- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Das optische Parksystem ist momentan nicht verfügbar
Das optische Parksystem ist momentan nicht verfügbar
Hallo,
bekomme seit heute früh die Meldung "Das optische Parksystem ist nicht verfügbar". Gestern hat noch alles funktioniert. Heute früh fing es mit dieser Meldung im RNS310 an und es kam ein Dauerpiepston. Nun geht gar nichts mehr, keine Anzeige der Abstände im RNS, keine Fehlermeldung, der Schaltung für das OPS hat keine Funktion mehr und auf der Parklenkassistent ist komplett ohne Funktion. Die o.g. Fehlermeldung erscheint nur noch manchmal, ansonsten alles tot.
Was kann das sein?
HAbe die Batterie abgeklemmt, in der Hoffnung, das sich alles resetet und es wieder funktioniert. Aber hat nicht geholfen.
MfG neoman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
Zitat:
Original geschrieben von neoman666
Was könnte man noch tun? Habe kleine Lust für eine Fehlersuche beimhaufen Geld zu zahlen.
Dann verkauf das Auto und fahre Fahrrad! Ist sehr billig!
Ohne Kommentar, wahrscheinlich fühlst Du Dich auf den Schlips getreten weil Du in einer Werkstatt arbeitest, ok, Deine Antwort war jetzt nichts, merkste aber selber...
Dieses Forum ist ja dazu da um über Probleme zu diskutieren und nicht für patzige Antworten.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Eine Frage hätte ich noch. Wie müssen denn die Sensoren auf der Oberfläche sein? Doch bestimmt glatt oder? Mir ist nämlich bei genaueren Ansehen der Parksensoren aufgefallen, das die beiden vorderen mittleren Sensoren eine total raue Oberfläche haben, die anderen sind alle glatt. Als ob da irgendwie Leimrückstände drauf wären. Mit wurde vor ca. einem halben Jahr vorne die Stoßstange mit ein paar Sensoren (welche weiß ich nicht) gewechselt. Die rauen Sensoren sind auch schon öfters aufgefallen, habe mir aber nichts dabei gedacht, hat ja alles funktioniert.
Kann es sein, da dadurch die PDC nicht mehr funktioniert?
Hier jeweils ein Bild eines rauen und eines glatten Sensors.
Versuch mal, die Randbedingungen des Auftretens der Beanstandung einzugrenzen.
Ich vermute: Passiert nur, wenn das FZG längerer Zeit hoher Luftfeuchtigkeit (Nieselregen, Nebel, Tau...) ausgesetzt wird.
Sollte mein Verdacht zutreffen: An einem verregneten Tag die WS aufsuchen und den Fehler demonstrieren. Einer der Sensoren wird unter den Randbedingungen des ein unplausibles Signal liefern.
Das Problem ist aber momentan dauerhaft, also nicht nur bei schlechten Wetter. Momentan ist die komplette PDC inkl. PLA ausgefallen. Auch keine Anzeige auf meinem RNS310.
Ganz ehrlich? Wenn du nach all den Posts hier den Fehler immer noch nicht gefunden hast, dann solltest du in die Werkstatt und die Fehler auslesen lassen bzw. mal bei einen VCDS User vorbeischauen.
Alles andere ist sinnlos.
In dem Fall wird permanent ein unplausibles Signal anliegen.
Ich sehe da spontan 2 Möglichkeiten:
- Kabelschaden, vermutlich durch einen Kabelfresser mit 4 Pfoten
- Sensor defekt
Hallo zusammen,
bei mir war es seit dem Tag der Auslieferung so, dass die Parksensoren nur sporadisch funktionierten. Na gut, dachte ich - das ist wohl state of the art . Dann nach einem Jahr funktionierten sie nur mehr im Ausnahmefall. Bin dann zu VW, die haben das untersucht (und auf Garantie repariert). Einer der Sensoren hatte einen Wackelkontakt / defekt. Und sobald ein Sensor spinnt, funktioniert das ganze PDC anscheinend nicht mehr.
PS: Scheint aber recht aufwändig zu sein, nach dem Fehler zu suchen, da sie die ganzen Verkleidungen/Stoßstangen abmontieren und jeden Sensor einzeln ausmessen müssen.
Zitat:
@Messdevices schrieb am 11. April 2014 um 08:32:21 Uhr:
Moin auch,
bei einem Fehler z.B. defekter Sensor, Kurzschluß der Sensorleitungen nach Kl.15, Masse oder Unterbrechung wird ein Fehlerton ausgegeben und die LED des PDC-Tasters blinkt.
Die Parkhilfefunktion ist deaktiviert.
Sobald der Fehler weg ist, funktioniert die Parkhilfe normal weiter.
Also am besten Fehlerspeicher auslesen lassen, kurzzeitige Fehler werden als "Sporadisch" gespeichert.
Steht ein Fehlereintrag auf "Parmanent" so ist er ständig vorhanden.
Überprüfe mal die Stecker an den Sensoren wahrscheinlich ist hier einer nicht richtig verrastet.
Aber ohne Fehlerspeicher auslesen kommst Du nicht weiter.
Gruß
Martin
Hi das Thema ist schon eine weile her aber für mich ist es Aktuell. Ich habe jetzt das gleiche Problem lauter Ton und "Das optische Parksystem ist momentan nicht verfügbar"
Kann man das irgendwie selber Lösen? Wo befinden sich die Stecker der Sensoren? Wie kann ich das am besten machen?
Ich muss noch allerdings dazu sagen das wenn es warm wird so 15 Grad die Sensoren wieder normal funktionieren.
Batterie schlapp?
Siehe BA Batteriemanagement.
Zitat:
@Dennis82F schrieb am 25. März 2020 um 22:20:54 Uhr:
Kann man das irgendwie selber Lösen?
Ja, kann man, aber das beginnt immer mit einer Diagnose (am besten VCDS). Sonst kann es recht aufwändig werden. Warum willst Du denn z.B. die Stoßstangen abmontieren bzgl. der Sensoren, wenn eigentlich z.B. nur ein Piepser defekt ist?
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 26. März 2020 um 07:23:30 Uhr:
Zitat:
@Dennis82F schrieb am 25. März 2020 um 22:20:54 Uhr:
Kann man das irgendwie selber Lösen?
Ja, kann man, aber das beginnt immer mit einer Diagnose (am besten VCDS). Sonst kann es recht aufwändig werden. Warum willst Du denn z.B. die Stoßstangen abmontieren bzgl. der Sensoren, wenn eigentlich z.B. nur ein Piepser defekt ist?
Da hast du natürlich Recht aber dieses laute Piepsen nervt weil es so laut ist, ich will es schnellstmöglich loswerden. Wollte es erstmal selber versuchen da man jetzt nirgendwo einen Termin bekommt wegen Corona.
Ich fahre ja jetzt sowieso kaum also warte ich ab. Danke
Wer noch einen Tipp hat gerne

Ich hatte auch mal dieses Piepsen, fuhr zum um den Fehler auslesen
zu lassen.
Stattdessen ging der Chef mit seinem Daumennagel über die schwarzen Ringe
der Sensoren - und alles war wieder gut!
Moin
Habe auch gleiche Fehlermeldung. Bei mir scheint es aber Lautsprecher defekt zu sein?
Oder ganze Steuergerät mit dem nummer 3AA919475H?