Das Rauschen im Walde/unterm Heckdeckel ...
Hallo zusammen,
nachdem ich die erstklassige Arbeit hier im Forum schon länger passiv verfolgt habe, muss ich nun auch mal (leider) einen aktiveren Part übernehmen (man sehe mir bitte die „Unerfahrenheitsfehler“ nach).
Grund ist mein vor 2 Wochen eingetroffener Vectra GTS 1,9 cdti (Klimaautomatik, AFL, Standheizung, IDS+, DVD 90 Navi, ...). Ein klasse Wagen, wie er da steht und vor allem wie er fährt. Und da fängt auch schon mein Problem an, denn eigentlich wollte ich das gute Stück ja zum Fahren benutzen, doch es steht jetzt schon die zweite Woche in der Werkstatt und es macht sich hier wie dort Ratlosigkeit breit.
Was gibt es für Probleme?
1. Rauschen aus dem Bereich des Fahrzeugheck. Es hört sich an wie ein offenes Heckfenster, doch kommt es eher aus dem Bereich des Kofferraums. Sowohl Werkstatt als auch Opelwerk sind bislang wohl ratlos. Fällt Euch was ein?
2. Der Heckedeckel schließt nur durch Anwendung brachialer Gewalt. Nach Justage in der Werkstatt gab es Null Verbesserung. Meine Idee: Die Charakteristik des Teleskopdämpfers stimmt nicht, der scheint für die Klappe viel zu stark. Bei Vectra von Dad klappt die Klappe perfekt, sie fällt fast von alleine zu und sperrt trotzdem richtig auf. Wollte die Dämpfer mal quertauschen, was meint Ihr (diese Prob. Hat nix mit Pkt. 1 zu tun, das wurde schon getestet, der Dichtungsgummi des Kofferraum schließt tadellos)?
3. Klimaanlage: Als der Wagen am Samstag in der prallen Sonne stand, war das der Richtige Augenblick um die Klimaanlage zu testen (am Wochenende steht der Wagen ja ausnahmsweise nicht in der Werkstatt 😉. Resultat: Ernüchterung, der Wagen kühlt nicht richtig runter, es dauert ewig, bis sich eine akzeptable Temperatur einstellt und es kommt mir auch etwas schwül vor. Habe auch schon manuell probiert und den Luftgütesensor/Umluftbetrieb aktiviert/deaktiviert ... Nix, es bleibt schwül und warm obwohl Kühlleistung vorhanden ist.
Weitere kleinere Probleme waren, dass das Flex Intervall nicht gesetzt war (wurde behoben) und dass der Regensensor gesponnen hat (ging schon beim Anflug von kleinsten Tropfen in die letzte Stufe; der Richtige für die Solarreflekt ist verbaut, das wurde schon geprüft, mal abwarten halt).
Insbes. Prob. 1 ist sicherlich schwierig, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand Rat.
Besten Dank schon mal ...
31 Antworten
zu 1.
Hast du Schiebedach ??
Ich kenn das Problem mit den Geräuschen bei offenem Schiebedach und eingeschaltetem Umluftbetrieb, da dann irgendwie der Druckausgleich fehlt.
zu 2.
Ich glaub, dass ab einem gewissen Zeitpunkt stärkere Dämpfer verbaut wurden, da die alten die Klappe nicht richtig aufbekommen haben. Must mal die Suchfunktion beauftragen oder auf weiterführende Antworten unserer Opel-Mechs warten.
zu 3.
Das mit deiner Klima kann auch mit Punkt 1 zusammenhängen, wenn die Abführung für die "schwüle" Luft irgendwie verstopft ist ?????
Gruß
V2-Power
Re: Das Rauschen im Walde/unterm Heckdeckel ...
Zitat:
Original geschrieben von sumpfgurke
...und dass der Regensensor gesponnen hat (ging schon beim Anflug von kleinsten Tropfen in die letzte Stufe; der Richtige für die Solarreflekt ist verbaut, das wurde schon geprüft, mal abwarten halt).
Hast Du mal die Empfindlichkeit des Sensors am Hebel eingestellt? Das geht mit dem Rädchen an der Oberseite des Wischerhebels, der bei Ausstattungen ohne Regensensor lediglich für die Intervallgeschwindigkeit zuständig ist (identischer Wischerhebel)
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
zu 1.
Hast du Schiebedach ??Nein, eins der wenigen Extras, welches ich mir verkniffen habe
zu 2.
Ich glaub, dass ab einem gewissen Zeitpunkt stärkere Dämpfer verbaut wurden, da die alten die Klappe nicht richtig aufbekommen haben. Must mal die Suchfunktion beauftragen oder auf weiterführende Antworten unserer Opel-Mechs warten.Guter Hinweis, dann sollte der Quertausch das ja aufzeigen. Fragt sich bloss, ob es noch die schächeren Dämpfer gibt.
zu 3.
Das mit deiner Klima kann auch mit Punkt 1 zusammenhängen, wenn die Abführung für die "schwüle" Luft irgendwie verstopft ist ?????Könnte sein, allerdings müsste die Klima allein die "Schwüle" abführen, indem sie geeignet Zuluft/Umluft dosiert, denke ich?!
Danke schon mal.
Gruß sumpfgurke
Zitat:
Original geschrieben von sumpfgurke
Weiß nicht, aber wenn ich das Funktionsbetrieb der Klima richtig verstehe, kommt irgendwo kalt Luft rein und die "schwüle" Luft wird abgesaugt und abgeschieden (daher auch die Wasserflecken unterm Auto).Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
.... Könnte sein, allerdings müsste die Klima allein die "Schwüle" abführen, indem sie geeignet Zuluft/Umluft dosiert, denke ich?!....Ich meine auch, irgendwo in der Anleitung gelesen zu haben, dass irgenwelche Abluftlöcher im Auto/Kofferraum nicht "zugepackt" werden dürfen ???
Kann mich aber auch täuschen oder kann 'n früheres Fahrzeug gewesen sein.
Wart halt mal ab, was unsere Profis noch dazu sagen.
Gruß
V2-Power
Ähnliche Themen
Re: Re: Das Rauschen im Walde/unterm Heckdeckel ...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Hast Du mal die Empfindlichkeit des Sensors am Hebel eingestellt? Das geht mit dem Rädchen an der Oberseite des Wischerhebels, der bei Ausstattungen ohne Regensensor lediglich für die Intervallgeschwindigkeit zuständig ist (identischer Wischerhebel)
Jo, hab ich als erstes probiert, Wirkung: die Empfindlichkeit hat sich wie es sein soll verändert, aber die Tatsache, der der plötzlich spinnt, also in die letzte Stufe geht und auch net mehr aufhört war davon unbeeinflusst, selbst in der unempfindlichsten Stellung.
Habe noch mal die Scheibe und die Wischer gereinigt und werde mal schauen, was das angesagte miese Wetter so mit dem Sensor anstellt ...
Hi und willkommen im Forum,
Zur Klimaanlage (ich lese raus, das du eine ECC hast) : Sofern der Kompressor im Menü der ECC richtig aktiviert wird und das Gebläse läuft sollte es schon kalt werden.
Was verstehst Du unter "obwohl Kühlleistung vorhanden ist"?
Um den Fehler genauer einzugrenzen würde mich Einiges interessieren.
- Hört man den Kompressor anspringen (heftigeres Motorengeräusch, anspringendes Kühlgebläse),
- verändert sich dann der Momentanverbrauch im BC-Display, sofern vorhanden (bei stehendem Fahrzeug)?
- kann man links ganz warm und rechts ganz kalt einstellen und wie stark ist der Unterschied in Bezug auf die Aussentemperatur?
Unter Umständen war das Klimasystem undicht und es ist zuviel Kältemittel entwichen, so das der Kompressor nicht mehr anspringt. Das ist mir bei meinem alten Astra F schon mal passiert, da parkte ich auch in grosser Hitze. Mit einem "Schnüffelgerät" kann der Händler das Leck lokalisieren und erneut befüllen. Geht natürlich auf Garantie, sofern nicht selbst verschuldet.
Regensensor :
Der Sensor könnte
a) verschmutzt sein, sowohl Scheibenaussenseite als auch zwischen Sensor und Scheibeninnenseite
b) falsch montiert sein, evtl. zu wenig Auflagefläche zwischen Sensor und Scheibe
c) defekt sein
Das müsste sich der Händler mal anschauen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hi und willkommen im Forum,
Was verstehst Du unter "obwohl Kühlleistung vorhanden ist"?
Damit meine ich, dass nach aktivieren des kompressors im Menü der ECC dieser auch anspringt und auch Kühlleistung liefert aber eben nur mäßig im Vergleich zu einem älteren GTS (Bj. 03). Man kann im aktuellen Modelljahr sogar schon das Ansprechverhalten der ECC zwischen stark - schwach - normal wählen. All das hatte keinen Erfolg. Hatte einen vergleichbaren Kühlleistungsabfall schon mal bei einem Daimler mit Klimaautomatik. Damal hatte der eher ratlose Mechaniker spekulativ einen Temoperatursensor am Verdampfer getauscht (wusste gar nicht, dass da auch einer ist) und es hat gewirkt. Wäre aber zu schön, wenn man es übertragen könnte 🙂
Um den Fehler genauer einzugrenzen würde mich Einiges interessieren.
- kann man links ganz warm und rechts ganz kalt einstellen und wie stark ist der Unterschied in Bezug auf die Aussentemperatur?
Das habe ich noch nicht probiert, werde es am Wochenende mal tun, da darf ich ihn ja hoffentlich wieder mal fahren, solange der Neuheitsgeruch noch drin ist 😉 Denkst Du möglicherweise daran, dass die Lüftungsklappen nicht ordentlich funktionieren?!Die größten Sorgen mache ich mir allerdings immer noch über das Rauschen. Die haben schon das halbe Heck abmontiert und nix gefunden. Ich hab mich auch schon mal während der Fahrt in den Kofferraum gelegt (zum Glück ist mir ja nix peinlich🙂) aber keine Chance, es rausch halt nur barbarisch, lokalisieren kann ich es nicht.
Grüße
sumpfgurke
Hi,
ja, ich denke, das auch evtl. eine hängende Temperaturklappe (ich nenns einfach mal so) nicht genügend Kaltluft ins Auto lässt.
Klingt aber fast nach zu wenig Druck im System.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hi,
ja, ich denke, das auch evtl. eine hängende Temperaturklappe (ich nenns einfach mal so) nicht genügend Kaltluft ins Auto lässt.
Klingt aber fast nach zu wenig Druck im System.
MfG BlackTM
Die Klimaanlage wird ja momentan leider nicht so akut benötigt, werde Euch aber über den Stand der Dinge am Laufenden halten, wenn sich was in die richtige Richtung bewegt. Ansonsten ist jede Eingabe willkommen, der FOH hat mich schon danach gefragt, ob denn im Forum nix bekannt sei ...🙂
Grüße
Sumpfgurke
Huhu,
möglicherweise gibt es einen Zusammenhang bei deinen Probs. Probier mal ob sich die Heckklappe wesentlich leichter schließen läßt und ob die Klima besser arbeitet, wenn eine Tür offen steht oder ein Fenster offen ist. Wenn dem so sein sollte liegt die Vermutung nahe, daß etwas mit der Zwangsentlüftung des Autos nicht stimmt. sollte die zu sein, kann beim schließen der Klappe das Luftvolumen, das durch die Klappe in's auto gedrückt wird nicht entweichen und die Klimaanlage arbeitet sich nen Wolf und versucht kalte Luft in's Auto zu drücken, aber die vorhandene kann nirgendwo raus. Eigentlich ein sehr seltener Fehler, aber immerhin würde es mehrere beobachtete Sachen erklären.
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Huhu,
möglicherweise gibt es einen Zusammenhang bei deinen Probs. Probier mal ob sich die Heckklappe wesentlich leichter schließen läßt und ob die Klima besser arbeitet, wenn eine Tür offen steht oder ein Fenster offen ist. Wenn dem so sein sollte liegt die Vermutung nahe, daß etwas mit der Zwangsentlüftung des Autos nicht stimmt. sollte die zu sein, kann beim schließen der Klappe das Luftvolumen, das durch die Klappe in's auto gedrückt wird nicht entweichen und die Klimaanlage arbeitet sich nen Wolf und versucht kalte Luft in's Auto zu drücken, aber die vorhandene kann nirgendwo raus. Eigentlich ein sehr seltener Fehler, aber immerhin würde es mehrere beobachtete Sachen erklären.
Tante-Erna
Auch Dir danke ich für den guten Tip, wurde vor meinen Augen ausprobiert und es ergab sich kein Unterschied bei offener bzw. geschlossener Tür. Daraus scheint man dann wohl schließen zu können, dass die Zwangsentlüftung wohl funktioniert ...
Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, irgendwie müssen wir doch Herr über die Bugs werden ...
Thema rauschen aus dem Heckbereich...das stört mich bei meinem GTS auch...Foh meinte natürlich dies sei normal! Bei mir fängt es aber immer erst nach ca 6 km an zu rauschen...davor ist Totenstille im Wagen bis auf die Windgeräsche vom Heckwischer...Ist schon komisch...
Zitat:
Original geschrieben von Robs-007
Thema rauschen aus dem Heckbereich...das stört mich bei meinem GTS auch...Foh meinte natürlich dies sei normal! Bei mir fängt es aber immer erst nach ca 6 km an zu rauschen...davor ist Totenstille im Wagen bis auf die Windgeräsche vom Heckwischer...Ist schon komisch...
Interessant, kannst Du es näher beschreiben, hast Du dich schon mal selbst auf die Rückbank gesetzt und dir die Sache mal angehört?
Normal ist das natürlich nicht, habe zig km in einem Vectra GTS Bj. 03 gefahren und da ist definitif Ruhe im Allerwertesten des Fahrzeugs, so wie es sein soll. Der Heckwischer wurde auch schon mal abmontiert, um den schon mal als Verursacher auszuschließen. Seltsam finde ich bei Dir, das das Geräusch erst nach ca. 6 km auftritt, das schreit doch förmilich nach einem therminschen Problem, wenn ich mich nicht irre.
Bei mir rauschts auf jeden Fall vom Start weg los, wobei ich aus dem Gedächtnis sagen würde, dass das Rauschmaximum so bei 100 - 120 km/h lieg. Darüber wird es dann durch die "üblichen" Windgeräusche zunehmend überdeckt.
Ist das Rauschen denn bei Dir auch geschwindigkeitsabhängig?
Hallo zusammen!
Ich fahre seit Juli einen neuen GTS CDTI. Der hat ebenfalls starke Geräusche im Heck. Es kommt auch mit den 100-120Kmh hin.
Der GTS BJ03 den ich vorher hatte, war wesentlich leiser...