Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:00:12 Uhr:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:21:25 Uhr:
Heißt das, dass der direkt nach der Ölpumpe kommt und da bis zu 5 bar drauf sind?
Das wäre dann deutlich mehr als im Kühlsystem und könnte erklären, dass das nur in eine Richtung fließt.
Du vergisst, dass der Öldruck nach dem Abstellen des Motors sofort weg ist, der Druck im Kühlkreislauf dagegen noch länger da ist.
Da Kühlerflüssigkeit dünnflüssiger als Öl ist, sollte sich dann auch "Wasser" ins Öl zurück drücken lassen und das würde man sofort sehen können.
@ TE
Es schaut verdammt so aus, als wie wenn du an 4 völlig unfähige Werkstätten geraten bist.
Warum du immer nur bezahlt hast und nie den Bockmist reklamiert hast, ist die eine Sache, aber wenn Werkstatt 5 Sinn machen soll, dürfen die nix von den 4 vorausgegangenen Versuchen wissen. Einzig den neuen Ölkühler sollte man erwähnen um den schon mal aus dem Fokus zu nehmen. Nur den Kühler, aber nicht unbedingt das eigentliche Problem, nämlich der Dichtung zwischen Motor und Kühler, die gerne mal flöten geht. Wer weiß ob diese Honks fähig waren eine Dichtung zu erneuern.
Naja also die letzte Werkstatt war sogar OPEL.. die haben 1,5 std geguckt, sind gefahren und haben nichts genaues diagnostizieren können. Haben 1,5L Öl nachgekippt und wir eine Rechnung von 200€ für fast nichts..
Und danke, das mit der Dichtung werde ich dann mal festhalten. ????