das neue Super [E10] - Erfahrungen
Hallo MT-Gemeinde,
manchmal geht es schneller als man denkt. Heute an der Tankstelle gewesen und da ist es, das neue E10.
Kraftstoffpreise:
E10: 1.479
Super: 1.529
Super+: 1.529
da ich etwas skeptisch gegenüber diesem Biozeug bin, hab ich zum SuperPlus gegriffen.
Ich finde es eine Frechheit, nicht das E10 günstiger anzubieten, sondern das Super auf das Preisniveau des Super+ anzuheben, aber andererseits würde vielleicht niemand diese Plörre tanken.
Hat schon jemand Erfahren mit dem 10%igen Bioanteil im Super machen können?
Laufruhe-, Kaltstart- und Verbrauchsänderungen???
Beste Antwort im Thema
Ihr müßt Euch mal überlegen, dass Ihr selber dabei aktiv mitwirkt, dass Ölkonzerne mit "uns" (aka "Der kleine Mann" 🙄) machen können, was sie wollen.
Da reden hier einige von "es gibt sicher genug Irre, die den Mist tanken werden". Hallo? -Wie oft wurde schon versucht, technisch nachzuweisen, dass spritsparende Additive im Alltag nichts bringen? Und welches Auto kann wirklich die 102 Oktan von Aral hebeln, sodass man den Unterschied zu Super+ merkt? Und warum kann ich z.B. in USA mein Auto auch ganz normal mit 87 Oktan betanken, ohne dass es gleich das weiße Fähnchen schwenkt?
Will sagen: Da ist mittlerweile so viel Marketing drin, dass es kracht. Shell Fuel Saver 95, Aral Ultimate 102..... die können mich alle mal! Ich bin Pendler, gondele 90% der Fahrleistung im Berufsverkehr mit Tempomat über die Autobahn, und in meinen Tank kommt grundsätzlich nur der zweitbilligste Kraftstoff an der Tanke. Und dann heißt der jetzt halt Super E10. Und verbraucht von mir aus 3% mehr (was übrigens bei Spritmonitor betrachtet auch gar nicht mal die Regel sein muß!). So, gestern kostete Super noch 1,42, Durchschnittsverbrauch 7,6 l, daraus werden dann halt 7,9 l beim E10 (also 40ct auf 100km Mehrkosten) - und selbst wenn das so kommen sollte, fällt mir immernoch nicht ein, diesen Marketing-Premium-Mist zu tanken! Lieber trink ich mir ne Flasche besseren Wein, als dass ich mein Auto zum Feinschmecker stilisiere!
Vor allem: Ihr macht es brav mit, wenn die Ölkonzerne den Verbraucher an immer neue, höhere Preislevels gewöhnen wollen, wenn Ihr Super+ tankt, weil "es besser für den Motor" ist 🙄. Anstatt durch den eigenen Konsum zu zeigen: So Multi, hier ist Schluß, ich tank die billigste Soße, das ist mir gerade teuer genug - sieh zu, dass Du deine Kosten nicht weiter durch bunte Schildchen und pseudo-Formel1-Griffe belastest, sondern stell für uns günstig guten Standard-Sprit her.
267 Antworten
Los, zünden wir Autos an...
Leider wird das trotzdem nix helfen...
Zum Super+ -> Wenn Super und Super+ den gleichen Preis beibehalten, dann werd ich auch nur noch Super+ tanken und dann fällt auch ein Contra Punkt bei meiner Pro / Contra Aufstellung FÜR ein Chiptuning! 😉 🙂
Gruß,
Ed
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
ob sich das lohnt....Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Für mich ein weiterer Grund zum Tanken nach Tschechien zu fahren.beim A4 kommt man nicht unter 0,3€ /km inkl. Benzin, Wartung & Verschleiß, Wertverlust / Abschreibung, usw.
kurze Rechnung, Annahme 15km Fahrt und 0,1€ Preisdifferenz pro Liter
9,00€ für die Fahrt zur Tanke (und wieder zurück)
5,50€ Ersparnis bei 55 getankten Litern...EDIT
= 4,50€ miese pro Tankfahrt
Erstmal ist Super nicht 0,10 sondern 0,20 Cent billiger.
Und dann kann man 20 liter Reserve mitnehmen.
Außerdem kann man noch günstiger Mittagessen u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Erstmal ist Super nicht 0,10 sondern 0,20 Cent billiger.
schau mal in meinen Spritmonitor
29.01.2011 - umgerechnet 1,412 € /l - 34,20 CZK / l
09.01.2011 - umgerechnet 1,400 € /l - 33,90 CZK / l
29.12.2010 - umgerechnet 1,383 € /l - 33,50 CZK / l
auch wenn es 15 Cent oder was weiß ich sind, wenn man nur wegen dem Tanken auch nur 15km da hin fährt lohnt es sich nicht.
Wenn man mit 4 Leuten ordentlich Essen geht,
16 Stangen Kippen kauft und
den Kofferaum voll mit Kaffee und anderen, dort günstigeren Waren volllädt, sieht die Sache vielleicht anders aus.
Ich will hier niemanden angreifen, nur darauf hinweisen, dass ein Umweg zum Tanken meist nicht lohnt...
EDIT:
achso, habe Kosten für andere User ausgeblendet 😛
habe die Tagespreise oben hinzugefügt...
Ich lebe in den USA und 10% Ethanol ist hier schon seit Jahren im Sprit. Habe einen BMW und einen A4 2.0TFSI, beide laufen problemlos mit "E10", wie das in DE heisst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luis_66
Ich lebe in den USA und 10% Ethanol ist hier schon seit Jahren im Sprit. Habe einen BMW und einen A4 2.0TFSI, beide laufen problemlos mit "E10", wie das in DE heisst.
wie sieht es beim Kaltstart (wenn überhaupt geografisch möglich) aus?
Wie ist Dein errechneter Verbrauch???
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
wie sieht es beim Kaltstart (wenn überhaupt geografisch möglich) aus?Zitat:
Original geschrieben von Luis_66
Ich lebe in den USA und 10% Ethanol ist hier schon seit Jahren im Sprit. Habe einen BMW und einen A4 2.0TFSI, beide laufen problemlos mit "E10", wie das in DE heisst.
Wie ist Dein errechneter Verbrauch???
Klar, E10 ist verträglich. Aber gibt es Langzeitstudien mit dem höheren Ethanolgehalt bei den neueren TFSI Motoren?
Ich sehe das alles ein bisschen skeptisch.
Wie ich das in einem anderen Thread mitbekommen habe ist seine Aussage folgende:
"Der Benzinverbrauch liegt bei 23.7 MPG (ca. 10 liter auf 100 km), mix Stadt und Autobahn."
Gruß,
Ed
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Klar, E10 ist verträglich. Aber gibt es Langzeitstudien mit dem höheren Ethanolgehalt bei den neueren TFSI Motoren?Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
wie sieht es beim Kaltstart (wenn überhaupt geografisch möglich) aus?
Wie ist Dein errechneter Verbrauch???
Ich sehe das alles ein bisschen skeptisch.Wie ich das in einem anderen Thread mitbekommen habe ist seine Aussage folgende:
"Der Benzinverbrauch liegt bei 23.7 MPG (ca. 10 liter auf 100 km), mix Stadt und Autobahn."Gruß,
Ed
Das ist richtig. Wir hatten in den letzten Wochen - 10 bis -15 Grad C morgens, ueberhaupt keine Probleme mit Kaltstart.
10% Ethanol ist wie gesagt hier schon seit Jahren im Einsatz, ich weiss nicht wie lange. Alle meine Autos laufen absolut problemlos mit dem Sprit.
Gruss.
Thx für die Infos. Ich bin über den niedrigen Verbrauch erstaunt. Nach meiner Umrechnung sind es ganz genau genommen 9,92 Liter/100Km (23,7 MPG).
Mein Aktueller Spritverbrauch liegt bei 11,06 Liter/100Km und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, dass er noch höher geht, nur weil sich durch die deutsche Legislative, die Zusammensetzung des Kraftstoffs geändert hat.
Gruß,
Ed
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Thx für die Infos. Ich bin über den niedrigen Verbrauch erstaunt. Nach meiner Umrechnung sind es ganz genau genommen 9,92 Liter/100Km (23,7 MPG).
Mein Aktueller Spritverbrauch liegt bei 11,06 Liter/100Km und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, dass er noch höher geht, nur weil sich durch die deutsche Legislative, die Zusammensetzung des Kraftstoffs geändert hat.Gruß,
Ed
Du musst bedenken, dass wir hier ja echt "gezuegelt" fahren, d.h. Highway selten ueber 130 km/h. Man rollt so vor sich hin, das spielt sicherlich eine Rolle hinsichtlich des Verbrauchs.
Gruss
Ich fahre zwar keinen Audi, aber wenn Super wirklich auf Super+ angehoben wird tanke ich nur noch Super+ und kein E10.
Weil das wäre dann sogar günstiger sollte die Preisdifferenz bei 5 cent bleiben.
Rechnung:
10l/100km bei einer Laufleistung im Jahr von 10tkm und angenommen E10 verbraucht 5% mehr Sprit
Super+ = 10l*1,5€ =15€/100km sind bei 10tkm = 1500 €
E10 = (10l*1,05)*1,45 = 15,22€/100km sind bei 10tkm = 1522€
Also wieso E10 tanken? Wenn man bedenkt das die Ersparnis immer größer wird je mehr man fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Ramas88
Ich fahre zwar keinen Audi, aber wenn Super wirklich auf Super+ angehoben wird tanke ich nur noch Super+ und kein E10.
Das wird wohl die Strategie der Ölkonzerne sein. Wenn Super E5 und Super Plus dasselbe kosten werden die meisten zum Super Plus greifen. Womöglich denken sie auch noch sie tun ihrem Motor was gutes 🙄
Und dann in 2-3 Jahren heißt es,kein Mensch tankt mehr Super E5 das können wir jetzt ja abschaffen. Sobald es dann nur noch E10 und Super Plus gibt kann man wider schön den preis von E10 erhöhen.
Wahrscheinlich wird das Super E5 schon früher heimlich angeschafft und aus der Zapfsäule kommt SuperPlus. Vereinfacht die logistik und als Kunde merkt man den unterschied eh net. Ist beim Normal benzin ja genauso gelaufen
Ziel erreicht,jeder der kein E10 will tankt das überteuerte und unnötige SuperPlus.🙄
GRuß Tobias
Ich werd wieder selber mischen und wenn kein Kraftstoff-Öl-Gemisch mehr im Tank ist fange ich halt an zu treten. Mofa sei dank.
Viele werden E10 tanken, da er zur Zeit günstiger ist. Meine Frau und Mutter haben es heut getan. Ich meine getankt. Kurze Belehrung und gut ist.
Habe mich heute zu mindist mal bei meinem 🙂 erkundigt, wie es mit dem TFSI und dem guten E10 aussieht. Zu mindist da habe ich grünes Licht bekommen. Habe dem nicht ganz getraut. Werde selber aber wohl auch Super+ tanken ...
aber wie wird es nach Jahren sein???
Ich verweise mal auf die Anfänge des DPF und den Biodiesel bzw. Biodieselanteil im normalen Diesel...
Einer nach dem anderen ist verstopft, die eine oder andere Motorsteuerung hat dadurch den Geist aufgegeben usw.
Ich trau mich beim nächsten Mal mal. Mal gucken, was raus kommt.
[vielleicht schaffe ich dann den "Kingverbrauch"] - vom 2.0 TFSI 😁
Dann kann ich nur hoffen, das es in den nächsten 4 Jahren passiert. Dann wäre es Garantie! 🙂
Ich weiß es auch nicht ... am liebsten ist mir der "gute alte" Super.