Das Öl drückt sich in die Kühlflüssigkeit

Opel Astra H

Hallo
Eine Freundin fährt ein Astra Caravan von 2008.

Das Öl drückt sich in den Kühlwasserbehälter, die Werkstatt hat den Ölkühler und die Dichtungen neu gemacht..
Nun ist es schlimmer.. das ist die vierte Werkstatt die nicht weiß woher es kommt. Hat einer vielleicht noch eine Idee?

Kühlwasserbehälter
28 Antworten

Zitat:

@olli27721 schrieb am 5. Oktober 2021 um 21:34:16 Uhr:


Da muss kein Öl im Wasser sein - bei meinem Vectra A sah nach 9 Jahren die Kühlflüssigkeit genauso aus.

Häää?? Vergiss es, das ist definiti Öl, so sieht niemals eine Kühlflüssigkeit aus wenn kein Öl drin ist.

Zitat:

Ich würde wie im ersten Post vorgeschlagen mal den Thermostaten kontrollieren und das ganze System spülen und neu befüllen.

Thermostat brauchts eigentlich erst mal gar nicht, aber wenn man schon dabei ist schadet das nicht.

Spülen mit Zitronensäure und dann beobachten.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 5. Oktober 2021 um 21:52:16 Uhr:


Weiß jemand, ob es im Bereich der Ölpumpe eine Verbindung zum Wasserkreislauf gibt, so wie es bei den Kettenmotoren ist?

Nein, das ist ja kein VW. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@olli27721 schrieb am 5. Oktober 2021 um 22:17:49 Uhr:


Das kann auch rostiger Schmodder sein - das sollte man genau analysieren.

Wie gesagt - ich meine, es MUSS nicht unbedingt Öl im Wasser sein.

Doch das ist definitiv Öl-Majo, das kenne ich von meinem C20XE, das sa exakt genauso aus.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:15:06 Uhr:


Was für ein Motor ist es denn?
Wie sieht es denn unter dem Öldeckel aus?
Wenn das Öl in der Menge seinen Weg ins Wasser findet, sollte bei abgestelltem Motor auch Wasser zurück ins Öl laufen.
Haben tatsächlich alle 4 Werkstätten jeweils den Kühler getauscht? Spätestens die dritte hätte doch sagen müssen, das könnte auch was andres sein.

Weiß jemand, an welcher Stelle der Ölkühler im Ölkreislauf sitzt? Läuft da das gesamte Öl durch oder ist da nur ein Bypass?

@Gerd_7

Der Ölkühler sitzt am Ölfiltergehäuse und ja der ganze Ölkreislauf läuft dort durch.
Risse gibt es nicht am Ölkühlergehäuse aber die Dichtungen werden nach ca. 10 Jahren so spröde, das sich das Öl mit dem Kühlwasser vermischt.
Hier ein Video im Bildformat.

https://www.youtube.com/watch?v=noAQw7fKf_0

@metalhead79

Das frage ich mich auch, ob der Kühlkreislauf nach dem Tausch gespült wurde.
Und wenn das Problem mit der Mayonnaise vorher nicht war, dann haben die am Ölkühler was dalsch gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@olli27721 schrieb am 5. Oktober 2021 um 21:34:16 Uhr:


Da muss kein Öl im Wasser sein - bei meinem Vectra A sah nach 9 Jahren die Kühlflüssigkeit genauso aus.

Das auf dem Bild sieht ja schon sehr verdächtig nach Mayonnaise aus. Sobald die Kühlflüssigkeit trüb wird, ist was faul.
Wo sollten deiner Meinung nach die 1,5l Öl gelandet sein?

Das Öl kann nur in den Kühlflüssigkeitsbehälter geflossen sein, weil der Wagen so kein Öl verliert.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:36:16 Uhr:



Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 5. Oktober 2021 um 19:15:06 Uhr:


Was für ein Motor ist es denn?
Wie sieht es denn unter dem Öldeckel aus?
Wenn das Öl in der Menge seinen Weg ins Wasser findet, sollte bei abgestelltem Motor auch Wasser zurück ins Öl laufen.
Haben tatsächlich alle 4 Werkstätten jeweils den Kühler getauscht? Spätestens die dritte hätte doch sagen müssen, das könnte auch was andres sein.

Weiß jemand, an welcher Stelle der Ölkühler im Ölkreislauf sitzt? Läuft da das gesamte Öl durch oder ist da nur ein Bypass?

@Gerd_7

Der Ölkühler sitzt am Ölfiltergehäuse und ja der ganze Ölkreislauf läuft dort durch.
Risse gibt es nicht am Ölkühlergehäuse aber die Dichtungen werden nach ca. 10 Jahren so spröde, das sich das Öl mit dem Kühlwasser vermischt.
Hier ein Video im Bildformat.

https://www.youtube.com/watch?v=noAQw7fKf_0

@metalhead79

Das frage ich mich auch, ob der Kühlkreislauf nach dem Tausch gespült wurde.
Und wenn das Problem mit der Mayonnaise vorher nicht war, dann haben die am Ölkühler was dalsch gemacht.

Ja die haben nach dem Einbau des ölkühlers die Schläuche einmal durchgespült.. ja klar es war vorher schon, deshalb sind wir ja in die Werkstatt. Wir haben bevor wir ihn in der Werkstatt gebracht haben die Schläuche schon selber 3 mal durchgespült aber es wurde nicht weniger und deshalb haben wir uns entschieden in die Werkstatt zu fahren..

Zitat:

@hwd63
Der Ölkühler sitzt am Ölfiltergehäuse und ja der ganze Ölkreislauf läuft dort durch.

Heißt das, dass der direkt nach der Ölpumpe kommt und da bis zu 5 bar drauf sind?
Das wäre dann deutlich mehr als im Kühlsystem und könnte erklären, dass das nur in eine Richtung fließt.

Es gab jetzt leider keine Angabe wie schnell das passiert. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das in so kurzer Zeit da durchdrückt oder die Dichtung oder Der Kühler ist defekt.
Bevor ich den Kopf runternehmen würde, wurde ich das nochmal neu machen.

Hatte sowas schon mal jemand bei Rissen im Block oder Kopf?

Zitat:

@Denise201 schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:39:17 Uhr:


Ja die haben nach dem Einbau des ölkühlers die Schläuche einmal durchgespült.. ja klar es war vorher schon, deshalb sind wir ja in die Werkstatt. Wir haben bevor wir ihn in der Werkstatt gebracht haben die Schläuche schon selber 3 mal durchgespült aber es wurde nicht weniger und deshalb haben wir uns entschieden in die Werkstatt zu fahren..

Die Schläuche durchgespült?? Da gehört das ganze System leer gemacht, mit Wasser und Zitronensäure (gibt's extra für den Zeweck) halbe Stunde laufen gelassen (mit allen Ventilen auf).

Das dann gegebenenfalls mehrfach, alles ander hat überhaupt keinen Sinn.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:56:44 Uhr:



Zitat:

@Denise201 schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:39:17 Uhr:


Ja die haben nach dem Einbau des ölkühlers die Schläuche einmal durchgespült.. ja klar es war vorher schon, deshalb sind wir ja in die Werkstatt. Wir haben bevor wir ihn in der Werkstatt gebracht haben die Schläuche schon selber 3 mal durchgespült aber es wurde nicht weniger und deshalb haben wir uns entschieden in die Werkstatt zu fahren..

Die Schläuche durchgespült?? Da gehört das ganze System leer gemacht, mit Wasser und Zitronensäure (gibt's extra für den Zeweck) halbe Stunde laufen gelassen (mit allen Ventilen auf).
Das dann gegebenenfalls mehrfach, alles ander hat überhaupt keinen Sinn.

Gruß Metalhead

Das kann ich so genau tatsächlich gar nicht sagen, ob er es so gemacht hat. Ich hoffe, denn als KFZ Meister sollte man schon wissen was zutun ist.
Wir werden uns jetzt noch an eine andere Werkstatt wenden und schauen mal was die auf Anhieb diagnostizieren können. Ich danke erstmal für die zahlreichen Antworten und Möglichkeiten und werde mich in naher Zukunft hier nochmal melden und Bescheid geben, woran es letztendlich gelegen hat.

Da brauchst nicht mehr weiter diagnostizieren wenn nicht klar ist ob da gespült wurde (du weißt ja nicht ob aktuell noch Öl ins Wasser läuft).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Denise201 schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:13:57 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:56:44 Uhr:



Die Schläuche durchgespült?? Da gehört das ganze System leer gemacht, mit Wasser und Zitronensäure (gibt's extra für den Zeweck) halbe Stunde laufen gelassen (mit allen Ventilen auf).
Das dann gegebenenfalls mehrfach, alles ander hat überhaupt keinen Sinn.

Gruß Metalhead

Das kann ich so genau tatsächlich gar nicht sagen, ob er es so gemacht hat. Ich hoffe, denn als KFZ Meister sollte man schon wissen was zutun ist.

@Denise201

Daran glaubst du??
Der KFZ Meister weiß was er da macht??
Oha sage ich da nur.
4 Werkstätten konnten dir schon nicht helfen.
Dabei ist da so simpel die Ursache zu finden.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:21:25 Uhr:



Zitat:

@hwd63
Der Ölkühler sitzt am Ölfiltergehäuse und ja der ganze Ölkreislauf läuft dort durch.

Heißt das, dass der direkt nach der Ölpumpe kommt und da bis zu 5 bar drauf sind?
Das wäre dann deutlich mehr als im Kühlsystem und könnte erklären, dass das nur in eine Richtung fließt.

Du vergisst, dass der Öldruck nach dem Abstellen des Motors sofort weg ist, der Druck im Kühlkreislauf dagegen noch länger da ist.
Da Kühlerflüssigkeit dünnflüssiger als Öl ist, sollte sich dann auch "Wasser" ins Öl zurück drücken lassen und das würde man sofort sehen können.

@ TE
Es schaut verdammt so aus, als wie wenn du an 4 völlig unfähige Werkstätten geraten bist.
Warum du immer nur bezahlt hast und nie den Bockmist reklamiert hast, ist die eine Sache, aber wenn Werkstatt 5 Sinn machen soll, dürfen die nix von den 4 vorausgegangenen Versuchen wissen. Einzig den neuen Ölkühler sollte man erwähnen um den schon mal aus dem Fokus zu nehmen. Nur den Kühler, aber nicht unbedingt das eigentliche Problem, nämlich der Dichtung zwischen Motor und Kühler, die gerne mal flöten geht. Wer weiß ob diese Honks fähig waren eine Dichtung zu erneuern.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:00:12 Uhr:



Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:21:25 Uhr:


Heißt das, dass der direkt nach der Ölpumpe kommt und da bis zu 5 bar drauf sind?
Das wäre dann deutlich mehr als im Kühlsystem und könnte erklären, dass das nur in eine Richtung fließt.

Du vergisst, dass der Öldruck nach dem Abstellen des Motors sofort weg ist, der Druck im Kühlkreislauf dagegen noch länger da ist.
Da Kühlerflüssigkeit dünnflüssiger als Öl ist, sollte sich dann auch "Wasser" ins Öl zurück drücken lassen und das würde man sofort sehen können.

@ TE
Es schaut verdammt so aus, als wie wenn du an 4 völlig unfähige Werkstätten geraten bist.
Warum du immer nur bezahlt hast und nie den Bockmist reklamiert hast, ist die eine Sache, aber wenn Werkstatt 5 Sinn machen soll, dürfen die nix von den 4 vorausgegangenen Versuchen wissen. Einzig den neuen Ölkühler sollte man erwähnen um den schon mal aus dem Fokus zu nehmen. Nur den Kühler, aber nicht unbedingt das eigentliche Problem, nämlich der Dichtung zwischen Motor und Kühler, die gerne mal flöten geht. Wer weiß ob diese Honks fähig waren eine Dichtung zu erneuern.

Naja also die letzte Werkstatt war sogar OPEL.. die haben 1,5 std geguckt, sind gefahren und haben nichts genaues diagnostizieren können. Haben 1,5L Öl nachgekippt und wir eine Rechnung von 200€ für fast nichts..
Und danke, das mit der Dichtung werde ich dann mal festhalten. ????

Was ist mit der Ölpumpendichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen