Das Parken als solches !
Hallo Gemeinde,
ich wohne in eine kleinen Stadt, wo das Parken eigentlich kein Problem sein sollte. Nun war ich heute auf meinem Balkon und habe dann die unten eingefügten Bilder gemacht.
Bild eins die Straße an sich.
Bild zwei die genaue Parksituation
Bild drei und vier die Folgen (Könnte ja mal ein RTW oder die FW sein).
Gott sei Dank war es nur die "Post"
Ich möchte hier mal in den Raum stellen, was haltet ihr von einer solchen rücksichtslosen parkerei.
Ich finde dies vollkommen unmöglich! Das könnte bei Behinderung von Rettungskräften unter Umständen Menschenleben kosten.
Was haltet Ihr davon?
MIFIA4 der auf viel Antworten hofft !
PS.: welchen VT ich meine wird wohl eindeutig sein
Beste Antwort im Thema
Da parken noch mehr (mind. drei weitere Fahrzeuge) ordnungswidrig. Bin immer wieder erstaunt, wie schnell sich einmal erlerntes Fahrschulwissen verflüchtigt. Aber wahrscheinlich einfach nur Faulheit.
75 Antworten
Die Leute sind zu faul zum laufen!!
Letztens wurde ich sogar auf dem Firmenparkplatz etwas zu geparkt,
konnte mich durch die Fahrertür grade so reinzwängen.
Der Kollege hatte neben mir und dem Blumenbeet geparkt, da waren etwa 2 m noch Platz.
Da kann man gut parken und spart 4m Fußweg 😉
Man muss dazu sagen...auf den Parkplatz passen ca. 800 Autos und an dem Tag standen dort 4 (vier) 🙄🙄🙄
Das war Samstags nach der Arbeit und danach die Wochen immer verpasst wegen Spätschicht etc..
Rache ist süß 😉 Da muss ich mir noch was einfallen lassen..
Das Beste ist immer die nächste Betriebsversammlung, wo gewettert wird, man müsse doch mehr Parkplätze bauen.
Dabei sind schon mehr Plätze als zur Verfügung gestellt werden müssen, das zum Einen.
Und weil man nicht wusste, ob ein extra Lager nun an einem anderen Standort kommt, hat man die Nachbarflächen zum Großparkplatz noch nicht bebaut- aber Oberschlaue parken da und regten sich über den schlammigen Platz auf.
Ja naja ... so blöd ist der Chef auch nicht, aber der baut doch keinen Parkplatz für die Stinkfaulen, um den dann wegzumachen für ein Lager... denken manche Leute auch zu Hause von der Wand bis zur Tapete?
Denn so parken die Leute dann auch. Da ist man schon positiv überrascht, wenn einer einigermaßen mittig oder in den Linien parkt. Also von 150 Plätzen kann man ausgehen, dass 30 keinen Parkplatz kriegen, weil so Deppen nicht parken wollen. Dauert alles zu lange und man muss ja so weit laufen. Da könnt ich auch nen Hals kriegen.
Und am besten ist, dass da Hecken zwischen den Parkreihen sind mit Bäumen, die die Hecken dann unterbrechen.
Wenn man da als Auto dann steht, kann man davon ausgehen, dass diese Faulsäcke schön dicht mit Schlüssel/Karte/Rucksack am Lack/Spiegel vorbeigehen, weil sie ja sonst nicht pünktlich stempeln können... da frage ich mich immer, wo Leute ihr Hirn gelassen haben.
So ignorant mit dem Kopf durch die Wand, und auch so geparkt.
Vergeht auch kein Monat, wo keine Rundmail rumgeht, dass ein Auto eine Beule gekriegt hat.
Mir ist ja auch eine Trulla reingerollt, weil die im Leerlauf ohne Handbremse stand, stieg aus, schloss ab, ging 40 Meter, guckt noch mal, war das Ding doch in meine Front gerollt. Scheinwerfer gerissen und schön zerbeult an der Stossi.
Bei manchen Parkmanövern kann man nur noch die Krise kriegen.
cheerio
Ähnliche Themen
där Kapitän: Arbeiten wir in derselben Firma? 😁
Genau dasselbe erlebe ich fast täglich.
Auf dem größten Parkplatz der Firma stapeln sich die Autos, letztens standen sogar viele im Wendehammer oder an der Straße, weil der Parkplatz einfach voll war.
Meine ganzen Kollegen alle am maulen, es würden so viele neue Hallen gebaut und das auch noch auf den alten Parkplätzen, und nie würden neue angelegt.
Ich denke...."solche Volltrottel!!"
Von meiner Stempeluhr nur 1 Minute Fußweg weiter als der normale Weg ist ein zweiter Parkplatz.
Täglich, nur, und immer zu max. 60 % voll.. Da kann ich parken wie ich will, auch mit 2 m Abstand zum Nachbarn...wayne.
Betriebstechnik-Parkplatz-Verantwortlicher: "Es sind genug Parkplätze für alle da, aber wir können nicht garantieren, das jeder MA zu jeder Zeit den best möglichen Parkplatz bekommt."
Sehr gute Aussage 🙂
PS: Ein bis dato unbekannter Kollege spricht mich an, ob ich denn 1,5 - 2 m Abstand zum Nachbarauto nicht rücksichtslos finden würde 😕 Dann passten ja weniger Autos auf den Hof.
Meine Antwort war, ob es nicht total egal wäre, da unter Garantie noch 100 Plätze frei blieben, den ganzen Tag... Er war jedenfalls beleidigt 😛
Wie gesagt, es besteht seitens des Betriebes nur die Pflicht, 20 % an Parkraum für die Belegschaft zu stellen, gegenüber der jetzigen Fläche.
Ich brauche eine halbe Ewigkeit zum Einstempeln. Aber was solls. Bin ich halt ein Momentchen eher da, schlürf den Tee, bespreche schon mal was. Bin ja meist unterwegs zu Anlagen und Baustellen, die fünf Minuten sind überall wieder reingeholt.
Dieselben Typen, die darüber meckern, stempeln und gehen erst mal eine rauchen. Wissen immer, wo ihre Rechte sind, dass man ihnen nichts kann.
Und wenn man denen mal Geschichten aus der echten Wirtschaft von Betrieben erzählt, die so groß sind wie eine einzige Abteilung, wo sie drinsitzen, von Firmen, in denen man solche Späße einmal und nie wieder macht, wo man keine Zeit bezahlt kriegt... ja dann ist erst mal Ruhe im Wald, bis zum nächsten Mal 🙄
cheerio
Zurück zur Frage. Natürlich darf der so nicht parken. Ich würde es jedenfalls nicht tun. Dass allerdings unsere Straßen mit Schikanen versehen werden, um den Wünschen besorgter Anwohner nachzukommen - die sich anderswo in der Regel auch nicht an Geschwindigkeitsregeln halten - halte ich schon für bedenklich. Straßenplaner früherer Zeiten hätten bei Einbau solcher Schikanen eine Rüge erhalten. Auch gibt es in der Straßenverkehrsordnung Paragrafen, die ein solches Verhalten - Gegenstände auf Fahrbahn - rügen. Da hier auch einige Feuerwehrleute schreiben, gebe ich mal zu bedenken, dass es in Gebäuden z.B. sog. Brandschutzbegehungen gibt. Es dürfen z.B. keine Gegenstände in den Fluren stehen. Warum sieht die Feuerwehr tatenlos zu, wenn im Straßennetz die Rettungswege beeinträchtigt werden? Vielleicht wollte der Golffahrer auch nur seinen Beitrag zu der gewünschten Geschwindigkeitsminimierung leisten. Im übrigen zweifle ich die Bilder zu den möglichen Parkflächen an. Wenn ich sehe, wieviel Hochhäuser dort sind, werden die Parkmöglichkeiten in den Nachmittags- oder Nachtstunden sicherlich nicht in dem gezeigten Ausmaß vorhanden sein.
So viele Hochhäuser stehen dort gar nicht, zudem stehen deren Mietern Stellplätze in einer Sammelgarage zur Verfügung.
Zeig ihm halt das Video über platzsparendes Parken.Zitat:
Original geschrieben von turboprinz01
...
PS: Ein bis dato unbekannter Kollege spricht mich an, ob ich denn 1,5 - 2 m Abstand zum Nachbarauto nicht rücksichtslos finden würde 😕 Dann passten ja weniger Autos auf den Hof.
...
Vielleicht ändert das seine Meinung über den Seitenabstand.
Hat ja nicht Jeder ein Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Der Kofferaufbau eines Postwagens ist nichts anderes als der eines RTWs...beides 2,50m breit...
Ob der Aufbau 2,50 breit ist, 3,50 breit ist oder nur 1,50 juckt nicht die Bohne und ist auch Jacke wie Hose.
Wenn er nicht, oder nur mit erhöhter Vorsicht, durchkommt ist das eine "Behinderung".
Und das wird mit 40€ und einem Punkt geahndet.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Ob der Aufbau 2,50 breit ist, 3,50 breit ist oder nur 1,50 juckt nicht die Bohne und ist auch Jacke wie Hose.Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Der Kofferaufbau eines Postwagens ist nichts anderes als der eines RTWs...beides 2,50m breit...
Wenn er nicht, oder nur mit erhöhter Vorsicht, durchkommt ist das eine "Behinderung".
Und das wird mit 40€ und einem Punkt geahndet.
Darum gings aber gar nicht, sondern um die Aussage, dass da nichts durchpassen würde...dass der da "behindert" parkt, hat nie jemand abgestritten, insofern sollte man dem Threadverlauf schon folgen können...
Besteht dort, wo der Golf steht, eigentlich ein Halte- oder Parkverbot?
Das vorhanden sein einer Grenzmarkierung (Zick-Zack-Linie) allein reicht dafür nicht.
(Quelle: Link zu sicherestrassen.de )
Wenn man dann noch drum streitet, ob die kaum noch sichtbare Markierung um den Blumenkübel irgend eine rechtliche Wirkung hat (Was ist das? Eine Sperrfläche? Die Linie ist unterbrochen! Ab wo müssen Restfahrbahnbreite von 3 Metern gemessen werden? Linie? Kübel?) steht der Golf am Ende vielleicht nur noch falsch herum.
Warum reicht eine Grenzmarkierung nicht aus, wenn sie ein Halt- oder Parkverbot auch bezeichnen kann? Desweiteren besagt Anlage 2 der StVO, dass "Fahrzeugführer […] Sperrflächen nicht benutzen" dürfen, ergo wird die einzuhaltende lichte Breite wohl ab der Sperrfläche gemessen.
@bits1011:
Urteil des OLG Düsseldorf auf der verlinkten Seite.
Ich habe ja gefragt, ob es sich um eine Sperrfläche handeln soll. Dann ist aber die Frage, was die durchbrochene Linie dabei zu bedeuten hat. Eine Sperrfläche, die überfahren werden darf, ist keine Sperrfläche.
Zitat:
Original geschrieben von Trambolubi
Urteil des OLG Düsseldorf auf der verlinkten Seite.
Ist doch gegeben, die Grenzmarkierung kennzeichnet ja den Bereich, der bedingt durch die Sperrfläche auf der gegenüberliegenden Seite nicht zum Halten genutzt werden darf.
Die durchbrochene Linie soll vermutlich der Zu- und Abfahrt vom Grundstück Nr. 25 erleichtern, da sich ihr gegenüber eine Doppelgarage befindet.