Anflug von kleinsten Tropfen in die letzte Stufe; der Richtige für die Solarreflekt ist verbaut, das wurde schon geprüft, mal abwarten halt).
Insbes. Prob. 1 ist sicherlich schwierig, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand Rat.
Besten Dank schon mal ...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steve76
Hallo zusammen!
Ich fahre seit Juli einen neuen GTS CDTI. Der hat ebenfalls starke Geräusche im Heck. Es kommt auch mit den 100-120Kmh hin.
Der GTS BJ03 den ich vorher hatte, war wesentlich leiser...
Na das ist doch mal ein Volltreffer, da liegen die Verhältnisse ja fast exakt so wie bei mir. Was hatte denn der BJ03 für einen Motor? Der wurde ja noch in England gebaut. Was wurde bei Dir gegen die Geräusche unternommen? Meiner steht nun schon die zweite Woche seit Auslieferung ab Werk in der Werkstatt und weder denen noch dem Werk ist bis jetzt was eingefallen, nur das, dass das Auto so nicht zumutbar ist.
Gruß
Sumpfgurke
Es war ein 2.2 16V. (147PS). Er kam aus England, das stimmt!
Mich würde mal interessieren, ob nur die 1,9 cdti davon betroffen sind oder ob es auch bei anderen GTS aufgetreten ist. Das könnte beim Fehlereinkreisen helfen. Zumindes scheint es ja schon mal Modelljahrübergreifend zu sein, denn der von Steve76 müsste ja MY05 sein, während meiner MY05,5 ist, aber korrigiert mich bitte, wenn ich Käse erzähle ...
Ich habe das Ruschen aus dem Heck nur ohne Kofferraummatte und Heckablage festgestellt. Dann ist es aber bei jeder Geschwindigkeit vorhanden und egal wann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Ich habe das Ruschen aus dem Heck nur ohne Kofferraummatte und Heckablage festgestellt. Dann ist es aber bei jeder Geschwindigkeit vorhanden und egal wann.
Ich schätze mal diese Art von Rauschen ist normal, Hutablage und Kofferraummatte erfüllen da ja eine wichtige Schallschutzaufgabe. Wie gesagt, bei deutlich höheren Geschwindigkeiten geht das "Rauschen" in der "üblichen" Geräuschkulisse unter.
Mich würde aber noch Dein Modelljahr interessieren?
MFG
Sumpfgurke
02/2003
Hallo!
Mein GTS CDTI ist noch MJ04...
Kurze Zwischenbilanz:
Betroffen von dem Rauschen aus dem Heckbereich, das nichts mit dem normalen Fahrgeräusch zu tun hat, sind:
2 GTS 1,9 cdti jeweils MY04,5 und MY05,5 (wobei das ,5 jweils noch unter Vorbehalt steht)
Gibt es weitere Betroffene?
@Steve76: kannst Du rausfinden, ob Deiner 04 oder 04,5 ist?! Werde es bei mir auch noch mal klären, geht halt nur am Wochenende, wenn ich mal wieder fahren "darf" 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sumpfgurke
Interessant, kannst Du es näher beschreiben, hast Du dich schon mal selbst auf die Rückbank gesetzt und dir die Sache mal angehört?
Normal ist das natürlich nicht, habe zig km in einem Vectra GTS Bj. 03 gefahren und da ist definitif Ruhe im Allerwertesten des Fahrzeugs, so wie es sein soll. Der Heckwischer wurde auch schon mal abmontiert, um den schon mal als Verursacher auszuschließen. Seltsam finde ich bei Dir, das das Geräusch erst nach ca. 6 km auftritt, das schreit doch förmilich nach einem therminschen Problem, wenn ich mich nicht irre.
Bei mir rauschts auf jeden Fall vom Start weg los, wobei ich aus dem Gedächtnis sagen würde, dass das Rauschmaximum so bei 100 - 120 km/h lieg. Darüber wird es dann durch die "üblichen" Windgeräusche zunehmend überdeckt.Ist das Rauschen denn bei Dir auch geschwindigkeitsabhängig?
Ist auch Geschwindigkeitasabhängig. Ich hab darauf getippt das es die Radlager sein könnten, da es erst nach einigen Km auftritt...wenn diese warm werden, so dachte ich mir das. Das Geräusch ist nicht zu lokalisieren...es ist ein gleichmäßiges rauschen aus dem Heckbereich...desto schneller ich fahre desto lauter. Selbst nagelneue Reifen haben nichts gebracht...Thema Sägezahn! Es ist echt ein krampf....Und wie immer sagt der FOH das sei normal!
Meiner ist MY 2004,5 1,9 CDTI
Hallo,
habe das gleiche Problem mit dem rauschen.Habe heute Abend einen Termin beim FOH wegen dem Getriebe ( 2 Gang hakt )und werde hören was er machen will wegen dem rauschen.Es nervt mich auch ganz schön.
mfg
Jürgen
Also,nach 1 1/2 Woche Werkstattaufenthalt folgendes Resultat:
Die Werkstatt hat wohl wirklich ihr Bestes gegeben, hat alles ab- und dranmontiert was rauschen könnte (Antenne, Wischer, ...) stand mit Rüsselsheim in ständigem Kontakt, hat den gesamten Kofferraumbereich mit zusätzlichem Dämmaterial versehen und neben einer Verstärkung des Unterbodenschutz noch einen Diffusor am Unterboden angebracht, der dort angeblich laut Teileliste hingehört aber bei keinem Vectra oder Astra verbaut wurde.
Lange Rede kurzer Sinn: Geräusch wurde reduziert ist aber immer noch deutlich present!
Fortsetzung folgt ...
@vectra 217: Hat sich bei Dir was ergeben?
Gruß
Sumpfgurke
Heckrauschen
HI Leute,
bin auch von dem "Rauschen" betroffen. Habe seit ca. 2 Monaten einen GTS 1,9 CDTI. Demnach einen MY05,5 Habe es zunächst gar nicht bemerkt. Erst ein Mitfahrer (hinten) hat mich darauf aufmerksam gemacht. Er fragte, ob ich ein Fenster offen hätte. Habe mich dann auch mal hinten reingelegt. Das Geräusch lässt sich schlecht lokalisieren. Ich vermute aber das es von der Heckklappe stammt (oben). Als würde sich der Wind fangen und einen monotonen Ton abgeben. Ist schon echt nervig und ab 80 Km/h hört man es auch vorne, wenn man darauf achtet. FOH konnte auch nicht helfen. Hat sich bei Euch was ergeben ????????
Grüße,
@dilldapch
Negativ, der Wagen stand jetzt seit Auslieferung Ende März insges. 6 1/2 Wochen in der Werkstatt, davon 4 Wochen im Technik Center eines anderen FOH.
Resultat:
- Geräusch aus den Fahrzeugheck bei Reisetempo ca. 140 km/h stark präsent
- kurzzeitiger Geruch während der Fahrt (bei ca. 140 km/h) nach verschmortem Kunststoff => ein verschmorter Wischerdüsenanschluss war es angeblich nicht
- Vectra hat schlechten Geradeauslauf, zieht permanent nach rechts (insbes. auf der Autobahn und beim Anfahren) => Spur wurde verändert, mit der Folge, dass der Wagen jetzt mindestens genauso stark nach rechts zieht, verbunden mit einer leichten Schrägstellung des Lenkrads
- (manchmal) Vibrationen im Lenkrad bei ca. 140 km/h, das Lenkrad zittert ganz fein aber deutlich im Arm zu spüren => Wurde durch Reifentausch zunächst abgestellt => alte Goodyear wurden durch neue Goodyear ersetzt
- Zündschloss sehr schwergängig beim Start => wurde abgeschmiert, geht jetzt etwas besser
- Heckklappe schließt nur mit Gewalt => nach zahlreichen Versuchen haben sie es endlich geschafft 🙂 Das Schloss wurde justiert und die Dämpfer wurden gegen andere, mit vermutlich anderer Charakteristik getauscht (waren vermutlich die aus MY03, da war sowieso irgendwie alles besser)
- Klimaregelung regelt nicht gut: man muss ständig zwischen 22 und 21 Grad wechseln, da es im Laufe der Fahrt bei 22 immer zu warm (um den Kopf) wird und bei 21 °C nach ca. 15 min zu kalt. Ist sowohl tagsüber als auch Dunkelheit und ca. 10 °C Außentemperatur aufgetreten (Klimakompressor war deaktiviert) => Das Problem konnte bis jetzt noch nicht gelöst werden, dafür ist es bei höheren Temperaturen (ca. 29 °C) schon vorgekommen, dass der Klimakompressor nur eine erbärmliche Kühlleistung fabriziert hat => dazu gibts hier nen aktuellen Thread
- Fernbed. des Vectra löst die Alarmanlage eines ca. 3 m entfernten geparkten Speedster aus
- Getriebe kalt knöchern, 1., 2. und 3. Gang lassen sich nur "wiederwillig" einlegen und rasten "knirschend" ein. Zweiter Gang springt beim Schalten manchmel fast von selbst raus (kann der Sport-Modus das beeinflussen?!). Führung 4/5-Gang unpräzise. Im warmen Zustand ist das Getriebe eigentlich top!
- Beim Durchfahren tiefer Bodenwellen schnappt die Lehne des Fahrersitzes beim Eintauchen nach
- Lenkradfernbedienung spinnt => ist im Forum ja hinlänglich bekannt, lt. FOH wird es Ende August eine Feldabhilfe geben
- Konstantfahrruckeln ansatzweise
- 3 Fenster Spalt weit offen am abgeschlossenen Wagen
- Radio abgestürzt, Höhenmessung falsch
- CD-Player spielt CD fehlerhaft ab (Audio CD springt, MP3-CD wird zeitweise ausgespuckt
- Navigation zeitweise außer Funktion
...🙁🙁🙁
Wie soll das noch weitergehen???
Grüße
Sumpfgurke
Wandle.
Zu Deinen Dämpfern:
Die wurden nicht unbedingt geändert, es gibt zwei Varianten, die parallel verbaut werden.
Da soll es wohl Klappen geben, die schwerer sind bei einer bestimmten Ausstattungsvariante z. B. mit der Ablage unter der Abdeckung, laut Opel hat diese Variante die stärkeren Dämpfer.
Meine waren kaputt (die schwächeren) und sind nach wie vor lieferbar.