Das Projekt "Matt-Schwarz-Folierung" in Eigenregie beginnt (Fragen sind offen)
Hier entsteht ein autobiografischer, aber dennoch fachlich relevanter Thread zum Thema "Auto selber Folieren".
Vorab: Ich bin nicht bereit 1500 EUR für eine Folierung hinzublättern, also habe ich mit einfach Folie als Meterware bei Orafol bestellt und werde das Wägelchen selbst bekleben. Die Folie gibt es nur in 1,52m Breite darum muss man sich sorgfältig überlegen wie man die Teile zuschneidet. Die Folie (14m Rolle ist hier vorhanden) ist jetzt da, und nun beginnt die Planungsphase 😎.
1. Teil
Bin zunächst mit dem Zollstock ums Auto gesprungen und habe nun die
Abmessungen der Benötigten Folienteilstücke:
* Motorhaube:
1,70m x 1,52m
* Kotflügel (2x):
1,25m x 0,70m
* Türen (2x Beide pro Seite bei E90 Lim):
2,25m x 0,70m
* Dach:
1,54m x 1,25m
* Kofferaumdeckel:
1,30m x 0,90m
* Seitenschweller (2x):
2,10m x 0,25m
Frontstoßstange:
2,70m x 0,70m
* Heckstoßstange:
2,20m x 0,60m
2. Teil
Die Frage stellt sich jetzt, wie kann man diese Teile aus unserer 1,52m Breiten Rolle heraustrennen ohne dass man zuviel Verschnitt hat, und zuviel Folie kaufen muss.
- Die Türen fassen wir zusammen. Da diese nur 0,70m Höhe benötigen, können wir das Material für alle Türen aus einem einzigen 1,53m (reichen würden sogar 1,40m) Breiten und 2,25m langen Teil der Rolle.
Zusammenfassung: Alle 4 Türen mit 2,25m x 1,54m abgedeckt.
- Dann fassen wir die 0,25m hohen Seitenschweller (gesamt 0,50m) und die Heckstoßstange mit 2,20m x 0,60m zusammen. Seitenschweller LI+RE+Heckschürze handelt wir also mit einem 2,20m x 1,54m Stück der Rolle ab.
- Ebenso fassen wir den Kofferaumdeckel und das Dach zusammen: Mit 2,15m x 1,54m sollten diese Beiden abzudecken sein.
- Motorhaube belassen wir so, und nehmen ein 1,70 x 1,52m Stück
- Die vorderen Kotflügel können wir (da 2x0,70m=1,40m also kleiner als 1,54m) ebenfalls aus einem Teil herstellen. Hier werden also 1,40m x 1,54m fällig.
Die Frontstoßstange ist vermutlich nicht gut optimiert, hier nehme ich einfach 2,70m x 1,54m (Hier gibts leider viel Verschnitt, vielleichth abt ihr eine bessere Lösung)?
3. Zwischenfazit.
Bisher kommen wir mit den optimierten Schnittmustern mit lediglich 12,4 (13) laufenden Metern aus
d.h. bis hierhin ist eine Komplettfolierung für läppische 256 EUR machbar.
Dennoch kommt jetzt die Ratlosigkeit 😕
4. Die Ratlosigkeit
Was mache ich denn mit den hinteren Seitenschwellern? Der "Sche***" an der Sache ist, dass die Seitenschweller sowie die ganze C-Säule und A-Säule aus einem Stück sind und sich von hinten bis Vorne übers gesamte Auto ziehen. Jetzt nochmal 4 Laufende Meter zu kaufen und davon (die Säulen sind ja sehr dünn) 90% als Verschnitt 😰 wegschmeißen finde ich etwas unsinnig. Habt ihr eine Idee? Würdet ihr vielleicht Schnittkanten legen? Hoffe ihr könnt helfen
... Fortsetzung folgt (Schritt 5: Aufbringen der Folie inkl. Anleitung)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Hirn?
Danke für den amüsanten Lacher am Morgen.
Mir ist aufgefallen dass du mich wirklich bei jeder Gelegenheit - bei jedem Thread oder bei jeder Antwort - versuchst in irgendeiner Weise herunter zu machen. Und jedes mal muss ich darüber schmunzeln, denn ich frage mich natürlich: Aus welchem Grund hat es einer nötig ständig in einem Kampf zu sein, und allen zu beweisen dass er mehr "Hirn" hat.
Es kann natürlich sein dass du mehr "Hirn" hast als ich, ich kenne dich zu wenig um das beurteilen zu können ... dann aber frage ich mich wieso du dich nicht in der Gewissheit "toller" zu sein zurücklehnen kannst und dabei tiefenentspannt bleibst? Stattdessen versuchst du mich wie ein kleiner Junge schlecht zu reden um dich toller zu fühlen? Meistens ist es doch so: Wer permanent andere schlecht redet ist in Wirklichkeit mit sich selbst unzufrieden 😁 Nimm mich mal als Beispiel, ich bin mit allem im Reinen (Reiner eben 😉 ) und ich würde niemals auf die Idee kommen ständig griesgrämig über andere herzuziehen. Die Leute mit denen ich nicht klar kommen kann lasse ich links liegen, mit den anderen verbringe ich Zeit! So einfach kann es sein.
Kleiner Tipp noch von meiner Seite aus: Kauf dir endlich mal ein Auto (sollte doch bei der von dir angepriesenen, mir weit vorauseilenden Intelligenz doch kein Problem sein 🙄) ... am besten einen BMW, dann hast du auch wieder ein bisschen Spaß im Alltag und ich garantiere dir das breite Grinsen wirst du nie wieder los. So ganz ohne Auto wäre ich vermutlich auch so grimmig wie du 😁
Also dann, genießt den schönen Tag und der Bericht zur Folierung folgt in Kürze.
109 Antworten
Bist du immer noch nicht fertig?
Geht doch eigentlich recht fix 😁
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Bist du immer noch nicht fertig?Geht doch eigentlich recht fix 😁
Habe noch nicht begonnen. Da ich die Folierung Nachts in der Waschanlagen-Halle unserer Stammshelltankstelle machen möchte warte ich natürlich noch auf warme, trockene Abende & Nächte sodass es da zu keinen Komplikationen kommen wird sollte ich dennoch mal vom Gelände verscheucht werden.
Ich denke aber die Chancen stehen gut, dass entweder nächstes oder übernächstes Wochenende die Aktion beginnen kann.
Werde heute nach Feierabend schonmal die Folie grob zurechtschneiden damit alles "griffbereit" ist. 😎
und zeig dochmal die anderen umbauten, xenon, navi und was du noch machen wolltest. oder ist das in einem anderen thread?
Nene ist auch hier 😉
Wird eben jetzt einfacher nach Entwürfen des 92er BMW'lers per Folierung realisiert 😁
Zumindest hat er eine ausreichend luftige Location ins Auge gefasst.
Ähnliche Themen
Apropos Folierung:
als Hobbytischler fallen doch bestimmt genug feine Sägespäne an. Wenn man die einfärbt und mit Montagekleber das Fahrzeug einsprüht, bringt Sägespanaufpusten doch das gleichen Bild wie Folie.
Wenn das klappt, beanspruche ich eine Lizenz. Tischler, probier's doch mal abends an der Tanke an einer unauffälligen Stelle Deines Leihwagens.
🙄 oder nimm so eine Bitumenpumpe... das ist Folieren, Hohlraumversiegelung und Rostschutz in einem Arbeitsgang 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 oder nimm so eine Bitumenpumpe... das ist Folieren, Hohlraumversiegelung und Rostschutz in einem Arbeitsgang 😎😁
Das ist sogar noch besser, denn seine Säge klemmt doch bestimmt.😁
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Apropos Folierung:
als Hobbytischler fallen doch bestimmt genug feine Sägespäne an. Wenn man die einfärbt und mit Montagekleber das Fahrzeug einsprüht, bringt Sägespanaufpusten doch das gleichen Bild wie Folie.Wenn das klappt, beanspruche ich eine Lizenz. Tischler, probier's doch mal abends an der Tanke an einer unauffälligen Stelle Deines Leihwagens.
Von welchem Leihwagen sprichst du denn? 😕 😕
Ich spring direkt ins kalre Wasser. Ich werde berichten ... da der Thread ins OT abdriftet werde ich die bebilderte Anleitung in einem eigenen Blog hereinstellen ... sonst behält man ja keinen Überblick mehr 😁
Hoffentlich ist das Wetter dieses Wochenende gut.
Also mattschwarz ist ja eigentlich nur ne Frage der richtigen Temperatur (siehe Foto). Bei dem hinteren Teil ist mir das ja noch ganz gut gelungen, aber ich habe vorgezogen, meinen roten Kombi frühzeitig zu verlassen... 😁
Hatte nach dieser Begegnung mit einer deutschen Eiche - die dem Anschein nach die besseren Argumente hatte, einen mattschwarzen Vectra. Original handgerollert. Damals war folieren wahrscheinlich noch nicht in. Na das sah erst beschi**sen aus. Gut, dass ich die Karre nur ein paar Wochen fahren musste (bis das mit der Versicherung geklärt war), aber ich habe nie erfahren, was den Vorbesitzer da geritten hatte... 😛
Nee, mal im ernst. So schlecht find ich RainerSchreiner's Idee nun auch nicht. Folieren ist zwar jetzt nicht so unbedingt mein Ding, ich würde es mir selbst auch überhaupt nicht zutrauen, aber mehr als das Material kann an Schaden ja eigentlich kaum entstehen. Wenn's am Ende wirklich nix wird, dann war das Material halt für die Tonne und gut ist. Lehrgeld hat von uns sicher jeder mal bezahlen müssen.
Glaub, man muss nicht immer alles von vornherein schlechtreden. Einfach probieren und wenn's dann doch nix wird, ist man auf jeden Fall schlauer wie vorher. Vielleicht schaut es ja auch echt gut aus und wenn man dann nach 1 oder 2 Jahren keinen Bock mehr darauf hat - Folie runter, Felgen reinigen und alles ist wieder wie vorher.
Hab die Tage an der Tanke einen weinrot folierten E92 bei uns gesehen. Sah richtig gut aus der Wagen. Wäre auch nicht aufgefallen, wenn er die Türen nicht aufgemacht und so die silberne Farbe zum Vorschein gekommen wäre. Im Gespräch hat mir der Besitzer gesagt, dass er das für rund 500 Euro in CZ hat machen lassen, einschließlich Material. Also günstiger als müßig lackieren ist es allemal... 🙂
Drück Dir auf jeden Fall die Daumen, Rainer... 😉
Hab heute zufällig einen mattschwarz folierten E90 anschauen können, der sah eigentlich ganz gut aus. Hatte allerdings schwarze Frontscheinwerfer in Xenon-Optik (Zubehör) und schwarz lasierte Rückleuchten (wohl Eigenbau). Das sah nicht wirklich toll aus. Aber ansonsten macht es schon was her, obgleich ich das bei der Limo nicht wirklich gedacht hätte. Bin auf jeden Fall mal auf Dein Ergebnis gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Sind denn schon ein paar Bilder mit den bisherigen Fortschritten gemacht?
Hat der überhaupt schon mal was umgesetzt was er vollmundig angekündigt hat?
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Hat der überhaupt schon mal was umgesetzt was er vollmundig angekündigt hat?Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Sind denn schon ein paar Bilder mit den bisherigen Fortschritten gemacht?
außer Bier an der Tanke ? ... nö😁
Na ja, VERSPROCHEN hat er ja nichts... Er meinte er PROBIERT es...
Oder hab' ich das jetzt falsch mitbekommen...?
Liebe Grüße aus dem Süden Deutschlands bei 34° C und vielen knackigen Schönheiten am Pool...
...
...
...
Und bevor viele nachfragen: JA, es war ein Scherz!
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
außer Bier an der Tanke ? ... nö😁Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Hat der überhaupt schon mal was umgesetzt was er vollmundig angekündigt hat?