Das Rauschen im Walde/unterm Heckdeckel ...

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

nachdem ich die erstklassige Arbeit hier im Forum schon länger passiv verfolgt habe, muss ich nun auch mal (leider) einen aktiveren Part übernehmen (man sehe mir bitte die „Unerfahrenheitsfehler“ nach).
Grund ist mein vor 2 Wochen eingetroffener Vectra GTS 1,9 cdti (Klimaautomatik, AFL, Standheizung, IDS+, DVD 90 Navi, ...). Ein klasse Wagen, wie er da steht und vor allem wie er fährt. Und da fängt auch schon mein Problem an, denn eigentlich wollte ich das gute Stück ja zum Fahren benutzen, doch es steht jetzt schon die zweite Woche in der Werkstatt und es macht sich hier wie dort Ratlosigkeit breit.
Was gibt es für Probleme?

1. Rauschen aus dem Bereich des Fahrzeugheck. Es hört sich an wie ein offenes Heckfenster, doch kommt es eher aus dem Bereich des Kofferraums. Sowohl Werkstatt als auch Opelwerk sind bislang wohl ratlos. Fällt Euch was ein?

2. Der Heckedeckel schließt nur durch Anwendung brachialer Gewalt. Nach Justage in der Werkstatt gab es Null Verbesserung. Meine Idee: Die Charakteristik des Teleskopdämpfers stimmt nicht, der scheint für die Klappe viel zu stark. Bei Vectra von Dad klappt die Klappe perfekt, sie fällt fast von alleine zu und sperrt trotzdem richtig auf. Wollte die Dämpfer mal quertauschen, was meint Ihr (diese Prob. Hat nix mit Pkt. 1 zu tun, das wurde schon getestet, der Dichtungsgummi des Kofferraum schließt tadellos)?

3. Klimaanlage: Als der Wagen am Samstag in der prallen Sonne stand, war das der Richtige Augenblick um die Klimaanlage zu testen (am Wochenende steht der Wagen ja ausnahmsweise nicht in der Werkstatt 😉. Resultat: Ernüchterung, der Wagen kühlt nicht richtig runter, es dauert ewig, bis sich eine akzeptable Temperatur einstellt und es kommt mir auch etwas schwül vor. Habe auch schon manuell probiert und den Luftgütesensor/Umluftbetrieb aktiviert/deaktiviert ... Nix, es bleibt schwül und warm obwohl Kühlleistung vorhanden ist.

Weitere kleinere Probleme waren, dass das Flex Intervall nicht gesetzt war (wurde behoben) und dass der Regensensor gesponnen hat (ging schon beim Anflug von kleinsten Tropfen in die letzte Stufe; der Richtige für die Solarreflekt ist verbaut, das wurde schon geprüft, mal abwarten halt).

Insbes. Prob. 1 ist sicherlich schwierig, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand Rat.
Besten Dank schon mal ...

31 Antworten

@master-jedi

Ist im Gange, leider! Es gibt aber auch keine Alternative dazu, was muss das muss.

@casabinse

Damit liegst Du wohl richtig, bloß haben sie es im Werk mal wieder völlig falsch gemacht. Mein Dad mit GTS MY03 hat die Ablage mit Warndreieck drin und die schwächeren Dämpfer drin, mit der Folge, dass die Klappe fast von alleine zufällt, was aber O.K. ist, während bei meinem MY05,5 diese Ablage weggefallen ist, dafür haben sie dann wohl die stärkeren Dämpfer verbaut ... aber diesen Mangel haben sie ja bei mir immerhin abgestellt bekommen.

Geradeauslauf und Rauschgeräusche

Hi Sumpf,

Geradeauslauf ist bei mir auch ein Problem. Bei mir wurde auch die Spur neu vermessen (bei einem Neuwagen !!). Seitdem ergab sich auch eine Verbesserung, ist aber immer noch nicht in Ordnung. Teste noch !

Beim Rauschen tappt der FOH immer noch im Dunkeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen